Packt die RX 580 einen 27" WQHD?

lada09

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
30
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
220€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27"
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) Ultra HD (3840x2160), oder andere wie z. B. UWQHD (3.440 x 1.440)? WQHD
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? 144 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? VA oder IPS
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? FreeSync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) HDMI

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Spiele wie Total War: Warhammer 3, AC: Odyssey, Red Dead Redemption 2.

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
https://www.gigabyte.com/de/Graphics-Card/GV-RX580GAMING-8GD-rev-20#kf Gigabyte RX 580 8 GB (!!) Das ist mein Hauptproblem. Vor 4 Jahren habt ihr mich hier klasse beraten (Ryzen 3 3100, 16 GB GSkill Aegis DDr4-3200,...), war sehr zufrieden. Packt das System mit der RX 580 einen 27" WQHD?

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Wenig Schnick-schnack. Curved wollte ich mal ausprobieren. Lohnt sich das bei 27"? Kommt auf einen Schreibtisch mit 70-80 cm vor der Nase. Den hätte ich fast gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B0BT4WZVQT/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt - 2 Wochen
 
144 Hz/1440p mit einer 580 macht absolut keinen Sinn, dafür ist die mittlerweile einfach zu schwach, vorallem für die genannten Spiele.
Auch die CPU limitiert hier stark, da wird ohne neue GPU/CPU nicht viel zu holen sein, außer du kannst dich mit 40-60FPS auf niedrigen Settings anfreunden, wo dann ein 144Hz Monitor natürlich nicht mehr viel Sinn macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Fighter1993
Curved würde ich erst bei 21:9 nehmen. Bei 27" absolut unnötig und z.T. störend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig, Tanzmusikus und duAffentier
Klar packt die das.
Zocke Warhammer Darktide auf dem zweiten PC mit der RX580 auf 4K.

Musst nur die Regler bedienen. ;)

Wie viel FPS welche Karte bringen kannst du nachlesen oder deine Kombination bei YT eingeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simonx
Danke für die schnellen Antworten. Hatte ich so ähnlich befürchtet.
Also entweder
a) ein Aufrüst-Bundle für CPU+Grafikkarte (taugen die Restkomponenten Gigabyte B450 DS3H, 16 GB GSkill Aegis DDr4-3200, Xilence 650 Watt Performance X, Bequiet Pure Base 500 dann noch?)
oder
b) ein 1080p Bildschirm, dann eher wohl weniger als 27" (Empfehlungen?)
 
ad a) Das Board unterstützt jeden Ryzen AM4 (5000er): Link

Je nach Preisgefüge würde ein CPU-Upgrade schon was bringen, jedoch stünde dann noch ein Upgrade der Grafikkarte am Plan. Sowie ein zusätzlicher 16 GB Riegel - sofern, Du nur einen hast (Thema Mehrbelegung ab 2 Riegel). Das Gehäuse passt meiner Meinung nach, ist ja ein oft empfohlenes Teil. Das NT gehört zu den besseren des Herstellers. Also durchaus brauchbar für ein entsprechendes Grafikkartenupgrade.

Du nutzt anscheinend die Hardware sehr lange (CPU Ryzen 1300, RX 580) - eventuell macht es dann schon Sinn auf die neue AM5-Plattform zu wechseln. Weil eben bei Dir viele Komponenten getauscht werden müssten.

Meine Überlegung: Ich machte ein Plattformupgrade vom Xeon E3-1231v3 auf einen 10400f und merkte da in meinen Games (Strategie) einen massiven Performanceschub (mit einer RX 580); der 10400f ist wiederum vergleichbar mit einem R5 3600(X). Der R3 1300 ist ungefähr 20 % langsamerer als der Xeon. Nach dem Upgrade stand mir aber die Grafikkarte im Weg (GPU-Limit) und so habe ich eine 6800 XT verbaut.

Meiner Meinung nach würde ich an Deiner statt in eine neue Plattform investieren.

Du hast eine schwierige Konstellation ;-) Ich würde das echt vom Budget abhängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lada09 schrieb:
b) ein 1080p Bildschirm, dann eher wohl weniger als 27" (Empfehlungen?)
Ich würde wirklich nicht empfehlen, sich beim Monitor was schlechteres zu kaufen, nur damit so eine Uralt Karte, die auch unter 1080p mittlerweile Probleme haben wird, ein ticken weniger ackern muss.

Wenn du 27" willst und WQHD, dann nimm das unabhängig der Grafikkarte. Notfalls stellst du die Auflösung um, wenn es bei den Grafiksettings nicht mehr viel zu reduzieren gibt.

Egal wie lange du Grafikkarten sonst behalten willst, als Gamer wird ein Monitor teils deutlich länger halten, als eine Grafikkarte ;-)


Und außerhalb vom Gaming profitierst du ausschließlich von einer höheren Auflösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knergy
FullHD auf einem WQHD-Bildschirm macht aber auch keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
lada09 schrieb:
a) ein Aufrüst-Bundle für CPU+Grafikkarte (taugen die Restkomponenten Gigabyte B450 DS3H, 16 GB GSkill Aegis DDr4-3200, Xilence 650 Watt Performance X, Bequiet Pure Base 500 dann noch?)
Alles eine Frage wieviel du ausgeben möchtest. Die in meinen Augen sinnvollste günstige Option wäre ein Ryzen 5 5600 + eine RX 6700XT (+ eventuell weitere 16GB RAM), wenn du in WQHD spielen willst.
 
Zumal die Aussage "RX580 ist für FullHD" sowieso Quatsch ist.

Damals als sie neu war wurden mit der auch viele WQHD-Monitore betrieben. Ebenso mit der GTX 1080, diese oft auch für 4K. Das war zwar selten, aber 2016 gab es eben nur diese Karten. Heute reichen die bei vielen Details eben nur noch für FullHD. Es gibt trotzdem Menschen, die die für 4K noch nutzen. Alles eine Einstellungsfrage.

Meine RX6600 betreibt auch einen WQHD-Monitor. Und das geht auch ohne Augenkrebs .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: funkflix
In die kurze Aussage fließt mehr Recherche, als hier im Forum zu sehen ist. Die Aussage, dass es sich um eine 1080p-Karte handelt, wurde an den genannten Rahmendaten getroffen: 1440p, 144 Hz und die Spiele Total War: Warhammer 3, AC: Odyssey und Red Dead Redemption 2.

Die 144 Hz in Spielen auszureizen, war dabei sofort außen vor. Dann gucke ich, bei welcher Auflösung man wie zumindest noch flüssige 60 FPS erreicht. Der RX 580 gelingt das in AC:O und RDR2 zwar in 1080p mit entsprechenden Einstellungen, nicht aber in 1440p. In Warhammer III hat man dann geringere FPS-Anforderungen für die Strategie-Karte, aber da sieht man schon in 1080p keine 30fps mehr. Die PCGH meldet für eine RTX 3050 in 1440p nur 15 FPS, und die ist schneller als die RX 580. Da wird vermutlich jeder auf 1080p runter stellen.

Im Ergebnis sehe ich, dass man mit der RX 580 unabhängig vom Monitor vermutlich meist die Auflösung auf 1080p runter stellen wird.

Knergy schrieb:
Meine RX6600 betreibt auch einen WQHD-Monitor.
Meine RX 6600 betreibt sogar einen 4K-Monitor. Ich spiele aber auch weniger anspruchsvolle Spiele, und die Karte ist davon abgesehen auch 80% schneller als die RX 580, die sie ersetzt hat.

alphatau schrieb:
Der R3 1300 ist ungefähr 20 % langsamerer als der Xeon.
Du hast dich verlesen. Es ist ein Ryzen 3100, der ist nicht 20% langsamer, sondern eher 30-40% schneller als der Xeon.

Xes schrieb:
Die in meinen Augen sinnvollste günstige Option wäre ein Ryzen 5 5600 + eine RX 6700XT (+ eventuell weitere 16GB RAM), wenn du in WQHD spielen willst.
@lada09 Dies ist die sinnvollste Empfehlung. Wenn das Budget arg knapp ist, dann erst die GPU wechseln.

Die 6700 XT ist zweieinhalb mal so schnell wie die RX 580 und bringt das System in die 1440p-Liga. Der Ryzen 5600 ist hingegen in 1080p nur gut 40% schneller als der 3100, was sich in 1440p dann nochmal fast halbiert. Auch wenn der besser passt, ist die GPU wichtiger. Die vorhandene CPU wird limitieren, aber das kann man mit der neuen GPU dann auch erstmal erneut bewerten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und alphatau
Zurück
Oben