News PoV lässt das „Beast“ aus der GeForce GTX 460

Mal abwarten, wie sich die selektierten Fermi's in der Praxis schlagen.
Schade, daß man kein alternatives Kühlsystem verabaut hat.

Edit: wenn man bedenkt, daß ATI demnächst nochmal deutlich an Performance zulegen wird,
dann ist daß Beast nicht mehr ganz so attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dieser OC raten dürfte auch eine HD5850 in greifbahre nähe kommen, ev. überholen?

Und "ja", mir ist es klar dass die Karte übertaktet wurde, aber nicht "eigen" sondern von der Hersteller aus.

Das heisst, für jemand der keine Ahnung bzw. keine lust hat fürs OC, könnte sich die Karte hier glatt lohnen.

Was der GTX285 VS. GTX460 angeht, man kanns so sehen.
Laut den CB Tests, ist der GTX285 bei der 1680 x 1050 um 4.6% lahmer als der HD5830, und bei 1920 x 1200 um 3.8% lahmer (Alles ohne AA&AF).
Der GTX460 768MB ist bei der 1680 x 1050 um 1.8% lahmer als der HD5830, und die 1GB Variante ist um 2% schneller als der Radeon.
Bei 1920 x 1200 steht es 1% lahmer für die kleine und 2% schneller für die Grosse Varianre.

Ergibt summe summarum einen Fazit, dass der GTX460 schneller ist als eine GTX285er, selbst die kleine 768MB Variante.
 
Mich erstaunt etwas wie hoch nV die Karten takten lässt. Damit decken sie mit einer Karte (von non OC 768MB bis OC 1024 MB) ein riesen Preis- und Leistungsspektrum ab. Dann wurdert es auch nicht, wenn es keine (nahc Gerüchten vermutete) GF104 GTX468 geben wird und die GTX 465 überflüssig wird. Diese GTX 460 dürfte sogar der GTX470 gefährlich nahe kommen. Interessant wäre ob evtl. bei der Karte der Speicher (Bandbreite und Grösse) den Chip bereits bremst.
 
Die Karte wurde schon vor zwei Wochen von HT4U getestet und CB bringt heute die News?

edit: nvm, wenn man sich nur damit begnügt Pressemitteilungen abzudrucken und diese als News postet, dann muss das wohl so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die noch einen üblen Kühler mit drei Fans draufpacken würden, wäre die Karte perfekt.
 
Mit den ganzen übertakteten Versionen macht sich NVidia selbst den Markt für die eigenen Karten kaputt. Die Preise der 460er fallen, die 470er noch wesentlich mehr und die 5850 und 5870 als auch die 5770 bleiben stabil im Preis.
 
Project-X schrieb:
Ergibt summe summarum einen Fazit, dass der GTX460 schneller ist als eine GTX285er, selbst die kleine 768MB Variante.
Danke für die Info. In diesem Fall sind es nur wenige Prozent, dann lohnt sich der Umstieg von einer übertakteten 285 also nicht :)
 
die Gaiward GLH ist auf gleicher höhe wie HD5850, daher ist diese Karte(768MB) etwas schwächer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gainward GLH habe ich auch, klasse karte !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen (!!!, ???) entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Airbag schrieb:
Schön das sie das hässliche Vieh weggelassen haben (oder wie DvP sagt "Yoda auf Crack "^^). Aber die Waldnympe(?) ist auch hässlich...

Hihi, hatte ich schon fast vergessen. Aber die Jungs aus der Designabteilung von PoV sind schon echt lustig unterwegs, wenn man sich so manche Bildnisse ansieht.

Das waren die letzten visuellen Meisterleistungen:

1-1080.4154525220.jpg


2-1080.2467701200.jpg


MMn gibts da schon eine brutale Steigerung der optischen Qualität :-)
Zur Karte: Ich finde es extrem lobenswert, dass versucht wurde ein klassisches Slot Design zu bauen, das die heiße Luft aus dem Gehäuse schmeißt. Wenn das Ding noch leise ist und die Firmware clever mit dem Stromverbrauch umgeht, wird die Karte richtig interessant. Ich hoffe auf CB oder HT4U!
 
Verdient Nvidia an der 460er etwas, oder ist das für die ein Draufzahlgeschäft? Ich wundere mich auch darüber, dass die Karten sich so gut übertakten lassen. Das kann aus Nvidias Sicht doch nicht wirklich gewollt sein, oder? Die GTX465 und sogar die GTX470 haben sie damit quasi selbst verdrängt. Für die Kunden natürlich keine schlechte Sache, aber ich kann die Produktpolitik nicht ganz nachvollziehen.
 
mAxmUrdErEr schrieb:
Die Karte wurde schon vor zwei Wochen von HT4U getestet und CB bringt heute die News?

Auf HT4U wurde nur die Ultra Charged getestet, also eine Stufe drunter, so viel ich sehe ;)

VitaBinG schrieb:
Wenn die noch einen üblen Kühler mit drei Fans draufpacken würden, wäre die Karte perfekt.

Für mich gilt das absolute Gegenteil wegen meinem semi-passiven Kühlkonzept.

Wenn es PoV schafft das "Beast" mit ähnlichen positiven Eigenschaften auszustatten wie die ultra charged, ist wohl die absolute Konkurrenzkarte zur 5850 geboren. Vermutlich wird sie sogar schneller sein. ABER, bald sollten wir ja auch die 6XXX Serie der Radeons sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC, GeForce GTX 460, 1024MB GDDR5 hab ich jetzt mit 880 MHz laufen , schaft fast jede 460 , verbraucht etwa 40 Watt mehr. bringt dafür ganz schönen Schub an Leisung .
 
@Knecht_Ruprecht: dass die gtx460 sich so gut übertakten lässt liegt wohl vor allem daran, dass diese nur der kleine ableger der gtx475(?) mit 384 shadern sein soll. letztere dürfte dann werkseitig mit mehr takt daherkommen. dennoch erstaunlich, wie viel potential da werkseitig brach liegt. die boardpartner überbieten sich ja gegenseitig mit oc-modellen... bin mal gespannt, ob noch einer ne 900mhz version wagt :D
dann ist aber vcore erhöhung unvermeidlich. denke aber nicht, dass einer so leichtsinnig sein wird... auch nicht fürs image.
 
Lübke schrieb:
dennoch erstaunlich, wie viel potential da werkseitig brach liegt. die boardpartner überbieten sich ja gegenseitig mit oc-modellen... bin mal gespannt, ob noch einer ne 900mhz version wagt :D

Genau DAS ist es, was ich auch nicht verstehe. Die GPUs vertragen wohl durch die Bank deutlich mehr Takt als das was NV vorgegeben hat und die Idle Leistungsaufnahme muss wohl gar nicht steigen (warum auch) und unter Last siehts auch noch ganz gut aus. Die Frage ist: Warum verschenkt NV diese Leistung UND NOCH WICHTIGER, die Zeit!
1,5 Monate sind schon ins Land gezogen und NV hätte damals schon parallel (= Beispiel) eine GTX 465^2 ins Spiel bringen können um den Radeons extrem viel mehr Druck zu machen!? Versteh ich nicht....
 
hm ist schon immens was die an Werksseitigem OC so überhäuft anbieten.
Preis/Leistungsmäßig scheinen die Karten wohl der burner zu sein.

Leider für mich noch kein Grund zum Umsteigen.
Und die Mehrleistung zur GTX285 (720/1530/2800) ist net so brachial das ich mir sage
"Jetzt oder Nie"

Bleibt nur die Frage wie es um die Haltbarkeit der ganzen OC Versionen bestellt ist. ;)
 
Zurück
Oben