News Patriot erweitert SSD-Angebot mit Torqx Serie

MEDIC-on-DUTY schrieb:
Ich denke, es muss jeder selbst entscheiden, ob ihm die paar ms/MBs 200% Mehrpreis wirklich wert sind und in wie weit diese Performance wirklich benötigt wird. Die Spielegrafik wird deswegen nicht besser...

Es geht weder um die MB/s (natürlich nimmt man das sehr gerne mit ;) ) noch um die Spielegrafik.

Cytrox schrieb:
Wie kommst du auf 200% ?

WD Black (1 TB): 0,095 eur/GB (Referenz)
--
WD VR (300 GB): 0,679 eur/GB = ~ 715%
--
x25-E (64 GB): 10,595 eur/GB = ~ 11153%
X25-M (80 GB): 3,586 eur/GB = ~ 3775%
OCZ Vertex (120 GB): 3,242 eur/GB = ~ 3413%
Samsung PB22-J (128GB): 2,444 eur/GB = ~ 2573%


(preise lt. günstigem Geizhals Angebot)

ich glaub bei 200% wären die Dinger morgen schon ausverkauft :>

Nicht jeder berechnet den Preis nach GB sondern nach Leistung. Da kannst du etwa die gleichen Prozentzahlen hintendranschreiben ;)
Wer eine SSD als Datenfriedhof benutzt, dem ist nicht mehr zu helfen ;)

Em1nem schrieb:
Der Indilinx Controller, falls verwendet, ist hervorragend und es ist zu begrüßen, dass OCZ stets neue Firmwares entwickelt.

Die FW entwickelt nicht OCZ sondern Indilinx (der Controllerhersteller).

@Preis (als Beispiel die Vertex) :

Controller ~ 30$ (die werden ja extern gekauft und sind teuer)
64GB Speicher ~ 120$( www.dramexchange.com )

Schwupps ist man bereits bei 150$ Herstellungskosten...
 
Meine Vertex 30Gb im Laptop habe ich für 99€ gekauft und das blöde ist, dass ich jetzt am liebsten mein Netbook und PC auch am liebsten umstellen würde, aber 64/128Gb wird mir dann noch zu teuer, aber es ist jetzt ziemlich ätzend mit den HDD Systemen zu arbeiten. Man versaut/gewöhnt sich verdammt schnell an den Speed von den SSD's :rolleyes:
 
B52er schrieb:
Meine Vertex 30Gb im Laptop habe ich für 99€ gekauft und das blöde ist, dass ich jetzt am liebsten mein Netbook und PC auch am liebsten umstellen würde, aber 64/128Gb wird mir dann noch zu teuer, aber es ist jetzt ziemlich ätzend mit den HDD Systemen zu arbeiten. Man versaut/gewöhnt sich verdammt schnell an den Speed von den SSD's :rolleyes:

Mir gehts genau gleich. UD im Notebook und nun will ich meinen Desktop auch mit einer 128er aufrüsten - nur ist mir das zu teuer ... in der CH wäre die 128er UD für 400CHF zu haben (inkl. "alles")...so ab 260 würde ich's mir überlegen, aber soweit wird's nunmal nicht kommen :(
 
Eggcake schrieb:
Nicht jeder berechnet den Preis nach GB sondern nach Leistung.

Naja, der Preis/GB ist der Preis (es macht ja wenig sinn zu sagen 80GB x25-m kosten 300 eur und 120gb vertex 380eur, deswegen eur/GB), während (wenn man so will) die (MB/s)/MB die Leistung ist -
und ich habe eben den Preis verglichen....

Eggcake schrieb:
Da kannst du etwa die gleichen Prozentzahlen hintendranschreiben ;)

darüber kann man jetzt streiten - Bei der für Desktop-User wichtigen Metrik, den Startzeiten (das ist dann ja auch dieser "alles läuft viel runder" Effekt den man verspürt) sind die Zahlen wenn man sie sich ansieht schon etwas ernüchternd...

Wenn Firefox jetzt 4x schneller startet dann fühlt sich das schon gleich mal viel besser an, aber ob das jetzt einen 30x höheren Preis rechtfertigt? (Wenn man auch noch bedenkt das bei etwa 1eur/GB (~ 1053%) hier viele bereit wären zuzuschlagen, dann fragt man sich schon, ist 10x teurer nicht teuer genug? :> )
 
Klar ist Preis/GB eine wichtige Grösse. Nur hat diese vor allem bei HDDs ihre Wichtigkeit, da sich diese vor allem in der Kapazität unterscheiden. Mal ehrlich: heute kann man fast irgendeine HDD kaufen, von der Leistung unterscheiden sich die meisten nur wenig (herkömmliche SATA-Platten). Darum ist die Kapazität der ausschlaggebende Faktor.
Wenn man jedoch bei SSDs nur den Preis/GB betrachtet vergisst man schnell, dass dahinter auch ein vielfaches an Performance steckt und Kapazität nunmal nicht alles ist. Die Frage die man sich stellen sollte ist:
"Wieviel schneller wird mein gesamtes System durch diese Investition?" und nicht "Wie viel mehr Kapazität habe ich danach?". Der Performancegewinn im Alltag stellt imho jedes Prozessor- wie auch RAM-Upgrade in den Schatten.

Programme starten bei mir auch im Durchschnitt 3x schneller - wie gesagt, ich weiss nicht was CB genau getestet hat, aber der Realität entspricht das imho nicht.

Edit:

Schau dir am besten das hier an (der erste Link ist von mir) :
http://www.youtube.com/watch?v=Q41sJDbx6H8
und
http://www.youtube.com/watch?v=6RGkS9Khh_4
und gerade per Zufall gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=sNcpbjLGBkA&feature=related (Vertex im Raid-0)

Wenn das eine Velociraptor geschweige denn eine Caviar Black schafft, dann Fress ich einen Besen ;)

Edit2:

@Moros

Geb ich dir Recht. Nach ~1 Jahr ohne aufzuräumen war meine Systempartition auf dem Desktoprechner ~42GB. Win7 ist nochmals beträchtlich kleiner, da ists jetzt ~20GB. Würde jedoch gerne noch das eine oder andere Programm drauf installieren und evt. sogar einige wenige extrem ladefreudige Spiele (Gothic 3 z.B..) - drum wär 128GB schon schön :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLE SSD's sind zur zeit VIEL zu teuer für ottonormal. die müssen die preise extrem senken damit die dinger überhaupt verkauft werden. ebenfalls ist der wertverfall VIEL zu teuer. ein kumpel hatr sich die 32gbX von intel geholt für knapp 500€, jetzt kostet die ab ~365€ bei heise. das sind jetzt knapp 6wochen her. in einem halben jahr hat mal die hälfte davon verloren. das ist zu krass. da frag ich mich schon was die dinger für nen wert haben wenn die so viel an wert verlieren.
um wenigstens die gamer anzusprechen sollte die preise wenigstens um die hälfte fallen. ich wäre bereit 1€ pro GB zu zahlen für ne intel platte.
ich bin sicher die preise werden im nächsten halben jahr rapide fallen wenn man sich auch mal unsere finanzkrise/wirtschaftskrise anguckt.
 
Die Intel sind ja auch über dem Wert gehandelt worden weil sie keine Konkurrenz hatten.
Die Indilinx und Samsung werden jedoch nicht billiger in den nächsten Monaten, dass kann ich euch versichern. Die werden jetzt nur wenig über dem Herstellungspreis verkauft - noch dazu steigen die Flashpreise, welche den Grossteil der Herstellungskosten ausmacht.

Und ich sag's nochmals: für die gebotene Leistung sind sie nicht zu teuer. Motzt hier ja auch keiner über hohe Preise von SAS-Platten, oder?
Man muss schlicht vom Preis/GB-Gedanken wegkommen bzw. aufhören sie so mit HDDs zu vergleichen ... für 10000% mehr Preis/GB kriegt man nämlich 10000% schnellere Reaktionszeiten und doppelt bis zwanzigfache Übertragungsraten. Dazu Geräuschlosigkeit, Stossunempfindlichkeit und 0 Wärme (für Laptopnutzer interessant). Da zu verlangen auf Preisniveau von HDDs zu fallen ist fast schon frech.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eggcake
sehe ich auch so, werde wohl für WIN7 meinen P4 @3400 wohl in Rente schicken und mir ein AMD System zusammen stecken, dabei werde ich vom Prozi und RAM statt High-End lieber "vernünftige und Preiswertere Komponenten nehmen, mir dann aber dafür eine 64er oder 128MB UD/Vertex zulegen, die noch gute HDD bleibt und 300€ spendiere ich dann lieber in eine SSD, was unterm Strich eine "nette" Mehr-Performance ybringen dürfte und letztendlich die Mehrkosten im Rahmen hält.
 
kann es sein, das die fusion-serie wegfällt bzw. umbenannt wird??
auf deren webseite sind sie auch weg ;)

und seit gestern ist sie in geilhals.at verschwunden, aber die identischen links sind nun die "torqx" ?!?

http://geizhals.at/deutschland/a428886.html

mushkin kommt übrigens auch ;)
http://geizhals.at/deutschland/a431831.html

die große hdd-hersteller verpassen noch den zug...der fährt schon langsam ab.

mfg

edit:

könnte es namensrechtstreitigkeiten gegeben haben?? z.b. amd fusion??

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben