Test Radeon R9 390(X) im Test: Neun Partnerkarten unter Luft und Wasser im Vergleich

Es werden die Länge der Grafikkarten nicht berücksichtigt. Gerade die MSI ist mit 27,5 cm Länge die kleinste und positioniert sich überall im Mittelmaß und Leistungstechnisch vorne (Wobei dieser marginale Unterschied sicherlich zu vernachlässigen ist).

Die Kühllösungen von XFX und ASUS sind mit max PT an Ihren Grenzen. Jedoch finde ich MSI dazuzuzählen ist nicht korrekt. Nur indem ASUS und XFX den Takt drosseln, erreichen sie das Niveau der MSI. Aus diesem Grund ist MSI ihnen doch überlegen und nicht gleichzusetzen.
Entsprechend Ihrer relativ kleinen Länge, liefert die MSI gute Ergebnise. Schließlich ist es ein Unterschied einen solchen Grafikkartenchip auf einer Länge von 27,5 cm oder 30,5 cm zu kühlen, da die Anzahl der Lüfter und der Wärmeableitfläche des Kühlkörpers ansteigen. Ich wäre CB-Testern sehr verbunden dies zu beachten.
 
Der MSI Kühler ist aber auch 2.5 Slots dick. Sagen wir die Sapphire Karte, die ja länger ist, ist aber exakt 2 Slots dick. Wie gross der Unterschied hier ist... Naja... Beide diese Hersteller verbauen sehr gute Kühler. So lange man da nicht mit Direct Heat Pipe Contact kommt (was sowieso nur ein Scam ist), ist sowieso alles gut. Also: ASUS ist schlecht. Die super grossen Kühler sehen vielversprechend aus aber das Kühldesign ist unter alle Kanone.
 
Zuletzt bearbeitet:
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Der MSI Kühler ist aber auch 2.5 Slots dick. Sagen wir die Sapphire Karte, die ja länger ist, ist aber exakt 2 Slots dick. Wie gross der Unterschied hier ist... Naja... Beide diese Hersteller verbauen sehr gute Kühler.

Stimmt das habe ich nicht bedacht mit der Slotdicke. Guter Einwand.

Edit: Die PowerColor hat ja auch 2,5 Slot und 30,5 cm. Damit ist wohl klar, warum die mit vorne liegt. Damit müsste man sagen, dass die Nitro doch ungeschlagene Nummer 1 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

einer unter euch der schon das "neue" Bios für die 390 PCS+ getestet hat? Suche gerade mehr oder weniger die leiseste 390(X) die aufm Markt ist.

Grüße
 
Buki80 schrieb:
Suche gerade mehr oder weniger die leiseste 390(X) die aufm Markt ist.

Grüße

Dann kann ich persönlich von der Powercolor nur abraten, und zwar wegen dem Kühlsystem. Ein anderes Bios kann da physisch nichts verbessern und das Bios kann nichts, was man auch über Afterburner konfigurieren könnte. Und trotz Afterburner wurde ich von der Lautstärke sehr enttäuscht.
 
Morgen ,

darf ich fragen ob du es mit dem neuen Bios wenigstens versucht hast? Der Test spricht für mich bände wenn ich dazu die Usermeinungen lese...
 
Ne, hatte sie schon zurück geschickt als das Bios gepostet wurde, sorry. Das Testergebnis der Powercolor kann ich mir auch absolut nicht erklären.

PS: Habe zur Zeit die von Saphire. Unter Last ist die auch gut hörbar, aber nicht so krass wie die Powercolor und man muss nicht mit Afterburner oder neuem Bios hantieren. Eine wirklich leise 390 gibt es wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buki80 schrieb:
Morgen ,

darf ich fragen ob du es mit dem neuen Bios wenigstens versucht hast? Der Test spricht für mich bände wenn ich dazu die Usermeinungen lese...

Der Kühler kann nichts dafür wenn die 3 kleiner Brüllwurfel ( auch 80 cm Lüfter genannt ) einfach überfordert sind.

Der kühler selber ist gut nur die 3 Lüfter sind einfach überfordert.
Wenn man diese Tauscht gegen 3 90er Teile wird die Graka selbst bei Vollast kaum mehr als 70 Grad warm und dabei ist die
Graka dann wirklich sehr leise.

Grüße
 
Obwohl hier im Forum einige Male das Thema Spulenfiepen angesprochen wurde, ist mir nicht aufgefallen, dass jemand von CB darauf geantwortet hätte?. Habe ich etwas übersehen, oder hat man diese Anfragen einfach ignoriert?

In manchen Grafikkarten-Tests werden Informationen zum Fiepen gegeben, in anderen wieder nicht. Man sollte sich bei CB vielleicht mal auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. Am besten wäre natürlich, immer Angaben übers Spulenfiepen zu machen.

Beispiel: https://www.computerbase.de/2014-11/manli-geforce-gtx-970-im-test/3/#abschnitt_spulenfiepen
 
Morgen! Kann mir einer bitte ein Screenshot posten von der PowerColor R9 390 PCS+ mit dem neuen Bios? Muss mal gucken ob meine die neue Version hat LG
 
ganz einfach , wenn sich die Graka bei 70 Grad anhört als würde ein Airbus versuchen zu Starten dann haste eine Graka
mit dem alten Bios.

Oder ich kann auch sagen bei 70 grad brüllen die niedlichen Lüfter um die Wette wer denn nun am lautesten brüllen kann.

Mein persönlicher Rekord lag bei 3500 u/min bei glaube ich 75 Grad :evillol: .

vrzf34pu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank =)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Vollzitat des Vorgängerposts entfernt!)
Im Artikel letztes Jahr zur Vorstellung der AMD 300 Serie, deren Kommentarbereich inzwischen leider geschlossen wurde, hieß es:

Hawaii-Karten wie die Radeon R9 390 und die Radeon R9 390X verbleiben dagegen weiterhin bei 3.200 × 1.800. Laut AMD soll es bezüglich VSR in Zukunft jedoch noch Verbesserungen geben.

Glaubt da noch jemand dran? VSR wurde im Catalyst mit dem Omega-Release im Dezember 2014 eingeführt und damals explizit als 1. Version bezeichnet. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass AMD die Grafikkarten mit den Chips GCN 1.0 und GCN 1.1 nicht mehr mit weiteren Features versorgen wird. Selbst Tonga und Fiji (GCN 1.2) werden vermutlich noch gepflegt, aber nicht mehr mit neuen Features versorgt, sobald im Juni die vierte Iteration des GCN-Chips in Form von Polaris auf den Markt kommt.

Wie seht Ihr das?
 
Wird auch so sein. Ist doch aber auch richtig so. ich mein Nvidia machts genau andersrum und baut karten so das man jedes jahr eine kaufen könnte und die leut emachen es auch noch.
 
@Sunjy Kamikaze
Richtig dumme Antwort die nichts mit der Frage zu tun hat!
 
Zurück
Oben