News Philips 288E2UAE: UHD-Monitor mit hoher Pixeldichte dank 28 Zoll

latiose88 schrieb:
Nun weist du das es nicht gut ist diese Auflösung für für 24 " gegeignet zu sein.Nun es kommt immer auf die Bildschirmdiogonale an
Es kommt auf viele Parameter an. Abstand, Sehvermögen, Software... Apple verkauft durchweg Notebooks mit 200+ dpi. Da klagt niemand. OS und Anwendungen unterstützen Skalierung, so dass sich ein deutlicher Qualitätssprung einstellt. Vielleicht kennt der eine oder andere das von Smartphones...

UHD auf 24" ist für mich der originäre Nachfolger für FullHD, der Unterschied mit 200% Skalierung für Normalsichtige frappierend. Gleiche Größe, mehr Details. Die Software muss es unterstützen und der Anwender diese richtig konfigurieren. Dann ist das eine runde Sache.

Ob es einem das wert ist, ist wieder eine andere Frage. Ist wie mit 120Hz, der eine kann nicht ohne, der andere möchte dafür keinen Aufpreis zahlen. Ich finde es auch schade, dass sich UHD bei 24" nie etabliert hat. Fläche konnte ich mir immer schon mit einem weiteren Monitor erkaufen, der Schärfegewinn war für mich das Feature der höheren Auflösung, aber der Markt sieht das anders. Mit 8K kommt irgendwann beides zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium, fox40phil, Leap und eine weitere Person
Ich bin dafür, das jeweils der Support der Hersteller mit getestet und das Ergebnis mit angegeben werden sollte.

Gerade bei Philips und deren Monitors/TV-Sparte, ist der Support so dermaßen unterirdisch schlecht, dass es einen Hinweis verdient hätte.

Woher weiß ich das?
Internationale Anfrage für >= 1000 Bildschirme.
Philips kommt nicht aus dem Quark. (Vertrieb)
12 Stück zum testen gekauft, 8 davon "dead on arrival".
Gut, toller Tag um Lotto zu spielen.
Abwicklung zwecks Garantie, 4 fucking Monate.
 
Für die Leute die sagen 60Hz reichen oder es wäre diesen nicht so wichtig empfehle ich sich mal entsprechende 120Hz oder höher LCDs anzusehen, bzw mal ein wenig daran zu arbeiten oder zu spielen. Der Unterschied ist wirklich enorm. Da bringen die 15% mehr Farben im Geschehen schon weniger, erst recht im Office.

Aber ja im unteren Sektor passiert scheinbar nicht viel, wie bei Grafikkarten, man baut wohl nur oben immer weiter an.

Zu diesem Bildschirm... naja... wer im Jahr 2021 halt unbedingt auch endlich auf 27" oder/und 4k aufsteigen will, muss davor ja was echt gruseliges gehabt haben. Andernfalls würde ich es nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rossie

ok dann habe ich wohl die schlechteste bedingung die man haben kann. 80 cm Sitzabstand,Brillenträger,veraltete Software bei Games aus dem Jahre 2013 und älter als auch nur mit Windows 7. Im Jahre 2014/2015 mit den 4k Bildschirm gegönnt gehabt.Ich fand damals die Zahl 182 DPI echt geil.Nur darum habe ich mir es gekauft gehabt um weniger Kantenglättung nutzen zu können. Im Desktop mache ich kaum etwas.Als ich den dann benutzt hatte sah ich kaum noch was von den Icons.Auf die schnelle dann gleich mal auf Full HD herunter gestellt gehabt um noch was erkennen zu können. Ich hatte auch Games gehabt wo ich noch was erkannt hatte.Ansonsten aber immer die Auflösung auf WQHD herunter gestellt gehabt.Ich hatte zwar dennoch Probleme gehabt Gegner treffen zu können.Dachte das sei normal.Auch 150 oder 200 % brachte da leider keine Ablösung. Das ging dann so lange gut bis ich dann nur noch Augen Probleme hatte.Sobald ich also vor dem Bildschirm saß ging es schon los mit Augenbrennen und ich litt auch etwas an Schwindel gefühl.Auf gut deutsch wohl fühlte ich mich damit dann nie.Am ende hatte ich also nur noch mit WQHD auf den 4k 24 " Bildschirm gezockt gehabt. Im Jahre 2018/2019 begann ich dann nach einen neuen Bildschirm zu schauen. Ich wurde fündig mit 24 " WQHD @ 75 Hertz. Seid dem habe ich keine Augenschmerzen mehr wegen dem Bildschirm. Und das Schwindel gefühl ging auch weg.Es war echt merkwürdig gewesen.
Das einzige was ich nun mit dem Bildschirm noch habe das er manchmal etwas dunkler und dann manchmal etwas heller wird.Ist wirklich merkwürdig.Kann also nicht genau sagen was es ist,aber es scheint mich weniger zu stören als das was ich an Problemen gehabt hatte.Nun was heißt stören,wenn das irtiert mich das ein wenig,weil ich nicht genau sagen kann was es ist.Scharf ist aber alles gott sei dank ja nun endlich.Da stört mich das ja dann weniger.Ich nehme dann halt doch lieber das kleinere Übel.
 
R4ID schrieb:
@EKD

Mit den selben Eigenschaften ?

@drago-museweni

Für den normalen User reichen auch die 60Hz vollkommen aus, nicht jeder zockt und brauch unbedingt mehr.
Du profitierst sogar besser mit viel Herz beim arbeiten, weil du im Desktop Betrieb immer die volle Herzzahl hast. Was bei Resourcen fresssenden Spielen nicht der Fall ist.
 
4k auf 24“ ist genau richtig! Ich sitze gerade selbst vor so einem Bild, und würde es gegen keinen Monitor der Welt mit einer niedrigeren DPI eintauschen wollen. Das Schriftbild ist einfach eine Wohltat für meine Augen. Leider werden solche Monitore zur Zeit nicht mehr produziert.

Ich glaube die meisten Anwender verstehen nicht wie man einen solchen Monitor verwendet. Natürlich muss das Bild skaliert werden (nicht zu verwechseln mit Auflösung ändern!), und zwar genau auf das doppelte (200%). Dann hat man eine effektive FullHD-Fläche bei „doppelter Schärfe“ (wenn man das so sagen kann).

Und zocken lässt es sich auf so einem Monitor genau wie auf einem nativen FullHD-Schirm, da ein Full-HD-Pixel durch genau vier 4k-Pixel dargestellt werden kann. Das ergibt das beste aus zwei Welten: Knackige Schrift und fürs Zocken reicht normale FullHD-Hardware.

Mein Wunschmonitor wäre 5K auf 27“. Hier hätte man dann eine effektive 1440p-Nutzfläche bei knapp über 200 ppi. Und zocken würde man auf so einem Monitor dann natürlich in 1440p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium, tony_mont4n4, hazrael und 2 andere
latiose88 schrieb:
@Rossie

ok dann habe ich wohl die schlechteste bedingung die man haben kann. 80 cm Sitzabstand,Brillenträger,veraltete Software bei Games aus dem Jahre 2013 und älter als auch nur mit Windows 7. Im Jahre 2014/2015 mit den 4k Bildschirm gegönnt gehabt.Ich fand damals die Zahl 182 DPI echt geil.Nur darum habe ich mir es gekauft gehabt um weniger Kantenglättung nutzen zu können. Im Desktop mache ich kaum etwas.Als ich den dann benutzt hatte sah ich kaum noch was von den Icons.Auf die schnelle dann gleich mal auf Full HD herunter gestellt gehabt um noch was erkennen zu können. Ich hatte auch Games gehabt wo ich noch was erkannt hatte.Ansonsten aber immer die Auflösung auf WQHD herunter gestellt gehabt.Ich hatte zwar dennoch Probleme gehabt Gegner treffen zu können.Dachte das sei normal.Auch 150 oder 200 % brachte da leider keine Ablösung. Das ging dann so lange gut bis ich dann nur noch Augen Probleme hatte.Sobald ich also vor dem Bildschirm saß ging es schon los mit Augenbrennen und ich litt auch etwas an Schwindel gefühl.Auf gut deutsch wohl fühlte ich mich damit dann nie.Am ende hatte ich also nur noch mit WQHD auf den 4k 24 " Bildschirm gezockt gehabt. Im Jahre 2018/2019 begann ich dann nach einen neuen Bildschirm zu schauen. Ich wurde fündig mit 24 " WQHD @ 75 Hertz. Seid dem habe ich keine Augenschmerzen mehr wegen dem Bildschirm. Und das Schwindel gefühl ging auch weg.Es war echt merkwürdig gewesen.
Das einzige was ich nun mit dem Bildschirm noch habe das er manchmal etwas dunkler und dann manchmal etwas heller wird.Ist wirklich merkwürdig.Kann also nicht genau sagen was es ist,aber es scheint mich weniger zu stören als das was ich an Problemen gehabt hatte.Nun was heißt stören,wenn das irtiert mich das ein wenig,weil ich nicht genau sagen kann was es ist.Scharf ist aber alles gott sei dank ja nun endlich.Da stört mich das ja dann weniger.Ich nehme dann halt doch lieber das kleinere Übel.
Wieso, das lässt sich doch alles einstellen.
Desktop ICON´s größer machen.
FOV in Games niedriger stellen.
Schriftgröße im Browser anpassen usw....
Lässt sich alles einstellen.
 
Ahhh und ich habe letzte Woche einen HP 27xq für 310 Euro gekauft weil mein 12 (?) Jahre alter 22" T220 doch mal gestorben ist.. Dieser hätte mir super gepasst. Egal, jetzt hab ich diesen und bis Februar ist eh zu spät.
 
Ich finde den Bildschirm ganz nett, aber 60Hz schrecken mich schon etwas ab. Ich habe jetzt ein 144Hz und das ist irgendwie auch schon nice. Aber wenn ich z.B. sehe wie klar die Schrift auf den Macbook Pro meiner Frau ist, denke ich mir so ein Bildschirm von Philips ist doch schon nice.

Hat das Ding wirklich ein VESA Mount? Sieht ja auf den Bildern nicht danach aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
@Creeper777

Das nützt mir leider nix,weil es auch games gibt wo man keine FOV oder sowas einstellen kann. Das mit dem Desktop Icon habe ich gemacht,sah aber echt unartürlich aus.Genauso wie die Schriftgröße auch.Nun scheint nicht jedem zu passen.Mir gefällt es halt da besser wenn es kaum nach unten skaliert werden muss.Man kann halt eben nicht für alles optimale Einstellung finden.
 
flo.in.da.base schrieb:
Seit Jahren nur Stillstand, so fühlt es sich an. Mein 590D von Samsung, der allererste 4k von Samsung, bietet das gleiche... für knapp 299€ damals, vor vielen Jahren.
Es hat sich sogut wie nichts geändert in diesem Segment und ich verstehe nicht wieso.

Klar, es mag es eine "Noch-Nische" sein, aber die Tendenz geht doch klar dahin, große Hochauflösende Monitore zu haben, für Arbeit, wie fürs Gaming.
Und wenn ich damals den oben genannten schon kaufen konnte, was bringt dann ein solcher Monitor wie aus der News?

------------------------------------------------


HDRxxx <-- Gibt ja irgendwie tausend verschiedene, keinen Plan

True 10bit

1ms gtg/mprt

120-144Hz

Size: 27' bis 32'

USB-A ? USB-C bitte

Bezahlbar: dreistellig

Für die Innovationsfreaks noch Micro USB, MicroSD Slots, nen Ladefuß fürs Smartphone, Magnetstreifen am Rand für Post It's mit Minimagneten... irgendwas von mir aus, brauch ich alles net.

------------------------------------------------



Wieso kommt sowas einfach nicht? :grr:
Absolut ich habe diesen monitor an meinem Arbeits PC da bietet der Philips nicht mehr als der 590D, und 60Hz reichen zum arbeiten wenn man mit ecxel und Börsen kram mit macht !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.in.da.base
@latiose88 Ah ok sorry, dass hatte ich nicht bedacht. Entschuldige meine etwas agressive Rhethorik, da ist natürlich was dran.

Schade wenn alte Spiele dafür nicht optimiert sind, bei neueren ist es ja im Prinzip egal wie hoch die Auflösung ist. Aber in Windows hattest du auch das Problem auf dem Desktop? Also ich kann da super skalieren, dass klappt inzwischen richtig gut. Vor 4-5 Jahren lief das noch schlecht, jetzt habe ich gar keine Probleme mehr damit.
 
ja nur das ich auf dem Desktop sehr selten lange verweile.Ich hätte am ende also keine echten vorteile und nur die Nachteile blieben übrig.Und nur wegen einem einzigen Game das mir nicht wirklich gefällt und es nach dem durchspielen wieder lösche und nie mehr wieder zocken werde,lohnt es sich halt eben dann doch nicht mehr.
 
latiose88 schrieb:
ähm in 4k,wie gut sind denn deine Augen? Also ich hatte nen 24 " mit 4k gehabt und es war in dem Games Teilweise echt so klein gewesen das ich ne Lupe gebraucht hatte um etwas erkennen zu können.Ich habe diesen Bildschirm nicht mehr aber da wo ich ihn hatte,habe ich dann nur noch mit wqhd die Auflösung verwendet gehabt.Das ja auch Schärfe Verlust einergegangen war.Darum habe ich ja nach Jahren den Bildschirm auch aufgegeben gehabt.Ich musste immer mit schmerzhaften AUgen kämpfen.Das ist nicht gut.Nun weist du das es nicht gut ist diese Auflösung für für 24 " gegeignet zu sein.Nun es kommt immer auf die Bildschirmdiogonale an.
Ich habe ein Auge fürs Detail.
Ich sehe einen Unterschied, ich finde 12-14" auch Ideal für FHD.
Nebenbei, ich spiele quasi nicht, ich bin vorwiegend auf Konsolen, vielen RDP Sessions und Webseiten unterwegs, dazu kommt, dass ich viel am PC lese.
Für meinen Geschmack ist FHD zu grobkörnig.
Denke eher deine Müden Augen kamen von LED-Flickering, das ist anstregend oder ist ein gedrucktes Buck oder ein Foto für dich auch anstrengend? ;)

PS:
Ich habe auf der Arbeit 4K 22" Monitore und es ist ein Traum. ;)
Aber schön kennst du mich.
 
Ist die Monitor Sparte nicht auch bei TPV. Mit der Qualität der Fernseher haben sie sich seit dem Verkauf des guten Namen Philips an die Chinesen nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Farcrei
@AAS Na also ein gedrucktes Buch oder ein Foto ist nicht anstrengend für mich.Es sei denn das licht ist so stark gedimmt dann tut es schon eh.Es kommt freilich auf die Lichtverhältnisse an.Und ob es von den Led-Flickering kommt oder nicht kann ich nicht sagen.Dann war das halt ein sehr schlechtes Modell gewesen,ist halt eben so,
 
ja gar nirgendswo weil wir auf der stellen trabben ohne weiter zu kommen.Also nirgendwo hin gekommen.
 
crustenscharbap schrieb:
Ich finde den Bildschirm ganz nett, aber 60Hz schrecken mich schon etwas ab. Ich habe jetzt ein 144Hz und das ist irgendwie auch schon nice. Aber wenn ich z.B. sehe wie klar die Schrift auf den Macbook Pro meiner Frau ist, denke ich mir so ein Bildschirm von Philips ist doch schon nice.

Hat das Ding wirklich ein VESA Mount? Sieht ja auf den Bildern nicht danach aus.

Ja, wie bei zahlreichen Dell-Monitoren verdeckt die Montageplatte des Standfußes die VESA-Bohrungen und wird ebenfalls über einen Knopf entriegelt, hier auf Seite 10 beschrieben: https://www.download.p4c.philips.com/files/2/288e2uae_00/288e2uae_00_dfu_eng.pdf

Ich finde, es lohnt sich, ging bei mir Anfang 2019 los, wo ich mir ein Precision 7510 mit 4K-Display geholt habe, ist echt knackscharf und auch top Farbraumabdeckung laut meines Spyder 5, etwas später dann haben meine Eltern den Fernseher gewechselt auf nen 55" QLED und im Mai 2020 hab ich mir dann den im Artikel erwähnten Samsung U28R55x für 289€ bei Saturn gekauft, astrein, reißt zwar optisch jetzt keine Bäume aus, aber kann sich sehen lassen, HDR ist nicht der Rede wert, aber da kann man sich sowieso aktuell die allermeisten auf dem Markt in die Haare schmieren, DisplayHDR 400 ist sowieso schonmal ne Mogelpackung und dann solche Dinger wie die Samsung Odyssey G9 mit lächerlichen 10 Dimmingzonen, also wozu dann soviel ausgeben?

Bei Philips bin ich allerdings vorsichtig, unser damaliger Fernseher (47PFL7606K) war zwar an sich nicht schlecht, aber die Software eher meh, war aber auch mit eine der ersten SmartTV-Generationen, wollten erst noch einen BD-Player aus gleichem Hause kaufen, haben dann aber doch lieber zu einem Panasonic gegriffen, weil sich die negativen Rezensionen bezüglich Firmware bei Philips stapelten...

@R4ID Da zähle ich mich zu letzteren, bei normalen TV habe ich den Kram vielleicht an, aber bei Filmen dann den Filmmaker Mode, sieht mir sonst zu unnatürlich aus, da die meisten Filme eben nur in 24p laufen.
 
Wo ist der Haken? So ein Schnapper :D
 
Zurück
Oben