News Poco F4 und X4 GT: Schnelle Mittelklasse-Smartphones ab 380 Euro

Crifty schrieb:
Ich finde es lustig mitanzusehen wie so langsam auch im Androidbereich die Smartphones wieder mit geraden Seiten um die Ecke kommen. Seit Jahren rundgelutschte Seiten und nun wieder in schöner Blockform. Das IPhone 12 hat es wieder salonfähig gemacht.
Die Asiaten kopieren schon immer und überall;)
Abgerundet liegt mir am besten in der Hand, sieht aber optisch nicht ganz so edel aus. Wie schön dass man bei Android aber praktisch sinnvolle Geräte findet :daumen::mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crifty
wtfNow schrieb:
Abgerundet liegt mir am besten in der Hand, sieht aber optisch nicht ganz so edel aus. Wie schön dass man bei Android aber praktisch sinnvolle Geräte findet :daumen::mussweg:
Alles gut, jeder soll mit dem glücklich werden was er selbst mag und gut findet. Was den praktischen Teil angeht, ist glaube ich doch Ansichtssache, ich denke da gibt es kein richtig und falsch ;)
 
keepsmiley5750 schrieb:
Klingt das Poco F4 GT recht interessant,mit Snap 8xxxx
Ist in meinen Augen genau wegen des SoC das vermutlich schlechteste der drei Smartphones. Die TSMC-gefertigten SoCs sind hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften einfach deutlich besser.
keepsmiley5750 schrieb:
,aber ich bin irgendwie nicht mehr gewillt,so viel Geld für ein Smartphone auszugeben,mit ungewisser Updatedauer und bediene mich da lieber bei Samsungs Mittelklasse A Serie.

Snap 7xxx genügend Leistung
64 MP Kamera und anständiges OIS
aktuelles Android 12 und Juni Security Update,alles sehr flott erschienen.
Yes, we know, A52s for the win :)

mike2105 schrieb:
Wenn du es genau wissen möchtest dann benutz doch die kostenlose App "AccuBattery". Mein Note 8 hat nach 4 Jahren 88 % Akkukapazität (2920 mAh statt 3300 mAh). Ich lade allerdings nur induktiv (also langsamer) und wenn es geht nicht über 80%. Ein neuer Akku for das Galaxy S8 kostet ab 15€ incl. Versand.
88% sind es auf keinen Fall mehr, aber du hast recht, man könnte es mal testen. Aber so oder so ist es mal Zeit für ein neues Smartphone, auch OS-seitig wäre ein Update mal angebracht und für den Exynos 8895 entwickelt meines Wissens niemand irgendetwas.
 
Wenn man sich mal die Preise so anschaut und mit welchem Konzept die Marke „POCO“ von Xiaomi an den Start gegangen ist, sehe ich leider nur noch wenig davon. Auf die Möglichsten Sachen reduziert, aber „Top Notch CPU“ und gutes Display zwischen 300€ bis 400€. Jetzt geht es bei 600€ los. Es wirkt fast so wie der Weg von Oneplus, vom Flagship-killer zum Flagship.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Mein Alltagsgerät ist immernoch das Poco F1, inzwischen mit Lineage 19.1 (Android 12L). Das Teil bot noch was fürs Geld.
Geschwindigkeitstechnisch von der CPU noch völlig ausreichend. RAM/Flashspeicherausstattung mit 6GB/128GB auch völlig ausreichend.
Photos schiesst es nicht die schönsten, aber mit nem GCam-Mod halbwegs passabel.

Diese neuen Modelle holen mich überhaupt nicht hinter dem Ofen vor.
Ich seh keinen Benefit 400€ für so ein marginales Upgrade rauszuhauen.
WhatsApp läd ne halbe Sekunde schneller, etwas besserer Screen, etwas kleinere Notch, 5G-Modem für den LTE-Vetrag. Nice-To-Have, aber keine 400€ Wert solange es das Alte noch macht.

Das einzige was mich aktuell zum Umstieg bewegen würde, wäre eine deutlich bessere Kamera. Auch in meinem Umfeld sehe ich überall die Kamera als wichtigstes Kriterium bei einem neuen Phone. Und mein Umfeld besteht jetzt nicht gerade aus der Instagram-Crowd.

Außer bedeutungslosen Angaben zu MegaPixel und Blende wird in dieser Hinsicht aber nichts geboten. Ok, OIS kann was bringen. Macht das Teil aber anfälliger. Marketing-Fail IMHO.
Dieser Fokus auf marginale Performance-Verbesserungen mit jeder Folgegeneration lockt mir aber sicher nicht das Geld aus der Tasche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Apple macht es gerade auch nicht besser/anders ,sie nennen das neu iPhone 14 und Max und verbauen die selbe A15 CPU wie ausm Vorjahr ,lassen wieder nur 60 Hz zu,in den normalen Modellen (ohne Pro ),die Notch bleibt ebenfalls bestehen,bei den normalen Modellen und fertig ist das neue iPhone 12,13,14 ..ich glaube ich habe da gerade ein Déjà-vu .:freak::daumen:
 
Atent12345 schrieb:
Der 8100 ist wohl leicht langsamer als der SD870, dafür aber deutlich effizienter.
Das muss man sich schon etwas genauer durchlesen. Die Single-Core Performanz des SD870 ist höher, da es einen auf 3,2GHz getakteten A77 besitzt - aber eben auch nur einen. Multi-Core sieht das dann schon wieder ganz anders aus.
nlr schrieb:
An Qualcomms Adreno-650-GPU dürfte sich die Arm Mali-G610 MC6 allerdings die Zähne ausbeißen.
Habt ihr dafür Tests? Mal eine Gegendarstellung:
https://www.gsmarena.com/realme_gt_neo3-review-2429p4.php
Das Neo2 mit SD870 sieht mir nicht so aus, als würde es den 8100 (Neo3) in Schach halten. (Mit Mouse-Over wird der verbaute Chip angezeigt)
 
Punchhole, keine Klinkenbuchse, quasi das gleiche SoC...wo bleibt der Fortschritt? Mein altes Poco F2 Pro ist doch heute noch das bessere Gerät als das hier. Ich würde mir langsam einen würdigen Nachfolger wünschen, aber von Poco/Xiaomi kommt da nix. Und auch bei den anderen Herstellern sieht es mau aus. Einzig das Sony Xperia 1 IV kann überzeugen, außer beim Preis. Dass ich dieses Mal wohn nicht mit 300€ auskommen werde ist klar, aber es muss ja nicht gleich mehr als das vierfache sein.

wtfNow schrieb:
Wie lange bekommen die Pocos Updates?
Wie ist so die Erfahrung zur Softwarequalität und Update-Schnelligkeit?
Geht so halbwegs. Mein F2 Pro hat Updates auf Android 11 dann 12 sowie neue MIUI Versionen bekommen. Android 13 wird wahrscheinlich nicht mehr kommen vermute ich mal. Außer über Custom Firmware. Da ich wohl noch länger beim F2 Pro bleibe werde ich dann wohl den Weg einschlagen.
Sicherheitspatches kommen so alle 3 bis 6 Monate. Nicht auf Samsung-Niveau aber auch keine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbound
rpsch1955 schrieb:
Was ist denn an denen Flasship
Es geht mir um die Ausrichtung. Top notch CPU gibt es nicht mehr zwischen 300-400€, stattdessen gibt es eine Preiserhöhung von über 50% im Bezug zum 2. pocophone
 
Einfach alle zu groß.
Wo bleiben die unter 6" Telefone?
Ich eiere immer noch mit meinem Xperia hastenichgesehen Compact rum, für mich die perfekte Größe.
Gibt´s da nichts aktuelleres, vergleichbares?

Edit:
gerade nachgeschaut, ist ein Xperia XZ1 Compact.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll
würde natürlich schon gern bei Android bleiben.
:cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: keepsmiley5750
DannyA4 schrieb:
würde natürlich schon gern bei Android bleiben.
:cool_alt:
Ne also momentan gibt es da nichts vergleichbares,das Pixel 4a ist nun auch schon zu alt und wurde durch die großen Stullenbretter ersetzt.

Apple fährt aber auch die gleiche Schiene und streicht die Minis komplett.

Das Samsung S10e ist auch schon etwas älter mit 5,8 Zoll ,von 2019
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Das 4a fand ich sehr gut, hatte es für meinen Onkel besorgt, ordentlich Leistung, gute Kamera usw., einfach ein sehr "rundes" Smartphone. Es war aber, was die Größe angeht, meine Schmerzgrenze.
Leider bekommt man es nun nicht mehr und das 6a scheint auch schon wieder gewachsen zu sein. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: keepsmiley5750
hmm was soll man da sagen, beim F4 Gt eine unnütze Cpu die im Mittel kaum schneller ist als der 870 da sie einfach schnell in eine Thermische Drosselung kommt, das F4 ohne Gt ist auch einfach zu teuer für die Verbesserungen (OIS, schnelleres Laden) im Vergleich zum F3

dazu die Updatepolitik von Xiaomi, die gefühlt von Jahr zu Jahr schlechter und schlechter wird (bei meinem mi9lite wurde der Support nach nicht mal 2 Jahren eingestellt bzw wurden sogar zuvor gebrachte Features wieder gestrichen (Widevine L1 :freak: ) , eine Updategarantie gibt es nur für die 2 Topmodelle xiaomi 12 und 12 pro. Alle anderen können nur auf die Community und die Custom Roms hoffen (wobei da zumindest die Poco F(X) Reihe eigentlich immer ganz gut da steht)

nö xiaomi war mal super aber die Zeiten sind lange vorbei und vor allem Samsung macht in der Beziehung vieles besser als früher und zeigt wie es gehen sollte (hätte ich mir auch nicht träumen lassen das mal zu schreiben :mussweg:)

hier hat auch die Mittelklasse A52/A53 eine Android Updategarantie für 4 Jahre und 5 Jahre Sicherheitsupdates und die kommen was man so hört und liest auch recht zügig ganz im Gegensatz zu früher - bei Xiaomi gehts genau in die andere Richtung - leider.

Ich ertappe mich immer öfter wieder mit einem Samsung zu liebäugeln - auch die Größe ist gar nicht so schlecht zb beim S21FE ( nur der Preis dürfte mal gegen 400 gehen)
 
Zurück
Oben