News PowerColor bringt (endlich) passiv gekühlte HD 6850

Nach den vielen negativen Erfahrungen mit passiv gekühlten Grafikkarten, kann ich nur dazu raten, solche mit einem Lüfter zu versehen (da selbst das best-gelüftetste Gehäuse hier nicht ausreicht).
Allerdings kann man dann (mit Lüfter) durchaus eine ziemlich leise und zuverlässige Grafiklösung bekommen.
 
Doch,der reicht schon....vorrausgesetzt die Temperatur im Pc ist nicht zu hoch.....also ist eine gute bis sehr gute Pc belüftung schon mal wichtig.;)
 
Ist jetzt zu haben: Link
 
Aber die 100 Grad wurden in einem Case OHNE Lüfter erreicht. Nur das NT hat warme Luft nach Außen getragen.

Ich würde sowieso noch einen Lüfter draufschnallen und genügend Lüfter habe ich auch in meinem Case. Wäre interessant, wie warm sie dann werden würde!
 
Die Karte scheint für ein vollpassives Szenario doch arg am Limit zu laufen.

Allerdings erscheint mir die Differenz zwischen Stock und OC doch sehr gering, zudem wäre es gut zu wissen wie dort die Loadtemps ermittelt wurden.

Mal den Test bei HT4U abwarten.
 
Ich hab die Karte selbst und betreibe sie in einem winzigen Gehäuse Marke Media Markt Compaq. Passiv erreichte sie nach guten 6 Minuten Furmark 100 Grad. Aktiv mit einem 700 U/min 120mm Lüfter drauf kommt die Karte in keinem Szenario mehr über 68 Grad.

Selbst wenn ich später mal die Karte ersetze, den Kühlkörper behalte ich, der ist einfach brilliant :)
 
Furmark ist egal ;)

Wie warm wird es wenn du eine Stunde lang Crysis (oder vergleichbar) spielst? Also mit passiver Kühlung?
 
Hab grade 2 Stunden Crysis 2 gezockt, allerdings mit montiertem Lüfter. Die Karte wird dabei aber auch etwa 67 Grad warm, also kaum ein Unterschied. Kommendes Wochenende bau ich den mal ab und lass sie vollpassiv im Realbetrieb laufen. Bericht folgt.
 
@Nothor:
Hast Du mit dem Lüfter auch schonmal OCen probiert?
 
Nein, bisher nicht. Bin auch eher der Undervolting-typ als der Overclocker.
 
Auch ein leiser Lüfter frisst staubt udn die Lager gehen so oder so irgendwann kaputt. Passiv ist passiv. Gehäuselüfter kann ich beliebig einbauen und austauschen. Die Lüfterauswahl ist auch viel größer. Wozu einen Propeller auf der Katze haben? Das ist die bedeutend bessere Lösung, wenn die Karte an sich passiv sein kann...

Du musst es ja nicht kaufen. Ich kaufe jedenfalls keien Karten mit Lüfter.

Lüfter haben bei mir im Rechner nur an drei Stellen eien Berechtigung: CPU, Gehäuse an sich, Netzteil.
 
@ Betawa

Wie soll ich deinen Beitrag verstehen, bist du jetzt dafür, eine Passiv-Grafikkarte zu kaufen udn sie mit einem Extra Lüfter zu versehen, oder dagegen? Jedenfalls habe ich einen langsamdrehenden Lüfter drauf und die Karte bleibt jetzt im Sommer unter Volllast bei unter 70 Grad. Besser kann ichs mir nicht vorstellen. ich habe mir die passive deshalb ausgesucht, da sie einen an sicht sehr effektiven Kühlkörper drauf hat. Und diesen find eich besser als die Retail-Kühler wie Shaman, Setsugen, MK13 und so, einfach weil die Abmessungen besser in kleine Gehäuse passen.

Sobald man in einem gehäuse auch nur einen einzigen Lüfter verbaut, machen weitere, ebenso langsame exemplare - auch keinen Unterschied. Nur die ab Werk auf Grafikkarte verbauten lüfter sind halt ein No-Go.
 
Zurück
Oben