Pc startet nicht Lüfter drehen volllast

forsakenx

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
11
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 2700X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16 GB Corsair Vengeance
  • Mainboard: Asrock B450 Steel Legend
  • Netzteil: Thermaltake 530W Hamburg
  • Gehäuse: Nzxt 650i
  • Grafikkarte: Asus GTX 970
  • HDD / SSD: 128GB Crucial SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
  • AIO Nzxt Kraken x63 non rgb

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Pc wurde umgebaut erst in das NZXT 650i (Intel I4771, Billo CPU kühler, 4x 4 GB RAM Hyper X) alles top, jetzt habe ich die Neuen oben genannten Teile eingebaut und die Lüfter drehen auf Volllast und es kommt kein Bild der PC schaltet sich von selbst nach 15 Sekunden ab und startet neu immer wieder.
Die Beleuchtung läuft.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Habe bereits die Batterie raus und wieder reingesteckt sowie den Boxed Kühler Prism Wraith versucht. RAM Riegel beide im Single Channel ausprobiert also einen einzeln.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
forsakenx schrieb:
jetzt habe ich die Neuen oben genannten Teile eingebaut

War das nicht schon dein Umbau!? Verstehe die zeitliche Abfolge nicht!

Edit:

Hat sich erledigt, habe deinen Text in der Klammer überlesen!

Du hast also jetzt einen komplett neuen Rechner zusammengebaut in dein altes Gehäuse!? Zeige uns am besten mal als erstes ein paar Bilder von deinem Aufbau und vor allem von der Verkabelung!

An der BIOS- Version sollte es nicht liegen, da dein genannter Prozessor von allen Versionen unterstützt wird.

https://www.asrock.com/mb/AMD/B450 Steel Legend/index.de.asp#CPU


Edit 2:

Hatte dein altes Mainboard die selbe Größe wie dein neues und auch die Befestigungslöcher an der gleichen Stelle wie dein neues? Nicht, daß es jetzt ein Problem mit einem falsch platzierten Abstandshalter gibt!?


forsakenx schrieb:
Habe bereits die Batterie raus und wieder reingesteckt

Mache bitte den CMOS clear genau nach Anleitung im Handbuch und nicht einfach nur die Knopfzelle mal kurz raus und wieder rein!
Hattest du denn wenigstens deinen Rechner vorher komplett stromlos gemacht?

Aus dem Handbuch:

1674225135474.png


https://download.asrock.com/Manual/B450 Steel Legend.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
- Mach mal gute Fotos vom inneren des PC (zum checken ob alles korrekt verkabelt ist)

Ansonsten zum selber prüpfen
  • prüfe ob RAM richtig drin steckt (auch in den richtigen Slots A2/B2)
  • prüfe ob alle Kabel richtig sitzen
  • steckt der CPU-Lüfter in CPU_FAN1?
  • hat die CPU Strom? (8-Pin zum Board)
  • hat die GPU Strom? (alle 6/8Pin die sie will)
  • steckt die GPU richtig drin im PCIe-Slot?
  • steckt der Monitor an der GPU (nicht am Board)?
  • CMOS Reset (wie im Handbuch beschrieben) durchführen damit sämtl. Bios-Einstellungen (früherer Konfigurationen) zurückgesetzt werden.
btw: die meisten Boards lassen die Lüfter voll aufdrehen bis das Bios geladen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Okay, erstmal vielen Dank für eure Antworten.
CMOS ist nach Anleitung gecleared hat aber leider nichts gebracht. Alles was nihct gesagt hat hab ich gemacht/geprüft stimmt alles soweit… natürlich hab ich das Ding seit 2 Stunden vom Strom weg und mich geerdet gehabt bevor ich die Batterie entfernt hab
Ergänzung ()

Also hier nochmal der Prozess nach dem anschalten, jetzt war kein Monitor dran aber auch mit kommt genau das. Nach dem er sich nach 30 Sekunden wieder von selbst abschaltet startet er von selbst auch neu.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 145
  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 132
  • 69592276773__135E194F-23B6-4C58-83F1-EC3F0BC735F3.MOV
    3,1 MB
Aus welchem Grund ist die Hauptplatine unvollständig eingebaut?

1674230550668.png



CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht und coasterblog
Die Schraublöcher haben nicht überall gepasst trotz Support vom Gehäuse für ATX
 
nciht schrieb:
steckt der CPU-Lüfter in CPU_FAN1?
Das bezog sich auf den Stock-Kühler, die AiO steckt in PUMP, korrekt?

forsakenx schrieb:
Die Schraublöcher haben nicht überall gepasst trotz Support vom Gehäuse für ATX
Doch das muss passen, wenn man es korrekt eingesetzt hat. Fehlen ggf. Abstandhalter?
 
Okay ich bau gleich dann mal alles raus und zeig das euch wär echt top wenn ihr mir sagen könntet ob da was fehlt an anstandshaltern
 
Wenn du eh dabei bist, kannst du es auch draußen lassen und den Aufbau außerhalb des Gehäuses testen. Halt auf ner nicht leitenden Unterlage und nicht auf nem Teppich... Das ist leichter als im Gehäuse herumzuwerkeln.
 
forsakenx schrieb:
Die Schraublöcher haben nicht überall gepasst trotz Support vom Gehäuse für ATX
?

Es dürfen da, und nur da Schrauben und Abstandshalter verbaut sein wo das Board die Löcher hat! Sonst Kurzschluß und Tod von Kompenenten. Also, ist das so oder nicht?
 
Es bleibt das gleiche Problem auch nachdem ich es außerhalb des cases anschließe.. die Schrauben waren schon an dem vorgesehenen Ort nur 2 Schrauben schienen nicht reinzugehen.
Ergänzung ()

Abstandshalter waren alle an Ort und das mb war auch nur in diese geschraubt.
 

Anhänge

  • 69592985052__050F799E-3FA3-4D89-B674-ED69D42DFD73.MOV
    3,1 MB
forsakenx schrieb:
Ergänzung ()

Abstandshalter waren alle an Ort und das mb war auch nur in diese geschraubt.
Dann würde ich mal testen, ob die vormontierten Gewindebolzen auch zu den Motherboardbohrungen passen und ansonsten umschrauben.
 
Aber ist das Problem nicht ausgeschlossen wenn das gleiche Problem auch außerhalb des cases Vokommt?
 
Wenn vorher da was falsch war kannst du schon etwas geschrottet haben. Weiß man ja immer noch nicht mit Gewissheit da ich nicht klar erkennen kann ob das jetzt richtig war oder nicht. Wenn da mit falschen Abstandshaltern ein Kontakt bestand ist ein Kurzschluß mit Folgen wahrscheinlich.
 
Kann es durch 2 fehlenden Schrauben zu nem Kurzschluss kommen ? Ich hab mich eben nur vertan die Schrauben haben schon gepasst nur hab ich 2 weniger eingebaut…
 
Nicht durch fehlen, wie jetzt wiederholt gesagt falsch montierte Abstandshalter. Nur da wo die Löcher sind.
 
Die abstandshalter waren schon premounted die hab ich nicht einsetzen müssen ich war mir vorhin nur unsicher ob die schon vorinstalliert waren aber ja waren sie.
 
Um sicher zu gehen, solltest du halt jetzt kontrollieren, ob nicht vielleicht ein Abstandshalter zu viel für dein neues Mainboard vorinstalliert ist an einer Stelle, an der das Mainboard kein Befestigungsloch aufweist!

Siehe auch:

Motorrad schrieb:
Edit 2:

Hatte dein altes Mainboard die selbe Größe wie dein neues und auch die Befestigungslöcher an der gleichen Stelle wie dein neues? Nicht, daß es jetzt ein Problem mit einem falsch platzierten Abstandshalter gibt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du drückst dich um die konkrete Antwort.
Bin dann raus.
 
forsakenx schrieb:
Die Schraublöcher haben nicht überall gepasst trotz Support vom Gehäuse für ATX
forsakenx schrieb:
Ich hab mich eben nur vertan die Schrauben haben schon gepasst nur hab ich 2 weniger eingebaut…

Für solche Aussagen habe ich kein Verständnis. Erst ist der Hersteller schuld und dann stellt sich doch gewollt mangelhafte Montage heraus.

Hast Du eventuell noch andere Sachen "weniger" eingebaut?


Cu
redjack
 
Zurück
Oben