• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Mit AMD Zen+ und Navi zum Leidwesen von Vega

An den Gerüchten ist absolut nichts authentisch.
Alle Konsolen hatten bei Release die neueste Entwicklung der Technologielieferanten.

Xbox360 (Release: Dez. 2005):
GPU: Xenos (R500) von ATi sehr eng verwandt mit R520, erstes Produkt (Radeon-X1000-Serie) war ab Okt. 2005 kaufbar
CPU: IBM Xenon, vergleichbare Produkte gab es nie, 3 potente Kerne waren zu der Zeit aber verdammt viel

PS3 (Release: Nov. 2006):
GPU: Nvidia Reality Synthesizer, Hybrid aus Geforce7 (Release Ende Juni 2005) und Geforce8 (Release Nov. 2006)
CPU: IBM Cell, war die damals geglaubte Zukunft der CPUs, im Herbst 2006 hat IBM das erste eigene Produkt gebracht, QS20 (Blade-Module für IBMs Racks)

PS4 (Release: Feb. 2013) // XBox One (Nov. 2013)
GPU & GPU: GCN 2 Gen, ja basiert auf Hawaii aber in einem Package samt CPU gab es Ähnliches erst mit Jaguar (Mai 2013) und Puma (April 2014). Zu der Zeit hatte AMD nichts Moderneres.

Jetzt soll Sony bei Release eine (architektonisch) 2,5 Jahre alte CPU und eine mindestens 1,5 Jahre alte GPU haben. Und natürlich werden die versuchen damit 5-8 Jahre auszukommen :rolleyes:
Das wird niemals passieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psYcho-edgE, tgsn4k3 und Mcr-King
Ich rede von der µArch, was soll das mit der Fertigung zu tun haben?
Genau, nichts!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9Strike
@Whiskey Lake

Ach du scheiße, Junge. Lies doch endlich den beschissenen Test, statt hier mit einer derart dämlichen Ignoranz anzutanzen. Aber reicht mir jetzt ohnehin mit dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee, Wirzar, Obvision und 3 andere
estros schrieb:
Ganz ehrlich, ich fände es großartig, wenn AMD nicht mehr versucht mit NVIDIA mitzuhalten. Vega war solch ein Flop wie lange nichts, da wird im High-End auch nicht mehr kommen.

So Richtung 2020 eher 2021 darf man von AMD schon wieder einen Anlauf erwarten. Der Zustand ist ja jetzt keine Überraschung. AMD hat nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Der absolute Schwerpunkt war die Entwicklung und Markteinführung einer neuen CPU Architektur und dem zugehörigen Produktportfolio. Mit dem Rest musste man sich vor allen irgendwie über Wasser halten. Das ging aufgrund der eingeschränkten Konkurrenzfähigkeit der einzelnen IP Blöcke nur als Paket über Semi Custom. Die Strategie ist aufgegangen.

Der Rotstift wurde bei der GPU Sparte angesetzt und das macht sich immer erst Jahre später richtig negativ bemerkbar. Das zieht sich jetzt denn auch mit steigendem R&D Budget muss man den Weg erstmal weiter beschreiten (Semi Custom und Mainstream GPUs) bis eine ganz neue GPU Architektur marktreif ist. Das dauert wie auch bei CPUs Jahre. Vom wirtschaftlichen Standpunkt ist es aber eine nachvollziehbare Entscheidung gewesen. Vega und die großen Lücken in AMDs GPU Roadmap sind einfach die Konsequenzen welche man in Kauf genommen hat bzw. musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, psYcho-edgE und Mcr-King
Warum sollte AMD noch eine Konkurrenz NV im HighEnd bieten.
Selbst wenn Vega auf 1080TI nivou wäre, würden wieder alle die NV Kaufen.
(Gleiche/ etwas mehr Leistung, gleicher Stromverbrauch, gleicher Preis)
Selbst wenn sich etwas billiger wäre, wäre sie kein Verkaufsschlager.
War schon immer so, wird sich auch nicht ändern.
Dafür ist der Markt mit Gameworks überschwemmt.
Bei den Konsolen, können die Fuß fassen und an die Spiele-Entwickler rankommen.
Der PC Gamingmarkt, ist für AMD kein Markt, den sie von hinten aufmischen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Obvision, psYcho-edgE und 4 andere
Informier du dich halt lieber mal!

Bei "Zen+" wurden unter Anderem die Latenzen vom Cache reduziert, aber das hat nichts mit der eigentlichen µArch zu tun!

Also nochmal:
Was soll an der µArch geändert worden sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und 9Strike
Qarrr³ schrieb:
Die nächsten Konsolen werden etwa auf 1080ti Niveau liegen. Vega10 wird ja wohl eher kaum über Xbox one x Niveau liegen.
2021 also 1080ti Level, dann mal gute Nacht. Die muss ja wieder 5-6 Jahre halten.
 
Höherer Takt ist keine Änderung an der µArch.
Die 3% höhere IPC, ergibt sich aus denn verbesserten Cache-Timings und der des höheren RAM-Taktes, also auch keine Verbesserung der µArch.

Alles was die von dir verlinkte Seite da aufführt ist mir bekannt, ich kenne aber keine Änderungen an der µArch.
Zen = znver1
Zen+ = znver1
Zen 2 = znver2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Mabot und 9Strike
Qarrr³ schrieb:
Die nächsten Konsolen werden etwa auf 1080ti Niveau liegen. Vega10 wird ja wohl eher kaum über Xbox one x Niveau liegen.

Also bitte... Glaskugel und so.... wir sprechen uns dann 2021 wieder... auch wenn ich deine Einschätzung nicht als unrealistisch abtun würde, es ist im Grunde nur eine Vermutung.
 
@Whiskey Lake
Ach und die verkürzte Cache-Pipeline gibts als Bonus beim kleineren Fertigungsprozess?
Du machst dich lächerlich...
Es gibts übrigens sogar Arch-Unterschiede zwischen Ryzen1 und Threadripper1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Hatsune_Miku
@Booby
Der Cell Chip stammte aus einem komplett anderen Bereich und wenn das was bei Wikipedia steht stimmt dann war die PS3 ursprünglich ohne extra GPU geplant worden. Dann wäre die nvidia GPU (welche im Kern der primär der Geforce 7 entspricht und damit alles andere als aktuell war) nur ne Krücke weil die Programmierung des Cells zu kompliziert war.
Zudem hatte AMD seinerzeit natürlich bereits modernere und leistungsfähigere CPU Architekturen als die vom Jaguar/Puma, siehe die neueren Bulldozer Versionen in den APUs. Das Problem dürfte eher deren Effizienz gewesen sein.
 
@Whiskey Lake
Doch. Da steht, dass die Pipeline nur noch 12 statt 17 Zyklen braucht. Eine 30% Reduktion. Gerade deswegen steigt ja auch die IPC.

@Wadenbeisser
Gut, lass mich das so ausdrücken: bei Perf/Watt hatte AMD nichts besseres anzubieten.
 
Das hab ich gelesen, aber das hat nichts mit einer Cache-Pipeline zu tun.

Da wurden einfach die Timings reduziert, aufgrund der "besseren" Fertigung.

Alter, ich weis warum die IPC gestiegen ist.

Aber das ist halt trotzdem keine Änderung an der µArch, die ist weiterhin znver1!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Mabot und 9Strike
Die Pipeline ist völlig identisch zu Zen. Nur Ryzen (SR) benötigte 17 Zyklen, alle anderen Zen (1) (wie TR, APU, Epyc) 12. Die L2-Latenz von Zen war immer schon auf 12 Zyklen ausgelegt. Da hat WL nunmal recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mabot und 9Strike
Whiskey Lake schrieb:
Da wurden einfach die Timings reduziert, aufgrund der "besseren" Fertigung.
Du weisst gar nicht wie lächerlich du dich mit der Aussage machst.
Die Pipeline war 17 Zyklen lang, weil AMD nicht genug Zeit hatte es beim ersten Ryzen sauber runterzubekommen.
Threadripper hat nur noch 13 Zyklen.
Das hat nichts mit der Fertigung zu tun, das ist Arch-Design.
Da ist nichts mit Übertaktung, das sind gänzliche andere Pfade.

edit:
Muss mich korrigieren:
Ryzen1 hat 17 Zyklen
Threadripper 12 Zyklen
Ryzen2 hat 11 Zyklen
Falls es wen interessiert, die ersten zwei Absätze erklären es:
Anandtech
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bärenmarke
donend schrieb:
2021 also 1080ti Level, dann mal gute Nacht. Die muss ja wieder 5-6 Jahre halten.
smart- schrieb:
Also bitte... Glaskugel und so.... wir sprechen uns dann 2021 wieder... auch wenn ich deine Einschätzung nicht als unrealistisch abtun würde, es ist im Grunde nur eine Vermutung.
2020 spätestens. Ich tippe eher auf Weihnachten 2019, wenn AMD bis dahin liefern kann. Dazu passt auch Navi und Zen+. Die Development Kits entsprechen damit von der CPU Leistung der ausgelieferten Hardware, was für die Entwicklung entscheidend ist. Die GPU Leistung kann man grob abschätzen und leichter anpassen. Durch die x86 Architektur wird anfangs alles gleichzeitig auf PS4 und 5 veröffentlicht. Die PS5 wird aber als erste Konsole in jedem Spiel, das auch für PS4 und XBoX One X erscheint damit 4k 60fps bieten. Die Xbox ist dann bei etwas späterem Release schneller, aber Sony hat dann schon die 4k60fps Sparte besetzt und bleibt so in den Köpfen als Innovationsträger.

Zen+ oder Zen2 ist sowieso nicht so wichtig, weil zum einen die Leistung aktueller Konsolen so niedrig ist, dass es eine Weile dauern wird, bis der enorme Leistungszuwachs nicht mehr für 60fps reicht und eine verzehnfachte oder verelffachte Leistung kaum bemerkbar sein wird und zum anderen die nächste Generation auf Vulkan und DX12 setzen wird und Entwickler damit viel flexibler mit den Rescourcen umgehen können werden. Dazu passt auch die verbesserte Linux und Vulkan Unterstützung in der letzten Unreal Engine Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mabot
Booby schrieb:
Du weisst gar nicht wie lächerlich du dich mit der Aussage machst.
Die Pipeline war 17 Zyklen lang, weil AMD nicht genug Zeit hatte es beim ersten Ryzen sauber runterzubekommen.
Threadripper hat nur noch 13 Zyklen.
Das hat nichts mit der Fertigung zu tun, das ist Arch-Design.
Da ist nichts mit Übertaktung, das sind gänzliche andere Pfade.
Es ist doch viel mehr:

L1=+13%
L2=+34%
L3=+16%
Man kann also pro Instruction mehr Zyklen abarbeiten. Was bei internen Taktsteigerungen ja auch der Fall sein kann.

Das ist schlichtweg eine Optimierung und keine Änderung. Die Arch ist dabei völlig identisch. CB haben das in ihrem Artikel auch falsch geschrieben, wenn man es so will. Änderungen sind das nicht, eher Verbesserungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und 9Strike
Zurück
Oben