News Nvidia demonstriert ersten Mobile-Kepler-Chip „Logan“

founti
Wenn ich dem noch hinzufügen darf (und korrigiert mich bitte wenn ich einen Fehler gemacht habe) hat Amds 5450 104 Gflops und zieht ~19 W

Dann hätten wir da 104/19=5,47

Da scheint mir das ganze nicht mehr ganz so besonders
 
founti schrieb:
die leistung in relation zur Leistungsaufnahme ist ja nett, nur was soll der Vergleich zur 8800 GTX und PS3 GPU ? Die 8800 GTX hatte eine TDP von 155W und in der Theorie 518 Gflop.

Mach also 3,34 Gflop/W.

Also macht der Kepler Mobile bei 3W ca. 10Gflop in der Theorie...

Ein Power VR SGX543 bringt bei 300Mhz auch schon 9.6 Gflop ...


Zwar nur ein Dual Core, dessen CPU Performance aber stärker als die eines ARM A15 sein sollte, aber wenn man die GPU nimmt
225 * 10^3 * 2 *128 => 57,6 Gflops ?
Wenn man jetzt einfach die 3,9 Watt nimmt (ich weiß CPU ist eigentlich inbegriffen)
57,5 * 10^6 flops / 3,9W = 14,74 gflops ?

Habe ich mich verrechnet oder kommt das tatsächlich so hin ?
Man muss bedenken, AMD verwendet bei Kabini bereits GCN, bei Tegra 5 zieht man also mit Kepler mehr oder weniger nach.
2014 kommt AMD dann schon mit Bemma und Mullan die GCN 2.0 nützen sollen. 28nm verwendet AMD bei TSMC bereits jetzt schon. Nun kommt aber HSA dazu, wobei NV arbeitet da an einem eigenen Standard, der dürfte aber wohl erst beim Nachfolger kommen, oder gibt es da News ?

Der große Vorteil, Tegra 5 wird man durch die ARM-Chips auch in Smartphones sehen können. Doch kann man annehmen dass es auch einen stärkeren Tegra 5 für Tablets geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
onkel_axel schrieb:
wtf. alle dumm hier oder was? das ist natürlich die relative leistung also flops por watt, wie es nvidia immer so gerne angibt.

Nein, das ist in der News schlicht falsch. Es handelt sich hier NICHT um die Leistung pro Watt, die liegt bei einem 28nm Logan um Meilen vor einer uralten 8800 GTX oder PS3. Vielmehr handelt es sich um die absolute Leistung (wie auch immer Nvidia diese rechnet), das "relative" steht nur dafür, dass dort in Vielfachen eines Ausgangswertes gerechnet wird.

Was manche hier für einen Unfug hineininterpretieren... 10 GFLOPS für Logan, lol. :D T4(!) liegt irgendwo über 70 GFLOPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
onkel_axel schrieb:
wtf. alle dumm hier oder was? das ist natürlich die relative leistung also flops por watt
...
und wenn man es so betrachtet, dann ist das ganze schon wieder absolut im rahmen und kein marketinggewäsch.

Wenn man die Folie als GFLOPS/W betrachtet ergibt das Ding genauso wenig Sinn.
Ne 8800 GTX kommt, wenn man der MGCP (Maximum Graphics Card Power) glaubt, ja ein weiteres toller Einfall der Marketingabteilung damals, kommt die GTX auf 3,34 GFLOPS/W

Die SGX 554MP4 im iPad 4 kommt auf 28,1 GFLOPS/W

Laut der Folie kommt Logan auf den 5-fachen Wert vom iPad 4, das wären dann 140 GFLOPS/W, klingt absolut realistisch :rolleyes:

... in Relation zur Leistungsaufnahme mehr GFLOPS...

Die Erklärung kann es also auch nicht sein.
 
Die 3 Watt könnten allein für die GPU gelten. In der Region dürfte auch Tegra 4 liegen (bzw. mit CPU dann bei 5-6 Watt).
 
Matzeg
Naja, wenn man bedenkt der Tegra 5 hat ca 2,666 mal mehr Shader und der Takt der letzten Generation war ca 520 mhz.
192 *2 * 520 *10^3 = ca 200 gflops. Und das würde unter einer XBOX 360 mit 240 Gflops bedeuten.

Die 3 Watt könnten allein für die GPU gelten.

Naja der
A6-1450 4 1,0 / 1,4 GHz 2 MB HD 8250 128 300 / 400 MHz DDR3L-1066 8 W
Kommt mit den Turbo auf ca 100 Gflops

Darf man annehmen dass so ein Tegra5 mit 192 Shader größer ist als ein Temash ? Immerhin ist das auch ein Quadcore A15 ? (nehme ich mal an)
 
Whoozy schrieb:
GTX8800 liefert 518 GFLOPs, das ist schon beachtlich. Die Frage ist, ob es sich dabei Tatsächlich um den 3 Watt Soc handelt, oder ob das nur Marketinggewäsch ist und nur die volle Ausbaustufe diese Werte liefert mit wesentlich höherer TDP.

Davon kannst du fast ausgehen! Macht ja jeder Hersteller so egal ob Qualcomm, Nvidia, Samsung usw..., einzig apple glaube ich unterscheidet sich hier da sie immer anhand eines phones/tabs Leistungsdaten präsentieren und nicht anhand eines SoC.

tombrady schrieb:
Hervorragend, das dürfte genug Power sein für Wii U Portierungen:D

Ähm nein!
 
Precide schrieb:
Gibts denn nun schon Smartphones mit dem Tegra 4?

In China ja.
http://www.androidnext.de/news/zte-geek-u988s-erstes-smartphone-mit-tegra-4-chip-bestaetigt/

In den restlichen Märkten muss erst die LTE Geschichte noch von den Providern abgenommen werden.

terraconz schrieb:

Von der CPU her schon.

Sontin schrieb:
Die haben jetzt schon Samples. Und anscheinend läuft es einwandfrei. Damit steht H1 2014 nichts im Wege.

Ich hoffe das Nokia für ihr nächstes EOS auf Tegra 5 setzen, denn dann hätte man das wirklich perfekte Foto-Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Performance einer 8800 GTX bei 2-3W ? Wohl eher noch nicht.

Die 8800 GTX bringt es auf 518 GFLOPs. Eine GTX 650 mit 384 Kepler CUDA Cores bringt es mit 1080 MHz auf 812 GFLOPs und hat eine TDP von ca. 65W. Die 192 Cores des Tegra 5 müssten dann mit ca. 1,4 GHz laufen um auf 518 GFLOPs zu kommen. An solche Frequenzen kommen noch nicht mal übertaktete Desktop-Kelpers heran.

Für den mobilen Bereich wird da dann mit niedrigeren Spannungen und Taktungen gearbeitet um auf eine geringe TDP zu kommen. Halt noch niedriger als bei den Notebook GPUs und dann ist mit 192 CUDAs noch nicht einmal die Hälfte der 8800 GTX Performance drin.

Der 3DMark Ice Storm soll ja plattformübergreifend vergleichbar sein. Mit einer Notebook GTX 760M (768 Cores) komme ich in Verbindung mit einem 4C/8T i7 auf einen Score von ca. 58000.
Mit 192 Cores wäre dann höchstens 1/4 davon zu erwarten, eher weniger da mit Sicherheit die Taktung geringer ist und auch kein GDDR5 zur Seite steht. Mehr als 10000 Punkte können da kaum drin sein.

Aber Moment: Der Snapdragon S4 mit Adreno 320 kommt im Nexus 4 schon auf einen Score von über 11000. Der Adreno 330 ist da noch leistungsfähiger.

@NVidia: Die Leistung, die der Tegra 5 nächstes Jahr bringen wird, gibt es schon längst.
 
Ich würde gern den Preis wissen wenn solche Tablets rauskommen, dann will das Teil wohl nur noch die wenigsten. ;) Tegra 4 ist schon extrem überteuert...
 
HamHeRo schrieb:
Der 3DMark Ice Storm soll ja plattformübergreifend vergleichbar sein. Mit einer Notebook GTX 760M (768 Cores) komme ich in Verbindung mit einem 4C/8T i7 auf einen Score von ca. 58000.
Mit 192 Cores wäre dann höchstens 1/4 davon zu erwarten, eher weniger da mit Sicherheit die Taktung geringer ist und auch kein GDDR5 zur Seite steht. Mehr als 10000 Punkte können da kaum drin sein.

Aber Moment: Der Snapdragon S4 mit Adreno 320 kommt im Nexus 4 schon auf einen Score von über 11000. Der Adreno 330 ist da noch leistungsfähiger.

@NVidia: Die Leistung, die der Tegra 5 nächstes Jahr bringen wird, gibt es schon längst.

10000 Punkte schafft auch schon Tegra 4, Tegra 5 wird schon nochn Stück schneller sein. Wieviel das am Ende wirklich wird, wird interessant. Dein Score ist auch viel zu niedrig, ne 760m schafft normalerweise mindestens 100000 Punkte in Ice Storm.

Mal schauen ob Nvidia endlich mal zeigt, was sie Grafikmäßig draufhaben. Tegra 4 ist eher ne Totgeburt, sodass man das Ding schon so halb einstampft. Wer soll den noch kaufen, wenn er weiß, dass T5 in nicht allzu ferner Zeit wohl deutlich besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AffenJack schrieb:
Dein Score ist auch viel zu niedrig, ne 760m schafft normalerweise mindestens 100000 Punkte in Ice Storm.

Die Auswertung von 3DMark sagt mir zumindest, dass das ein ganz normaler Wert ist.

An den etwas über 100K Punkten aus der Tabelle von notebookcheck.com habe ich Zweifel, das wird bei denen ein Irrtum sein. Die GTX 760M wäre nach der Tabelle genauso schnell wie eine GTX 780M, die wiederum von einer GTX 660M geknackt wird und die GTX 770M liegt angeblich nochmal 25% weiter vorne.
 
jetzt haben sie ja erst die neuste s-klasse vorgestellt - dafür wäre diese lösung doch prädestiniert gewesen. zocken während man im stau steht ;)
 
AffenJack schrieb:
Mal schauen ob Nvidia endlich mal zeigt, was sie Grafikmäßig draufhaben. Tegra 4 ist eher ne Totgeburt, sodass man das Ding schon so halb einstampft. Wer soll den noch kaufen, wenn er weiß, dass T5 in nicht allzu ferner Zeit wohl deutlich besser wird.

Leute, die jetzt z.B. ein Tablet haben wollen? :freak:
Logan kommt frühsten in Q2 2014. Das sind 9 Monate von jetzt. Ist jedenfalls schonmal länger als vom iPad 3 zu iPad 4. :evillol:
 
Amok-Sepp schrieb:
...
Von der CPU her schon.
....

Aha also der CPU Part des Tegra ist vergleichbar mit der GTX8800? Das das eine GPU ist aber klar, oder?
 
Zurück
Oben