News ProLite XB3070WQS: 30"-Farbprofi für unter 800 Euro

Warum nur mit gottverdammten interen Lautsprechern?? Können die das nicht mal weglassen....spart Kosten und würde wahrscheinlich ein kompakteres, schlankeres Design erlauben.....wieder nichts....spare dann weiterhin auf den Dell 3014
 
Unabhängig der Leistungsstärken empfinde ich fast alle iiyama Flachbildschirme im Design misslungen.
An die Zeiten meines 22er iiyama Röhrenmonitors, bei welchen dieser Hersteller die Sperrspitze guter Monitore darstellte, kommt der Hersteller nicht mehr ran.
 
Wenn der Monitor keine Hardware-Kalibrierung biete, dann bleibt der Dell U2713H Top-Favorit als Ersatz/Erweiterung zu meinem Dell U2410.

Schade, dass zur Hardware-Kalibrierung (noch) nichts gesagt wurde.
 
MopedTobias schrieb:
Zu Zeiten von Röhrenmonitoren war IIYAMA das, was bei LCD heute EIZO ist. Beim Schwenk auf LCD sind die damals leider bestenfalls ins Mittelfeld gerutscht und lange Zeit dort geblieben. Seit c.a. 1 Jahr hauen die aber wieder sehr gute Produkte raus, weshalb ich mir jetzt doch mal wieder zwei 24" für die Arbeit bestellt habe.


Copy that
 
Krautmaster schrieb:
125% sollte aber deutlich schlechter als 200% funktionieren. Gut, ich hab 200% bei Win noch nicht getestet, aber das sollte im Prinzip genau wie bei Apple auch funktionieren = einfach alles was nicht skaliert werden kann genau doppelt so groß darstellen also 4 Pixel statt einer. Im Prinzip müsste es recht einfach gehen 200% quasi perfekt darzustellen, ohne den Nachteil den diese Modi wie 125% bieten die Interpolieren müssen.

Surface Pro 2 und 3 setzen ja nicht auf 200% sondern eher auf 125-150%, während UHD @ ~24" für 200% eigentlich perfekt wäre- wie FHD nur schärfer.

Hab das gerade mal getestet: 200% Skalierung auf einem Surface Pro 2 mit 1920x1080 auf 10.6". Es wirkt in der Tat alles schärfer. Das mit dem Interpolieren war mir jetzt nicht bewusst.
Allerdings skaliert Photshop (CS4) logischerweise immernoch nicht und andere Programme (Spotifiy) sind trotzdem unscharf.
Programme die auf dem NET-Framework aufbauen, also vermutlich WPF verwenden, skalieren ganz gut.
Anderer Nachteil bei 200%: Es ist alles hoffnugslos zu groß. Man halbiert sich ja seine Auflösung praktisch und könnte also gleich bei FullHD bleiben ;)
 
Wieso bekomme ich mittlerweile 4k TVs für wenig Geld... aber nen vernünftiger Monitor ist kaum unter 1000€ zu kriegen?
 
Weil beim TV wenig bis gar kein Wert auf Kalibration, gute Farbraumabdeckung etc. wert gelegt wird.
 
Zurück
Oben