News Radikaler Neustart: Google plant eine neue KI-Suchmaschine

Jede clevere Programmierung wird heute als KI bezeichnet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax69, Zockmock, ThePlayer und 3 andere
Die Frage ist, wieviel Energieverbrauch eine Suchanfrage dann entspricht. Heute soll es ja eine Tasse Kaffee sein, mit KI dann aber ...
Ergänzung ()

Schranklos schrieb:
Wer nutzt den noch Google?
Was sonst? Quasi alles andere baut auf Bing auf und Bing taugte zumindest mal auf Deutsch ohne GPT nichts. Mit GPT habe ich keine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Künstliche Intelligenz ist für mich jetzt schon das Wort des Jahres.
Man hört es nur noch. Mal schauen, ob es bleibt, oder erstmal wieder in der Schublade verschwindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
ReactivateMe347 schrieb:
Bing taugte zumindest mal auf Deutsch ohne GPT nichts.

Wenn man mit einem Microsoft Account, am besten mit dem Edge Browser gesucht hat, hat es genauso viel getaugt wie Google mit einem Google Account, am besten mit dem Chrome Browser.

Google Nutzer erhalten bessere Ergebnisse, weil sie Google mit ihren Daten füttern und beim Testen von anderen Suchmaschinen erscheinen die Ergebnisse "schlechter", weil sie plötzlich neutral (mit weniger Daten gefüttert) sind.

DuckDuckGo basiert auf einem neutralen Bing und die Ergebnisse unterscheiden sich ebenfalls stark, wenn man zuvor Bing mit Account und Edge gefüttert hat.

Mein Eindruck bei Google ist, dass die ersten 1-2 Seiten voll mit Googles Werbepartnern und ansonsten Social Media (z.B: Foren) überfüllt ist.
Die meisten Menschen wissen auch nicht, dass man für die besten Ergebnisse entsprechend andere Suchmaschinen nutzen muss. Indem man nur z.B. Google nutzt, begibt man sich in eine gefährliche Blase, in der die Meinungsbildung mit einseitigen Informationen bestärkt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _CH_K_1991_, Simonsworld, hungerham und 2 andere
Freut mich zu hören, ich nutze Dienste wie Perplexity sehr gerne und freue mich hier auf die Ergebnisse von Google.
Etwas wundere ich mich aber über die nur 160 Entwickler an so einem Projekt, hier besteht sehr akuter Handlungsbedarf, deshalb wundere mich diese, vergleichsweise, geringe Anzahl an zuständigen Leuten doch.

Aber Konkurrenz belebt das Geschäft und Google macht das ja nicht erst seit gestern, deshalb einfach warten und freuen :D
 
Ich hab mal Ersatzteile für meinen E-Roller gesucht. Meinste da finste irgend ein Forum oder mal ne Teile Liste wie die Lampen oder die Federn heisen, weilche Stärke oder größe. Komm nur auf Seiten wo sie mal verkauft wurden aber nicht mehr auf Lager sind. Also eingentlich Tote links weil ganz Kaufen kann mans auch nicht mehr. Ersatzteile Suche von meinem Fernseher des gleiche. Hersteller und was man haben will reicht nicht. Du musst genau die Nummern der Platine haben und da haste doch auch wieder den Hersteller vom Fernseher dabei. So als könnte man beides nicht Kombinieren.
Wenn "Meistbesuchte Seiten bei Reperaturen" und " Personalisierte Suche durch Datenanalyse" schon nicht Fähig sind zu erkennen, ob ich ein neues Produkt oder Ersatzteile Suche, warum sollte das bei KI anderst sein.

Oder Politisch...Warum auch ein Live Stream finden von Demonstrationen in Frankreich wenn man einen Seitenweise mit etablierten Nachrichtenseiten zumüllen kann.

DIE geben des doch nie aus der Hand was DU Finden sollst.
Skynet kann schnell für dein ableben sorgen, aber eine Anfragen das den Kapitalismus schadet oder etablierte Medien hinterfragt. Der Anker ist garantiert mit eingebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raspeide
FOSS-Fox schrieb:
Wenn man mit einem Microsoft Account, am besten mit dem Edge Browser gesucht hat, hat es genauso viel getaugt wie Google mit einem Google Account, am besten mit dem Chrome Browser.
Ich suche grundsätzlich ohen Account und zwar im Firefox
FOSS-Fox schrieb:
Die meisten Menschen wissen auch nicht, dass man für die besten Ergebnisse entsprechend andere Suchmaschinen nutzen muss. Indem man nur z.B. Google nutzt, begibt man sich in eine gefährliche Blase, in der die Meinungsbildung mit einseitigen Informationen bestärkt wird.
Ich denke, du vermischt hier übermäßig soziale Netzwerke und Suchmaschinen. Suchmaschinen profitieren viel weniger von Clickbait-"Artikeln" und niemand will lange auf Suchmaschinen bleiben, sondern schnell das gesuchte finden.
 
flappes schrieb:
Dann plant mal schön.

Ich sehs schon kommen, bald folgt die google Suche, das Zugpferd mit dem bisher Geld macht wurde, dem weg so viele google Projekte: https://killedbygoogle.com/
Süß die gesamte Daseinsberechtigung der Website google.com mit den kleinen Nebenprojekten auf dieser Website gleichzustellen :lol:
Ergänzung ()

Scythe1988 schrieb:
Was ist ungefiltert?
Nicht gefiltert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raspeide
ReactivateMe347 schrieb:
Was sonst? Quasi alles andere baut auf Bing auf und Bing taugte zumindest mal auf Deutsch ohne GPT nichts. Mit GPT habe ich keine Erfahrung.
Ich benutze DDG ohne Login und auch mal Metasuchmaschinen wie zb Searx. Mir kommt bei gelegentlichen Googlesuchen vor, das es ggf 1-2 mehr bessere Ergebnisse bringt, dafür diese aber in 200 Müll- und Werbeeinträgen untergehen. Da ist es auf DDG wesentlich entspannter.

Bei technischen Suchen find ich aber mit Google kaum mehr was relevantes mehr. Eher weniger. Da ist das große G ganz raus. Und bei Mediensuche sowieso, da alles gefiltert ist.
 
Wenn eine KI-Suche zehnmal mehr kostet als eine non-KI-Suche, wird sich das auch im Rechenaufwand niedergeschlagen haben. Und der braucht Strom. Wenn wir jetzt ein gros der Suchmaschinenanfragen umbauen auf KI, ist das die nächsten Jahre erstmal schecht für Umwelt und Klima! Bei ungewissem Mehrnutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeonGT
Ich nutze DuckDuckGo. Ich verspüre auch weiterhin nicht die Hingabe, mir von alphabet vorschreiben zu lassen, was die meinen, was ich sehen/lesen will.
 
Das wird spannend, mal sehen, wer von beiden diesmal vorne sein wird. Ich gönne diesmal Microsoft, den siegt, aber ich denke Google ist wieder der Big Player.
 
4nanai schrieb:
Auch dass diese automatisch verfassten Bait-Webseiten ganz oben auf den Search-Rankings thronen, lässt mich Google weit weniger nutzen.

Und irgendwelche uralten Clickbait-Artikel, bei denen kackdreist täglich das Veröffentlichungsdatum angepasst wird, um das Ranking in Suchmaschinen zu manipulieren. Ja Ippen-Verlagsgruppe, ich rede von dir.

wern001 schrieb:
Jede clevere Programmierung wird heute als KI bezeichnet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai und hungerham
Die Meldung von 2021 (auf einer Seite mit tiefer Google-API-Integration) hast Du aber auch ganz gelesen und verstanden, oder?

Womit ich allerdings nicht ausrücken will, dass DDG und Konsorten eine wirklich gute Lösung darstellen. Da ist mir Startpage schon etwas lieber, wenn auch nicht wirklich der wahre Jakob.

@shaadar
Jep. Nvidia macht gerade ein sehr gutes Geschäft mit dem Verkauf der "Profi"-Karten für eben jene Serverfarmen.
 
Jaaaaa, was passiert mit der Werbung ???
Meine Prognose: Es dauert max. ein bis zwei Jahre, dann wird die kommerzielle Werbung und Politpropaganda direkt und psychologisch geschickt unsichtbar in die Chatantworten eingeflochten. Solange Geld bei diesen Suchmaschinen eine Rolle spielt wird das Ganze im Wahnsinn enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CePE

Ähnliche Themen

Zurück
Oben