Test Radeon RX 5700 Red Devil im Test: Das Teufelchen lässt Navi 10 verstummen

Diesmal juckt es mir wirklich in den Fingern... aber als Sparfuchs habe ich Angst jetzt eine Karte für 400 zu kaufen ohne RT.
Kann Sie nicht 280 kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Mag ja eine gute Karte sein soweit.. Aber ich finde für WQHD ist die ein bisschen schwach auf der Brust. Für WQHD@60Hz mag sie in den meisten Fällen wohl noch gehen aber mehr ist dann auch nicht wirklich drin ohne größere Kompromisse oder sehe ich das falsch?

Für FHD sollte sie aber sehr gut sein.
 
Was ein rundum gelungenes Produkt!
Da wird es das grüne Lager schwer haben gegen anzustinken.
Jetzt muss sie nur noch etwas im Preis sinken, so 319 EUR ;)
Aber vielleicht bin ich einfach zu verwöhnt mit meiner Vega 56 @64 für 259 EUR :p
 
Die Karte ist ja wirklich wunderbar :)
Mal schauen was die Nitro dagegen setzten kann.
Also wenn ich mir jetzt eine Karte kaufen müsste, dann wäre es auf jedenfall diese.
 
Darauf haben wir doch gewartet. Endlich mal eine gescheite Karte für FHD mit ordentlich Dampf und Speicher. :D

Sofern Sapphire nicht noch ein Ass aus dem Ärmel zaubert, wird es wohl dieser Kandidat werden, um meine GTX 1060 in Rente zu schicken. Dann gehts endlich wieder weiter in FHD mit max Details (RTX mal außen vor). Einzig und allein der Preis von Nvidias RTX 2060S könnte den Plan nochmals umwerfen. Mal schauen wie sich die Preise in den kommenden Wochen entwickeln.
 
Rage schrieb:
@Wolfgang Im Abschnitt zur Leistungsaufnahme sind ein paar "XT"s zu viel hinter den Powercolor RX 5700... :)

Edit: Sorry fürs nochmal stören: Wäre ein kurzer Nachtest der ROG Strix 5700 XT mit irgendwas zwischen -10% bis -20% Powerlimit möglich? Nur für die Lautstärke, würde mich sehr interessieren ob sie damit auch so still ist.
Gleich drei Mal in einem Abschnitt - sonst aber zumindest niergends:D

Da wird bald ein weiterer Bericht kommen, der dir das Zeigen wird :)
value schrieb:
Jetzt werden richtige GPUs gar nicht mehr in der Liste geführt.

Dient wohl nur der Objektivität :>
Wie bitte? Ich weiß echt nicht wo du drauf hinaus willst.
zeedy schrieb:
Nutzt ihr eigentlich ein nicht belüftetes Gehäuse für den Test oder wie sind die Temperaturunterschiede zu erklären?

Natürlich ist das Gehäuse belüftet, genau so wie im Auslieferungszustand mit 3 x 140mm Lüfter.

Ich würde sagen, es gibt da zwei verschiedene Möglichkeiten:
  • Das Gehäuse ist halt super wichtig, da gibt es große Unterschiede. Und ich vermute mal, dass genau daher auch der größte Unterschied ersteht.
  • Deutlich kleinere, aber dennoch kleine Auswirkungen hat das Spiel. Und da ist Witcher 3 für Volllast meiner Meinung nach nicht mehr optimal, da gibt es schlimmeres. Das hat aber eben auch nur Auswirkungen auf die maximalen Werte, für einen Vergleich einfach Untereinander kann man Witcher 3 natürlich immer noch problemlos nutzen.

ekin06 schrieb:
Das ist kein Fehler, die UVP in Euro bezieht sich ja auf die XT. oder meinst du was anderes?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rage, zeedy und Hurricane271
Hurricane271 schrieb:
Der Test hat nochmal bestätigt, was man durch die XT -Variante ahnen konnte. Leider sind die Limits im Treiber strenger, dass kann man aber durch das tolle Tool auf igors Webseite umgehen.
Jetzt muss sie nur noch verfügbar sein > : (

Wenn das Tool das kann, bin ich auf die Ergebnisse gespannt.

Ansonsten: Die Karte weiß zu gefallen. Kommt definitiv auf die Wunschliste.
Und sollte ich von Powercolor irgendwann ne Antwort bzgl. Garantie bekommen (die dann hoffentlich gut ausfällt und lautet: 2 Jahre ab Kauf) wird sie vermutlich auch gekauft.

Außer ne MSI Mech oder so ist plötzlich irgendwo vergleichbar und günstiger..:rolleyes:
 
Super Karten die beiden Teufel von Powercolor :daumen:
Mit Abstand die besten 5700er, die vorgestellt worden sind.
Die Sapphire Nitros werden wahrscheinlich teurer als die Teufel
und nicht viel besser, wenn überhaupt.
 
|Moppel| schrieb:
Wie hoch ist denn die Karte in cm?
Es sieht etwas weniger als 2,5 Slot aus.

Tut mir leid, falls ich es übersehen habe.

Bei meinem Gehäuse zählt jeder mm.

Edit: Laut der Herstellerseite 53mm.
Steht am Anfang vom Test, @Jan hat 5,5 cm mit einem Gliedermaßstab (er sacht Zollstock ^^) in dem Thread zur XT auf Kundenwunsch nachgemessen. Und mir fiel beim lesen sofort auf, dass Wolfgang das übernommen hat. Das ein Service hier bei CB 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23 und Jan
@Alphanerd

Ah alles klar, ich hatte in der Tabelle mit den anderen Maßen geschaut und dort stand nur 2,5 Slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Meins... Wenn es 300€ kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wal
Wolfgang schrieb:
Das ist kein Fehler, die UVP in Euro bezieht sich ja auf die XT. oder meinst du was anderes
Na, du schreibst doch 389 Dollar UVP sind 50 Dollar weniger als 449€ UVP. Wenn da stehen würde 449 Dollar UVP wäre rein mathematisch die Rechnung falsch, denn 449-389 sind 60 Dollar. Das mit der Euro Angabe habe ich gar nicht gesehen, weil es so gesehen auch wenig Sinn macht Euro und Dollar in einer Rechnung zu vermischen. Jedenfalls wäre das dann aber noch "falscher", da 449€ ca. 497 Dollar entsprechen würden.
Verstehst du was ich meine?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran und SIR_Thomas_TMC
Wolfgang schrieb:
  • Das Gehäuse ist halt super wichtig, da gibt es große Unterschiede. Und ich vermute mal, dass genau daher auch der größte Unterschied ersteht.
  • Deutlich kleinere, aber dennoch kleine Auswirkungen hat das Spiel. Und da ist Witcher 3 für Volllast meiner Meinung nach nicht mehr optimal, da gibt es schlimmeres. Das hat aber eben auch nur Auswirkungen auf die maximalen Werte, für einen Vergleich einfach Untereinander kann man Witcher 3 natürlich immer noch problemlos nutzen.

Komisch, hier erreicht die Karte ähnliche Temperaturen wie bei euch, aber bei mehreren Hundert U/min weniger. 🤔
 
Super Karte war aber fast zu erwarten, wer es leise mag kann da zugreifen für den Preis top, und selbst mit einer RTX 2060 Super kann man auf WQHD gut zocken. Das wird die RX 5700 sehr gut meistern ohne da groß die Regler runterdrehen zu müssen :)
 
4. Einzeltest in 4 Tagen und der zweite von Powercolor innerhalb von einem Tag. Hätte man auch zusammenfassen können.
 
Jan schrieb:
Naja, der Abstand zur Schallquelle hat natürlich auch noch Einfluss und der Winkel. :-)
Es ging um die Drehzahl der Lüfter, nicht um die Lautstärkemessung ;)
 
Zurück
Oben