News Plant AMD eine schnellere Variante der Radeon HD 7970?

Moep89 schrieb:
Mir wärs viel lieber wenns sie ihre besser 28nm Fertigung mal dazu nutzen im Bereich der 7850 und 7870 die Effizienz zu verbessern. DIe Karten verbraten viel zu viel Strom, erst Recht im Vergleich zur GTX 670 und wahrscheinlich auch zu 660. Speziell in Sachen Bluray Wiedergabe und Zwei-Monitor-Betrieb ist AMD mittlerweile Schrott.

Da muss ich nur zustimmen! Bei der HD5000er Serie hatte AMD noch weit die Nase vorn. Seit dem ist bei AMD Stillstand zu sehen und NV hat mit der 600er Serie AMD beim Idle Verbrauch eingeholt und beim Bluray/Multimonitor Verbauch sogar überholt. :freak:

Wobei man sagen muss wenn sie es schaffen für 1,1GHz nur die selbe VCore zu nutzen wie für 925MHz dann ist dass auch schon ein ordentlicher Effizienzschub! Mit 1,1GHz sollte man dann auch an der GTX 680 vorbei ziehen.

Ich finde aber sie sollten dann die Karten jeweils kennzeichnen. HD 7975/7955 usw.
 
SaarL schrieb:
@HeLlWrIteR
Gleiche Leistung -> gleicher Preis, alles andere wäre dumm.

Billigste 680 = 470€
Billigste 7970 = 380€

Wobei die 7970 leistungsmässig mit der GTX 670 zu vergleichen ist und diese gibts ab 330-340 Euro.

Leistung laut Computerbase Test 1920x1080 4xAA/16xAF 1920x1080 4xAA/16xAF
Von daher ist die 7970 zur Zeit zu teuer.

Edit: Ok, der Preis der günstigsten GTX 670 ist inzwischen von 330 auf 350 Euro gestiegen, trotzdem günstiger als die 7970. Hoffe die Verfügbarkeit der GTX 760 bessert sich bald und damit hoffentlich auch die Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Entscheidung von AMD zwar verstehen, sehe aber einige Probleme bei einer solchen Karte, was mich dann doch noch etwas daran zweifeln lässt.
1.) Wenn man für eine solche Karte selektierte Chips nutz, fehlen diese anschliessend für eine 7990er Dual-GPU Karte, welche die Chips deutlich dringender braucht. (btw. habe ich sowieso das Gefühl für 1000MHz braucht man gar keine grossartig selektierten Chips?!)
Und seien wir ehrlich die Single-GPU Krone ist zwar z.B. für mich persönlich die wichtigere "Krone", aber die GTX690 wird weiterhin die schnellste Karte auf dem Markt bleiben.

2.) Die Karte würde mächtig in Konflikt mit den Werks-OC HD7970 kommen. Da gibts ja einige mit 1GHz und für 440€ gibts bei alternate unterdessen sogar die PCS+ mit 1100MHz und alternativem Kühler. Da bleit nicht viel Spiel für eine HD7970GHz...

Warten wir mal ab. Schaden kanns den aktuellen Preisen kaum :D
 
@Bloodie24
Und in der 2k Auflösung ist sie mit der 680 gleichauf ;) Man kann vieles aus Benchmarks herauslesen ;)

Aber mir ging es darum, dass der erste Kommentar darauf zielte, den selben Preis bei 10%+x mehr Leistung zu halten, was dann der 680 entspräche.

Also 7970 +10%+x für 380€ ist einfach für AMD zu günstig, weil sie die selbe Leistung wie das SingleGPU-Flaggschiff von Nvidia für 90€ mehr besäße (+mehr VRAM, aber kein PhysX und kein Boost/Limiter).

7970 380€
7970 GHZ bei gleicher Leistung wie die 680 also gleichteuer, eventuell minimal (10€) billiger - alles andere wäre Unternehmenstechnisch unsinnig.
 
Also gibt es hier 2 Wünsche.
1) mehr Takt bei gleichen Verbrauch
2) beim jetzigen takt niedrigeren Verbrauch

Wer weiß vllt wird es beides geben. Boardparthner wird sicherlich beide Karten anbieten, wobei man abwarten muss bis die alten Karten verkauft sind (also noch etwas schlechtere Fertigung)

Das AMD nicht von Anfang an die 7970 mit hohen Takt ins Spiel gebracht hat sicherlich auch mit der 7950 zu tun. Der Abstand wäre zu groß.7950 degradieren müssen.
Weiteres konnte AMD dafür mehr 7970 925 Modelle auf den Markt bringen, also sie mit der 7970 1100 vllt hätte schaffen konnte und man hätte eventuell nicht unnötig chips zur
Die 7970 1100Mhz wird übrigens dann der direkte Konkurrent zur 680 sein. die 7970 950Mhz die 970.
Zumindestens nach dieser Tabelle hier http://www.3dcenter.org/news/radeon-hd-7970-x2-nicht-vor-august-status-der-radeon-hd-7990-ist-unklar

Dass übrigens die 7870 oder 7850 zu teuer ist, liegt nicht nur an der Fertigung, sondern auch an NV die hier noch immer kein Gegenprodukt anbietet ( die alte Generation mal ausgenommen).

Allen in allen sieht man, dass AMD nicht mehr bereit ist NV die Speerspitze kampflos zu überlassen, und ihre Karten ebenso teuer verkaufen wollen, wie NV das schon Jahren macht.
Zur Zeit der HD 3870 sprach man ja von der deutlich günstigeren AMD alternative. Doch AMD zeichnet sich im GPU sektor immer mehr durch Qualität aus.
Darüber lässt sich sicherlich streiten, doch momentan sieht es so aus, beide Firmen können den Kunden etwas bieten, und der Kunde ist nun der geschmierte, der die Wahl der Qual hat.

Bsp wenn ich nur auf einen Monitor spielen würde, würde ich mireine NV nehmen, wenn ich vllt auf 3 Monitore spiele eine AMD aufgrund des höheren Speicher ect.
Wobei ich sagen muss, wenn ich eine Grafikkarte kaufen würde, dann die 7850 und die hat zu meiner 6870 noch nicht den wirklichen Preis um mich zu überzeugen. Da warte ich gerne auf die nächste Generation.
Doch sollte man da nicht AMD alleine die schuld geben. Wieso ist der GK 106 noch nicht da...

Wer weiß vlllt verzichtet NV momentan bewusst sogar auf die Karte, denn immerhin kaufen genug Fanboys die stärkeren Karten, da man nicht warten möchte... dann wenn es etwas abklingt beliefert man den Rest mit günstigeren Versionen.
 
Und wieviel Strom soll diese Karte dann schlucken?

Selbst bei handselektierten Chips wird es ja nicht weniger werden, wenn man die Taktraten noch steigert. Aber selbst die HD7970 die man aktuell kaufen kann, stinkt in Sachen Stromverbrauch schon gegen die GTX680 ab.

Hier wird also offenbar mal wieder nur versucht auf Teufel komm raus, mit dem Konkurrenten in Sachen Leistung mithalten bzw. ihn überholen zu können.
Und das ohne Rücksicht auf die restlichen Faktoren.

Das ist genau das, was NVidia die letzten Jahre ständig gemacht hat. Nun also macht AMD den gleichen Blödsinn, nur damit man den längeren Schwanz hat.
Das ist sowas von erbärmlich...
 
ich bin mir sicher die Takterhöhung kriegt AMD ohne oder mit minimalstem Mehrverbrauch hin.
 
bazooExcalibur
Ja dafür haben sie jz im APU Sektor die Nase vor :O fehlt nur mehr eine ordentliche Konkurenz zur Tegra 3.
Mals sehen was nach Hondo kommt...

Merkst du was, es kommt drauf an wie man die Dinge betrachtet...
GNC wird sich dann in Tablets, Netbooks, Ultrathinbooks, Notebooks, und günstigere Rechner breit machen. Vllt in den nächsten Jahren auch wieder im oberen Desktop-Sekment wenn die Software passt.
Dazu noch ne fette Grafikkarte und schon ist AMD wieder gut überall dabei...

Ich kann mir gut Vorstellen dass NV deshalb die günstigeren Grafikkarten immer mehr vernachlässigt, denn da ist AMD schon seit jahren wesentlich effizienter.
Somit kann ich mir gut vorstellen dass man jz mehr die Spitze in den Fokus nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bazooExcalibur schrieb:
mh im GPU markt liefert sich AMD noch den kampf mit Nvidia, mit Intel wohl net mehr im CPU Sektor..ob sie den Kampf gegen Nvidia auch irgendwann lassen.

So weit würde ich jetzt nicht gehen.

Mit den APU's und dem Umstand das Sony, Microsoft & Nintendo auf AMD Grafikpower in Ihren neuen Konsolen setzten ist es wohl nicht schlecht um Sie bestellt ;)

Die grosse Gefahr für beide lautet eh Intel .... erst recht seit Intel etliche Lizenzen von nVidia abgekauft hat und somit im Eiltempo Ihre GPU's modernisieren konnten. Ich denke hier hat sich insbesondre nVidia auf längere Sicht Ihr eigenes Grab im Homerechner Segment geschaufelt.

Die einzige Chance die nVidia auf längere sicht hat sind die ARM Prozessoren in Form des Tegras. Sollte sich dies nicht durchsetzen werden Sie wohl in den Heimrechnern verschwinden.

Die APU's entwickeln sich langsam aber sicher zu richtigen alleskönnern .... klar stecken Sie noch in den Kinderschuhen, jedoch bekommt man mit den neuen Trinity's die Leistung eines sehr gutem Phenom II X4 und ca. einer HD4870 bis evtl. HD4890 für gerade mal 140 CHF (Bin nicht aus dem Euro Raum) ca. 110 Euro und das alles auf einem Stück Silizium mit 100 Watt Verbrauch.

AMD wird eigentlich zu Unrecht so runtergemacht .... klar sind die Bullis nicht das wahre :rolleyes: Aber mit den APU's machen Sie vieles richtig. Eigentlich ist es der ideale "Standart" Home Rechner.
 
Haha.
AMD schraubt an der Taktschraube.
Bis diese GHZ Edition dann auf dem Markt ist, kommt dann kurze Zeit später die
GTX780 im Vollausbau. Also die Enthusiast NV Karte.
Damit wäre AMD dann wieder hinterher und nichts dagegen zu setzen. Solange die nur an der Taktschraube spielen und nichts an der GPU ändern wird das nichts mit der Aufholjagt.
Was verbräht die Karte bei den Taktraten denn an Strom ?
Was bekommt die für eine Kühlung. Noch lauter ?

Ist eh alles "5970/680 auf so hohen Niveau.
Unsere Karte schafft 5 FPS mehr in diesem Game....
Das ist alles so egal. Der Stromverbrauch bei gleicher Leistung ist interessant :D
 
bazooExcalibur schrieb:
mh im GPU markt liefert sich AMD noch den kampf mit Nvidia, mit Intel wohl net mehr im CPU Sektor..ob sie den Kampf gegen Nvidia auch irgendwann lassen.

In 2560x1600 ist die aktuelle HD 7970 bereits vor der GTX 680... und da gehören beide Karten leider hin ;)

Aber die Krone braucht man gar nicht. Unterhalb der 670 hat NV praktisch nichts...
...und schwächer als GTX x60 wahr schon lange nichts mehr empfehlenswert aus dem Hause NV!
 
Zuletzt bearbeitet:
HardwareXXL schrieb:
Haha.
AMD schraubt an der Taktschraube.
Bis diese GHZ Edition dann auf dem Markt ist, kommt dann kurze Zeit später die
GTX780 im Vollausbau. Also die Enthusiast NV Karte.
Damit wäre AMD dann wieder hinterher und nichts dagegen zu setzen. Solange die nur an der Taktschraube spielen und nichts an der GPU ändern wird das nichts mit der Aufholjagt.
Was verbräht die Karte bei den Taktraten denn an Strom ?
Was bekommt die für eine Kühlung. Noch lauter ?

obvious troll is obvious.
 
Mag sein, aber wenn die schon Ende Juni kommen soll ist es ok.
Denn der GK110 kommt dieses Jahr überhaupt nicht mehr.
 
Die News ist doch schon etwas älter.
Ach ja
Jahrelang Effizienz und NV
Bitte lässt mal nicht die 480 aus dem Spiel.
Die verbraucht auch einiges mehr als die 5870
Aber die war schneller und das ist nun mal Hauptaugenmerk wenn es um die Sperrspitze geht.
 
Brutek schrieb:
Die News ist doch schon etwas älter.
Ach ja
Jahrelang Effizienz und NV
Bitte lässt mal nicht die 480 aus dem Spiel.
Die verbraucht auch einiges mehr als die 5870
Aber die war schneller und das ist nun mal Hauptaugenmerk wenn es um die Sperrspitze geht.

WAS !? Die gtx 480 ist im Vergleich zur HD 5870 ein Stromsparwunder,die HD 5870 ist nur sparsamer als die gtx 480 da die gpgpu Leistung fehlt....




Ironie off'
 
Zuletzt bearbeitet:
HardwareXXL schrieb:
Haha.
AMD schraubt an der Taktschraube.

Was verbräht die Karte bei den Taktraten denn an Strom ?
Was bekommt die für eine Kühlung. Noch lauter ?



Dittsche schrieb:
@HardwareXXL

obvious troll is obvious.



Ich bin ja auch einer der Glücklichen sapphier HD7970oc Besitzer ,
meine läuft nun schon den ganzen Tag mehr oder weniger mit 1120mhz/1450mhz bei Spiele Betrieb zeigt mir die Überwachungsprograme 1.094v(1,17v bioseinstellung) an und ich hatte noch keine Grafikfehler, Desktop 300/150.... 0,803v(0,85v)

Entweder gibt sapphire ein zu grosses Fenster oder ich habe Auslesefehler, jedenfalls brauchte ich noch nichts an der Spannung was einstellen.
 
Na endlich, ich hatte mich schon gefragt, wo der Computerbase Bericht zu dem "Ghz Edition" Refresh der HD 7970 bleibt. Der relativ zeitnahe Rollout war für mich der Grund, die Bestellung der Asus HD 7970 DC2T zu stornieren. Da ich die Grafikkarte derzeit (noch) nicht zwingend brauche, werde ich noch etwas warten und dann entweder eine Ghz Edition kaufen, oder eine 'Standard HD 7970 zum höchstwahrscheinlich dann gesunkenen Preis zwecks Lagerräumung.

So oder so werde Interessierte sicherlich profitieren. Eine HD 7970 mit 1100Mhz Takt wird die GTX 680 überflügeln und den Konkurrenzkampf weiter anheizen. Bereits jetzt ist mehr oder weniger Gleichstand, wenn man sich nicht nur die üblich verdächtigen Benchmarks zu Gemüte führt. Neue, in den höchsten Einstellungen sehr leistungsfressende Spiele wie Max Payne laufen zudem besser auf den Radeon Karten, die ihre Vorteile gerade bei der Speicherausstattung bzw. -bandbreite dort ausspielen können.
 
Zurück
Oben