News Offiziell: AMD „Southern Islands“ kommt 2011

Sorry Falsches Zitat.
 
Zuletzt bearbeitet: (Falsches Zitat)
milamber! schrieb:
Das kannst du auch nicht verstehen, es hat nämlich weder Hand noch Fuß warum hier so einige immer auf den Busch klopfen müssen.Vielleicht hilfts sich selbst zu profilieren das man immer irgendwo anti sein kann, vielleicht hilfts dem Selbstwertgefühl das man auf den Big-Player der Szene setzt, vielleicht ... ach was weiss ich.

Am besten ignorieren.
Irgnorieren hilft nicht.
Denn dann glaublen sie ihre Märchen sind doch Relität, wenn sie oft genug erzählt werden und es keiner korrigiert.

AMD kündigte im 1Q 2011 Geschäftsbericht-Call 2 Tape-Outs von 28nm-Chips im 2Q 2011 an.
Und Ende 2Q 2011 kündigt AMD 28nm-GPU-Chips noch für 2011 an.
Es dürfte gut bzw. nach Plan laufen.
 
eigentlich war 28nm von TMSC für Ende 2010 angekündigt und darauf wurde auch Southern Islands spekuliert. Die mehr oder minder gute HD6XXX Serie kam da mehr zur Überbrückung.

Bleibt zu hoffen, dass die Fertigung nun endlich rennt und die GPU auch zeitlich kommen können. Wenn die Fertigung nicht mit spielt kann weder AMD noch Nvidia was machen (außer die 40nm erneut zu refreshen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Die mehr oder minder gute HD6XXX Serie kam da mehr zur Überbrückung.
...
(außer die 40nm erneut zu refreshen)
daher glaube ich auch nicht an eine weitere Überbrückungsvariante in der Form des 40nm-Refreshs.


Sollte sich der 28nm-Prozess noch verzögern, so werden wir wohl eher einen 28nm-Test-Chip a la 4770 in geringen Stückzahlen zur Verbesserung des Fertiggungsprozesses sehen. Einen weiteren Aufguss in 40nm würde eher durch die Leistungsaufnahme zu stark begrenzt werden - denn sonst sind die nötigen Performancesprünge für eine neue Grafikkartenserie wohl kaum zu erreichen.

Vor allem würde diese Verzögerung aber NVidia in die Karten spielen, welche Karten im 28nm-Prozess erst im nächsten Jahr vorstellen wollen. Bleibt für AMD nur zu hoffen, dass der Prozess rollt, sonst ist ihr zeitlicher Vorsprung dahin... (was NVidia vllt. ein neues 5770/5850-Dilemma ersparen würde)
 
Zurück
Oben