News Rampage V Extreme: Asus High-End-Mainboard für Haswell-E enthüllt

Fatal Justice schrieb:
stimmt, schrauben nach unten. übersehen.

man käme also fast dran, ohne die Grakas auszubauen. wird immer interessanter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal aus Interesse, was Disqualifiziert bei einigen von euch den KillerLan? Ist der Buggy oder fehlen Funktionen zu Intel?
 
Grauenhafte Treiber sind das, was als erstes zu bemängeln ist. Einfach mal Google nutzen. Es gibt so elendich viele Probleme mit den Killer NICs. Man muss auch bei den Killer NICs immer eine ganze Suite installieren. Einfach nur einen Treiber, den gibt es auch nicht.

Ein GB Intel NIC. Und alles ist gut.
 
Wieviel channels haben die 8 RAM steckplätze?
Ich hab mal auf wiki for einem Jahr oder so gelesen das DDR4 pro RAM-steckplatz einen channel haben kann.
Aber bietet das jeder Hersteller?
Ich Kann schon auf dem bild abzhälen wieviel steckplätze ein Board hat aber wie die angeschlossen sind weiß ich nicht.
Das würde aber wesendlich interresanter sein sein. Steht aber so wie ich das sehe nicht in den news.
 
@jabber
Das steht aber seit über 1 Jahr in so ziemlich jeder Mitteilung zum Sockel 2011-3 das dieser ein 4-Kanal-Speicherinterface hat/haben wird... so wie auch schon der Vorgänger das hatte... aber eben für DDR3.
 
Was heißt offizielle Markteinführung? Der 5820k z.B. scheint erst ab 15.09 verfügbar zu sein, siehe ersten Shop bei Geizhals. So eine Scheiße :( Also noch 3 Wochen warten....

Auf die Idee, den Mist jetzt mal langsam zu verschicken, kommt da wohl keiner. Freitag mal so blind vorstellen, dann in 1-2 Wochen langsam gemütlich en paar Exemplare an ausgewählte Händler kloppen...
 
@BlubbsDE

Also ich habe ja auch den "Killer" Lan Chip auf meinem MB und kann das so nicht bestätigen, bisher funktioniert alles so wie es sein soll. Ok, wenn man den Treiber installiert wird auch die Killer Network Suite installiert, man muß diese ja nicht nutzen wenn man nicht will, aber man kann. Und wenn ich immer alles "Wörtlich" nehmen würde, was im Netz so schlecht geredet und geschrieben wird, dann dürfte man wohl gar keine Hardware mehr einbauen.

Zudem werden wohl 99% der User hier im Forum so ein MB wie das Asus Rampage V Extreme für "Haswell E" nie kaufen, weil dies nun wirklich nur was für Enthusiasten ist, was sich auch im Preis wiederspiegelt. Und daran ist ja nicht der "Killer Lan Chip" verantwortlich :freak:

@Edit: Ach übrigens habe ich mir das MB nicht wegen des "Killer" Chips gekauft und ich bin auch keine 14. Jahre jung [das war ich zuletzt in den 70èrn ;)]

Screenshot:
Killer Network Suite.jpg

Was ist an der "Killer" Network Suite so schlimm ?

mfg Zotac2012
 
über diesen speziellen chip kann ich nix sagen, aber ich hab eine killer m1 und eine 2100 und hatte nie ernsthafte probleme, weder mit dem treiber noch hardwareseitig. die suite funktioniert super - damit kann man z.b. bandbreite unter den einzelnen anwendungen aufteilen bzw. eine anwendung begrenzen und prioritäten verteilen. die leute mit einer dicken leitung, die sowieso nie ausgelastet ist, wird das wenig interessieren, aber es gibt noch genug, die mit der bandbreite haushalten müssen. diverse netzwerkoptimierungen sind auch dabei z.b. tcp nodelay und tcp ack freq.. die desktopkarten bekommen mit jedem treiberupdate n neues bios aufgeflasht. der bigfoot support war sehr bemüht. wie das jetzt unter qualcomm weitergeht, weiß ich nicht. find ich eigentlich echt schade um den laden, die hatten ein paar sehr interessante ansätze.
 
mackenzie83 schrieb:
warum kann es nicht ein normaler intel i chip sein?!

Intel Chips sind sogar besser als die Killer Chips. ASUS verbaut so gut wie nur Intel Chips, weil sie das wissen. ASRock hingegen nicht, wegen Marketing.
 
Mikuhist schrieb:
Ich glaube kaum das die Leute die, die Zielgruppe solcher Boards sind die ganzen SATA Anschlüsse brauchen.
Wenn der Chipsatz 10 SATA Ports bietet und diese Board nun wirklich genug Platz für 10 Ports haben, warum sollte man sie nicht nutzen? Die paar Cent für die Buchsen und um die Lanes zu routen, dürften bei den Preisen nun wirklich kein Hindernis sein. Außerdem soll es ja auch vorkommen, dass sich nicht nur Gamer solche Boards kaufen, zumindest gerüchteweise :evillol:

En3rg1eR1egel schrieb:
doppel - killer lan, gleich 2-fach disqualifiziert...
Da hast Du Dich aber selbst disqualifiziert. Beim ASRock ist das eine der Aufkleber auch dem Chip und das andere der auf dem Port. Das kann man an der Position auf den Board schon ahnen und beim Blick auf das Bild bei der zitierten Qualle auch sofort sehen, denn da erkennt man gleich, dass das ASRock auch nur einen LAN Port hat. Hauptsache mal wieder ASRock nieder gemacht :evillol:

[F]L4SH schrieb:
Kein M2 sondern "nur" SATA Express für das es gleich mal gar keine Hardware gibt?
Das verstehe ich auch immer nicht, aber man verliert wenigstens die SATA Ports dadurch nicht, da man diese ja auch normal nutzen kann. Aber so wie M.2 mit 2 PCIe 2.0 Lanes nicht sinnvoll ist, ist auch SATA Express Quatsch und erst SFF-8639 (geizhals nennt es "SATA Express 40Gb/s (PCIe 3.0 x4)" aber mit SATA hat das nichts zu tun) wird das wirklich interessant.

--jabber-- schrieb:
Ich hab mal auf wiki for einem Jahr oder so gelesen das DDR4 pro RAM-steckplatz einen channel haben kann.
Das hat mich anfangs auch gewundert, aber die Norm erlaubt auch bei DDR4 wieder zwei Riegel pro Kanal und nur Intel hat das wohl anfangs auf einen eingeschränkt. Bisher ist mir noch kein Boards ins Auge gefallen, wo es nicht zwei gab, nur das Dual-CPU Board für Xeons von Supermicro hatte das nicht, aber das dürfte Platzgrund gehabt haben. Die News finde ich gerade nicht. Anfangs kommen ja immer die teureren Boards, später kommen dann sich noch günstigere nach und da dürften dann auch welche mit nur 4 Slot dabei sein, gerade bei kompaktieren Formaten wie uATX.

Was mich aber immer wieder wundert ist die Kreativität der Marketingabteilungen: Ein Board mit „Fatal1ty“ Schriftzug und Killer-NIC als Professional zu bezeichnen....

TrustN0_1, frage nicht, es wird heute einfach nach Mode gehypte oder gebasht.
Ergänzung ()

Edit: Hier die News zum Supermicro Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh euer Gemecker nicht. Wenn euch der Lan Port nicht passt und DAS wirklich die Kaufentscheidung beinflussen WÜRDE (ich gehe mal stark davon aus, dass der Großteil, der sich hier echauffiert nichtmal auf Haswell-E umsockelt, geschweige denn ein 400€ Mainboard kauft) dann kauft euch verdammt noch mal ne PCIe 2x Lan Adapterkarte mit Intel Chips für 30€. DAS dürfte dann wohl auch nichts mehr ausmachen.

Zumal solche Funktionen wie Bandbreitenoptimierung und -beschränkung durchaus Sinn machen können, wenn man viel Wert auf konstante Leistung legt.

Aber wer sich ein PC System auf EP Basis zwischen 1500 und 5000€ aufbaut, der nutzt wohl eher selten Onboard Lan oder Sound. Von daher...

BTT: Ich sehe jetzt auf den ersten Blick keine entscheidenden Argumente für den Kauf des V Extreme über dem Deluxe von gestern. Außer diese blingbling Fernbedienung für Hax0r-Kiddos. Und ein M2 Port fehlt auch. Schade.
 
Dieser Killer LAN Chip scheint ja nicht der beliebteste zu sein. Wenn ihr zwischen Realtek GbE LAN und Intel GbE LAN Chip wählen solltet, welchen würdet ihr dann nehmen?
 
Ich habe jahrelang Intel Lan in mehreren Asus Boards gehabt, seit letztem Jahr erstmals Killer Lan. Beides funktioniert 1:1. Das Gemecker ist darum höchst weltfremd. Der einzige Unterschied ist bei dem Killer die Suite, die mitinstalliert wird. Also nicht der Rede wert.
Nebenbei: Der Realtek Lan Controller funktioniert ebenso 1:1 super. Den kann man uneingeschränkt nehmen.
 
Das Asus Rampage V sieht meiner Meinung nach von den Kühlern her wie das Rampage IV Black aus. Nur die Farbgebung is halt schwarz rot.

Ich Upgrade sowieso nicht auf Haswell-E, es rentiert sich für mich nicht. Da ich Ivy Bridge-E nutze der 4930k hat genau wie der 5930K 6 Kerne 12 Threads, den 3 MB Cache mehr und den 100 MHz mehr heul ich nicht hinter her.
 
@Gahan: Definitiv und aus Erfahrung Intel. Die anderen "funktionieren" natürlich auch. Aber ruhig mal Performanzmessungen machen und die Stabilität unter Hoch- und Dauerlast testen, und den Durchsatz. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Bei Nutzung von Linux deshalb ebenfalls Intel.

@estros: Mutige Behauptung. Das hängt nämlich stark vom Anwendungsszenario ab.

Im übrigen zwingt einen niemand, das Onboard-NI zu verwenden. Deaktivieren, und gut ist. Wenn man schon im "Extreme"-Highend-Bereich unterwegs ist, kann man das auch gleich auf das Netzwerk ausdehnen: DAS ist eine Killer-NIC. Kostet nicht mehr die Welt. Nutzt natürlich nur, wenn die übrigen Komponenten dementsprechend ausgelegt sind. Anwendungsszenarien, halt.
 
Gahan schrieb:
Dieser Killer LAN Chip scheint ja nicht der beliebteste zu sein. Wenn ihr zwischen Realtek GbE LAN und Intel GbE LAN Chip wählen solltet, welchen würdet ihr dann nehmen?

Intel: läuft Out of the Box, schnell, stabil
Realtek: läuft Out of the Box, schnell, stabil (teils minimal langsamer als Intel und etwas weniger kompatibel im Profi/Workstation/Server-Segment)
Killer: Treiber nötig, weniger stabil als die anderen, Geschwindigkeit nicht besser

--> Also ich würde bei solch einem Board einen auch einen Intel Chip wollen, mit einem realtek könnte ich gerade noch leben, ein Killer hingegen hat nicht einen einzigen Pluspunkt.

--> Und wer Datenmanagement seines LANs konfigurieren will, der holt sich geschickter Weise einen passenden Managed Switch und macht das gleich für alle Geräte die da dran hängen ...
 
MahatmaPech schrieb:
stimmt, schrauben nach unten. übersehen.

man käme also fast dran, ohne die Grakas auszubauen. wird immer interessanter


Geil, habe ich auch voll übersehen!

Frage mich nur, wann die "Black.Edition" vom Rampage kommt...
 
Wer kauft denn so nen Blödsinn?
Die 2011-3er Generation ist doch nur eine aufpolierte Version der 2011er, welche Teilweise nur die Hälfte kostet.
Gebrauchte 4930K gibts ab 330€! Das ASRock X79 Extreme6 hat quasi alle Features dieser neuen Pseudo-Mainboards, wobei es das neu für 170 € gibt.

Und P/L ist hier sowieso ein Fremdwort. Für Extreme-OCler wird auch der 4790k ausreichen, zumal dieser auch bessere single core perfomance leistet. Hat jedoch "nur" 8 nutzbare Kerne inkl. HT.; Sarkasmus off.

Sollte bei den 2011-3er nicht ein imenser Preissturz erfolgen, dann sehe ich für OCler und auch Hardcore Gamer schwarz.
Leisten sich dann nur Leute die keine Ahnung oder zuviel Geld haben, wobei das Eine ja nie das Andere ausschließt.
 
Zurück
Oben