Test Samsung Galaxy Z Fold 4 im Test: Feinschliff für den Multitasking-Meister

Nikon71 schrieb:
Bei einem Anschaffungspreis von 1700.- Euro frage ich mich ernsthaft, welche Zielgruppe sowas kauft?
Oligarchen, deutsche Regierungsmitglieder, Vorstände von öffentlich Rechtlichen Sendern, die neben dem Massagestuhl im Auto das Handy auf Bürgerkosten abrechnen lassen?

Außer im Rahmen eines Handy-Vertrages kann sich Otto-Normalverbraucher sowas zulegen.

Ansonsten informativer Test.

In Zeiten von Inflation, Krieg, Pandemie, Stromabschaltung, Frieren zuhause, Frieren im Büro bei 19 Grad ein absoluter Humbug.
Weniger Polemik schadet nicht. Das Telefon ist exzellent als hybrid für mobile Arbeiten geeignet, man muss nicht korrupt sein um den Mehrwert zu erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Nikon71 schrieb:
Außer im Rahmen eines Handy-Vertrages kann sich Otto-Normalverbraucher sowas zulegen.
Die Kosten bleiben doch die Gleichen. Die Geräte sind nicht mehr subventioniert wie in den 90ern. Wer sich die Ratenzahlung leisten kann, der kann auch vorab sparen und direkt kaufen.

kaxi-85 schrieb:
stört mich besonders die Falte in der Mitte des inneren Displays extrem
Genau deswegen würde ich auch nicht einsehen so viel Geld für so ein Gerät auszugeben. Nur weil es aktuell technisch nicht möglich ist gebe ich keine Geldsummen aus, für die man Perfektion erwartet aber nicht bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Abrexxes schrieb:
Aber für Berufe die ausserhalb eines klimatisierten Büros liegen (Techniker im Feld) ist das einfach zu sensibel.
Tatsächlich ist es ganz beliebt bei Außenjobs mit Themenfeld "Bau".
Spart oft das Tablet für z.B Verlegepläne,Raumpläne etc.
Ergänzung ()

krucki1 schrieb:
Die Kosten bleiben doch die Gleichen. Die Geräte sind nicht mehr subventioniert wie in den 90ern. Wer sich die Ratenzahlung leisten kann, der kann auch vorab sparen und direkt kaufen.
Doch. Mit Vertrag ist oft günstiger, man muss nur etwas suchen.
Gibt ja auch Schubladenverträge. Die bucht man ohne sie je zu nutzen, da monatlichen Kosten billiger sind als nur das Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und kaji-kun
Habe aktuell das Fold 2 als Firmenhandy und bin begeistert davon. Wenn es im Dezember neue Geräte gibt, muss ich mich wohl zwischen Pixel 7 und Fold 4 entscheiden. :D
 
mich interessiert, wie lange die Geräte halten. und zwar, weil ich mir in 4 Jahren so ein Teil gebraucht kaufen würde, dann noch Linieage OS drauf, und gut ist. aber ich fürchte, dass die Teile nach 4 Jahren Nutzung so runter sind, dass das keinen Zweck mehr hat
 
Hans Meier620 schrieb:
Tatsächlich ist es ganz beliebt bei Außenjobs mit Themenfeld "Bau".
Ich nehme an diese Herren und Damen auf dem Bau tragen weisse Helme, ich spreche von den roten und blauen, also die die nicht ihren eigenen Bürocontainer haben. 😉

Nachtrag: und gelb natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Hab das Gerät seit heute bei mir. Hab es über ein recht gutes Angebot (und immer noch vergleichsweise hohen Kosten) ergattert.
Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Is aber halt echt nen Klopper...
Die Frontkamera ist echt mies.
Die hintere Kamera ist umso besser (im Vergleich zum Note 10 top).
Fingerabdrucksensor seitlich arbeitet zuverlässig (Gegensatz zum Note 10).
Display is halt der Knaller. Wulst nimmt man deutlich weniger wahr als ich dachte.

Finds geil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter und nlr
PeterPlan schrieb:
genau wie AMOLED. Ich hatte schon genug Smartphones in der Hand, bei denen die Tastatur eingebrannt war.
Ist mir schleierhaft wie sowas geht. Müssen da nicht Tastatur und Display stundenlang offen und an sein? Am Stück?
 
Eindeutig nichts für mich diese Fold-Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter
@nlr
Kannst du die vorstellen,
Aus der Umfrage

@ topic: Für das Geld zu teuer im Vergleich zu normalen Smartphones, insbesondere da es keinen wirklich nutzbaren Vorteil liefert. Vor einigen Jahren, als Smartphones noch 4" hatten, joa, aber inzwischen hat ja jeder quasi ein Tablet in der Tasche.
 
Aktuell sehe ich mich nicht mit solchen Geräten, da muss sich für mich noch etwas tun, vor allem auch beim Preis.

Als Navi fürs Motorrad wär es ein Träumchen passender Halter vorausgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: audioph1le
Damien White schrieb:
Für das Geld zu teuer im Vergleich zu normalen Smartphones, insbesondere da es keinen wirklich nutzbaren Vorteil liefert. Vor einigen Jahren, als Smartphones noch 4" hatten, joa, aber inzwischen hat ja jeder quasi ein Tablet in der Tasche.
Zu teuer im Vergleich zu was?
Im Vergleich zu einem iPhone Max bekommst du recht viel fürs Geld.
Und den nutzbaren Vorteil sollte jeder für sich selbst beurteilen. Für mich hat es große Vorteile. Multitasking ist absolut genial. Für Recherchen unfassbar komfortabel. Zweitens ist der große Bildschirm super für Filme und Serien schauen. Zusammen mit einem Slim Stand Cover, wie ich es habe, einfach genial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer
@nlr Danke für den Test.

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich: 7,6" Bildschirm aufgeklappt. Da wäre die Displayfläche eine viel interessantere Maßeinheit.

Ich glaube, nicht wenige könnten denken: ist ja kaum mehr als mein 6,7" (Duploformat) Smartphone.
Ergänzung ()

krucki1 schrieb:
Die Kosten bleiben doch die Gleichen. Die Geräte sind nicht mehr subventioniert wie in den 90ern. Wer sich die Ratenzahlung leisten kann, der kann auch vorab sparen und direkt kaufen.
Samsung Geräte gibt es zum Release für lau. Du zahlst nur den Vertrag.

Einfach mal auf mydealz die letzten Galaxy Angebote gucken.

Im Gegenteil: in den 90ern wurde kaum subventioniert.
 
Photographil schrieb:
der große Bildschirm super für Filme und Serien schauen
Das Thema hatten wir erst vor kurzem. Du hast je nach Video Format keinen bis geringen Vorteil. Man hat nur breite schwarze Ränder und eine Falz, mehr nicht.
C1A63B8D-1ED7-49B1-9D3F-7C5CF8246731.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45, Messala und PeterPlan
Photographil schrieb:
Zu teuer im Vergleich zu was?
Habe ich geschrieben.

Photographil schrieb:
Und den nutzbaren Vorteil sollte jeder für sich selbst beurteilen.
Was du nicht sagst ... Also wieso bist du unfähig das selbst zu erkennen?

Ich habe meine persönliche Meinung geschrieben ... Bist du in der Lage zu akzeptieren, dass ich nicht deine Meinung teile?
 
n8mahr schrieb:
weil ich mir in 4 Jahren so ein Teil gebraucht kaufen würde, dann noch Linieage OS drauf
Guck dir mal die Custom Szene bei den Folds an, dann würdest du solche Pläne verwerfen.

Das Display von meinem Fold 2 sieht nach nem Jahr noch überraschend gut aus. Nur zwei winzige Dellen, einmal im offenem Zustand unachtsam gewesen und schon hat man ne permanente Erinnerung.
Und da ist mir nur ne Gabel von 3cm Entfernung aus der Hand gerutscht, viel brauchts also wirklich nicht.

Aber je älter das Gerät desto größer sind die Chance dass das Display von selbst bricht, passierte ja bei manchen Geräten recht schnell.
In meinen Augen ist das nur eine Frage der Zeit, wenn mein Fold 4 Jahre schafft fühlt sich das aufklappen bestimmt wie Roulette an.
 
Alphanerd schrieb:
Samsung Geräte gibt es zum Release für lau. Du zahlst nur den Vertrag.

Einen Vertrag der auf Laufzeitlänge ungefähr <Smartphonepreis> mehr kostet als einer ohne ein Smartphone?
Ist zumindest meistens der Fall, man zahlt das Gerät dann einfach nur in Raten ab. Hinzu kommt dann meist noch, dass die Provider vom UVP ausgehen bei der Berechnung, den du im Laden beim Direktkauf aber relativ bald nicht mehr voll zahlen wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277 und Apocalypse
Kuristina schrieb:
Ist mir schleierhaft wie sowas geht. Müssen da nicht Tastatur und Display stundenlang offen und an sein? Am Stück?
Im Sommer z.B. ist das Risiko höher, da viele das Handy teilweise stundenlang benutzen. Maximale Helligkeit zusätzlich die Sonnenstrahlen können u.a. der Grund für das Einbrennen sein. Seitdem es den Dark Mode gibt, benutze ich es nur noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Nikon71 schrieb:
Bei einem Anschaffungspreis von 1700.- Euro frage ich mich ernsthaft, welche Zielgruppe sowas kauft?
Oligarchen, deutsche Regierungsmitglieder, Vorstände von öffentlich Rechtlichen Sendern, die neben dem Massagestuhl im Auto das Handy auf Bürgerkosten abrechnen lassen?

Mal von der Polemik abgesehen muss ich gestehen hatte sich die Frage mir auch gestellt, nicht nur wegen dem Preis, sondern wegen dem Preis in Kombination damit, dass sich mir kein Rechter use-case einfällt der den Preis rechtfertigt, also kein Produktiver. Nettes Status-Symbol oder Spielzeug, wenn man das Geld eh hat und Auto, Haus, etc alles da ist, wo man es eh haben will, klar warum nicht.

Fällt jemanden was ein für das man wirklich die 1700€ gerne ausgibt?
 
Man muss nur ehrlich für sich die Vor- und Nachteile gegenüberstellen. Da sind vermutlich die 1700€ noch das geringste Problem.
 
Zurück
Oben