News Phenom II X3 zum Phenom II X4 freigeschaltet?

@matti30

das ist leider gängige praxis das Hardware die sich als MOD Krücken rausstellen per wiederruf zurück gehn.
 
meinst du wirklich, das die Händler einen Prozessor der schon benutzt wurde so einfach wieder annehmen.
 
@ Denahar

Immer wieder lustig. Ich hab dich schon korrekt zitiert ;-)

Deine Meinung bezüglich Kasmo zeigt nur mal wieder, das du keine Ahnung vom Prozessorgeschäft hast aber immer wieder einen auf Dicke Hose machst und meinst mitreden zu können.

Wie das letzte mal, als du völlig falsche Behauptungen aufgestellt hast bezüglich AMD hätte Probleme in der Fertigung, hier haben wir übrigens den absoluten Gegenbeweis, wenn AMD jetzt aufgrund der exzellenten Fertigung auch noch gezwungen ist X4 auf X3 herunterzulabeln.

Ist dir der Begriff "gross margin" bekannt? Prozessorhersteller genauso wie Grafikchiphersteller arbeiten mit relativ hohen Fixkosten (F&E, Marketing) und variablen Produktionskosten.

Die gross margin bezieht sich auf den Gewinn beim Verkauf im Bezug auf die Produktionskosten und liegt typischerweise zwischen 30-50%.

Es ist somit also sehr schwer Prozessoren unter den reinen Produktionskosten zu verkaufen. Somit ist jeder zusätzliche Umsatz auch bei relativ geringen Preisen trotzdem äußerst nützlich um das Ergebnis zu verbessern.

Um mal einer weiteren falschen Behauptung von dir entgegenzutreten: AMD steht nicht am Rande des Konkurs sondern konnte sich durch den Deal mit Abu Dhabi erfolgreich freischwimmen.

Desweiteren trägt AMD auch keine Kosten für eine "Rücksendewelle" sondern die Händler. Desweiteren ist jeder Händler äußerst dämlich der auf Widerruf CPUs ohne Wertabschlag zurücknimmt, die schon eingebaut wurden. Zum Schluß gibt es zum Glück recht wenige Individuen, die so ein abartiges Verhalten draufhaben. Sowas geht auch nur in Deutschland und wird damit nur noch mehr zu einem absoluten Nischenphänomen.

"Richtige X3" sind normale Denebs mit einem wirklich defekten vierten Kern, aber irgendwo auch logisch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sind eig auch die temps bei denen so niedrig ?
auf bild 3 sieht man ja , dass er übertaktet ist un die vcore schon angehoben wurde wenn cpuz recht hat und trotzdem hat die cpu gerade mal 19 ?

ich wart jetz erstmal auf ne stellungnahme von amd zu dieser ganzen geschichte^^
 
Semper!y³ schrieb:
meinst du wirklich, das die Händler einen Prozessor der schon benutzt wurde so einfach wieder annehmen.

Boxed Versionen evtl. nicht aber Tray schon.
 
Denahar schrieb:
Ein Marktanteil ist nichts wert, wenn man keinen Gewinn macht. Amd steht am Rand des Konkurs, da wird sicherlich niemand wollen, dass deren CPUs unter Wert verrammscht werden, nur dass man mit 17% untergeht anstatt mit 12%. So ein grober Unfug.

Marktanteil ist sicherlich nicht alles, aber bei Intel sieht man ja was man mit Marktanteil alles machen kann...

Auf der legalen Seite wäre da zum Beispiel neue Instruction Sets rausbringen die andere lizensieren (müssen)

Wenn man unter einen gewissen Marktanteil fällt ist es ganz vorbei wenn man die Mainboards nicht selber fertigt. Wieviele Mainboards für den Via C7 oder Via Nano kannst du denn kaufen?

Auf der illegalen Seite steht da ein Misbrauch von Marktmacht...
 
Im ForumDeLuxx hat es ein User mit gleichen Mainboard das gleiche Phänomen festgestellt.

http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=9375

(Unter Update)

Allerdings startet danach das Betriebssystem nicht mehr (defekter 4. Kern?).


Und es kann übrigens auch nicht im Sinne von AMD sein, wenn plötzlich ne Menge X3 bei den Händlern zurück kommen, weil man auf einen X3 der besagten Woche setzt..
 
matti30 schrieb:
Wenn nach dem Grund der Rücksendung gefragt wird, Cpu ließ sich nicht zu einem 4Kerner "aufrüsten"... 14 Tage Widerrufsrecht hin oder her..

Ich lasse einfach mal ohne Wertung stehen wie ich solche Rückläufer finde .

Dies ändert jedoch nichts daran das der Händler das Teil in den 14 Tagen ohne Murren zurück zu nehmen hat.Einen Grund muss ich als Käufer dafür nicht angeben . Wenn ich dies jedoch trotzdem tue und sage das ich ihn nie kaufen sondern nur mal ein paar Tage testen wollte so ändert dies nichts daran das der Händler ihn TROTZDEM zurück nehmen muss (ob er das ok findet ist völlig irrelevant).

Das heißt nicht das sich jetzt jeder "Leihcpu´s" zulegen soll ;) . Ich wollte nur mal was dazu sagen weil einige wieder den wilden Mann im Sinne von :"Wenn ich der Händer wäre...." spielen wollten :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
matti30 schrieb:
Wenn nach dem Grund der Rücksendung gefragt wird, Cpu ließ sich nicht zu einem 4Kerner "aufrüsten"... 14 Tage Widerrufsrecht hin oder her..

Die Rücksendung ist innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen möglich. Also warum sollte ich dem Händler irgendwas begründen (vorausgesetzt ich bekomme die CPU wieder in den orginalen optischen Zustand zurückversetzt)?
 
@ coupe

Er muss es, kann aber einen Wertabschlag einfordern.

Das Widerrufsrecht ist kein Freifahrtsschein. Als Prinzip gilt immer was man in einem Laden könnte:

Notebook einschalten und ausprobieren? Sicherlich.

CPU in mitgebrachten Rechner einbauen? Unwahrscheinlich.
 
Seppuku schrieb:
ganze 200MHz...
Das rechtfertigt natürlich die Preisdifferenz von 60€...
Wie kommst du denn nun auf 200 MHz?

Und das pro-Kern-Takt noch am wichtigsten ist, weiß ich auch. Daher lohnen Quads oder eben Tri-Core noch gar nicht. Warum nicht einfach/gleich einen X2 in 45nm bringen? Das fehlt nun wirklich um überhaupt gegen Intel konkurrenzfähig zu sein. Und ein degraditer X3 ist dafür zu schade (weil eben eigentlich doch Quad) und zu gering getaktet gegenüber "echten" Dualcores.

@redifirediablo: Nein, du hast das Zitiat aus dem Zusammenhang gerissen und dann als falsche Argumentationsgrundlage missbraucht.

Meine Argumentation gegenüber Kasmopaya ist korrekt und schlüssig. Kannst du auch Gegenargumente in einer sachlichen Diskussion bringen ohne zu polemisieren und pauschalisieren?

Bezüglich der Fertigungsprobleme habe ich schon geschrieben, dass es noch unverständlicher ist nun absichtlich gute CPUs abzuwerten. Warum? "Gross margin" ist mir durchaus bekannt, nur vergisst du, dass eine zusätzliche, umedikettierte CPU deutlich mehr kostet als höhere Stückzahlen der ursprünglich CPU.

Amd steht sehr wohl am Rande der Existenz: die Araber haben lediglich die Fertigung abgekauft und Teile der Schulden übernommen. Amd muss aber trotzdem noch mit den tiefroten Zahlen und der verkalkulierten Übernahme von ATI alleine fertig werden. 9 Quartale in Folge Schulden machen geht auf lange Sicht nie gut.

Also "richtige X3" sind bei dir kaputte X4... woher sollen denn künftig diese herkommen, wenn der Fertigungsprozess so toll ist? Was soll sich denn hier künftig ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
redfirediablo schrieb:
@ coupe

Er muss es, kann aber einen Wertabschlag einfordern.

Das Widerrufsrecht ist kein Freifahrtsschein. Als Prinzip gilt immer was man in einem Laden könnte:


Bedingt richtig .

Bevor der Fernabsatzunternehmer berechtigt sein könnte eine Wertminderung zu veranschlagen wäre nachzuweisen, daß :

a) bei Fernabsatz-Vertragsschluß schriftlich/in Textform, klar und unmißverständlich darüber informiert wurde, daß und in welchem Umfang Verschlechterungen aufgrund einer bestimmungsgemäßen Ingebrauchnahme zu einer
Wertersatzpflicht führen würden,

b) ein schriftlicher, klarer und unmißverständlicher Hinweis gegeben wurde, daß und wie eine wertersatzpflichtfreie Prüfung möglich ist.

Wenn a+b erfüllt sind (was so gut wie nie der Fall ist) kann er Wertminderung veranschlagen.


Ist ja auch egal. Ich bin ja auch nicht der Meinung das man dies ausnutzen sollte (funktionieren tut es dennoch ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Denahar schrieb:
Warum nicht einfach/gleich einen X2 in 45nm bringen?

Ein x2 BE mit 3ghz für 80€ wäre natürlich super, aber wie man sieht werden viele kerne immer wichtiger.
Aber fürs arbeiten und für gelegentlich Games wäre ein sparsamer x2 wirklich super und für die meisten ausreichend.
 
Bevor das Produkt Phenom II x3 für eine Kalenderwoche (KW4) nicht lieferbar ist und es die Möglichkeit gibt den X4 zu stutzen, wird man dies bestimmt in betracht ziehen um keinen Lieferengpass zu verursachen. Solang es keinen Liefereinfluss auf den x4 hat.

Würde man jetzt den Verlust eines Lieferengpass vom Phenom II x3 gegen den kastrieren aber ausgelieferten x4 als x3 (incl. Aufwand) berechnen wird der entstandene Schaden bei weitem geringer sein und vielleicht sogar über den Produktions & Lieferkosten liegen.

Aber wie oft macht dies AMD, ich denke mal gute Frage nächste Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bzgl. des Handels.
Diese 14 Tage Rückgaberecht bezieht sich aber nur auf Versandhandel. Beim Laden-Handel besteht keine Pflicht der 14-tägigen Rücknahme. Das ist eher Kundenkulanz des Händlers bzw. des Landens.

Zum Topic.
Fast so eine Sache wie mit den JIUHB DLT3C denke ich, wo Athlon XP 2600+ bis 2800+ als 1700+ & 1800+ verkauft wurden. Zu wenig Auschuss von "defekten" X4, deswegen nimmt man ein paar funktionierende.
 
Denahar schrieb:
... Und ein degraditer X3 ist dafür zu schade (weil eben eigentlich doch Quad) und zu gering getaktet gegenüber "echten" Dualcores.

Je weiter die Programmierung neuer Programme und Spiele auf Multicoresupport ausgelegt sein wird, je besser werden die X3 ggü. den C2D werden.
Die Zeit spielt in dieser Konstellation für die AMD-Strategie.


Bei der Großserienproduktion ist es eben billiger EINE Produktionsstraße für das "vollständige" Produkt zu betreiben und danach im Programmierschritt in diverse Endprodukte aufzuteilen anstatt diese separat zu produzieren.

Das hat den Vorteil, daß auch die Produktion der Quads günstiger wird (je größer die produzierte Menge, desto billiger das Einzelne Produkt).
Außerdem kann man so nach bedarf schnell die Zahl der produzierten X4 oder X3 variieren.

Das sorgt für Flexibilität.

Die Dualcores werden langfristig ein Nieschenprodukt werden, dort in neue Produktionsanlagen zu investieren wäre denkbar unwirtschaftlich.
 
Das wäre so mieß! Kunden die ehrlicher Weise 200€ für einen Quad hinblättern werden von TripleCore Käufern für ihre dummheit verspottet!

Nein das geht so nicht.
 
Zurück
Oben