O2-Netzgeschwindigkeit bei jedem Anbieter gleich? (Galeria Mobil (GTCom) vs DiscoTel)

Ich habe schon einige Tests bei Notebookcheck gelesen, jedes Handy GPS wich irgendwie von deren Referenznavi ab.

Der SoC des Honor schneidet in Benchmarks besser ab als die SoCs von BQ U und Lenovo K6. Objektiv ist das K6 also nicht den anderen vorzuziehen, alles Geschmackssache. Honor 5c und Moto G4 haben auch schon Nougat und sind größer als 5" - könnte ja auch ein Kriterium für dich sein.
 
Da es bestimmt keinen gibt, der mit dem Handy weniger Bilder macht als ich, kann ich zu Handykameras nix sagen.

Viele Angebote sind schon weg, evtl hat sich das mit dem Honor 5c ja erledigt. Nach den Angeboten ist vor den Angeboten. ;)

Habe gerade entdeckt, das das Moto G4 play heute im Tagesangebot ist für 119 Euro - wieder mal, anscheinend will Amazon die Teile loswerden.
Evtl kann dir Okni mitteilen, wie es mit dem versprochenen Nougat aussieht, im Netz findet man außer für Brasilien nur vage Aussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei notebooksbilliger.de bekommt man 50€ Rabatt, wenn man per 0% Finanzierung kauft. Dadurch kommt man dort beim K6 auf 99€ (!) und beim 5C auf 127€ (Bei Saturn kostet es in eingeschränkter Farbauswahl und teils je Farbe nur in einzelnen Märkten 125,-).

Ist die Frage, ob 25€ mehr für das 5C sinnvoll sind (bessere CPU. bessere/schlechtere Kamera?). Ist das Gehäuse des grauen 5C wirklich grau oder hat es einen violetten Schimmer?


Bei inside-handy.de sind Testbilder für beide verlinkt, vom gleichen Motiv, gleicher Bildausschnitt. Bin mir nur nicht sicher, ob da nicht unter unterschiedlichen Bedigungen geknipst wurde. https://www.inside-handy.de/handy-vergleich/huawei-honor-5c/lenovo-k6
Bei tariftip gibt's auch für beide Fotos von gleichen Motiven, abweichender Bildausschnitt. https://www.tariftip.de/handytests/22703/Lenovo-K6-im-Test.html#Kamera und https://www.tariftip.de/handytests/22618/Honor-5C-Test.html
Bei notebookcheck sind zwar Hochauflösende Fotos für beide, aber von unterschiedlichen Motiven.

------
Bezüglich "Voice over LTE", hattet ihr doch gesagt, das würde erst kommen. Hier http://www.lte-anbieter.info/volte/ steht unter Punkt 3, dass es u.a. O2 schon anbietet, wenn die Firmware des Phones das unterstützt. -> Das scheint sehr Gerät-spezifisch zu sein http://www.areamobile.de/news/42457-volte-lte-telefonie-auch-mit-open-market-smartphones-moeglich (Stand Februar 2017 ?).
Hier sind die Listen der HErsteller im Artikel verlinkt, die sollten wohl aktualisiert werden https://www.androidpit.de/das-ist-voice-over-lte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Honor 5c hat Nougat bekommen, Lenovo hält sich bei dem Thema leider sehr bedeckt. Wenn dir das egal ist, spricht nichts für den Aufpreis.

Mit dem 50€ Rabatt könnte wieder BQ was für dich sein, das U plus mit 3 / 32 GB würde damit 139 kosten.
 
BQ U Plus: CPU besser als Honor 5C? 16MP Kamera nur mehr Pixel oder auch besseres Bild?

Hm,... aber 2GB RAM (5C / K6) dürfte genauso zukunftssicher wie 3GB (BQ U Plus) sein, oder? (Egal welche der drei CPUs, denn die dürften ja alle bereits so potent sein, dass es auf die Nutzungsjahre keine Auswirkung mehr hat, oder?)

Wobei der fest verbaute Akku evtl. dennoch der limitierende Faktor für die Zukunftssicherheit / Nutzungsjahre aller Geräte sein könnte. Wenn man am Ende keine Möglichkeit mehr findet den Akku zu ersetzen oder ersetzen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Benchmarks schneidet der Kirin SoC des Honor etwas besser ab als die SD 430 von BQ U (plus) und Lenovo K6. Im Alltag merkt man davon aber nichts.

Wie zukunftssicher 2 oder 3 GB Ram für dich in Zukunft sind, hängt von der Nutzung ab. Es kann schon in Zukunft eine App geben, die von mehr Ram profitiert, vor allem, wenn du mit mehreren Apps parallel arbeitest und diese beim Wechsel nicht neu geladen werden müssen.

Mit wechselbarem Akku gibt es noch das Lenovo G5, bei den BQ Aquaris U Geräten muss man für einen Akkuwechsel ein paar Schrauben lösen.
 
Ach, das u Plus hat ja die gleiche CPU wie das K6... Sorry, ganz übersehen.


Ich will halt nur nicht Extra Geld für 3GB RAM ausgeben, wenn ich die am Ende nicht nutze und dann eh ein neues Smartphone brauche, weil das Android dann schon so alt ist, als wäre ich in 2017 noch auf Android 2. So ungefähr, wenn du verstehst was ich meine.
 
Selbst mit einem älteren Android müsstest du nicht ein neues kaufen, dein Wiko könntest du ja auch noch nutzen, oder das Lenny 3, das für dich neu, aber trotzdem schon veraltet ist.

Und wenn du schon mit dem Alter von Android argumentierst, dürfte das K6 gar nicht in Frage kommen, da es wohl bei Marshmallow stehen bleibt. Dann bleibt wirklich nur BQ, oder du greifst noch tiefer in die Tasche und denkst über das Lenovo Moto G5 nach - wobei noch nicht sicher ist, ob du damit langfristig besser fährst.
 
Ja, stimmt auch wieder... ich versuch es nur von allen möglichen Seiten zu betrachten Software (Apps+OS) vs Hardware vs Obszoleszens vs P/L.


Edit:
Nur nochmal zur Sicherheit: der Schritt vom Lenny 3 zum K6/5C/U-plus ist nicht nur marginal, sodass ich mich nur eben so in die technische "save-zone" gerettet hätte, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt natürlich drauf an, was du mit dem Gerät machst. Wenn du nur telefonierst und ein paar Nachrichten schreibst, wirst du wenig bis nichts merken.

Sobald du aber surfst, auch mal andere Apps oder Browsertabs im Speicher halten willst, sodass diese beim Wechsel nicht neu geladen werden müssen und vor allem auch ein besseres Netz haben willst - 3G wird zurückgebaut, LTE ausgebaut - wirst du um einiges besser dran sein.
Schade, dass du nicht mal mein BQ U lite testen kannst.
 
Schade, dass du nicht mal mein BQ U lite testen kannst.
Komme im Moment in keinen E-Markt.

Lenovo K6 ist heut wieder bei Notebooksbilliger im Preis angestiegen (außer goldene Version). Das BQ U Plus etwas abgesunken, jetzt kosten alle gleich, also 127 (wenn ich beim K6 silber statt grau nehme. Grau kostet nochmal 20,- mehr). Alle mit Gutschein gerechnet. U lite dann übrigens 99,- wie das K6 bis gestern noch.

Ich warte noch auf ne Möglichkeit zu testen und ob sich in der Zwischenzeit das Lenny verkauft.
 
Jetzt ist das graue K6 auf 133,- Euro gesunken! Mit 50,-EUR Gutschein bei Finanzierung also 83,- das ist ja krass. Die anderen beiden 179,- (5C) und 189,- (U Plus) respektive ohne Gutschein.

Das sind ja ganz schöne Sprünge, da fühlt sich doch jeder verarscht, der das K6 regulär und etwas früher gekauft hat und ganz generell fragt man sich dann irgendwann welcher Preis am Ende denn je gerechtfertigt war.


Haben die Wikos zufällig keinen App-Drawer? Weil immer davon die Rede ist und ich mich dann immer frage, wo der denn sein soll auf unserem Rainbow Jam.

Jetzt hab ich das erst mal gesehen. 5C hat keinen, k6 und U Plus haben einen. Ich frag mich, was die Leute da für ne große Sache draus machen. Nagut, wenn irgendjemand 40 Apps hat, kann ich den Vorteil irgendwie nachvollziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Angebote gab es immer und wird es immer geben, man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort schauen. Ich bin froh, mein BQ U lite für 109 Euro bekommen zu haben. 83 Euro für das K6 ist schon eine Ansage.

Mit Nougat kann man bei Huawei einstellen, ob man einen Appdrawer haben will oder nicht, sollte bei Honor auch so sein. Ob die Wikos einen haben, kann ich dir nicht sagen, Wiko ist für mich uninteressant geworden, obwohl die Wiko ufeel bei MediaMarkt als Angebot mal für 122 Euro zu haben waren. Die scheinen sich auf ihren Lorbeeren ausruhen zu wollen, selbst das Flaggschiff bekommt kein Update und die neuen lassen auch ewig auf sich warten.
 
Lenny-3 für 90,- verkauft!

Heute kostet das K6 85,- (mit Gutschein).

Ich fragte ja schon, aber wenn es keinen Grund gibt mittlerweile 40,- mehr in ein 5C oder U Plus zu investieren (ja gut höheres Android. Beim eine ne bessere CPU, beim anderen mehr RAM und evtl. bessere Kamera), dann würde ich jetzt zuschlagen.

Falsch machen kann ich ja eigentlich nichts. Wenn's schief läuft hab ich zum Preis des Lenny-3 ein Smartphone mit besserer Hardware und (hoffentlich) besserer Kamera. Das i-Tüpfelchen wäre zwar noch Android 7.1 wie beim 5C gewesen, aber...


PS
als ich das erste mal vor ner Woche (oder 2?) von den 99,- (149,- ohne Gutschein) für's K6 bei notebooksbilliger sprach, waren es nur zwei andere Händler (mit negativen Bew.) die bei 125-130 lagen. Heute https://geizhals.de/lenovo-k6-16gb-dunkelgrau-a1503407.html sind sehr viele Händler auf die 130er Region gezogen, darunter auch nahmhafte und welche mit Top-Bewertungen. Hoffentlich gibt es keinen negatven Grund, warum das jetzt verschleudert wird. Auch die Preise für das silberne sind deutlich gefallen. Das silberne hätte ich mittlerweile fast lieber, aber Gier (oder Geiz?) macht Kompromissbereit... :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lies vor dem Kauf noch Tests und Rezensionen der in Frage kommenden Geräte und triff dann deine Entscheidung. Evtl hast du auch noch die Möglichkeit, Stock Android und EMUI zu vergleichen.
 
Hab ich schon gemacht.

Leider gibt es immer einen Test dafür und einen dagegen...

Ich habe für die Kamera immer versucht Berichte von der gleichen Seite zu vergleichen. Teils mit gleichen Motiven.

Am U Plus scheiden sich wohl die Geister; einmal wird die Kamera extrem gelobt, ein ander mal genau andersrum.

Es hat sich trotzdem ein genereller Trend beim Lesen bei mir festgesetzt, dass die Kamera des 5c von den meisten besser beschrieben wird als die des K6. U Plus ist halt wie gesagt zu unterschiedlich.

Test von Seiten, die beide Geräte (keiner hat alle drei) getestet haben:
- notebookcheck
- inside-handy.de
- aereamobile
- chinahandy.net
- tomshardware (der Test mit den 23 smartphones round up)
- de.ubergizmo.com
- tariftip.de
LINKS: siehe geizhals.de

Zwischendurch hab ich auch noch welche gelesen, die nur ein Gerät getestet haben... Ich komme auch mittlerweile durcheinander, wo was stand. Morgen nochmal.

Im Zweifelsfall werde ich aber, hoffe ich, zumindest eine bessere Kamera als im Lenny 3 haben, auch wenn ich nicht die beste aus den drei erwische.

Ich hab irgendwo gelesen, dass 0,6W/kg Strahlung die empfohlene Grenze ist (gesetzlich höher). Das K6 ist etwas drüber. Weniger wäre natürlich schöner... Naja, da machen sich wohl nur wenige Gedanken drüber und ich weiß auch, dass das mit der Empfangs/Sendequalität korreliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei NBB gibt es noch das Sony Xperia XA (leider nur noch in weiß) mit Helio P10 SoC, der in der gleichen Liga spielt wie SD 430 / Kirin 650. Mich persönlich stört nur der 2,3 Ah Akku.

Wie sieht es mit den Amzon Rezensionen aus? Beim K6 schreibt da jermand, das Gerät würde bei ihm mit Nougat laufen.

Über den SAR Wert mache ich mir keine Gedanken, da ich wenig telefoniere und wenn, dann überwiegend über Lautsprecher oder Headset, sodass das Handy weiter vom Körper weg ist.
 
Das Sony bei NBB für 149,- ist Vorführware, neu kostet es 239,-

Ja, ich habe gestern in einem Android-Forum einen Thread gefunden, in dem jemand beklagte, dass nach einem Neustart Verknüpfungen zu Apps unter A. 6.0 immer verschwinden und manche User das Problem kennen, andere nicht. Dort antwortete jemand, ein Teil der User habe schon A. 7, das rolle gerade heraus. Ich habe dann gegoogled und dort war nur die Rede vom K6 Note und Power. Das Update kam Anfang Juni.
Ich fragte dann nach, ob auch eins für das normale K6 kommt und die Antwort war dieser Link https://support.lenovo.com/de/de/solutions/ht501098 (dort steht Lenovo Vibe K6 "steht aus"). Ich wusste auch nicht, dass dies eigentlich unter dem Namen "Vibe K6" läuft.

Wenn ich mir bei inside-handy.de die Fotostrecke mit den kleinen Erklärungssätzen (Bildunterschriften) darunter ansehe, ensteht der Eindruck, dass das Honor 5C deutlich besser abschneidet. Ich lese zwar woanders, dass das K6 eine gute Farbdynamik abbildet, aber dort steht und das ist auch sichtbar, wenn man eine sehr dunkle und eine sehr helle Fläche hat (siehe: Haus im Schatten und strahlender Sonnenschein) dann wird entweder die Hauswand im Schatten vershcluckt oder das Himmelweiß zum grellen weißen Licht. Das 5C soll Farbunterschiede besser abbilden (laut inside-handy) schaue ich mir dort das Bild mit der Staffelei an, ist das K6 Bild zwar dunkler, aber himberrotrot und kaminrot/orange sind deutlicher voneinander zu unterscheiden (ebenso die drei Farbtöne: schwarz, grau dunkelbraun). Wenn ich es mir ein zweites mal anschaue, würde ich sagen beide sind zu unterscheiden, lediglich irgendwie "anders".
Bei notebookcheck steht dann wieder das Farbunterschiede/abstufungen von hell nach dunkel sehr gut abgebildet werden beim K6. Bei phonearena ist das als sehr schlecht bewertet

Bei techtest.org wird das BQ gefeiert, bei Chinahandys oder areamobile, glaube ich war es, steht die Dynamik der Farben (also Veräufe) wären schlecht und es würde schnell pixelig. Woanders wurde die Bildqualität bei max.-Zoom gelobt, bei anderem verteufelt.

Zum K6 las ich einmal es reagere extrem träge, dann wieder dass es flüssig oder gar flott laufe. Bezogen auf Apps öffnen etc.

Einmal soll das Display bei weiß einen Blaustich haben, einmal soll es Farben gut abbilden.

Einmal soll das Display des K6 auf Tippen schlecht reagieren, einmal soll es gut reagieren.

Tja, was mache ich daraus. Ich hatte eigentlich bei diesen Modellen erwartet, dass ich mir über solche Sachen wie, ob das Display gut reagiert und ob es flüssig läuft keine Gedanken mehr machen muss, wenn dies aber nun doch in Tests thematisiert wird...

Achja, und einmal las ich sogar es sei klobig (vor allem zu dick) und unergonomisch (nicht "rund" genung), WIE BITTE??? Manche Rezensenten haben vielleicht nen sehr eigenen Bezugsrahmen.
Ergänzung ()

Vielleicht ist ja die uneinige Meinung der Reviews Grund dafür, dass es gerade verschleudert wird - oder die geringe Bekanntheit?
Ergänzung ()

So, hab mich entschieden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich mal raten .... du hast dich für das K6 entschieden?

Was sagt eigentlich dein Vater zum Verkauf des Lenny 3 und dem neuen, besseren Handy?
 
Zurück
Oben