PC Konfiguration für Data Science / Machine Learning

reyemb

Newbie
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
2
Moin,

zusammen seit einiger Zeit versuche ich meinen neuen PC zusammenzustellen, aber irgendwie komm ich zu keiner Entscheidung. Kurz zu mir:
Ich bin Data Scientist und Gelegenheitszocker. Aktuell besteht mein System aus einem Ryzen 7 2700x (nie übertaktet), 16 GB RAM und einer RX 580 :)
Ich denke es wird Zeit für ein Upgrade.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Aktuell spiele ich:

  • Europa Universalis
  • League of Legends
  • Grounded (hat mein System nur noch mit sehr viel Mühe geschafft)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

JAein, ich trainiere auch privat ML-Modelle. Ich brauche daher eine möglichst gute CPU und auch Grafikkarte. Dabei ist auch wichtig, dass das System nicht überhitzt, da das Training auch mal mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern kann. Zudem finde ich NVIDIA OMNIVERSE für die Simulation von Prozessen sehr interessant und könnte mir vorstellen, dass ich mir dort in naher Zukunft Kompetenzen aufbauen möchte.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Leise wäre schön, aber in erster Linie muss das Ding Leistung bringen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

2x HP OMEN 25 (https://www.hp.com/emea_africa-en/products/monitors/product-details/16129886)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Sowas fällt mir immer sehr schwer. Wenn ich 500€ mehr bezahle und dafür nur 10% mehr Leistung erhalte, dann ist es mir den Aufpreis nicht wert. Es muss für mich einfach aus Preisleistungssicht Sinn ergeben. Aus dem Grund habe ich mich insgeheim auch für die 4070 TI entschieden, lasse mich aber auch noch gerne umstimmen.

Meine Schmerzgrenze liegt bei 2.000€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Habe etwas Geduld, aber möchte die Sache noch in diesem Quartal angehen.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Bin prinzipiell für beides offen. Ich habe noch nie eine Wasserkühlung in einen PC eingebaut, aber ich denke mit YT-Videos bekomm ich das auch hin, aber wenn sich jetzt durch Zufall ein Profi in der Nähe von Kaiserslautern finden würde, dann fahr ich ihm die Hardware auch gerne vorbei und bezahle natürlich auch dafür.


Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
 
Schneller und viel VRAM ist wichtig daher würde ich eher zur 3090 greifen.
Gerade beim Training hast du mehr von der 3090
Gebraucht gibts die für 750-850 Euro
https://timdettmers.com/2023/01/16/which-gpu-for-deep-learning/
1674305505304.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Vielen Dank. Ein sehr wertvoller Beitrag. Ich habe ihn nur überflogen, werde ihn heute Abend nochmal genauer lesen, aber es wird wohl auf die 3090 hinauslaufen.

Bzgl ONEapi, das habe ich noch nie gehört, aber hatte mich unabhängig davon für Intel entschieden, weil das Konzept mit den Kernen aus meiner Sicht sehr viel Sinn ergibt. Dennoch vielen Dank für den Beitrag schaue mir ONEApi aufjedenfall auch mal genauer an.

Zu welcher CPU / Mainboard würdet ihr greifen. Ich strebe 64GB Ram an, da ich mir auf der Arbeit angewöhnt habe, sehr verschwenderisch mit Arbeitsspeicher umzugehen.
 
Zurück
Oben