Programm um slow Motion Videos flüssig zu erstellen

Hast du denn genug FPS im Video um es ruckelfrei anzeigen zu können? Oder willst du mit KI künstliche Frames erzeugen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
Das kommt drauf an, um wie viel du das Video verlangsamen willst. 25 frames sind so das Minimum für Echtzeit, also brauchst du 50 fps für halbe Geschwindigkeit etc. Viele Schnittprogramme können dann noch künstlich Bilder dazudichten. Je mehr Frames du als ausgangssituation hast, desto leichter tut sich das Schnittprogramm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und BFF
240 FPS bei FullHD finde ich gerade so ausreichend für nicht Anspruchsvolles.
 
Ich kann dir da als kostenlose Variante Flowframes empfehlen - wenn das Geld locker sitzt Topaz Video AI wie @ghecko schon schrieb - das nutze ich auch sehr oft auf der Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und Tempelcraft
Tempelcraft schrieb:
Wie viele FPS sind denn nötig?
Ein "normales" Video hat idr. 25 oder 30 FPS. Wenn du also verlangsamen willst, ohne, dass es ruckelt, brauchst du ein entsprchendes vielfaches davon.

Alternativ eben eines der vorgeschlagenen Tools die noch frames erzeugen können, aber die Qualität hängt am Ende vons ehr vielen Faktoren ab.
 
Nutze, wenn du das Geld über hast, Topas Video AI wie es ghecko und painomatic schon schrieben. Topas kann auch neue Zwischenframes berechnen, und du kannst das Slomo-Video dann trotzdem mit 50 oder 60 FPS berechnen lassen. Auch Bildverbesserungen und zB schärfen oder entschärfen sind möglich.

PS: Ich nutze Topas hauptsächlich um die Videoqualität zu verbessern, und das Video dann auf FHD oder 4K hochzurechnen. Wenn das Ausgangsmaterial nur 25 FPS hat dann lasse ich es auch immer auf 50 FPS hochrechnen. Es sind aber natürlich auch andere Werte möglich, ich könnte es dann auch auf 30 oder 60 FPS berechnen lassen. Das alles macht das Programm in einem Schritt, und es gibt auch eine Vorschaufunktion. Man sollte immer mal verschiedene Voreinstellungen austesten. Das alles benötigt allerdings einen recht schnellen Rechner und auch etwas Zeit. Ich habe, gerade mit Gesichtern im Bild, sehr gute Erfahrungen mit dem Iris-AI-Modell gemacht. Allerdings solltest du auch die anderen AI-Modelle im Programm testen. Die Slomo-Funktion ist unter den Hauptfunktionen nochmal gesondert aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet: (PS hinzugefügt)
Zurück
Oben