News Ryzen 7 7800X und Ryzen 3 7300X: Zen-4-CPUs mit 10 und 4 Kernen sollen Fakes sein

Die günstigste Kombination aus AM5 Board und 16GB DDR5 (4800) liegt bei 300€. Dazu die CPU, deren Preis man nicht kennt. Wenn sie denn zu kaufen wäre. Den Rest setze ich als vorhanden voraus.
Für ein Upgrade eines Office PC noch leicht zuviel. Noch.
Meiner aus 5600G, 16GB DDR4(neu, 31€) und mITX Board lag bei ca. 250€, z.T. gebraucht. 300 wäre für mich die Schmerzgrenze, käme allerdings auch erst in frühestens 6 Jahren.
Der Ryzen 3 7300X sollte ca. 100€, ein Board ebensoviel kosten, dann könnte er ein Renner werden. Dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ryzen 3 7300X finde ich gut. Da die Single-Core-Leistung besser als bei einem Ryzen 5 5600X ist, dürfte dieser beim Gaming auch noch schneller sein. Und der Ryzen 5 5600X war bis vor kurzem noch der Top-Gaming-Prozessor.

Wenig Verbrauch, gepaart mit einer hohen Single-Core-Leistung und hoffentlich niedrigem Preis (120-150€). Das währe der günstigste Einstieg in AM5 - mit der Option nach vielen Jahren auf einen "Ryzen 7 8800X3D" upzugraden.

Da mein PC mit dem Ryzen 3 3300X und der 1070Ti in 4K am GPU-Limit klebt, sollte der Ryzen 3 7300X mit einer RX 6700 10GB gut harmonieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar und Zwirbelkatz
Taxxor schrieb:
Der 7800X sollte im Multi nochmal ~25% schneller als der 7700X sein, damit läge man nur knapp unter dem 13700K
Naja, je nach Anwendung sieht das natürlich anders aus. In CB R23 ist der 13700K 52% schneller, und auch in Geekbench sind es 45%.
Aber selbst wenn es im durchschnitt nur die 38% sind, dann wäre der 13700K trotzdem noch mindestens 10% vor dem 7800X, bei zb 50-80 Euro niedrigerem Preis.
Bei Games würden sich die 2 CCDs auch negativ auswirken.

Für 399 USD wäre der 7800X ja ok, und der 7700X dann zb für 349. Aber wenn man den einfach nur in das derzeitige lineup noch irgendwo rein quetschen will, macht das für mich erstmal keinen Sinn.
 
Bei den Preisen wir haben wieder eine AMD CPU 5500 (6c/12t) unter 100€. Das müsste wieder interessant werden wo diese R3 7300X(4c/8t) landet. Mehr als 75€ würde ich nicht mehr ausgeben für 4 Kerner(low budget).

5500_cpu.JPG
 
Also ich für meinen Teil finde das die Benchmarks interessant sind, aber etwas überwertet werden.
Bin von einem i5 4690K mit 16GB DDR3 1333 Mhz RAM gekommen ( der im zwischen 40 bis 60 % Auslastung im Desktop lag, zu einem Ryzen 7 7700X im Eco Mode mit 32 GB DDR6 6000 Mhz. Jetzt bin ich im Schnitt bei 1 bis 3 % Auslastung unter Windows. Aber auch unter Last alles wunderbar. Kühl und unerhörbar leise trotz Mesh Gehäuse. Bereue den Kauf keineswegs, trotz starker Intel. Freue mich auf Gute Jahre auf der AM5 Plattform.

Und zum Preis. Habe beim Mainboard zu einem Asrock X670E Steel Legend gegriffen, super Preisleistung Verhältnis ( meiner Meinung auch nicht zu teuer ).
In Zeiten wo wir fast 10% Inflation haben, und uns eigentlich auf allen Ebenen Preiserhöhungen um die Ohren fliegen, kann ich es nicht nachvollziehen wenn einige Preisvergleiche ziehen zu PC´s die Sie vor Jahren gekauft haben.. Geht Ihr eigentlich einkaufen?? Schonmal bemerkt das es teurer geworden ist??
" Damals habe ich nur.....ausgegeben.." Ja damals hatten wir auch ne Mark und nen Kaiser ^^.
Ne gute PC Konfiguration kosten nun mal Geld. ( Habe selber 1600 Euro ausgeben, komplett neu ohne Übernahme von alten Komponenten, Graka fehlt aber noch. Warte auf RX 7000. )

Die Ergänzungen finde ich recht überflüssig. Der 7300X ist noch am besten.. 7700 wird was Retail Lösungen sein. und 7800X mit 105 Watt wäre interessant gewesen...aber auch auf 170... naja. Ja natürlich kann man auch hier den Eco Mode einsetzen..
Es ne LineUp Ergänzung., macht Sinn aber ohne große Überaschungen.

Ich kann jedem ( bei dem es Sinn macht ) nur die neue Plattform empfehlen. Absolut stabil. Und eine tolle Performance.

Ein kleiner Dank nochmal an alle die mit einer Engelsgeduld all meine Fragen beantwortet haben.
Bin sehr zufrieden mit meinem neuen PC
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Ich weiß nicht, ob das wirklich alles so sinnvoll ist. Hoffentlich geht man nicht den Weg von Intel, wo dann irgendwann Portfolios erreicht werden, die eher Fragen aufwerfen. Keiner braucht CPUs, die in Leistungsklassenunterschieden, von 5 oder 10% daher kommen. Da wäre es mir lieber, man hat wenige CPUs, die preislich attraktiv sind, als dass man Geld für Marketing von eigentlich unnötigen Produkten versenkt.
Gut vielleicht nutzen die Hersteller dies, um teildeaktivierte CPUs loszuwerden. Das kann ich nicht beurteilen. Aber wenn man sieht, was da teilweise so läuft (Intel: K, KF, F, T, ohne Buchstabe, S, U, KS -Reihe und das für fast jede CPU, 12100, 12300, 12400, 12500, 12600, 12700, 12900), dann ist das schon etwas absurd. Bei der 13er Reihe wird es ähnlich und das bei der aktuellen "Halbwertzeit" von CPUs, die gefühlt nach einem halben Jahr schon durch Nachfolger ersetzt werden.
Die Vorgängerversionen sind ja auch noch verfügbar und können Lücken füllen. Hoffentlich geht AMD nicht auch diesen unnötigen Weg. Gefühlt wächst auch dort das Portfolio auch immer mehr und es waren immer auch unnötige CPUs dabei (zB wenn man an die Minisprünge denkt, die mit XT Versionen kamen z.B. 3900X vs 3900XT). Jetzt kommen non X, dann X und 3d-Reihen dazu belebt man die x800er Reihe, die bei 3700X, 3800X schon unnötig war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darksteel1976
Chaosbreed schrieb:
Zen5 + Zen5c 16/16 dann wären wir im Vollausbau ausbau bei 32 Kernen und 48 Threads.
Zen4c hat SMT, würde also 16c/32t bereitstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaosbreed
Ich habe den 7700x mit einem d15 kühler und das Teil ist kaum zu bändigen. Ich weiß nicht wie die das Ding mit 70% mehr tdp in den Markt bringen wollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Schön, dass diesmal offenbar frühzeitig eine gewisse Auffüllung des Modellportfolios stattfindet und nicht, wie bei Ryzen 5000, erst zur Mitte bis Ende der Produktlaufzeit.

Allerdings bringt ein günstiger 7300X 4 Kerner gar nichts, wenn die Mainboards noch länger so verflucht teuer bleiben.
200€+ für eine B650 Platine sind einfach nicht vermittelbar. Zumal die Dinger ja auch lediglich bei einem M.2 Slot wirklich PCIe 5.0 bieten.
So unglaublich teuer kann deren Produktion also gar nicht sein.
An dieser Stelle muss sich schleunigst was tun, sonst vergammeln die Ryzen 7000 in den Händlerlagern.
 
10 Kerne sind doch arg merkwürdig. Wie soll denn die Aufteilung sein?
8+2, 6+4, 5+5 ?

Unzählige Tests haben doch gezeigt dass 8 Kerne pro CCD ideal sind.
Aber 8+2 ist komisch und 6+4 / 5+5 Leistungstechnisch mit Nachteilen.
Vermutlich ein verwursteter 7900X :freak:

Der 4 Kerner bräuchte einen sehr günstigen Preis um für einfache Systeme interessant zu sein.
 
naTmeg schrieb:
256 MB L3, 5.8 GHz
Ok 5,8 ghz finde ich nicht so überraschend. Der 7950X non 3d hat ja auch schon 5,7
und die 256 MB sind nice. Aber man darf sich nicht blenden lassen. Ist hier ja auch der 16Kerner. Der 5800X3d hatte ja auch schon knapp 100MB L3Cache.
Wenn man auf die Benchmarks schaut, braucht AMD das auch. Der 13900K ist dem 7950 bei Gaming ja fast 20% enteilt und selbst die kleinen CPUs sind noch vor dem 7950X. Ich denke, AMD holt sich damit knapp die Krone zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: naTmeg
VelleX schrieb:
Aber selbst wenn es im durchschnitt nur die 38% sind, dann wäre der 13700K trotzdem noch mindestens 10% vor dem 7800X, bei zb 50-80 Euro niedrigerem Preis.
Die 38% ist der 7900X, für den 13700K sind es 34%, das wäre dann noch ein Vorsprung von 7%
Ergänzung ()

Smartin schrieb:
Ok 5,8 ghz finde ich nicht so überraschend. Der 7950X non 3d hat ja auch schon 5,7
Ich hätte aber trotzdem nicht gedacht, dass die Taktraten sogar steigen, eher wäre ich von 100MHz weniger ausgegangen, was schpon eine deutliche Verbesserung ggü der ersten Generation gewesen wäre.

Smartin schrieb:
und die 256 MB sind nice. Aber man darf sich nicht blenden lassen. Ist hier ja auch der 16Kerner. Der 5800X3d hatte ja auch schon knapp 100MB L3Cache.
96MB um genau zu sein, 32+64. Daher finde ich die Zahl recht merkwürdig. Der 7950X hat ja auch 2x32MB.

Um auf den Wert aus dem Screenshot zu kommen, müsste man da 96MB draufpacken, die dann die gleiche Größe haben müssten wie die darunterliegenden 32MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
CDLABSRadonP... schrieb:
Ein 5800X3D mit vier deaktivierten Kernen.
Wäre tatsächlich interessant, wie diese Konfiguration in aktuellen Spielen performen würde. Da ist die SC-Leistung nochmal deutlich höher als beim alten 6700K.
 
naTmeg schrieb:
CPU ID Spoofing, die anderen "Leaks" (auch dieser Artikel hier) werden aktuell mutwillig verbreitet um auf
die Einfachheit der Fälschung hinzuweisen. Ich bin in dem Discord wo das ganze herkommt.

EDIT: Auch ein 7725H oder ein 7215 kommt daher.
 
Peterkl schrieb:
Ich habe den 7700x mit einem d15 kühler und das Teil ist kaum zu bändigen. Ich weiß nicht wie die das Ding mit 70% mehr tdp in den Markt bringen wollen
Genauso wie den 7900X. Aufgrund der verdoppelten Anzahl an CCDs wird der sogar trotz erhöhter TDP einfacher zu kühlen sein als dein 7700X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peterkl
Taxxor schrieb:
.

Um auf den Wert aus dem Screenshot zu kommen, müsste man da 96MB draufpacken, die dann die gleiche Größe haben müssten wie die darunterliegenden 32MB.
CB hatte ja geschrieben das Zen 4 3D vielleicht mehr bekommt, als erwartet
 
Zurück
Oben