PC fährt nicht mehr hoch nach CPU Wechsel (7 2700X -> 7 5800X3D) und ist extrem laut

Acreus

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2015
Beiträge
455
Hallo Zusammen,

ich bräuchte dringend eure hilfe mit folgendem Problem:

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 5800X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB G.Skill Ripjaws V 3200 MHZ 16
  • Mainboard: MSI B450 Tomahawk
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power 10 500W
  • Gehäuse: BeQuiet Silentbase 802 Alternate Edition
  • Grafikkarte: KFA2 RTX 2070 OC 8GB GDDR6
  • HDD / SSD: Samsung Evo 970 500GB 2 weitere SSDs mit jeweils 500GB -> Samsung ist aber Boot SSD
  • Kühler ist ein Dark Rock Pro 4 von beQuiet

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nach dem Wechsel der CPU von 2700x zu 5800X3D geht der Rechner nicht mehr an und nach dem Drücken des ON-Buttons am PC (Leuchtet Normalerweise rot nach anschalten -> tut er bei dem 5800X3D nicht) gehen alle Lüfter auf die Höchste Stufe und sind extremst laut, dies geht solange bis ich am Netzteil den Strom abschalte, anders geht er gar nicht mehr aus. Wenn ich wieder zum 2700X zurück wechsel funktioniert alles wie vorher.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
1. Wechsel von Komponenten (z,.B. 2 Ram Sticks raus und verschiedene Kombinationen probiert)
2. Batterie vom MB für 5 Minuten rausgeholt (auch nichts bewirkt)
3. BIOS auf verschiedenen Versionen ausprobiert (auch nichts bewirkt) -> Ich habe das Bios VOR dem Einbau des neuen CPUS auf das von MSI für dieses Mainboard und diesen Prozessor empfohlene BIOS Version geupdatet
4. Überprüft ob alle Kabel richtig eingesteckt sind und ebenfalls ob der Ram richtig fest sitzt
5. Überprüft ob der CPU richtig eingesetzt ist (ja ist er)
6. Überprüft ob PINS am CPU verbogen sind o.ä. (keine Verbogenen gesehen)



Hier ein kurzes Video wo man hört wie alles hochdreht (danach passiert nichts mehr daher so kurz)
 
Danke für den Hinweis das sollte ich noch Hinzufügen:
Die CPU Debug LED leuchtet rot. ( kann man wenn man ranzoomt glaube ich auch grob auf dem Video erkennen)
 
Acreus schrieb:
3. BIOS auf verschiedenen Versionen ausprobiert (auch nichts bewirkt) -> Ich habe das Bios VOR dem Einbau des neuen CPUS auf das von MSI für dieses Mainboard und diesen Prozessor empfohlene BIOS Version geupdatet
7C02v1I <---- diese Version?

Wie lange hast du nachdem einschalten gewartet? Bei neuer CPU kann das ne Weile dauern.
 
Holgmann75 schrieb:
Das Video wird mir gar nicht angezeigt, nur Ton 😳
Aber das die CPU LED leuchtet ist schon mal kein gutes Zeichen!
Ein Cmos Clear wirst du ja wahrscheinlich gemacht haben...
ja Cmos Clear habe ich gemacht .. :/
SeniorY schrieb:
7C02v1I <---- diese Version?
Genau diese Version.
Habs danach auch mit dieser hier: 7C02v1J1(Beta version) ausprobiert, hat aber auch nicht funktioniert.
 
hab aber richtig verstanden, dass er bootet mit dem 2700X und der neuen Bios Version?

dann würde ich nochmal probieren mit dem 2700X eingebaut einen CMOS Clear zu machen, dann X3D einbauen und starten. Haste aber wahrscheinlich genauso gemacht oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
@SeniorY
in der Reihenfolge hab ich es noch nicht gemacht.
Damit ich es richtig verstehe -> Cmos Clear kann man machen, indem man mit einem Schraubenzieher die zwei JBAT1 Pins gleichzeitig für ca. 10-15 Sec berührt während der PC ausgeschaltet ist richtig?
Falls das falsch ist hab ich noch keinen CMOS clear gemacht .. :D
 
CMOS clear geht eigentlich so: die 2 dafür vorgesehenen PINs überbrücken.

Batterie für 30 min raus & NT-Stecker ziehen + Power-Taste drücken geht aber auch.
 
Restart001 schrieb:
Fast, du mußt den Netzstecker am Netzteil gezogen haben.
Okay habs ausprobiert und es hat sich folgendes verändert:
Der ON/OFF Schalter ist jetzt rot und der PC versucht immer neu zu booten d.h. er ist nicht einfach auf voller Lüfterstärke an und zieht durch, sondern versucht neu zu booten (bei jedem neuen Boot drehen die lüfter trotzdem hoch)
Ich würde morgen mal versuchen dann erstmal den alten CPU einzusetzen, dann CMOS clear (diesmal richtig..) und dann wieder zum neuen CPU wechseln. Dafür hab ich heute keine Power mehr. (sitze seit 17 Uhr dran)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Du hattest laut eigener Aussage die BIOS-Batterie draußen, das bedeutet, du hast bereits einen CMOS Reset gemacht.

Restart001 schrieb:
Fast, du mußt den Netzstecker am Netzteil gezogen haben.
Noch nie gemacht, ging bei allen Mainboards die ich in den letzten 20 Jahren hatte ausnahmslos trotzdem.

@Tanzmusikus 30 Minuten ist etwas extrem... 30 Sekunden vielleicht ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Zum Entladen der Kondensatoren kann das manchmal hilfreich sein.

Vor & nach dem Flashen lade ich immer die UEFI-Defaults. Hast das auch gemacht?
 
Nickel schrieb:
Sicher das Board und BIOS?
Denn es gibt auch ein "MSI B450 Tomahawk Max" und "MSI B450 Tomahawk Max II".
Hatten wir schon mal.
Ich werde morgen nochmal nachschauen zur Narren Sicherheit aber bin mir da ziemlich sicher das es ein B450 Tomahawk ohne Max ist.

Restart001 schrieb:
Das hatte ich bei inkompatiblem RAM/Arbeitsspeicher auch oft schon.
Der RAM sollte kompatibel sein laut der MSI Liste und ich nutze den gleichen RAM, seitdem ich den pc habe und bis zum Prozessor Wechsel lief alles wie geschmiert.

Tanzmusikus schrieb:
Zum Entladen der Kondensatoren kann das manchmal hilfreich sein.

Vor & nach dem Flashen lade ich immer die UEFI-Defaults. Hast das auch gemacht?
Nein das werde ich morgen mal mit dem 2700x testen. Ich werde morgen früh einige Sachen nochmal ausprobieren und berichten!

Vielen Dank schonmal für euren Support bisher ich hoffe morgen lässt sich das klären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Holgmann75
Wo ist die CPU her und hast du zufällig ein Foto vom Heatspreader gemacht?

Diese Geschichten mit CPU tauschen um dann CMOS Reset auszuführen sind unsinnig, da ändert sich nichts, wäre schlimm wenn es so wäre.
Ein BIOS von einem anderen Board wirst du nicht geflasht haben, maximal ein zu altes.
 
Also beim B450 Tomahawk Max steht als Bios Version 7C02v3D.zip und beim B450 Tomahawk Max II 7C02vH7.zip, du sprichtst von 7C02v1?

Noch mal gecheckt ob das wirklich das richtige ist?
 
Acreus schrieb:
Ich werde morgen nochmal nachschauen zur Narren Sicherheit
👍

Es es ist auch hoffentlich kein Komplett-PC, z.B. von Hurican (Gaming PC).
Dann bräuchtest du nämlich ein BIOS Update von denen.
Die verbauen gerne MSI OEM Mainboards (hatten wir auch schon mal :evillol:).
 
Tanzmusikus schrieb:
Zum Entladen der Kondensatoren kann das manchmal hilfreich sein.
Da reicht auch das mehrmalige Drücken der Einschalttaste/Einschalter. Nach Trennung der Stromzufuhr wohlgemerkt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeniorY
Zurück
Oben