Test Ryzen Threadripper 3990X im Test: AMDs 64-Kern-CPU mit 40 Milliarden Transistoren

Used Case

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, HardRockDude, hucky1302 und 4 andere
Stanzlinger schrieb:
Wer andere Meinungen nicht akzeptiert, ist hier falsch. Toleranz heißt das Zauberwort

Es ist ein Test des stärksten Desktop Prozessor der Welt mit 64 Kernen und du spielst darauf an, dass er nicht fürs Gaming geeignet ist. Der Test hat gezeigt, dass er trotz 64 Kernen im Gaming mithalten kann und dabei sogar besser ist als der i9 10980XE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Drainward, BacShea und 25 andere
Cool Master schrieb:
Warum ist kein 1950X in der Vergleichsliste?

Vermutlich hätten dann die beiden Balken nicht gemeinsam aufs Bild gepasst, also um da mal einen Kalauer zu bemühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Stanzlinger schrieb:
Da Intel es mit 14+++ vs 7 schwerer hat, weniger Strom zu verbrauchen, kann man dies nicht vergleichen. Oder warum brauch der Lupo weniger als der SUV - sind doch beides Autos - AMD Logik
Definitiv kann man das vergleichen.

Denn dem Käufer ist es reichlich egal, warum ein Prozessor weniger Strom verbraucht. Ob das nun der Fall ist, weil Intel intelligentere Entwicklungsingenieure hat, oder weil AMD intelligentere Fertigungsingenieure (TSMC) hat, ist doch dem Kunden egal. Man kann zwei Prozessoren kaufen, beide haben eine Leistung und einen Stromverbrauch. Beides ist wie es ist, egal woher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mastermc51, Smartbomb, nosound und 25 andere
Banned schrieb:
Und so eine CPU für Spiele zu testen ist natürlich ziemlich sinnfrei.

Wieso, damit könnte man Anno 1800, AC:O, COD, City S. usw. gleichzeitig spielen und das ganze ohne FPS Einbrüche. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, KarlKarolinger, Brailee und 3 andere
@Pocketderp

Warum ist dann ein 1920X dabei? ;)
Ergänzung ()

cookie_dent schrieb:
Wieso, damit könnte man Anno 1800, AC:O, COD, City S. usw. gleichzeitig spielen und das ganze ohne FPS Einbrüche. :D

Du lachst aber man könnte durchaus mehrere VMs laufen lassen und jeweils eine GPU durchreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2, Transistor 22, jandy und 4 andere
Stanzlinger schrieb:
Intel hat in jedem Spiel gewonnen
Wie @Dai6oro gut aufzeigt ist das "Brutale Monster" aka 3990x nicht Primär an Spieler gerichtet.
Allein der Preis und Core speed von ~ 3Ghz legt das schon nahe.

...damit könnte man Anno 1800, AC:O, COD, City S. usw. gleichzeitig spielen..
Mit dem "BM" kannst du gleich eine "Lanparty" auf einem Rechner auflegen.
Nebenbei ein paar Vm´s + Spiele-Server anlegen runden das Paket dann ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2, HardRockDude, Transistor 22 und 2 andere
Man könnte damit Rendering auf 64 Threads machen, die restlichen Threads so aufteilen: 16 Threads fürs Gaming, 4 Threads für Chrome und kleinere Programme und man hat weiterhin 44 Threads für vieles.
 
Das nenne ich mal ein Todesstern von AMD :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game, Sinans2, mastermc51 und 8 andere
Stanzlinger schrieb:
Intel ist im Single Core und bei Spielen unangefochten die Nummer 1. Der Stromverbrauch ist bei der AMD CPU auch übel. Würde Intel eine CPU mit gleich viel Kernen bringen, wäre diese AMD in allem überlegen - so bleibt es dabei, AMD gewinnt haushoch, weil die 50% mehr Kerne haben...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ... ! ;-)

Zur CPU; Absolutes Biest!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drainward und Rangerkiller1
Das Wichtigste wurde ja garnich getestet, kann das Ding OBS x264 mit dem Placebo Preset? ;P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
Stanzlinger schrieb:
Wenn Intel aus einem 3 Zylinder 500 Ps holt und AMD aus einem V8 ebenfalls, dann ist Intel besser

Wieso hat Intel dann keinen Prozessor der an den 3990X ran kommt?

Jetzt werde ich dich aber wirklich ignorieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Relict, McFritte und 12 andere
Wenn Intel nicht in der Lage ist eine Fabrik für 8 Zylinder zu bauen, ist das deren Problem, wenn AMDs Autos deswegen schneller sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, Relict, McFritte und 11 andere
Es wäre schon fast eine Verschwendung so eine CPU für was anderes als Virtualisierung zu verwenden. Und wenn ich mir vorstelle, das es Menschen gibt die so ein "Schätzchen" mit Windows quälen, da stellen sich mir die Nackenhaare auf. :);)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb, ufopizza, Unnu und 5 andere
Wenn ich im ersten Diagramm auf Single Thread Leistung umschalte und dann den +29 Button drücke, dann schneidet der i7-2600k Sandy Bridge Prozesser immernoch sehr gut ab. Ca. 50 % der Leistung eines i9-9900KS Prozessors.

An der Single Thread Leistung hat also in all den Jahren nur eine Verdopplung der Leistung stattgefunden.

Ziemlich mager wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen und PP_cl
Einfach nur MÄCHTIG!

Ich will einen umfangreichen Test mit so vielen Anwendungen und Renderaufgaben gleichzeitig wie möglich und dabei noch flüssig ein Multiplayer Game zocken und das streamen....und dann gegen alle bisher verfügbaren CPUs aus dem Intel und AMD Lager vergleichen! Das wäre ein Fest!

One CPU to render/rule/Play/create them ALL :D:king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
Ich war ja schon bei dem 32 Kerner am sabbern aber das hier übertrifft alles. Man sieht aber, dass die paralliesierung noch nicht angekommen ist. Trotzdem beeindruckend zu sehen was möglich ist.
Man muss aber eben einen Anwendungszweck dafür haben. Das sind wir hier zu 99 Prozent wohl eher nicht.
 
Wenn du ein 20.000€-Doppelgespann der Konkurrenz vollkommen deklassierst hast du irgendwas richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, Grüner, Zitterrochen und 31 andere
Volker schrieb:
Dieses ist für Spezialisten, die stunden- oder tagelange Projekte umsetzen müssen und dafür bisher auf eine Workstation oder gar einen Server zurückgreifen mussten.

Oder GPGPU für numerische Berechnungen verwenden... denn um was soll es sonst bei "...stunden- oder tagelangen Projekten" gehen.
Bzw. würde ich das nach wie vor auf einem Server laufen lassen, der entweder im eigenen Rechenzentrum steht oder in der "Cloud"...

Davon abgesehen wären 40 Mrd. Transistoren beeindruckend, wenn es sich um einen Die handelt... aber nicht bei 8 Dies mit jeweils 8 CPU-Kernen. Von daher finde ich die Überschrift etwas reißerisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wlkir100
Vielen Dank für den Test.

Verschiedenen Dinge stören mich an dem durchgeführten Test:

- der Dual Intel Xeon Platinum 8180 wird auf Seite 3 des Tests bei der Performancebetrachtung noch aufgeführt und in den weiteren Diagrammen nicht mehr, z.B. Leistungsaufnahme, P/L warum ist das so ?

- warum wird diese CPU mit EUR 4000,- als teuer und nicht als preiswert bezeichnet, gerade auch gegenüber dem Dual Intel Xeon Platinum 8180 mit 5-stelligem Preis ?

- warum müssen diese Server-Prozessoren für Spieletests herhalten ?

- das Windows (Microsoft) zumindest im Moment Probleme hat diese Anzahl von Kernen performant zu bedienen ist hinlänglich bekannt, aber unter Linux kann er erst sein Potential ganz zeigen, was auch das natürliche Habitat sein dürfte für diese Art von Server-Prozessoren, also warum wurde dieser Prozessor nicht unter Linux getestet ?

Diese CPU ist eine CPU um Geld zu verdienen, indem deutlich an Zeit und Investition gespart werden kann gegenüber den Intel-Produkten. Schade, hier wurde in meinen Augen etwas an möglicher Aussagekraft im Testbericht verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2, nosound, Grüner und 25 andere
Zurück
Oben