Test RTX 3080 und RX 6800 XT: Treiberentwicklung von AMD und Nvidia im Vergleich

Erkekjetter schrieb:
Der ewige Trugschluss. SIe holen nichts raus, sie können das Potential am anfang einfahc nicht ausnutzen. Da reift kein Fine Wine sondern man muss ewig warten, bis die Treiber endlich mal das sind, was sie hätten sein können/müssen beim kauf.

Da ist kein Trugschluss.

Du bezahlst für Leistung X wenn Du die Karte kaufst.
Mit neueren Treibern steigt die Leistung.
Das ist immer gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vybz, Gringoli, iron_monkey und 30 andere
Da hier auch RBAR mit einfließt und dies bekannter maßen bei AMD mehr bringt ist der Utnerschied kleiner als gedacht. Selbst absolut sind 9% jetzt keine Welt wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82 und Whoracle
R O G E R schrieb:
Irgendwie komisch.
Seit Jahren holt AMD immer mehr aus den Karten raus mit Treibern. Wäre nicht das erste mal.
Wäre ja mal interesant einen Vergleich zwischen ner Geforce 1060 und RX580 zu sehen.
Waren beim Marktstatt beide etwa gleich. Jetzt setzt sich die RX580 schon ab.
Konnte ich nicht sehen. Es wurde immer von AMD-Fanboys versprochen, dass die Karten mit neueren Treibern wesentlich besser werden, der Fall trat aber nie ein. Meine alte 1060er rennt nach wie vor genau so schnell wie meine alte 580er. Die 580er ist meistens ein bisschen schneller, aber das war glaube ich früher auch schon so. Versprochen wurde ja damals, dass eine 580er mit neuen Treiber auch eine 1070er versenken wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
Der Test ist spitze und zeigt super auf, warum bei vielen der Eindruck entsteht, das die Vorgängergeneration mit neueren Treibern "langsamer" wird. Faktisch wird die neue Gen immer schneller, was die Vorgänger langsam zurückfallen lässt.

Das AMD generell bei Release mehr Luft nach oben hat ist bekannt und keine Neuigkeit. Das "Problem" haben die schon seit Jahren.
 
Sind die Unterschiede am unteren und oberen Ende der GPUs ähnlich? Wie gross ist der Einfluss der Entwicklung auf CPU-Seite wenn man mal bedenkt wieviele Agesa und Chipsatztreiber updates es gegeben hat im letzten Jahr? Dürfte mit Sam/Rbar und ebenso win10/win11 einen Einfluss haben.
 
IBISXI schrieb:
Du bezahlst für Leistung X wenn Du die Karte kaufst.
Ja genau das tun doch aber Personen, die mit Fine Wine argumentieren nicht... Denn dann würden sie, vereinfacht gesagt, nvidia kaufen, welche zum Kaufzeitpunkt mehr leistung bietet..
 
hahaqp schrieb:
Finde ich durchaus relevant, ich hätte gerne die max. Leistung von Tag 1 an. Es ist jedenfalls nicht positiv zu bewerten wenn ein Unternehmen nicht von Tag 1 an die max. Leistung des Produktes anbieten kann.

Wer sagt denn, dass Nvidia die maximale Leistung ab Tag 1 bereitstellt? Kann niemand außer Nvidia sagen. Aber es wird einfach davon ausgegangen, dass die Nvidias schon von Anfang an spitze laufen und Nvidia einfach nichts mehr rausholen kann.
Weil Nvidia Treiber gut und AMD Treiber schlecht.

Erkekjetter schrieb:
Der ewige Trugschluss. SIe holen nichts raus, sie können das Potential am anfang einfahc nicht ausnutzen. Da reift kein Fine Wine sondern man muss ewig warten, bis die Treiber endlich mal das sind, was sie hätten sein können/müssen beim kauf.

Es ist doch schei* egal was es am Ende ist. Ich kauf doch die Graka nach einer Momentaufnahme. Wenn ich mit der Leistung laut Reviews nicht zufrieden bin, dann kauf ich sie nicht. Wenn ich mit der Leistung zufrieden bin, sodass ich mir sie kaufe, dann kann es mich doch nur freuen, wenn sie mit der Zeit noch schneller wird, weil ich war ja anscheinend schon zu release zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vybz, iron_monkey, Orruh04 und 32 andere
Tornavida schrieb:
Danke für den Nachtest.

Wie war das mit reifem Wein und Bastelbude?:D Bisschen was dran ist ja...im positiven Sinne
Naja, man kann die AMD Produkte auch als Bananenprodukte bezeichnen, die beim Release auch eher miserabel sind.
Gerade mein Einstieg zum Ryzen und dem Chaos bei den AGESAs war alles andere als angenehm, für mich als Kunde.
Bei den Grafikkarten sehe ich das ähnlich. Die Release Treiber haben bei AMD doch häufiger massive Probleme mit manchen Spielen, während die Nvidia vom Start weg schon anständig funktionieren.
Immerhin zieht AMD nach und es geht nach ein-zwei Treibern auch auf dem Niveau wie es zu erwarten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
incurable schrieb:
Holen sie mehr raus oder veröffentlichten sie ihre Karten mit wenig optimierten Treibern?
Und genau aus diesem Grund, hab ich AMD vor ca. 15 Jahren den Rücken gekehrt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
JackA schrieb:
Die 580er ist meistens ein bisschen schneller, aber das war glaube ich früher auch schon so.
April 2017:
1647423127653.png


Aktuelle Grafikkarten Rangliste:
1647423149295.png


fast 10% Mehrleistung nur durch Treiber ist doch nicht ohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Orruh04, His.Instance und 12 andere
Das ist halt der Unterschied zwischen Quasi Monopol und Marktteilnehmer.
Auf Nvidia wird hin optimiert, AMD darf das selber macher, bzw wird vom Entwickler später auch mal nachgepatcht (hust AoE4 hust).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, JJJT, His.Instance und 16 andere
Geschenkte Leistung ist die beste Leistung.
Aber ich bin ein klein wenig erstaunt wie wenig AMDs Treiber da rausgeholt haben, vor 10 Jahren waren das teilweise noch mehr als 20%. Da ist also was besser geworden, schon fast schade.
 
hahaqp schrieb:
Finde ich durchaus relevant, ich hätte gerne die max. Leistung von Tag 1 an. Es ist jedenfalls nicht positiv zu bewerten wenn ein Unternehmen nicht von Tag 1 an die max. Leistung des Produktes anbieten kann.
Sie könnten aber auch sagen, is halt so und die Entwicklung der Treiber für die existierenden Spiele einstellen. Offensichtlich haben sie aber Resourcen vorgesehen, die Treiber auch später noch für "ältere" Spiele zu verbessern und sich nicht nur auf neue Spiele zu fokusieren.
Man kann es also so oder so sehen, je nach dem ob man wohlwollend oder ablehnend eingestellt ist.

Mal abgesehen davon, dass AMD mit den 6000er eine komplett neue Architektur mit RT und Cache auf den Markt gebracht hat. Hier muss man sicher auch noch Potential vermuten, dass man mangels Erfahrung in der Folge noch nutzen kann.

Die AMD-Nutzer können sich über den Fortschritt freuen und die Nvidia-Nutzer darüber, dass sie schon von Anfang an gute Performance haben.

Wobei ich das Problem für mich nicht so schwerwiegend sehe. Ich kauf die neuen Spiele, selbst wenn sie mich sehr interessieren, erst nach einer Weile bis die gröbsten Bugs durch Patches behoben sind. Bis dahin hat meist AMD auch schon verbesserte Treiber am Start.
Never use GA! Always wait for the first Patch Releases. ;-)

Grüße
Cunhell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StylishChiller
R O G E R schrieb:
Irgendwie komisch.
Seit Jahren holt AMD immer mehr aus den Karten raus mit Treibern. Wäre nicht das erste mal.
Wäre ja mal interesant einen Vergleich zwischen ner Geforce 1060 und RX580 zu sehen.
Waren beim Marktstatt beide etwa gleich. Jetzt setzt sich die RX580 schon ab.
Das ist leider anders herum.

AMD holt nicht mehr aus der Karte heraus, nVidia engagiert sich einfach seit Jahren massiv bei diversen Entwicklern. Stellen teilweise Ingenieure ab welche bei den engines "beraten", liefern tools und Code für die engines.
Sprich, die Spiele kommen zum Großteil schon fertig für nVidia optimiert auf den Markt. AMD muss mit den Spielen am Markt dann händisch die fixes im Treiber einpflegen. Denn jedes Spiel braucht massiv "fixes", ein Entwickler von nVidia meinte mal, die modernen Treiber sind eigentlich nur workarounds für die massiven Unzulänglichkeiten in modernen game engines. Deswegen laden wir mittlerweile auch 1GB Treiber runter wo es früher ne Diskette getan hat.

Der andere Aspekt ist dass AMD häufig - nicht immer, siehe Navi 24 - die künstlichen Handbremsen von nVidia nicht verbaut. nVidia dengelt die Chips sehr exakt auf die gewünschte Leistung, was SI, Speichermenge, Transistorcount etc angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Lindar, Czk666 und 2 andere
Forza 4 war schon komisch als die 5700XT an der 2080TI war und Nvidia mit Treiber kurzerhand wieder aufgeholt hat. Da fragt man sich wo noch Leistung brach liegt, ohne Konkurrenz hätte es keinen Patch gegeben. Wär ja peinlich wenn die Mittelklasse der Konkurrenz mit High End aufschließt. Shader werden ja auch auf jeder Karte deaktiviert das man für ja jedes % fps bezahlt😒 obwohl funktionsfähig.

Valhalla vermag Nvidia auch nicht auszulasten da kam leider nichts. Da war die 5700xt bis auf 10% an der 2080ti das mit der Red Devil im Silent Mode 1800mhz.

Aber Treiber sind viel besser geworden. Wattman war zu Vega release fasst unbrauchbar.:jumpin:
Oder das ewige freezen und neu öffnen bis es nicht mehr abkackte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knutengore
Schöner Test. Klar. Niemand zockt mit alten Treibern, da die Software einen selber an neue Versionen erinnert. Es zeigt gut auf, dass man sowohl ältere Grafikkartentests nur mit einer gewissen Ungenauigkeit betrachten darf als auch, dass AMD erst im Laufe der Zeit das Potenzial freischaufelt. Gerade ersteres hätte man in den Schlussworten erwähnen können.
HAse_ONE schrieb:
Wer sagt denn, dass Nvidia die maximale Leistung ab Tag 1 bereitstellt? Kann niemand außer Nvidia sagen. Aber es wird einfach davon ausgegangen, dass die Nvidias schon von Anfang an spitze laufen und Nvidia einfach nichts mehr rausholen kann.
Weil Nvidia Treiber gut und AMD Treiber schlecht.
Na dieser Test hier.
Früher hatte AMD immer mehr Rohleistung, mehr Speicher und höhere Leistungsaufnahme als Nvidia. Deren Treiber waren schlecht, konnten mit der Zeit aber mehr Leistung rausholen. Mittlerweile ist dank DX12 der Unterschied nicht mehr so krass, AMDs schlechtere Treiber bleiben zwar weiterhin verschenkte Leistung, aber ist halt so, muss man mit leben.
Für den Käufer ist das recht irrelevant, als Technik-Interessierter dagegen eine interessante Eigenschaft. Wie gut Nvidia von Anfang an wirklich ist, sieht man in dem Test ja auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Radeon 5700XT habe ich das Know-How der Softwareabteilung von AMD kennengelernt.
Auch 5 Monate nach Release gab es noch Blackscreens etc.
Und nein es lag nicht am restlichen Setup, Nvidia Karte rein. PC läuft bis heute tadellos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
R O G E R schrieb:
April 2017:
Anhang anzeigen 1197925

Aktuelle Grafikkarten Rangliste:
Anhang anzeigen 1197927

fast 10% Mehrleistung nur durch Treiber ist doch nicht ohne.
Ist doch nicht vergleichbar, da ganz andere Titel verwendet wurden.

Dass Pascal mit Low-Level-APIs wie DX12 und Vulcan weniger überzeugt als mit DX11, war schon lange klar, jetzt finden sich auch deutlich mehr dieser Titel als vor 5 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Zurück
Oben