News Radeon-Gerüchte: AMD werde RX 7700 und RX 7800 zur Gamescom vorstellen

Ben_computer_Ba schrieb:
Sorry aber AMD hat diese Generation so einen Müll zusammen geschustert, wer soll die Karten den bitte kaufen? Rx7700(xt) wird genauso teuer sein wie aktuell die RX 6800(xt)
Das Problem haben wir aber in beiden Lagern. Genau genommen gibt es weder bei AMD, noch bei Nvidia gute Preise für die gebotene Leistung, und weniger mehr als Stagnation wird Preis/Leistungstechnisch geliefert.
Der einzige "Vorteil" im Nvidia-Lager ist das Geschummle mit DLSS 3, sofern das überhaupt abgerufen wird.

Absurde Preise bei Hardware treffen auf absurde Preise bei Spielen, und qualitativ geht beides nach unten. Wen wundert es da, dass der Markt einzusacken scheint? Niemand kauft sich eine 600€ Karte, um Gollum ruckelfrei spielen zu können.
Und für beide Hersteller scheint Machine Learning aktuell der einzige Weg zu sein, um im GPU-Sektor punkten zu können. Immerhin hat AMD offiziellen Support für RDNA3 in ihrer rocm API angekündigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, feris, Casillas und 6 andere
CDLABSRadonP... schrieb:
Ein großes Problem ist auch, dass jegliche Informationen zu den Refreshes verstummt sind.
Naja, diese Karten kommen mit Ende 2023 ja schon erst ein Jahr später, und das "Zwischenjahr" 2023 wäre normal der Zeitpunkt für ein Refresh. Dürfte sich damit erledigt haben, ich denke AMD ist auch froh wenn sie 2024/25 das Thema RDNA 3 abhaken und den Nachfolger dann (hoffentlich wie geplant) bringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wun Wun schrieb:
Naja, diese Karten kommen mit Ende 2023 ja schon erst ein Jahr später, und das "Zwischenjahr" 2023 wäre normal der Zeitpunkt für ein Refresh.
Am Anfang klang es halt so, als würde AMD das bisherige Refresh-Prozedere massiv durch den Chiplet-Einsatz beschleunigen. Erst V-Cache nachreichen, dann verbesserte GCDs (bei gleichen MCDs). Statt dessen wirkt alles weiter verlangsamt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Wer 16GB VRAM will muss mit hohen Wattzahlen von AMD rechnen :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR und SIR_Thomas_TMC
blackiwid schrieb:
Aber der Punkt ist ich kann nicht sehen wie mit den deutlich hoeheren Speicherbandbreiten und Speichermenge die Karte auf gleichem Leistungsniveau der genannten Nvidia karten sein soll, von der GPU Geschwindigkeit selbst vielleicht, aber man kauft ja Karten mit Speicher nicht nur die GPU Chips im Laden.
Eine 7900XT mit 320 Bit Interface ist langsamer als eine 4080 mit 256 Bit. Warum sollte es eine Etage drunter so sehr anders aussehen? Du kaufst eben eine Grafikarte zum berechnen von Daten und keinen Massenspeicher zum Daten sammeln.
Preislich ist AMD besser aufgestellt. Technisch ist das Massaker eher andersrum. Wenn man einen riesen Klopper N31 mit einem schlanken AD104 vergleicht, muss ja schon was gewaltig schief gelaufen sein. Für AMD ein Desaster. Navi 32 sieht hoffentlich besser aus.

Ich denke schon, dass die kleine N32 deutlich schneller als eine 4060Ti ist und die große auch deutlich schneller als ne 4070 (mein Tipp wäre etwas unter 4070Ti bzw 4070) Aber das Navi32 eine 4070 TI deklassiert sind Feuchte Träume deinerseits. Das schafft ja gerade mal die 7900XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wtfNow
Die 7800 auf dem Niveau der 4070...
Bei 30% "mehr" Stromverbrauch (200W zu 260W)... aha...
Das hört sich für mich nicht wie "auf selbem Niveau" an...
Und wenn's eh erst im September kommen... lol 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
Schade, wenn es bei den Speichergrößen bleibt, in Kombi mit den zu erwartenden Preisen, werden die neuen Modelle nix für mich.
@Ben_computer_Ba Exakt, ne 6800xt für 400 €, vielleicht auch bis zu 450€, würde ich mir auch holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und BGnom
Ich sitze hier aktuell mit meiner 5700 (non X) die seit 2019 gute Dienste leistet und mich bisher nie im Stich gelassen hat. Aber ich hatte schon auf den Release einer 7700 bzw 7800 geschielt um hier neue Hardware mein nennen zu können. Wenn ich mir aber die Entwicklungen des Marktes in den letzten sechs Monaten anschaue, bleibt nur Ernüchterung, an der auch diese spekulativen News wenig bis gar nichts ändern. Vorfreude sieht anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, LadykillerTHG, DerFahnder und 4 andere
Mau wie erwartet. Die 7800 hat ungefähr 6800XT Leistung bei 40W weniger, bei der Cutdown Version ist es noch bitterer, wenn die 245W stimmen. Die hat ja dann 6800 Leistung bei 5W weniger. Verwundern tut es nicht wirklich, die 7600 ist kaum effizienter als eine 6600XT, schneidet im Test aber besser ab, da sie mit der ineffizienten 6650XT verglichen wurde. Im Vergelich zur 6600XT liefert die 7600 keine 10% mehr Perf/W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
Aussitzen, aussitzen, aussitzen!

Wenn nicht jetzt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon, Kitsune-Senpai, JJJT und 5 andere
iWeaPonZ schrieb:
Nun habe ich eine überteuerte 4090 auf 144 FPS und max. 250 Watt limitiert. Die ist auch fürs Homeoffice tatsächlich deutlich sparsamer als die AMD Varianten :(

Das stimmt so nicht unbedingt. Die AMD Karten haben einen neuen Treiber erhalten. Der idle Verbauch z.b. ist unter dem der 4090.
 
Weiterhin stellt sich die Frage, wie es um die kolportierte Radeon RX 7800 XT mit Navi-31-GPU steht. Mit den 60 Compute Units des Navi-32-Vollausbaus wäre es einer solchen Grafikkarte nicht möglich, sich zwischen Radeon RX 6900 XT und Radeon RX 7900 XT einzuordnen
So ein Schmarrn, eine 7800 XT steht zwischen 7700 XT und 7900 XT.

Alles andere ist pures Geschwafel-Bullshit-Bingo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und StylishChiller
Bei AMD sind sie im Bereich der GPUs einfach gnadenlos am pennen. Das ist leider ganz schmerzhaft mit anzusehen.

Während man Intel bei den CPUs technologisch ganz entspannt im Griff hat, wird man bei den GPUs von Nvidia förmlich vorgeführt.

Bei der Radeon Group muss schnellstens was passieren und ich würde mich nicht wundern, wenn Lisa da bald mal mit dem Besen durch fegen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Nefcairon, DerFahnder und 7 andere
Diese Woche eine Sapphire Pulse RX 6750 XT 12 GB für 379 € gekauft welche mit Starfield Premium im Bundle kam (angeblicher Wert lauft Amazon 100-110€) das macht dann 280 € ... bei der Leistung und dem Preis der RX6750 XT wie sollen denn die neuen Karten da bitte auch nur ansatzweise in die nähe kommen ? Die Generation hätten sich sowohl AMD als auch nVidia schenken sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zampe14 und HaRdWar§FreSseR
Ich wusste gar nicht, dass AMD auch bei den Midrange Chips die Chiplet Strategie durchzieht. Ich drücke ihnen die Daumen, dass bei diesen Modellen alles flutscht im Gegensatz zu den 7900ern.
Wenn Navi32 keine Architekturprobleme hat und mit den damals angepeilten ~3500Mhz kommt, wirds unbequem für die 7900XT.

SIR_Thomas_TMC schrieb:
Schade, wenn es bei den Speichergrößen bleibt
24GB / 32GB wäre auch lächerlich an einer 7700-7800.
Wer so viel Speicher auf einer Radeon braucht, kann seit nem halben Jahr 7900XT/XTX kaufen.
Und an einen kleinen Chip ein unnötig großes Speicherinterface anzuflanschen, ist schädlich für die Energieeffizenz, wofür AMD dann wieder in den Tests einen auf den Deckel bekommen würde.
Die 12-16GB sind (leider) der vernünftige Mittelweg.
Und im Nachteil sind sie ja ohnehin schon, da Nvidia monolithisch TSMC N4 nutzt und AMD bastelt N5 und N6 zusammen.

CDLABSRadonP... schrieb:
Stapeln von V-Cache auf die MCDs? Fehlanzeige.
Die Gerüchte zu "X3D" GPUs sind nun schon ein Jahr alt. Traurig, dass sich bis jetzt dazu gar nichts erhärtet hat.
Nvidia hingegen scheint ja kräftig von der Vergrößerung des L2 Caches zu profitieren.
 
Crifty schrieb:
Die Frage ist jetzt nur noch, dieses Jahr zur GamesCom oder nächstes Jahr?

Ich weiß klingt sarkastisch aber ich habe lange auf die 7800xt gewartet und habe mir daraufhin ein 4070 geholt, und siehe da ich bin zufrieden.
Geht mir genauso. AMD kommt nicht aus der Hüfte. Jetzt ist es doch die 4070 geworden.
Ist schon eine gute Karte für WQHD.
Leistung und Effizienz sind einfach richtig gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR und wtfNow
Icke-ffm schrieb:
bin gespannt was kommt würde mir aber wünschen
7800xtx N31 +6MCD 12GB 76CU
7800xt N31 +4 MCD 16GB 70CU
7800 N32 +4MCD 16GB 60CU
7700xtx N32 +4MCD 16GB 54CU
7700xt N32 +3MCD 12GB 54CU
7700 N32 +2MCD 8GB 54CU
7600xtx N32 +3MCD 12GB 42CU
7600xt N32 +2MCD 8GB 42CU

Obwohl ich es persönlich für einen Modell-Overkill halte, vermute ich den Weg eigentlich auch in die gleiche Richtung. Nicht mehr in dieser Generation, dafür hat AMD zu viele Probleme mit der Architektur, aber das Chiplett-Design wird zukünftig doch eigentlich genau diesen Weg verfolgen, um günstig das Portfolio abstufen zu können.
Den High-End-Chip und den Mittelklasse-Chip mit den MCDs, je nach Yield mal mehr oder weniger CUs und MCDs und dann raus damit, mit zwei Fertigungen alles abgedeckt und im x400- bzw. x500-Bereich dann weiterhin den Monolithen, der im Kleinstausbau den Rest abdeckt.

Ich denke wie gesagt das alles nicht mehr mit RDNA3, aber so wie AMD die ARchitektur umgebaut hat ist deine Auflistung für die Zukunft aus meiner Sicht realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Instanto schrieb:
Ich sitze hier aktuell mit meiner 5700 (non X) die seit 2019 gute Dienste leistet und mich bisher nie im Stich gelassen hat. Aber ich hatte schon auf den Release einer 7700 bzw 7800 geschielt um hier neue Hardware mein nennen zu können. ……
Seit 7900XT/X Release ist die Performance aller anderen Modelle klar.

Lediglich Speicherausstattung und Preis können variieren.

Für etwas Überraschung hätte noch Navi 33 sorgen können, da es im RDNA3 Regal der größte Mono Chip ist.

Da ich mir selbst seit 980ti ein 200Watt Limit setzte und die Karten von allen auf dem Tisch liegen ist es auch bei mir eine 4070 geworden, mit UV ist auch die Palit (8pin) erträglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR und SirNiffler
Eine 4070 ist eine gute Karte, mir etwas zu teuer, aber sieht jeder anders. Allerdings möchte ich Nvidia's Geschäftspraktiken noch weniger unterstützen als die von AMD. Da ist für mich wirklich eine Krux an der Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0, Krazee, DerFahnder und 3 andere
Telechinese schrieb:
Die 7800 auf dem Niveau der 4070...
Bei 30% "mehr" Stromverbrauch (200W zu 260W)... aha...
Das hört sich für mich nicht wie "auf selbem Niveau" an...
Und wenn's eh erst im September kommen... lol 🤣

#
  • deutlich später
  • nicht mehr Leistung
  • viel schlechtere Effizienz
  • viel weniger Features
  • viel mehr Treiberprobleme (7000er Serie)
  • immer noch kein FSR3 usw.

Dafür kann man dann vielleicht mit Glück einmalig beim Kauf 50€ sparen. Kein Wunder das Nvidias Marktanteil einfach gigantisch ist und AMD bei den GPUs kein Land sieht. Mit der 6000er Serie war man immerhin auf einem ordentlich Weg. Da hatte man aber auch den TSMC vs. Samsung Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Real_S_Seagal, simosh und 4 andere
Zurück
Oben