News Radeon R9 380X: Lückenfüller Ende Oktober mit 256 Bit und 4 GByte

@Toms

Nein...Tonga hat noch UVD5, der überhaupt endlich mal 4k H.264 kann. H.265/HEVC gibt es erst mit UVD6 in Fiji + Carrizo.

mfg
 
Ich weiß ja nicht welcher Sepp diese Artikel schreibt...aber der "volle" Tonga chip hat n 256 bit Speicherinterface.

Wie also das Fehlen eines 384 Bit Interfaces eine "Entkräftung" der Vermutung auf TongaXT/Full Tonga ist...ist mir schleierhaft.


Tonga XT existiert nämlich schon...und zwar bei apple als M295X. Und jetzt ratet mal wie groß das Speicherinterface ist... (Tipp: 256 Bit). Im Apple PC haben sie das Ding halt nur auf 800Mhz gedrosselt um den Stromverbrauch in einem gewissen Rahmen zu halten...eine Konsumenten-GPU Variante wäre dann wohl etwas höher angesetzt.



Und das mit dem 384 Bit Interface war basierend auf einem GERÜCHT das schon über ein JAHR alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Deine 7970 GHz Toxic ist eine 250W Karte, eine 390X ist je nach Spiel 30-40% schneller und zieht kaum mehr Strom. Ich würde eine 390 Nitro nehmen, sie ist immer noch 30% schneller als deine, ist vor allem undervoltet leise und benötigt unter Volllast je nach Spiel ca. 230W.

Hmm danke für den Tip. Meine 7970 GHz entspricht ungefähr ner 280x, die 390 Nitro+ ist knapp 50% schneller, hmm würde sich von der Leistung lohnen. ABER: die 7970 ist echt leise, meinen Xeon 1231V3 betreibe ich im Gehäuse mit nem passiven Megahalems Rev2 auf 5V Gehäuselüfter und die GraKa hört man selbst unter Volllast nur marginalst:/
 
ThePegasus1979 schrieb:
die 390 Nitro+ ist knapp 50% schneller, hmm würde sich von der Leistung lohnen. ABER: die 7970 ist echt leise
Also meine 390 Nitro ist so leise, dass seit dem Wechsel meiner Sapphire DualX 7850 auf die Nitro ich nur noch die Festplatten im Gehäuse höre, deren Geräuschkulisse ich vorher nichtmal wahrgenommen habe :-) Bei Powertarget +/-0 fängt nach ~10 Minuten Gaminglast der PWM Noctua am Brocken an sich in der Geräuschkulisse präsent zu zeigen und erst nach ~20 Minuten Gaminglast werden die Lüfter der Nitro wahrnehmbar, weil dann die Temperatur der Spannungswandler 100°C erreicht, die Kerntemperatur liegt dann noch bei 68°C. Das ist schon ein schickes Stück Hardware. Ich spiele aktuell auf Powertarget -5, was bei besagtem Szenario zu 65°C am Kern und 92°C an den Spannungswandler führt, womit die Karte in meinem Computer unhörbar bleibt.
 
MHumann schrieb:
Also meine 390 Nitro ist so leise, dass seit dem Wechsel meiner Sapphire DualX 7850 auf die Nitro ich nur noch die Festplatten im Gehäuse höre, deren Geräuschkulisse ich vorher nichtmal wahrgenommen habe :-)

Nun äh ich habe schon seit Jahren keine Festplatten mehr, daher fällt dieses Thema weg. Der Nuctua ist zwar mit Silent Stock Lüfter leise, aber der Megahalems brauch halt gar keinen ;) Habe mir eben mal eine bestellt, wenn sie taugt bleibt sie drin und ich kann die 7970 GHz und die beiden alten 5870 Powercolor irgendwas-übertaktet-aber schön silent Crossfire verticken :) Fehlt nur nen wirklic guter Monitor (nach nem Zr24W sieht alles außer Eizo vom Panel her nur wie nen Gameboy aus :/ )
 
Laut HT4U soll die 380x erst November in die Läden kommen, die Presseexemplare werden wohl Ende Oktober versendet. Dafür sollen die Preise der 380 nach unten angepasst werden, damit die 380x besser ins Portfolio passt.
 
So mal die R390 Nitro+ (die mit der Backplate plus höheren Takraten) gekauft....muss schon sagen, die ist sogar noch nen Ticken leiser als die alte Sapphire. Vom Speed her sehe ich aber z.B. in WoT 0,0 mehr Leistung...
 
Mextli schrieb:
^falscher Thread und WoT ist primär Single Core CPU limitiert. ;)

Äh ja, ging mir um die Rückmeldung zu der Empfehlung. Nee isses bei 4,2GHz Kernen sicher net, der eine auf dem es läuft langweilt sich bei 60% während GPU auf 100% Auslastung steht.
 
Zurück
Oben