Anzeige Radeon RX 5600 XT Gaming X & Mech OC: Effiziente 1080p-Gaming-Grafikkarten von MSI [Anzeige]

4ndroid schrieb:
Dein Feedback könnte glatt vom Werbetreibenden stammen
Wie gut dass deine Meinung keine gesellschaftliche Relevanz hat. Und fachlich und sachlich war das Feedback auch nicht. Du darfst aber auch gerne Mal lesen, was Sponsored Postings sind. Link wurde ja gepostet.
Sorry wenn ich das so hart sagen muss, aber es ist JEDES mal das gleiche.

Und wie ich sagte, du kannst auch Artikel einfach nicht lesen. Ich finde den Artikel sachlich korrekt geschrieben und klar als Sponsored Post gekennzeichnet. Und korrekt sind die Messwerte auch. Und nicht reine Fantasie, wie es gerne die Konkurrenz macht.

@dampflokfreund
Du klingst wie ein Werbeprospekt von Nvidia :D Also nimm es mir nicht übel, aber was du sagst, mag alles stimmen. Aber es ist bei 300€ GPU schlichtweg egal. Und die Anzahl der Games die durch Tensor Cores wirklich beschleunigt werden, kannste an einer Hand abzählen.. Und in 4-5 Jahren sind die RTX 2060 auch Alteisen. Mich hat beim GPU Kauf bis datum noch keiner gefragt, ob man Raytracing nutzen kann. Keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Mil_vanderMaas
dampflokfreund schrieb:
Das ist natürlich wahr, als Überbrückung dient so eine 5600 XT schon ganz gut, aber ich dachte eher, dass Leute sich GPUs mit Voraussicht auf die Zukunft kaufen, statt als Überbrückung. Und da ist die 2060 doch die deutlich bessere Wahl und was kostet die? 10-30€ mehr? 300€ für die 5600XT sind ja auch nicht ganz billig, da will man ja möglichst viel von haben :)

Nun ja ... vergleicht man die günstigsten .. sind 38 €uro zwischen 5600XT und 2060 Non Super.
Mit ihren 6GB VRAM sollte man jeden direkt knechten, der diese "für die Zukunft" kauft.

Und zur Überbrückung ist dann die 5600XT die günstigere Wahl.

Ich denke so kann man es stehen lassen.
 
Cool Master schrieb:
Meine 5500 XT hat 8 GB und hat 219 € auf Amazon gekostet.
Dass bezog sich auf Grafikkarten mit höherer GPU-Leistung, wo die Speicherbestückung mit 8 GB anstatt 6 GB noch sinnvoller und wichtiger wäre um keine Kompromisse bzw. Einschränkungen bei den Grafikdetails ( z.B. Texturen ) in Spielen eingehen zu müssen. 🙂
 
Inklusive Cashback gab es die letzten Monate durchgängig die RX 5700 für 270-290€ (konnte für meinen Bruder eine RX5700 durch Kombination mehrerer Aktionen bei Mediamarkt letzten Monat sogar für 200€ bekommen). Mehr Power, mehr RAM und günstiger. Nur mal über den Tellerrand schauen. Ist im Grunde die PL-Karte nach der alle ständig schauen. Eine 5700XT gabs schon ab effektiv 330€.
 
Die Rx 5600xt ist zu dem aktuellen Preis unnütz , egal welches Modell.
Ich habs nie verstanden , warum dieser Ramkrüppel überhaupt so
spät auf dem Markt geworfen wurde - zunächst als Gtx1660 Konter
und dann zum Rtx2060 Gegenpart mutiert :rolleyes:
Dabei gibts , wie alle wissen , die Rx 5700er , die alles besser macht und
genug Ram hat , dabei kaum teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für Inhaber einer Radeon RX 580 oder Radeon RX 590 auf Basis von AMD Polaris stellt eine Radeon RX 5600 XT von MSI ein beachtliches Upgrade dar: 50 bis 80 Prozent mehr Leistung sind drin.

Das ist nur zum Teil richtig. Ja, eine 5600 XT mag Stand heute mehr FPS auf den Monitor zaubern als eine RX 580.
Aber eine RX 580 gab es mit 8 GB VRAM. Dann ist ein Kauf der 5600 XT mit 6 GB VRAM eher ein Rückschritt.
Dazu sind die derzeit aufgerufenen Preise von Grafikkarten, egal jetzt ob grün oder rot, einfach indiskutabel. Selbst eine popelige 5500 XT, welche es als langsameres Modell wiederum mit 8 GB VRAM gibt, kostete schon zum Release 230€ und galt als viel zu teuer für das Gebotene. Und selbst jetzt 6 Monate nach Release ist der Preis kein Deut gefallen. Ähnliches ist auch im grünen Lager zu sehen.
Ich sehe es einfach nicht ein, für eine Mittelklasse Grafikkarte mit nur 6 GB VRAM, was schon grenzwertig sein kann, mittlerweile 300€ auf den Tisch legen zu müssen. Können die Hersteller gerne behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und Deathless
Elwies schrieb:
Meine derzeit aktuelle 5700 ASRock Challanger hat 314€ gekostet, hat 8GB Ram, verbraucht bei 0,950 Volt auch nur 135 Watt und zersägt jedes 5600er Speicherkrüppel zu Staub.

Hier die Temperaturen und der Verbrauch nach 1 Stunde GRID Season 3 in 2560x1440Anhang anzeigen 930471

Tipp: Schau dir mal den Sensor für den Verbrauch genauer an, das ist nicht der Verbrauch der Karte, der dürfte so bei 160W liegen.
 
DaBas schrieb:
Selbst eine popelige 5500 XT, welche es als langsameres Modell wiederum mit 8 GB VRAM gibt, kostete schon zum Release 230€
Im Grunde hat sich seit der RX480 im Preisbereich von 200-250€ nicht sonderlich viel getan. Genauso wie auch bei den restlichen Leistungsklassen. Eine GTX1080 kam mitte 2016 raus und hat kein Jahr später unter 480€ gekostet.

3 Jahre später zahlt man für fast selbige Leistungsklasse immer noch über 450€. Einfach nur witzlos was die GPU Hersteller hier abziehen und wird wohl mit Big Navi und Ampere nicht wirklich besser werden. Wenn eine RTX3060 Preis mäßig nun da beginnt, wo eine 2070Super nun liegt. Selbst eine 2060Super kostet mit ner guten Customkühlung 450€ im Schnitt und hat im Grunde die selbe Leistung wie eine GTX1080 von vor 4 Jahren.

Wenn da im Herbst P/L mäßig keine Überraschung kommt, werde ich mir in Zukunft wohl nur noch Karten um die max. 300€ und Ende des Jahres mir eine PS5 kaufen. Mache die abnormale Preisspirale ins bodenlose nicht mehr mit.

Wobei ich die letzten Jahre nie mehr wie 300€ für ne GPU ausgegeben habe und mir ne Vega64 für 500€ nur geholt hatte, weil ich auf einen 144Hz WQHD Monitor gewechselt bin. Davor gab es ne PCS+ R9 390 für unter 300€, davor ne Palit GTX 770 mit 4GB und davor ne 7870 von Sapphire mit 2GB. Im Vergleich zu Heute sind dies Leistungsklassen im Bereich einer 2070S und kosten mal fast das doppelte mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSmile
msi ist ne super firma. mag die gaming x grakas. besonders die 5700 gaming x mit dem bomben kühler ist mit die beste 5700er die es gibt.
die 5600xt ist mir aber auch bissl zu teuer für nur 6 gb vram.
 
Taxxor schrieb:
Tipp: Schau dir mal den Sensor für den Verbrauch genauer an, das ist nicht der Verbrauch der Karte, der dürfte so bei 160W liegen.

Du meinst sicher dies wäre nur der Verbrauch der GPU ohne Speicher und den Rest der Bauteile, oder?
 
Elwies schrieb:
Du meinst sicher dies wäre nur der Verbrauch der GPU ohne Speicher und den Rest der Bauteile, oder?
Yep das ist so, AMD hat für den Rest keine Sensoren
Eine 5700XT die 220W zieht wird dir dort gleichzeitig um die 180W anzeigen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elwies
Darknesss schrieb:
Da würde ich lieber zur 5500XT (oder gleich zur 5700) mit 8GB VRAM greifen.
Zwar etwas weniger Leistung, dafür aber deutlich günstiger und mit 8GB auch in Zukunft noch "brauchbarer".
Mit der MSI Radeon RX 5500 XT Mech 8G OC für derzeit 200€ hat MSI selbst schon ein deutlich besseres Gesamtpaket zu bieten.

Ich verstehe zwar, dass man bei einigen Games mittlerweile bis zu 8 und mehr GB Vram nutzen kann, aber bei solchen Low-Midrange karten haben die Karten doch nicht mal die Power um die Grafiksettings so hoch zu schalten, dass dieser Speicher auch komplett ausgenutzt wird? Bevor ich z.B. mit meiner RX 590 bei mehreren games überhaupt an 4 - 5GB Auslastung rankomme, sitzt die schon am Limit und gibt mir schlimme framerates.
 
@LyGhT Theoretisch ja. Aber bei so manchem Spielen scheinen die Entwickler mit dem Speicher nicht allzu sparsam umzugehen. Daher sollte man wenn man bei der Anschaffung für einen geringen Aufpreis schon die Wahl hat lieber zu mehr VRAM greifen.

Vor nicht allzu langer Zeit (gefühlt gestern) hatte AMD mit der Fury X mal einen sehr intressanten Ansatz.
Mal abgesehen von der Wasserkühlung und der kurzen Bauweise, war auch der RAM intressant.
Zwar nur 4GB dafür aber für damilige Zeiten sauschnell (HBM-Speicher).
Das würde bei der Leistung auch heute noch ausreichen, wenn so manche Entwickler damit sinnvoll umgehen würden: https:// youtu.be/HFEafZIPusY?t=538
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LyGhT
Ich wollte auch erst eine 5600xt holen, aber nach reichliche Recherche ist es eine 5700 geworden.
Ich bereue nichts
 
LyGhT schrieb:
aber bei solchen Low-Midrange karten haben die Karten doch nicht mal die Power um die Grafiksettings so hoch zu schalten, dass dieser Speicher auch komplett ausgenutzt wird? Bevor ich z.B. mit meiner RX 590 bei mehreren games überhaupt an 4 - 5GB Auslastung rankomme, sitzt die schon am Limit und gibt mir schlimme framerates.
Texturen haben nichts mit Power zu tun, die belegen nur VRAM. Ob du Texturen auf niedrig oder Ultra stellst, juckt die Karte hinsichtlich der FPS die sie dir ausgeben kann, so gut wie gar nicht.

Wenn dann allerdings der VRAM nicht für die Texturen ausreicht, bekommst du die schlechten Framerates bzw schlimmer noch, Nachladeruckler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Iguana Gaming schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.

Ich sehe es genauso. Will von meiner RX580 upgraden aber bin nicht bereit, die Veranschlagten Preise zu bezahlen für eine bessere und vor allem schnellere Karte. Dann schaut man auf dem Gebrauchtmarkt und selbst da verlangen die Typen für ihre 1060er oder 580er immer noch 200Tacken wo man sich fragt was das soll.
Sollte GT7 super werden, wird mein AMD System gegen eine PS5 getauscht und fertig. Keinen Bock mehr mit der Abzockermentalität von AMD/Nvidia mitzuspielen.

War aber schon seit der "MiningHype-alles ausverkauft" Phase abzusehen dass es sich genau so entwickeln wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@DrSmile
Geht mir ähnlich. Ich bin im Moment bei einer RX 570 auf WQHD, die ich ursprünglich für FHD gekauft hab. Jetzt merk ich dass mir gerade in neueren Spielen doch mal die Leistung ausgeht und da schiele ich nun auf eine günstige RX 5700 (XT).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Hab ich mir grad bewusst und absichtlich Marketinggeschwafel angetan? Oh man, Zeit dass diese Corona zu Ende ist...

Die Form der Anzeige finde ich aber in der Tat besser als das halbe Bild verdeckende Nichtssagende "Flashbildchen" die man aus versehen dauernd beim scrollen anklickt (und mein Adblocker hat sie nicht gefiltert ihr Genies :D )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Anzeige im Layout der üblichen Artikel zielt immer darauf ab, dass dies einem Teil der Lesenden nicht auffällt.
Daher imho leider verwerflich und unpassend. Schade CB.

Gebt zumindest den Hintergründen der Anzeigen eine andere Farbe.
 
Zurück
Oben