Test Roccat Kone XP Air im Test: Schlechte Sensorik für viel Geld und der Hersteller schweigt

Was für ein Zirkus vonseiten Roccat!
Ich kann verstehen, dass ihr gewartet habt. Es macht euch bestimmt auch viel mehr Spaß ein ordentliches Produkt zu testen als stinkigen Käse als solchen erleben zu müssen.

Und ich kann auch gut verstehen und begrüße, dass ihr das in Zukunft mit wesentlich kompakteren Zeitschiene handhaben wollt. Das ist ein guter Plan. Die genaue Zeitdauer, wie lange (oder ob überhaupt) ein Test verschoben wird, sollte vom Interesse der Käufer abhängen.

Beispiel: eine ganz neue GPU-Generation sollte nicht über den launch-Tag hinaus warten, weil es viele Käufer am ersten Tag gibt. Ein später erscheinendes custom-modell kann z.B 1-2 Wochen warten. Eine Maus wie hier vielleicht maximal 2 Wochen, wenn der Hersteller kooperativ ist genaue Termine verspricht, und ihr schon genug andere Dinge um die Ohren habt.

Anderenfalls betont ihr schlicht, dass ihr gerne Stellungnahmen und korrigierte Versionen berücksichtigt und in der Wertung, ggf. mit Nachtest, berücksichtigt. Dabei ist freilich wichtig, dass die Verbesserung auch im Handel bzw. im Download-Bereich verfügbar ist - getestet wird das, was geliefert wird, sowohl bei neuen Produkten als auch bei überarbeiteten Dingen. Gibt es im Hintergrund Kommunikation mit dem Hersteller, ist im Test ein Verweis auf laufende (aber eben noch nicht erfolgte) Korrekturen und/oder eine produktive/unbefriedigende Handhabung durch die Firma willkommen.

Wintermute schrieb:
Ich frage mich jedes Mal, wie man als Firma diese einmaligen Chancen, überwältigend gute Schlagzeilen zu bekommen, nicht nutzt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Budgets vom Konzern eng vorgegeben und zweckgebunden sind und die Probleme in den einzelnen Marken bzw. Tochterfirmen gar nicht zur planenden Konzernführung kommen (bzw. Die davon nichts hören wollen).

Da kann in den Marken die Hütte brennen, das ist dann aber einfach deren Problem und selbst wenn (und falls) sie wollen passiert nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot, Vitche, dualcore_nooby und eine weitere Person
Hab selbst ne Kone Aimo und die ist wirklich extrem gut. Aber halt älteres Modell,. Kabel und saubere Qualität.

Schon schade was hier passiert ist.
Bei den Tastaturen hab ich meine Isku ja auch schon seit 2016 und die läuft wie am ersten Tag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hnafgurkenhasse
Roccat, Rappo, Logitech, ist doch alles der gleiche Schrott der schnell kaputt geht!
Ich habe hier nur noch Microsoft Produkte, und die halten auch was sie versprechen, und vor allem länger als zwei Jahre, gerade heute morgen noch eine weitere BT Laptop Maus geholt!
Und der große ist mit Razor LED Bling Bling Zeug ganz zufrieden. 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor
Roccat und Mausrad-Probleme, das ist doch ein Running Gag. Das gab es schon bei den allerersten Roccat-Mäusen, und Haltbarkeit im Allgemeinen war bei denen schon immer ein Thema. Sage ich als Besitzer mehrerer Kone-Varianten zwischen 2010 und 2017, die allesamt viel zu früh verschlissen sind: Tasten registrieren doppelt, Beschichtung abgerieben, Mausrad zickt - immer die gleiche Leier.

Mir lagen die Mäuse ergonomisch sehr, aber irgendwann hat es mir gereicht. Scheinbar geht es nun auch beim Sensor bergab. Dafür beim Preis steil bergauf! Weiter so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killbox13, -=[CrysiS]=-, Piep00 und 3 andere
paulemannsen schrieb:
Lese ich das richtig? Ihr habt seit August eure Leser nicht über dieses Produkt informiert, obwohl ihr wusstet, dass man damit 170 Ocken im Klo runterspült?
damn... 10/10 Frage!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, CMDCake, KlaasKersting und 4 andere
ComputerBase hat eigene Schlüsse aus dieser Odyssey gezogen .... um Käufer von einer vor einer potentiellen Fehlinvestition abhalten, oder den Hersteller zur schnellen Lösung bewegen zu können.
Eigentlich kann nur eine direkte Veröffentlichung sowohl das eine, als auch das andere bezwecken. Ich dachte dies ist Usus, aber aus Angst keine Testmuster mehr zu erhalten(?), scheint dem nicht so.

Man kann auch im Artikel schreiben, den Hersteller um Aufklärung gebeten zu haben - dann folgt danach ein Update des Artikels und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
Looniversity schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass die Budgets vom Konzern eng vorgegeben und zweckgebunden sind und die Probleme in den einzelnen Marken bzw. Tochterfirmen gar nicht zur planenden Konzernführung kommen (bzw. Die davon nichts hören wollen).

Da kann in den Marken die Hütte brennen, das ist dann aber einfach deren Problem und selbst wenn (und falls) sie wollen passiert nix.
Allerdings. Kann gut sein. Jetzt wo du es erwähnst: Ähnliches habe ich auch schon erlebt... Aber macht es ja nicht besser. Weiterhin eine ungenutzte Chance und unnötiger Imageschaden. Als Konzern sollte man für solche Fälle immer Budget freihalten. Naja... oder auch drauf scheißen und einfach weitermachen. Da sind wir ja mittlerweile auch schon in einigen Fällen angekommen. Es wurden sich eigentlich unglaubliche Dinge erlaubt, das Zeug verkauft sich aber weiterhin wunderbar und nach ein paar Monaten haben es 99% anscheinend vergessen. Kann auch passieren... muss aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Habe damals als roccat neu auf dem Markt war eine roccat Maus gekauft. Der Service war nett, jedoch war irgendwann wieder das mausrad kaputt.
Danach habe ich mich gedanklich von roccat verabschiedet und bin wieder retour zu logitech. Die sind zwar auch nicht mehr in der Qualität was sie früher waren, aber immer noch im Welten besser als Roccat.
 
pumuck| schrieb:
Eigentlich kann nur eine direkte Veröffentlichung sowohl das eine, als auch das andere bezwecken. Ich dachte dies ist Usus, aber aus Angst keine Testmuster mehr zu erhalten(?), scheint dem nicht so.

Man kann auch im Artikel schreiben, den Hersteller um Aufklärung gebeten zu haben - dann folgt danach ein Update des Artikels und gut.
Im Podcast wurde die Thematik schon mal angesprochen. Da wurde das Produkt glaube ich auch genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Vitche
Schwer, da einen perfekten Spagat hinzubekommen.
EINERSEITS will man ja weder den Hersteller "beschädigen", weil man evtl ein defektes Vorserienmuster hat. Dann käme ja der Vorwurf : "das habt ihr nur gemacht, um einen Skandal zu provozieren!!111einelf"
ANDERERSEITS ist der Hersteller auch selbst schuld, wenn er nicht UMGEHEND reagiert, etwa, ein neues Testmuster zusendet oder eine schnelle (innerhalb einer Woche) Nachbesserung liefert.
Schließlich ist Zeit ja auch Geld, und ein aktueller Artikel mehr wert als ein veralteter.

Im Endeffekt habt ihr da etwas "gepennt" bzw euch zu lange hinhalten lassen, warum auch immer. Aber ihr habt es im Endeffekt noch gut gerettet, in dem ihr das veröffentlicht habt und eure Lehren daraus zieht.

So halte ich es zumindest als Produkttester im Nebenjob:
Bei Kernschrott gebe ich dem Hersteller eine Woche Zeit, mir zu erklären, ob ich ein defektes Produkt erhalten habe, ich es wider erwarten falsch bediene oder ob es wirklich so schlecht ist. Kommt keine oder eine nicht zufriedenstellende Antwort oder wird das Produkt nicht verbessert, gehe ich davon aus, dass es Schrott ist und der Test geht raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
dualcore_nooby schrieb:
Im Podcast wurde die Thematik schon mal angesprochen. Da wurde das Produkt glaube ich auch genannt.
Ne es wurde nicht genannt, aber im Chat zur Folge, meine Vermutung bestätigt
 
Gruß vom Tisch auf dem zwei MX 518 liegen. Herrlich ) wenn man sich den Maus Markt anschaut, kann man nunr noch den Kopf schütteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
Stormfirebird schrieb:
Kann ja mal jemand schauen ob sie das heute kann.
Außerdem hatten bei mir die zwei Mäuse die ich hatte gelegentlich tracking Probleme, die ich sonst mit keiner anderen hatte.
Ich hab seit letzten Black-Friday (damals knapp 50€) die Pro Air und aktuell sieht es wie folgt aus:
  • Das Mausrad läuft ohne Probleme (wahrscheinlich hab ich ne neue Revision?)
  • Beleuchtung habe ich aus (funktioniert jetzt glücklicherweise und war das erste, was ich geändert habe zwecks Laufzeit)
  • Tracking setzt auch in sehr schnellen Spielen nie aus
  • Batterie-Warnung via LED auf der Maus geht nach wie vor nicht (ich meine es als Option in der Software gesehen und angeschaltet zu haben aber es passiert nix)


@Topic
Liest sich wie ein klassischer Roccat oder [Insert Hype Mainstream Gaming Peripherie Hersteller Name hier] Fall.
Oft habe ich da so das Gefühl, dass die das Ganze ähnlich wie bei AAA Games handhaben: solang das Produkt nicht komplett kaputt ist, wird es auf den Markt geballert und dann schaut man, falls es großflächig Kritik gibt, ob man später via Software Probleme lösen müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Nach 3 Kain 200, 1 Kain 120 bin ich irgendwie bei der Burst Pro gelandet. Die einzige Maus die bei mir keine Scrollprobleme bekommen hat. Davor waren es immer so um die 6 Monate bis zum Defekt.
Leider gefällt mir die Ergonomie der Roccat Mäuse doch zu gut um davon wegzukommen. Nach einer Vulcan 121 Tastatur die dann auch Probleme bekommen hat, bin ich wenigstens dort wieder zu Logitech.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Meine 90-Euro-Roccat-Tastatur hat nach einem dreiviertel Jahr bereits eine deutlich ausgebrannte NUM-LED, die anderen LEDs daneben sind deutlich heller (weil natürlich wesentlich seltener an). Auch sonst löst sich der Kleber von den Pads, das Weiß der Tastatur hat sich bereits sichtlich in Creme verfärbt und... joar. Wird so auch nicht mehr gekauft.
 
JackA schrieb:
Cooler Master MM731
Das ist typisches Medienverhalten. Wenn es klemmt, wird es groß in die Welt hinausgetragen, Fehlerkorrekturen/Verbesserungen werden, wenn überhaupt, in Form von Randnotizen publiziert.
Gleiches gilt, wenn sich das Problem im Nachhinein nicht so dramatisch ist/war als anfangs dargestellt.

Danke für den verlinkten Vergleich. Schein P/L eine gute Wahl zu sein, auch wenn sie momentan eher für 60€ inklusive Versand zu haben ist.
 
Boah, lol....
Da kann ich ja froh sein das die kein freistellbares Mausrad hat, sonst haette ich mir die XP Air womoeglich letzte Woche gekauft :D

Sind die Probleme auch vorhanden wenn man das Kabel angeschlossen hat? Oder ist das wirklich nur fuers Aufladen?
 
Roccat, da klingelt was. Das waren doch die super Mäuse die an sich sehr gut waren, leider waren die meiste nach spätestens 1 Jahr fratze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roccat macht immer auf Premium aber die Hardware ist leider einfach nur Schrott. Ich hatte die erste Kone damals und selbst bei der war nach 1-2 Jahren auf einmal das Scrollrad kaputt. Das ist ja wohl sogar ein Fehler, den die bis heute nicht im Griff haben. Mein Fazit ist, dass ich von denen nichts mehr kaufe.
 
Seit der allerersten Roccat Kone die auf dem Markt geworfen wurde, nutze ich nun Roccat-Produkte. Mal abgesehen von dem leidigen Mausrad-Thema, war ich immer vollends zufrieden. Ich wechsel die aber ohnehin ca. alle 3 Jahre.

Allein die Roccat Vulcan (ohne Pro) hatte selbstzerstörende Switches und war nach 2 Jahren Sondermüll. Da ich Treudoof bin, hatte ich mir unmittelbar die Pro-Variante geholt und bisher hält die zumindest mal...

Schade dass es nun bergab geht, ob das nun an Turtle Beach liegt oder nicht.

Was wird sich als nächstes gekauft? Solch ein Verhalten kann ja nicht unterstützt werden!
SteelSeries? Oder doch zur Mainstream-Marke Logitech? (Nö, hatte nie eine MX518 oder dergleichen, fand ich immer "uncool"^^)
 
Zurück
Oben