News Premium Lite: Google testet YouTube ohne Werbung für 7 Euro

cubisticanus schrieb:
Welche Einstellungen hast du bei deinem PiHole gemacht?
ich selber habe die erweiterte liste hinterlegen lassen und auch anschließend muss das Endgerät über den pi laufen.

da bin ich leider nicht sonderlich ein experte auf dem Gebiet -> hab alles aus den Foren genommen was ich bekommen kann.

hab auch zusätzlich die Black und White List bearbeitet.
 
vander schrieb:
Wieso erst dann, deinen DNS kannst du jetzt schon selber aussuchen. Könnte sogar Vorteile bringen.
Nicht bei den Vodafone Leihgeräten D:

Und für ein Kabelmodem bin ich zu geizig, fürs einstellen in den Endgeräten zu faul ^^
 
luckysh0t schrieb:
Da wüsste ich gerne mal welche Listen/reg ex du Nutz um YT Werbung weg zu bekommen.
ich habe die erweiterte liste hinterlegt und weitere Forenlisten verwendet und anschließend die Black und White Liste bearbeitet.

Leider bin ich da kein experte auf dem Gebiet hehe
 
der_Schmutzige schrieb:
Man muss YT nur mal ausgelogt und mit gelöschten Cookies aufrufen und auf die Vorschläge schauen, dann stimmt das mit dem RTL2 wieder.

Das sagt aber auch eher mehr über die typischen Youtube-Zuschauer/Neueinsteiger aus, als über Youtube selbst.

Es wird halt vorgeschlagen, was die Masse der Zuschauer gerne sehen will und auf was sie besonders positiv reagieren (Videos bis zu Ende schauen, Daumen hoch, kommentieren, auf Social-Media-Plattformen teilen, auf externen Websites verlinken usw.).

Die Stärke bzw. eigentliche Dienstleistung von Youtube ist ja, dass es einem Inhalte passend zum eigenen Geschmack vorschlägt. Dafür muss es natürlich erstmal die Vorlieben des jeweiligen Benutzers kennen. Wenn man alle Cookies löscht und ohne Login einsteigt, ist man halt ein unbeschriebenes Blatt.

Wobei Youtube seine Vorschläge durchaus noch verbessern könnte, denn über neue, mich interessierende Kanäle stoße ich doch oft nicht über Youtubes Startseite, sondern z.B. über Hinweise von den Youtubern, die ich schon anschaue, Kooperationen zwischen Kanälen usw.

Was mich schon erstmal verblüfft hat war, dass Youtube mir plötzlich Werbung zeigte, die sehr spezifisch zu meiner Arbeit passt. Werbung von bestimmten Industrie-Unternehmen, die sich nicht an gewöhnliche Konsumenten richten.
Bis mir dann einfiel, dass Google ja über mein Smartphone weiß, wo ich in der Woche tagsüber bin und damit auch, in welchem Unternehmen ich arbeite. 😁
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie selbstverständlich es für einige Leute ist, für Inhalte im Internet nichts bezahlen zu wollen (Ob mit Geld oder mit persönlicher Zeit für Werbung ist egal). YouTubes Server werden wohl mit Luft & Liebe betrieben und die YouTuber bekommen dann ein kollektives Klatschen auf dem Balkon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, PrivateDan und Edimon
TomPrankYou schrieb:
Ich persönlich meide jedoch jede Plattform die Studenten Rabatte gewährt, der größte Teil hiervon ist entweder mit einem Silberlöffel im Hintern geboren oder gehört der (gehobenen) Mittelschicht an.

Ja genau. Informiere dich mal, wie viele BAföG Empfänger es gibt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit man es bekommt. Wenn jetzt der klassische BWL Justus den Studentenrabatt auch mit nimmt, naja ist dann eben sein Recht und passt immerhin in die BWL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edimon
Floxxwhite schrieb:
Hier sind einfach Leute mit ner 6900 XT unterwegs denen 8 - 15 EUR zu viel sind im Monat und lieber die Kosten auf andere verlagern indem sie Adblock nutzen.
Richtig amüsant

Ich melde mich freiwillig: Netflix Türkei 3,5€/Monat, Spotifiy im Januar 2019 für 15€ einmalig(!) bei Ebay gekauft und es läuft noch und dann noch Youtube mit Adblocker.
Ich zahle nur dort, wo ich zahlen muss. Mit dem restlichen Geld hole ich mir z.B. eine 6900.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khalinor und Floxxwhite
Mr. Rift schrieb:
Aber ich klaue doch nix
Klar die Monetarisuerung des Videos. Google macht doch gar kein Hehl drauß das sie alle Daten abfragen. Du bezahlst halt mit beidem
Ergänzung ()

cor1 schrieb:
Genau so ist es auch jedem seine Entscheidung
Genau dann solltest du kein YT nutzen😅
 
bAssI23 schrieb:
Nehmen wir an, man kann Brötchen beim Bäcker auch gratis bekommen, wenn man Werbung schaut. Ist es dann plötzlich ok, diese Werbung zu blockieren und trotzdem für das Brötchen nichts zu bezahlen?

irgendwie sollten einige noch mal ihre Wertvorstellungen überdenken.
Naja, das richtige Beispiel wäre hier aber eher, nehmen wir einen Bäcker, der seine Räume zur Verfügung stellt, damit andere dort ihre gebackenen Brötchen gratis anbieten, wenn man Werbung schaut. Denn genau das macht Youtube doch. Die backen nichts selber, sondern lassen backen, Mr. Moralapostel.
Ergänzung ()

paccoderpster schrieb:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie selbstverständlich es für einige Leute ist, für Inhalte im Internet nichts bezahlen zu wollen (Ob mit Geld oder mit persönlicher Zeit für Werbung ist egal). YouTubes Server werden wohl mit Luft & Liebe betrieben und die YouTuber bekommen dann ein kollektives Klatschen auf dem Balkon.
Naja, die Server gibt es ja nicht erst seit heute, sondern wahrscheinlich schon bevor es Premium gab.
Also warum wurde dann nicht von Anfang an Geld verlangt?
Richtig, erst mal so viele Leute wie möglich ködern und dann abkassieren. Denn ansonsten wäre Youtube wohl nicht so groß geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, wifi hero und IHEA1234
Also ich glaube auch das der Betrieb schon kostet und YouTube funktioniert zumindest bei mir eigentlich immer problemlos.

An die Ad Blocker Leute: YouTube ist ein kommerzielles Unternehmen und will Geld verdienen. Ihr macht euren Job sicherlich auch nicht für lau bzw. bietet eure Expertise allen gratis an. Die Steuervermeidung von Google bzw Alphabet und Co. finde ich auch eine riesige Sauerei, ist aber hier nicht Thema. Jedoch bezahlt YouTube auch die Content Creator und hat für die Technik kosten und von daher kann man doch nichts zahlen wollen aber alles nutzen wollen…

@nlr
In Deutschland kostet das Premium Abo aktuell 15,99 EUR p. M.

Das finde ich auch deutlich zu viel. 6,99 wären für mich aber okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xone92
99 Cent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHEA1234
Spolsen schrieb:
Naja, das richtige Beispiel wäre hier aber eher, nehmen wir einen Bäcker, der seine Räume zur Verfügung stellt, damit andere dort ihre gebackenen Brötchen gratis anbieten, wenn man Werbung schaut. Denn genau das macht Youtube doch. Die backen nichts selber, sondern lassen backen, Mr. Moralapostel.
Ergänzung ()
Ja genau - aber du musst eben die Werbung schauen. So ist der Deal. Sonst ist es trotz alledem Diebstahl. Du musst ja kein YouTube schauen.
Spolsen schrieb:
Richtig, erst mal so viele Leute wie möglich ködern und dann abkassieren. Denn ansonsten wäre Youtube wohl nicht so groß geworden.
Am Anfang gab es ja auch trotz der vorhandenen (und Kosten verursachenden) Infrastruktur noch zu wenig Inhalte. Aber grundsätzlich macht es jeder Koksdealer auch - bei dem sollte man glaube auch nichts klauen sonst wird es blutig und schmerzhaft.
 
icetom schrieb:
Immer wieder das selbe Schein Argument. Das Problem ist nicht dass sie Geld verlangen, sondern dass sie die Leute jahrelang "kostenlos" angelockt haben
Und wie sieht die Alternative aus? Einen Videodienst starten und von Anfang an 10€ dafür nehmen auch wenn man gar keinen Content hat?

icetom schrieb:
und jetzt den Hals nicht voll bekommen.
Du lässt es so klingen als würde YouTube jeden Monat Milliarden abwerfen. Abgesehen davon ist das bei jedem anderen Unternehmen genau so. Die schenken dir alle nichts.

icetom schrieb:
Ist nicht unser Problem wenn deren Gewinn nicht genug steigt.
Ok? Und was soll mir das sagen? Es ist natürlich Googles Problem und deshalb suchen sie nach neuen Monetarisierungsmethoden.

icetom schrieb:
Damit wird kein Verlust gemacht.
Mindestens ein Jahrzehnt lang hat YouTube genau das getan.

icetom schrieb:
ist auch nicht so dass es nicht einige yt Millionäre gibt, oh die Armen.
Was haben die Macher der Videos jetzt damit zu tun wie viel Google selbst verdient? Zumal das die absoluten Ausnahmen sind. Von YouTube leben können die allermeisten nicht.
 
Mr_ Blonde schrieb:
@nlr
In Deutschland kostet das Premium Abo aktuell 15,99 EUR p. M.

Es sind 11,99 Euro.

Nur wer innerhalb der iOS/iPadOS App bestellt, zahlt 15,99 Euro, weil sich Google den 30% Anteil für Apple einfach über die Kunden zurück holt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paccoderpster und Pulverdings
7€ Youtube
9.99€ Spotify
17.99€ Netflix
8.99€ Disney+
9.99€ XBox GamePass
35€ Handy Abo
50€ Internet Abo

EDIT: Und die 17.50€ für den Rundfunkbeitrag habe ich noch vergessen...

:freak:

Nenene und man rechne dies auf Jahr hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Khalinor und IHEA1234
Spolsen schrieb:
Naja, das richtige Beispiel wäre hier aber eher, nehmen wir einen Bäcker, der seine Räume zur Verfügung stellt, damit andere dort ihre gebackenen Brötchen gratis anbieten, wenn man Werbung schaut. Denn genau das macht Youtube doch. Die backen nichts selber, sondern lassen backen, Mr. Moralapostel.
Ja aber macht keinen Unterschied, denn das Gebäude kostet auch Geld? Es gibt Leute, die sich um die Infrastruktur kümmern. Server werden in der Regel nach einem festen Zeitplan ersetzt.
Die CCs nutzen lediglich die Plattform und Reichweite.

Und ja, so funktioniert ist nun mal.
Facebook, Google, die kostenlose Wochenzeitung

Man schafft sich auf clevere Weise, und meist durch massive Investitionen, eine Basis und Marktstellung die es einem später erlaubt Geld zu verdienen.
Nicht jeder ist damit einverstanden aber jedem steht es frei dort Sachen anzubieten oder zu konsumieren.

Aber dieses Genörgel, wenn jemand damit erfolgreich ist ...

Macht was ihr wollt. Blockt was ihr wollt, aber dann gewöhnt euch ab darüber zu urteilen, ob eine monatliche Gebühr angemessen ist oder nicht. Denn man kann nicht mit dem Spruch "die haben ja Geld" losgehen und deswegen Leistungen gratis verlangen.

Oder verschenkst du regelmäßig Geld oder Arbeitsleistung, weil du mehr verdienst als Andere?
 
Würde das Lite Abo sofort abschließen. Hab aber momentan auch Premium, nur um ohne Werbung zu schauen. Hab es lange nicht abgeschlossen, da ich am PC eh mit Werbeblocker Youtube besuche. Aber hab vermehrt auch per Handy und Tablet, sowie Fernseher geschaut. Da nervte dann die Werbung doch und so Umwege wie Firefox auf dem Handy mit Werbeblocker für Youtube waren auch sehr unkomfortable, da gefällt mir die offizielle Youtube App um länge besser. Also vor ein paar Monaten Premium abgeschlossen und bisher kein bisschen bereut.

Kommt natürlich drauf an, wo man was schaut. Ich hab für mich festgestellt, dass ich Youtube recht häufig nutze. Auf der anderen Seite Netflix doch eher weniger, also Netflix gekündigt. Man muss natürlich gucken und sein Nutzerverhalten einschätzen, sonst hat man irgendwann zig Abos und die meisten braucht man eben doch nicht.
 
Spolsen schrieb:
Naja, das richtige Beispiel wäre hier aber eher, nehmen wir einen Bäcker, der seine Räume zur Verfügung stellt, damit andere dort ihre gebackenen Brötchen gratis anbieten, wenn man Werbung schaut. Denn genau das macht Youtube doch. Die backen nichts selber, sondern lassen backen, Mr. Moralapostel.
Ergänzung ()

Jap, wie die meisten Bäckereiketten auch, (um auf dem Niveau zu bleiben) Mr. Besserwisser.
Die wärmen vorgebackene Brötchen auf und stellen nur noch die Räumlichkeiten zum Verkauf und das Personal.

Auch eine Dienstleistung, in dem Fall das Bereitstellen von Server- und Netzwerkkapazitäten, kostet einfach Geld. Und das nichtmal zu wenig.

Spolsen schrieb:
Naja, die Server gibt es ja nicht erst seit heute, sondern wahrscheinlich schon bevor es Premium gab.
Also warum wurde dann nicht von Anfang an Geld verlangt?
Richtig, erst mal so viele Leute wie möglich ködern und dann abkassieren. Denn ansonsten wäre Youtube wohl nicht so groß geworden.
Japp. Nennt sich Werben um Kunden. Und hat offensichtlich sehr gut geklappt.

Ich fordere hier nochmals jeden auf, der meint, es sei sein gottgegebenes Recht, online Inhalte - egal ob Spiele, Filme, Videos, News, einfach alles - ohne Gegenleistung (auch hier egal ob Daten, Geld, eigene Dienstleistungen, blabla) zu bekommen, seine eigene Arbeitskraft komplett gratis zur Verfügung zu stellen.
Ein "Aber ich zahle doch GEZ, und Internetanschluss und BLA!" zählt nicht. Preis X für Gegenwert Y. Ich renne auch nicht zum Autohaus und verlange mir ein Auto, weil schließlich hab ich ein Anrecht drauf weil ich Steuern zahle, die in den Straßenbau investiert werden.

Zur News: Hmm... Nicht ganz uninteressant, ich würds prinzipiell tun. 12 Euro für den Rundumservice, bzw. 20 weil wir als Familiy mit zwei Leuten sind, ist ein wenig kritisch. Bei 15€ für beide ohne Werbung und auf Mobilgeräten im Hintergrund laufen wär ich sofort dabei.
 
MOS1509 schrieb:
Wenn ich zum Beispiel sehe, welche Leistungen Computerbase für uns erbringt, so würde ich es als Gemeinheit und Geringwertschätzung gegenüber Computerbase empfinden, die Leistungserbringer um ihre Werbeeinnahmen zu bringen.
Natürlich soll jemand für seine erbrachte Arbeitsleistung fair bezahlt werden.
Dann aber bitte eine Paywall einführen und jeder der die Inhalte lesen möchte, muss dann eben dafür bezahlen.
Das wäre fair, für den Ersteller und für den Kunden/Leser.
So wie jetzt, finde ich es nicht gut, weil man erstens regelrecht dazu genötigt wird, einen Werbeblocker zu benutzen oder eben die Werbung zu ertragen, die mittlerweile auf fast jeder Webseite überall aufploppt, was ich persönlich einfach nicht möchte und nicht gut finde, deshalb benutze ich seit jeher einen Adblocker.
Lieber verzichte ich dann zukünftig auf den Besuch der Webseite.
Computerbase ist als IT-Info Medium auch nur eine redaktionelle Werbeplattform für Hard- und Softwareverkäufe.
Zweitens werden die Inhalte weiterhin kostenlos öffentlich angeboten, da frage ich mich warum?
Würde die Paywall internetübergreifend kommen, würde sich zeigen, wer dann noch bereit wäre, für die Inhalte tatsächlich jedesmal zu bezahlen.
Ich denke, genau da liegt der Knackpunkt.
Gerade Nachrichtenmedien hätten dann keine Möglichkeit mehr, die breite Masse der Menschen durch gezielte Meinungsmache in bestimmte Meinungsrichtungen zu treiben.
Immerhin gehören die Medienkonzere und Zeitungsverlage privat agierenden Unternehmern und können deshalb gar nicht überparteilich und vollkommen unabhängig sein.
Eine rechtskonservative BILD Zeitung (Springer SE Konzern) wird inhaltlich anders berichten, als eine eher linksliberale TAZ (Verlagsgenossenschaft eG).
Eine Paywall wäre das einzig richtige Instrument zur Finanzierung, nur werden dann die Zugriffszahlen auf die jeweiligen Webseiten massiv sinken, da bin ich mir ganz sicher.
Genau deshalb wird sie immer noch nicht eingeführt.
Jeder müsste dann für sich entscheiden, welche Seiten und Inhalte ihm/ihr tatsächlich eine Bezahlung wert wären.
Dazu kommt die immens große Kostenlos-Konkurrenz, die weiterhin ihre Inhalte unentgeltlich anbieten würde.
Letztlich gibt es für digitale Inhalte weiterhin kein nachhaltiges und vor allem profitables Geschäftsmodell.
Ob das Finanzierungsprinzip über verkaufte Werbung zukünftig weiterhin funktioniert, wird sich erst noch zeigen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
chithanh schrieb:
Nur dann hält Patreon die Hand auf, und die machen nichts außer Geld weiterleiten und einen Teil davon abzweigen.
Deshalb versuche ich bevorzugt direkt zu unterstützen, das geht aber leider nicht immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Zurück
Oben