News Samsung 990 Pro: SMART-Wert „Health“ sinkt bei einigen viel zu schnell

LOL, wollte gerade mit CrystelDiskInfo meine Werte auslesen und hab gesehen, dass ich noch ne 850 EVO 500 GB drin hatte, ich dachte die hätte ich ausgebaut.

1 TB 850 EVO 18.700 GB, in 10.400 Stunden, 99 %.
1 TB SN850 10.500 GB, in 4.500 Stunden, 100 %.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und McTheRipper
Motorrad schrieb:
Werden dann die Umfrageergebnisse an Samsung weitergeleitet?



Wie würde das dann aussehen? Geteiltes Leid ist halbes Leid oder so ähnlich!?

Ich denke, der Kommentarbereich sollte hier ausreichend sein oder braucht jetzt jede News und jeder Bericht auch gleich noch eine Umfrage im Anhang!?

Wenn die Redaktion sich denkt das das so ist warum nicht... ? Wenn Du daran kein Interesse hast, was in Ordnung ist, dann lass die Umfrage doch einfach links liegen.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumsucher, squadric, Alphanerd und eine weitere Person
Ich schicke meine beiden 990 Pro auch wieder zurück. Nicht nur dass ich im Alltag kaum einen Unterschied zu den MP600 bemerke, sondern ich habe gar keine Lust auch noch die Kohle für so ein ärgerliches Problem hinzublättern.

Auch wenn sie nicht zu denn schnellsten gehören mit 5000 lesen und 4250 schreiben bei 680K/600K Iops. Die MP600 haben eine TBW von satten 3.6 PB und sind damit echte Dauerläufer.

1674494294515.png


Ich hoffe einfach für alle Beteiligten dass es nur ein FW benötigt. Denn die rein theoretischen Leistungswerte bei den 990 Pro sind schon phänomenal gut =).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict, Alphanerd und E1M1:Hangar
Ähm, ich habe zwar keine Samsung SSD 990, aber mein Gesamtzustand ist von 100 % auf 93 % gesunken, nachdem ich meine 7.xx Version von CrystalDiskInfo auf 8.xx aktualisiert habe 😅

Habs nochmal mit der 7.7 Version probiert, da hat meine alte Samsung SSD 850 EVO 100 %
Mit der Aktuellen 93 %.

Vielleicht hat sich was an der Berechnung geändert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dfgdfg, Melmoth, Rickmer und 6 andere
Interessant, mal als Vergleich, meine 980 Pro 1TB steht nach 12TB Schreiben immer noch bei 100% :D
 
Die Umfrage erfüllt hoffentlich zumindest indirekt den Effekt, dass Samsung sich in Anbetracht einer hohen Zahl von betroffenen Kunden eher früher als später an eine Problemlösung machen wird.

Das Thema wird zwar schon länger in einigen Foren diskutiert, aber die Hardwarepresse (siehe Neowin Artikel) wird jetzt erst so richtig darauf aufmerksam... und hoffentlich bald auch die bekannten internationalen Tech YouTuber, denn das scheint traurigerweise bei den Hardwareherstellern am besten zu ziehen, wenn die Tech YouTuber mit ein paar Mio. Abonnenten ein ordentliches Clickbait Video zu solchen Themen raushauen ;) .

CB ist nicht der Nabel der Welt, aber jedes bisschen Druck auf Samsung kann nur Gutes bewirken. Insofern sind Artikel und Umfrage begrüßenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumsucher, DaBo87, Col. Jessep und 2 andere
Hi ich habe meine beiden 990 PROs im Dezember 2022 eingebaut und nutze diese bisher ausschließlich nur für Games sowie Windows 11 x64 Pro als Betriebssystem. Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen ob beide SSDs stark an Qualität einbußen mussten bisher. Am Ende ist von einem anderen Hersteller eine andere SSD zum Vergleich aufgeführt. Wer kann mir weiterhelfen? Vielen Dank schonmal im Voraus.

1. SSD 990 PRO 2 TB:
1674502075373.png


2. SSD 990 PRO 2 TB:
1674502084265.png


Zum Vergleich eine externe SSD welche ich im Jahr 2020 angeschafft habe und seither für allerlei kleine sowie auch große Daten sowie OneDrive Synchronisation nutze.

CT1000MX500SSD4 1TB:
1674502091285.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ersten Screenshot erscheint mir 1 Prozent Verlust bei 4,8 TB Host Writes etwas verfrüht (das sind gerade einmal 0,4 % von den 1.200 TB TBW). Aber vielleicht wird da auch etwas gerundet oder die NAND-Writes (was insgesamt wirklich geschrieben wird) und nicht die Host Writes (was der User sieht) sind der Maßstab.

Es ist leider etwas kompliziert. Aber ich hoffe, dass Samsung bald Erleuchtung bringen kann.

@CruellaDE Das ist interessant! Hatte auch schon vermutet, dass es vielleicht am SSD-Tool liegt. Aber es gibt auch Screenshots mit HD Sentinel (und Samsung Magician), die das gleiche Problem beschreiben. Daher tippe ich doch eher auf einen Firmware-Bug.

Danke für eure Screenshots! 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumsucher, $$coffee, Alphanerd und eine weitere Person
Screenshot 2023-01-23 185954.png


Bis jetzt noch alles cool, aber irgendwie kommen mir gerade Erinnerungen hoch von der 840 EVO Reihe wovon ich auch betroffen war.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumpi und MichaG
CruellaDE schrieb:
Vielleicht hat sich was an der Berechnung geändert?
Ja, hat sie denn vorher wurde das gar nicht berechnet. Bei den SATA SSD hat Samsung den Wert Verschleißregulierung der ab da benutzt wird. Das scheint ein interner Wert zu sein wieviele der garantierten Schreibzyklen beim NAND verbraucht wurden.
Bei NVMe gibt es scheintbar den Wert "Percentage Used" bei den meisten Laufwerken der die gleiche Info bereitstellt.
Man könnte eher vermuten das dort ein interner Fehler in der Firmware vorliegt der diesen Wert falsch berechnet oder aber es läuft dort irgendwas grundsätzlich falsch. Aber nach den Problemen mit den 870 Evo der ersten Baumonate die teils starben wie die Fliegen würde mich ein ähnliches Problem hier nciht wundern. Da scheint die Zeit für längere Tests vor der Markteinführung nicht mehr zu reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumsucher und CruellaDE
lynxx83 schrieb:
[...] ich meine, es war bei der SATA 870 EVO tlc, wo's sehr viele Probleme gab, die gab's auch nicht lange aufm Markt..

Kann ich so nicht bestätigen...
1674497766507.png
 
Motorrad schrieb:
Was soll es denn hier zu verifizieren geben? Nach der Umfrage siehst du halt, wer auf CB auch davon betroffen ist. Und dann!? Was hilft dir das mit dem Umgang mit deiner Betroffenen SSD oder was hilft es Samsung bei der Lösung des nun bekannten Problems!?
Als betroffener würde es mich schon interessieren, wie viele noch betroffen sind.

Ansonsten hilft es allen, die noch keine 990pro gekauft haben bei der Kaufentscheidung.

Was genau hat die Umfrage dir denn getan, dass sie dich so stört?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumsucher, Papalatte, LuxSkywalker und eine weitere Person
hab ne 980 und ne 980 Pro da gibts keine Probleme in der Art .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und MichaG
gerade bei der 870 Evo empfiehlt sich dringend das update auf die 02er Firmware - je älter die SSD desto dringender wäre das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Norebo und McTheRipper
PrinceCharming schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen...
Anhang anzeigen 1315692

brauchst du auch nicht :)

aber es waren damals wirklich viele betroffen, der Fehler trat vermehrt bei den batches der ersten Monate auf, angeblich bis Jan./Feb 2021. Ich hatte glaub ich meine im Juni 2021 gekauft, Prod. Datum kA.

Ich persönlich glaub dass man das nie so ganz in den Griff bekommen hatte, vielleicht gab es sie deshalb gefühlt nicht so lange wie andere Serien? Oder weil der Ruf eben zu sehr gelitten hatte. Vielleicht auf einfach Einbildung.

Jedenfalls musste ich sie im März 2022 bereits tauschen lassen ,
obwohl ich bis dahin wirklich nicht viel gemacht hatte damit. Hab bei Amazon auf Gewährleistung gepocht, zuerst wollte man mich abwimmeln und verwies auf die Garantieabwicklung bei Samsung - aber hatte kein Bock mich mit dem Hersteller-Support rum zu schlagen,
Ersatz wurde von Amazon fix geliefert, und ich musste die alte auch erst nach Erhalt der Neuen los schicken..

sah damals so aus:

870Evo_chdk_fehler.jpg
870Evo_write error.jpg
870Evo_smart.jpg

samsung_fehler01.jpg

Kabel war übrigens das erste was ich damals getauscht hatte, hat nix gebracht.

Die Austausch-SSD hab ich dann gar nie mehr eingebaut, und irgendwann nem Kollegen gegeben, dort läuft sie bisher ohne Probleme.

Würd mich zwar schon getraun wieder Samsung zu kaufen, aber wozu eigentlich, muss ja heutzutage nicht mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumsucher, CMDCake und McTheRipper
Dann werde ich mal meine 870 Evo testen, ich hab nämlich eine im Notebook.

Edit Ok ich ha sogar 2. Die im Notebook meldet Fehler und die im 2. PC kann ich nicht testen, weil Magician unter Windows 11 die Platte nicht erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Alphanerd schrieb:
Als betroffener würde es mich schon interessieren, wie viele noch betroffen sind.

Dann sollte die Umfrage auch so angekündigt sein und nicht suggerieren, die Community könnte durch die Teilnahme an der Umfrage dabei helfen, das Problem zu lösen!
 
Mal abwarten wie sich Samsung zu dem Fall äußern wird.
 

Anhänge

  • Samsung 990 Pro 1 TB.PNG
    Samsung 990 Pro 1 TB.PNG
    55,2 KB · Aufrufe: 281
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Zurück
Oben