Powerbank für das Google Pixel 6 Pro

marten_99

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2014
Beiträge
467
Hello,

da die Festival Session wieder los geht suche ich eine Powerbank für mein Google Pixel 6 Pro.
Das Smartphone ist etwas "Zickig" mit Ladegeräten allgemein. Soweit ich das Richtig verstanden habe liegt es an der Power Delivery Zertifizierung welche Google haben will. Meine alte Anker PowerCore Essential 20000 geht mit einen "Teureren" Ladekabel welches ich noch hatte.

Ich suche aktuell noch eine 2e Powerbank (vorzugsweise USB-C PD auf USB-C) und mindestens 20.000mAh Kapazität

Hat einer von euch zufällig auch ein Pixel und kann eine Powerbank empfehlen?

Danke und Gruß
Marten
 
marten_99 schrieb:
Das Smartphone ist etwas "Zickig" mit Ladegeräten allgemein. Soweit ich das Richtig verstanden habe liegt es an der Power Delivery Zertifizierung welche Google haben will.

Wie mein P6 hat das P6 pro USB-C PowerDelivery.

Das ist mit Abstand die beste Zertifizierung weil überall erhältlich und nicht proprietär.

Einfach eine Powerbank mit PD kaufen und ein zertifiziertes Kabel.


Was ist denn mit der alten Power Bank? Ah du möchtest eine zweite.

Wenn du zufrieden warst einfach eine weitere von Anker?
 
für Festivals (die meist im freien sind) kann auch ein Solar Panel ggf. interessant werden.

da gibt es kleine mit 21 watt und auch größere... glaube 30watt

tagsüber rumflitzen - abends wieder aufladen
-> habe das für einen garten verbaut - an eine größere PB -> tagsüber wurde darüber die PB geladen, abends wurde damit dann musik box betrieben und auch led licht im häuschen angeschloßen.
 
Die aktuelle Powerbanks haben von Anker doch alle PD, funktionieren wie sie sollen...
Habe diese für ein P6Pro und P7Pro in Japan über drei Wochen im Dauerstress gehabt.

Angebot: Anker 525 Powerbank, externer USB-C Akku mit 20000mAh 20W Power Delivery, kompatibel mit iPhone 12/12 Pro / 12 Pro Max / 8 / X/XR, Samsung Galaxy, iPad Pro 2018, und mehr, A1287, Black https://amzn.eu/d/9Dze1n4
 
Ich habe diese hier aus 2020 mit PD und klappt einwandfrei:
https://www.amazon.de/gp/product/B07X1WKWPY/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

(Anker Powerbank, PowerCore Slim 10000 PD kompakte 10000mAh mit USB-C Power Delivery (18W) für iPhone 8 / 8+ / X / XS / XR / XS Max, Samsung Galaxy S10, Pixel 3 / 3XL, iPad Pro 2018)

Sind nur 18Watt, aber ist ja auch schon älter-

Denke daher, dass alle von Anker gehen, da die neuen nahezu alle PD haben.

Gut zu lesen!:
https://techtest.org/google-pixel-6-pro-wie-schnell-laedt-es-und-welches-ist-das-ideale-ladegeraet/
Die 30W kann ich aktuell nicht bestätigen! An all meinen Ladegeräten erreichte das Pixel 6 Pro maximal rund 22W. Diese 22W sind aber nur über ein USB PD PPS Ladegerät möglich! Beim regulären Pixel 6 waren knapp über 20W möglich.
Quick Charge 3.0 wird vom Pixel komplett ignoriert. Hier erhältst du genau wie an einem 5V/2,4A Port maximal 7,5W.
Hier kann man natürlich mehrere Quellen anschauen und ein Fazit ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marten_99
Zurück
Oben