News Samsung Exynos 2400: AMDs RDNA-3-Architektur kommt ins Smartphone

t3chn0 schrieb:
Der SD8 GEN3 wird doch Kreise um diese Kiste ziehen.
Jaein.

The chip is reportedly fabricated on Samsung Foundry's 4nm LPP+ node and has a 10-core CPU. Previous leaks claim that the Exynos 2400 has one Cortex-X4 CPU core clocked at 3.1GHz, two Cortex-A720 CPU cores clocked at 2.9GHz, three Cortex-A720 CPU cores clocked at 2.6GHz, and four Cortex-A520 CPU cores clocked at 1.8GHz.
Wobei der SD8G3 wohl ein Octa Core wird mit 1x X4, 3x A720 Hi Speed und 2x A720 Low Speed und 2x A520
Dürfte also schon möglich sein das der Exynos 2400 im MultiCore auf mehr kommt.
Aber joa.
The Snapdragon 8 Gen 3 is said to have one prime Cortex-X4 CPU core at unprecedented 3.7 GHz
3.1 vs 3.7ghz sagt eigentlich schon alles aus was man über den neuen Samsung Prozess wissen muss.
 
Ltcrusher schrieb:
Und wieder mal das typische Gekloppe auf den Exynos.
...
Ltcrusher schrieb:
Schmeiße mal mit der Cola Dose um mich: 1 von 10 Kunden werden es wissen. 1 von 30 Kunden wird es wichtig sein.
AFAIK werden die meisten Mobiltelefone in Deutschland als Dreingabe im Mobilphonevertrag "verkauft". Die Netzanbieter überschlagen sich mit Verträge mit dem aktuellen Galaxy S als Lockvogel anzubieten. Da das Telefon damit nur ein paar Euro kostet, haben die meisten Kunden auch keine Ansprüche. Der Name Galaxy S ist Status genug.

So einfach wie Du es darstellst ist es nicht.

Das schlechte Abschneiden des Exynos hat Samsung veranlasst beim Galaxy S23 ausschließlich auf Qualcomm zu setzen. Außerdem hat Samsung darauf verzichtet überhaupt einen Exynos 2300 herauszubringen. Der Exynos 2400 soll ein Neustart sein.

cloudman schrieb:
Weißt du schon wie es mit Samsung SF4X aussieht?
Keine Ahnung. Das muss Du TechInsights fragen. Aber die antworten nur gegen Cash.

Ich verfolge die Halbleiterindustrie seit 2021 ziemlich intensiv. Aber News zu Samsung zu verfolgen ist Zeitverschwendung. Das einzige was zählt sind Produkte, die mit Samsungprozessen gefertigt werden. Da TSMC bei 5 nm und bei 3 nm ca. 90% Marktanteil hat, gibt es nur wenige Produkte die Samsung fertigt.*)

Die Prozessnamen die Samsung verbreitet sind eh uninteressant, genau wie die Daten, die dazu verbreitet werden. Gerade bei Samsung gilt Papier ist geduldig. Es gibt regelmäßig ein paar Leute die Tweets raushauen, Samsung hätte beim 4 nm Yield TSMC überholt. Und andere, die jedes auch so abstruse Gerücht pro Samsung fleißig weiter tweeten.

Aber es gibt keine Produkte, die das bestätigen. Wie war das mit der Performance vom Tensor G3?

Samsung hat immer wieder neue Kunden. Und wenn die dann auf Volumen kommen, wechseln sie. So versuchen es zur Zeit ein paar AI Startups mit Samsung.

*) nicht dass das dies gut wäre, aber es ist nun Mal die Realität. Meine Einschätzung ist, dass es eher Intel als Samsung hin bekommt. Abgesehen von der Technik, haben beide, vor allem Intel, jedoch das Problem, dass sie in Konkurrenz zu ihren Kunden stehen.

cloudman schrieb:
Irgendwie interessant, dass viele schon wissen waa der Exynos 2400 tatsächlich bringt bevor man überhaupt näheres dazu weiß.
Das einzige was bleibt, ist warten bis verlässliche Benchmarks auftauchen.

Beim Exynos 2200 wurden ja auch Wunderdinge verbreitet, bis validierte Benchmarks aufgetaucht sind und alles relativiert haben.

cloudman schrieb:
Nach der Logik hätte AMD auch nie zu Intel aufschließen können.
AMD hat zwei Dinge gemacht:
  1. Sich von Global Foundries getrennt.
  2. Von Grund auf eine neue Architektur entwickelt.
Samsung wird die Halbleiterfertigung natürlich nicht einstellen. Aber sie müssen endlich anfangen ihre Prozesse stabil zu machen und nicht ständig zum nächsten Prozess flüchten und hoffen, dass damit alles viel besser wird. Wenn ich es richtig überblicke, fing das Theater an, als Samsung unbedingt als erster EUV einsetzen wollte.

Samsung hat das entwickeln eigener Kerne schon vor eine Weile eingestellt. Also ist der Rückstand bezogen auf die Technik des SoC ein Problem mit dem Chipdesign. Es ist schon ernüchternd, dass die Qualcomm SoCs, die bei Samsung gefertigt werden, besser sind als die Exynos, Beispiel SD8 Gen1 vs Exynos 2200.
 
Ltcrusher schrieb:
Schmeiße mal mit der Cola Dose um mich: 1 von 10 Kunden werden es wissen. 1 von 30 Kunden wird es wichtig sein.
Und was interessiert mich, ob es den meisten Kunden wichtig ist oder nicht? Wird der SoC besser, wenn es den meisten egal ist? Seit wann bestimmt der 0815 User, was in einem technischen Forum diskutiert wird?
Ergänzung ()

cloudman schrieb:
Weißt du schon wie es mit Samsung SF4X aussieht?
Und du erwartest einen Full-Node Sprung von einem 4LPP++?
Der basiert weiterhin auf 4LPP, also 7LPP mit vielen plus, wenn man so will.

Natürlich sind Verbesserung möglich, aber dass diese groß ausfallen ist einfach komplett unwahrscheinlich.
Wissen tun wir es erst wenn es getestet wurde. Aber weit aus dem Fenster lehnt man sich nicht, wenn man behauptet die Fertigung ist nicht annähernd konkurrenzfähig zu N4P oder N3y.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor
bensen schrieb:
Seit wann bestimmt der 0815 User, was in einem technischen Forum diskutiert wird?
Da gebe ich dir zwar Recht, aber diese ständige gemotze wie schlecht der Exynos ist, ist doch immer das gleiche. Das ist inzwischen genauso langweilig und ausgelutscht wie die Aussage, daß AMD schlechte Treiber bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007 und mckobain
Dwyane schrieb:
Abwarten, die letzten Jahre haben die Exynos gegen ihre Konkurrenten (Snapdragon, Apple) weder bei Leistung noch Effizienz Land gesehen.
Stichwort Snapdragon 810. Damals war der Exynos besser. Der Wettbewerb ist gut, mal ist der eine besser mal der andere. Gerade der Qualcomm SOC.
 
bensen schrieb:
Und was interessiert mich, ob es den meisten Kunden wichtig ist oder nicht? Wird der SoC besser, wenn es den meisten egal ist? Seit wann bestimmt der 0815 User, was in einem technischen Forum diskutiert wird?
Natürlich bestimmt er das nicht. Der Punkt war vielmehr: Für den allergrößten Teil der Kundschaft tut es einem Galaxy S keinen Abbruch, wenn ein Exynos drinsteckt, weshalb es für den Massenmarkt und daher vermutlich auch für Samsungs Entscheidung für Exynos kein Gegenargument ist, wenn diese SoCs in der Tech-Community stark kritisiert werden.
bensen schrieb:
Und du erwartest einen Full-Node Sprung von einem 4LPP++?
Der basiert weiterhin auf 4LPP, also 7LPP mit vielen plus, wenn man so will.

Natürlich sind Verbesserung möglich, aber dass diese groß ausfallen ist einfach komplett unwahrscheinlich.
Wissen tun wir es erst wenn es getestet wurde. Aber weit aus dem Fenster lehnt man sich nicht, wenn man behauptet die Fertigung ist nicht annähernd konkurrenzfähig zu N4P oder N3y.
Spekuliert wird ja auch über wesentlich verbessertes Packaging. Ich bin gespannt, ob dessen Auswirkungen spürbar sein werden. Am Tensor G3 wird man es wohl als erstes beobachten können, die S24-Modelle kommen ja viel später.
 
heroesgaming schrieb:
Natürlich bestimmt er das nicht. Der Punkt war vielmehr:
Den Punkt habe ich verstanden und es dürfte den Meisten auch klar sein. Es ging aber um die Kritik an der Kritik hier im Forum. Dafür ist es völlig unerheblich ob die Masse es interessiert oder nicht.

heroesgaming schrieb:
Spekuliert wird ja auch über wesentlich verbessertes Packaging. Ich bin gespannt, ob dessen Auswirkungen spürbar sein werden.
Verstehe nicht was das Packaging großartig bringen soll.
 
bensen schrieb:
Den Punkt habe ich verstanden und es dürfte den Meisten auch klar sein. Es ging aber um die Kritik an der Kritik hier im Forum. Dafür ist es völlig unerheblich ob die Masse es interessiert oder nicht.
Gut, man mag geteilter Meinung darüber sein, ob das Argument passt oder hierhin gehört. Aber anführen kann man diesen Umstand schon einmal, wenn der Thread sich ansonsten so liest, als sei ein Exynos ein Weltuntergang.

Wie auch immer so wichtig ist es am Ende nicht :)
bensen schrieb:
Verstehe nicht was das Packaging großartig bringen soll.
Scheinbar einiges:

https://www.izm.fraunhofer.de/en/ab...itsgebiete/fan-out-wafer-level-packaging.html

https://www.gminsights.com/industry...wafer level,smaller and more energy efficient.


Effizienzsteigerungen scheint es definitiv zu bringen - und dann sollte man nicht vergessen, wie wichtig diese im Smartphone für die allgemeine Leistung auch ist, da das Abwärmebudget so gering ausfällt.
 
Artikel-Update: Ein Beitrag auf X des auf Samsung spezialisierten @UniverseIce zeigt das Samsung Galaxy S24+ (SM-S926B) im CPU-Benchmark des aktuellen Geekbench 6.2.0 mit 2.064 Punkten für die Single-Core- und 6.520 Punkten für die Multi-Core-Messung. Zum Vergleich: Der CPU-seitig aktuell schnellste Smartphone-Chip Apple A17 Pro aus dem iPhone 15 Pro Max kommt in dem Benchmark auf 2.922 Punkte und 7.296 Punkte.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Messen muss sich der Exynos 2400 auch mit den anstehenden Neuligen von MediaTek und Qualcomm für das Jahr 2024, dem erwarteten Dimensity 9300 und Snapdragon 8 Gen 3, die ebenso auf die neuen CPU-Kerne von Arm setzen werden. Laut Geekbench-Screenshot kommt der Exynos 2400 auf insgesamt 10 Kerne verteilt auf 4 Cluster. Die einzelnen Kerne werden im Geekbench zwar nicht benannt, doch soll es sich früheren Gerüchten zufolge dabei um einen Cortex-X4 (3,21 GHz), zwei Cortex-A720 (2,90 GHz), drei weitere Cortex-A720 (2,59 GHz) und vier Cortex-A520 (1,96 GHz) handeln.
 
@MichaG Nicht das es extrem wichtig wäre, aber wie kommt ihr auf so eine niedrige Geekbench Punktzahl beim iPhone 15 Pro Max?
Zum Vergleich bei mir iPhone 15 Pro Max
 

Anhänge

  • IMG_0019.png
    IMG_0019.png
    187,2 KB · Aufrufe: 101
10 Kerne, damit kommt man doch sehr schnell zu grenzwertigem Stromverbrauch und Temperatur, oder? Ich kann mir kaum vorstellen dass die genannten Taktraten unter Last tatsächlich anliegen können.
 
IC3M@N FX schrieb:
@MichaG Nicht das es extrem wichtig wäre, aber wie kommt ihr auf so eine niedrige Geekbench Punktzahl beim iPhone 15 Pro Max?
Geekbench 6 mit Geekbench 5.1 verwechselt, so wie ich es sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
IC3M@N FX schrieb:
@MichaG Nicht das es extrem wichtig wäre, aber wie kommt ihr auf so eine niedrige Geekbench Punktzahl beim iPhone 15 Pro Max?
Sorry, das waren alte Geekbench 5.1 Werte.
Habe das gerade getauscht zu 6.2.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG, Paddii und Nitschi66
Cr4y schrieb:
Geekbench 6 mit Geekbench 5.1 verwechselt, so wie ich es sehe.
Okay macht Sinn aber der Exynos wurde mit Geekbench 6.2 gemessen, dann macht es kein Sinn dann die Werte mit A17 Pro in Geekbench 5.X zu vergleichen.
 
Sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus wenn sich die Zahlen bestätigen

Laut anderen Gerüchtek ommt der Snapdragon Gen 8 3 auf diese Werte
Ref: https://m.weibo.cn/status/N4bNSC4Fs?jumpfrom=weibocom (übersetzt)

GB6 Running Score Single-Core 2200, Multi-Core 7000

Bei 8-11% Benchmark Unterschied (sollten sie stimmen) ist mir der Akkuverbrauch deulich wichtiger.
Vor allem weil mich persönlich die GPU Performance so gut wie gar nicht interessiert
 
Ich finde die GPU & NPU Performance sogar mittlerweile sehr wichtig. Mann kann einiges an die GPU & NPU auslagern.
 
Mir geht es hauptsächlich darum, dass der Exynos doch fast immer ineffizienter als die Prozessoren der Konkurrenz waren, die Leistungsunterschiede im gleichen Produktionsjahr sind doch meistens kaum der Rede wert und oft nur im Benchmark ersichtlich. Bei mir steht 2024 ein neues Smartphone an aber die unklarheit ob der Exynos die Effizienzthematik lösen kann, wäre für mich definitiv ein Grund, nicht zum S24 zu wechseln. Ich kaufe die Smartphones aufgrund meist guter Vorbestelleraktionen und des dann recht langen supports gerne zum Launch. Ich weiß, dass das Ultra vermutlich mit dem Snapdragon kommt ABER ehrlich gesagt ist mir das eine Stufe zu globig, bin ein Fan des "Plus" Models.
 
Ich hoffe mal es gibt am BF gute Angebot für die S23 Reihe, wenn die S24er jetzt wieder mit Exynos kommen kann Samsung die gerne behalten :D

Wohingegen ich mir eventuell vorstellen könnte, mein Fold 4 gegen ein S23U zu tauschen. Nicht dass ich damit unzufrieden wäre, im Gegenteil, ist auch alles noch ok nach etwas über einem Jahr (bis auf die Schutzfolie die im Knickbereich beginnt sich abzulösen). Aber das S23U spricht mich auch an und das Fold hätte jetzt noch einen gewissen Wert, sodass der Wechsel nicht so viel kosten dürfte.

Naja mal schauen.
 
Hatte schon das S10 aus Hong Kong importiert. Das S21 wieder hier gekauft und das S24 kommt erneut z.B von T-dimension. Kein bock für 800-900 € diesen Exynosmist vorgesetzt zu bekommen, während der Rest den Snapdragon feiert. Eigentlich sollte so eine schäbige Firmenpolik gar nicht mit einem Kauf unterstützt werden. In Kameratests schneidet die Version mit Exynos stets schlechter ab und die Bilder vom S21 sind auch teilweise schlechter als vom S10 mit Snapdragon.
 
Zurück
Oben