News Samsung-Netbook mit fast 14 Stunden Akkulaufzeit

TheGhost31.08 schrieb:
Ps. Bewältigt das Teil Full-HD Movies um sie auf den Tv zu übertragen?

TheGhost31.08 schrieb:
FullHD auf dem mini Monitor macht keinen Sinn. 1280x720 wäre aber nicht schlecht dann wäre zumindest 720p möglich falls man unterwegs einen Film oder die Lieblingsserie angesehen werden möchte.

Wie will man bitte mit einem Atom + Intel-IGP überhaupt irgendwie HD-Material zum laufen bekommen?
Sowas wäre mit ION zumindest machbar, wenn es über die GPU läuft.

Wenn dann aber zufälligweise die USB-TV-Karte ARD HD (1280*720) empfängt und - sofern ein Codec existiert - es nicht über die (ION-)GPU berechnen lassen kann, braucht man min. nen X2 mit 2,2GHz.

Also "nur" ein Netbook mit noch längerer Akkulaufzeit.

Schön, dass ein nicht-spiegelnder Bildschirm verbaut wurde. Der fehlt mir noch beim 1015T (der auch ne längere Laufzeit spendiert bekommen sollte), den man auch als HD-Zuspieer verwenden kann.
 
Leistungstechnisch hat sich ja in den letzten zwei Jahren seit dem eee pc 901 nichts getan. Jediglich die Akkulaufzeit ist von 5 auf nun 14Std gewachsen, aber wer braucht das schon...
Ergänzung vom 29.06.2010 10:26 Uhr: Zumindest ein 1366*768er display

gibts doch alles schon ... Alienware m11x nur will das ja keiner der GeizistgeilPri***** bezahlen ...
 
alles angaben ohne Gewähr je nach Nutzungsverhalten kann man 14 Stunden erreichen
12 Std. sollten drin sein mit minimaler Einstellung und W-Lan an :evillol:


Mein EEPC 1000HE 1 Jahr alt kommt auf 7,50 Stunden Win 7 alles aus mit 8 Zellen Akku w-LAN an andere alles aus Helligkeit auf 2. dafür sind die Tasten besser als die neuen Modelle :) mit XP ist mehr lauf zeit möglich größte Strom Killer sind Flash Videos ^^



wobei man mit IPAD wohl besser weg kommt :R vom Preis her.Mehr als 250 € sollte Netbook nur kosten gibt ja schon welche mit UMTS Modem drin für 250 € alles billig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, 14 h an einem 10"er arbeiten? :D Ist sicher sehr toll für die Augen? ( welcher Sinn steckt dahinter, weil Netzteil benötige ich eh nach den 14h )

ich würde mir lieber mindestens ein 12" anschaffen + einem 2.Akku?
oder ein macbook13"-white2,4 mit einem 10h Akku aus der Börse + Restgarantie/wg. appleCare?
 
1366*768 auf 11,6" wären doch optimal. Das wollen aber weder
Intel noch Microsoft. Mir blieb da nur ein AMD-Subnotebook.
Der wahre Durchbruch wäre eine Lockerung dieser Vorgaben!
14 Stunden Laufzeit sind aber wirklich super, davon kann ich
nur träumen. Das Samsung sieht auch aus, als wäre es seine
fast 500 EUR wert. Allerdings bekommt man dafür schon ein
12" Thinkpad mit Dualcore. ^^
 
Für mich stellt sich bis heute die Frage, warum wird kein (PowerOverESATA)eSATA + USB kombiport angeboten? Bei jedem netbook das gleiche :p

Soweit ich informiert bin, liefert doch mindestens jede Erweiterungskarte und jeder Chipsatz 2x SATA Ports. Warum liegt dann - vor allem bei Netbooks - immer einer brach?

USB3.0 kann nie so gut wie ein eSATA Port sein. Mit AHCI Treiber wäre auch jede Festplatte und jedes Laufwerk Hotplugfähig. Zudem ergeben sich dann noch andere Vorteile.

Z.B. das direkte anschließen eines Laufwerks, man benötigt nur noch ein netzteil das 12V liefert. Auch wären damit Backups schneller machbar und und und...


Schade... so ne Firma sollte mal ein paar Umfragen machen, was denn so ein Netbook bieten soll. Oder generell mal Meinungen einfangen und nicht Laptops bauen, die am Schluss eh keiner so braucht wie sie designt sind. Aber dem Konsumenten bleibt ja nicht viel über, da man wohl immer mit einschränkungen leben muss. So wie ich mit 2x USB am Notebook... wirklich toll Dell. :D
 
mein acer 3810 läuft mit bei tageslicht drinnen verwendbaren helligkeitseinstellungen bei normalen nutzerverhalten (internet über wlan, ab und zu flashseiten, ab und zu lightroom, vielleicht n kurzes filmchen) um die 10h, bei office only gar 12-13 und hat dabei n CULV zweikern und 2 gig ram verrbaut bie 13 zoll mit 13xx mal 7xx pixeln - so erwähnenswert find ich die samsung hitsche auch nicht zumal wieder einmal die optimalen zeiten angegeben sind (und da äme ich bei meinem durchaus auch auf 14h)....gekostet hat der 3810 um die 650 euro...einziger kritikpunk ist das etwas kontrastarme display, stört aber eigentlich nur beim bilder bearbeiten, bzw. macht das quasi mehr zu einer glückssache ;)....just in diesem moment zieht es 8,6 Watt mit chrome aus einem 89 Wh Akku...
Vorteil an so großen Akkus (die fRage kam ja hier nach dem Vorteil) ist dass man sich selbst an einem lange Arbeitstag überhaupt keine Sorgen machen muss, so man denn auch mal den Monitor zwischen durch ausschalten (theoretisch reicht die Zeit ja um ihn wirklich die ganze Zeit laufen zulassen, will man aber auf der sicheren Seite sein oder mal 3h Photoshop machen, sollte man in Pausen und ähnlichem mal Standby oder zuklappen)...und wenn man ihn nur 2, 3 h täglich braucht, so reicht aufladen alle 3-4 Tage, der Akku lebt folglich um einiges länger, gesetzt dem Fall er ist nicht nur groß sondern verträgt auch die üblichen cycles...
 
Die Angabe der Akkulaufzeit wird, ich sag mal fast unter Laborbedingungen ermittelt. Das heisst niedrigste Helligkeitsstufe, kein W-LAN evtl. Word ist auf oder so. :D

Unter normalen Bedingungen könnte das Netbook, welches für ein Netbook zu teuer ist auf gute 10Std. kommen.

Den Test werde ich aber gerne lesen, mal gucken wie es sich schlägt!

Keine News zum neusten Acer Aspire one 521 mit AMD CPU.. :o
 
ab ca 600 € gibts auch ultra mobile notebooks mit 12-13", 12 stunden akkulaufzeit und richtigen prozessoren. damit kann man auch wirklich arbeiten (CAD, photoshop usw). Siehe meine sig.
10" sind recht schädlich für die augen auf dauer
und lamgsame atoms für die nerven
 
serra.avatar schrieb:
gibts doch alles schon ... Alienware m11x nur will das ja keiner der GeizistgeilPri***** bezahlen ...
Das Teil hat nichts neben Netbooks zu suchen, meiner Meinung nach. Es ist ein hochkomprimiertes Gamernotebook was 800€ und mehr kostet aber mit 2Kg alles andere als schön mobil ist, da kann man eher die Acer 3820TG Serie nehme, imo.

Aber es stimmt schon, die Netbookklasse ist am Ende was die Leistungsentwicklung angeht. Pinetrail hat nur die Energieaufnahme runtergeschraubt und es noch weiter eingeschränkt. Intel will sich halt nicht die CULV Kunden (Acer 1810, 1830, gibt's auch von Samsung, MSI X Serie etc.) abgraben. Es wundert mich schon, dass die einen mobilen Dualcore raushauen. Mich hat die Standard-Netbookklasse mit 1-2GB, 1024*600, Spiegeldisplay noch nie angesprochen. Es gibt immer mal wieder ausnahmen, die ein paar Sachen richtiger machen (Netbook mit 720p Display von Lenovo, gutes mattes Display von Samsung, SSD Zwitter bei MSI....) aber letztenendes ist es immernoch nur ein Singlecore Atom.
Deshalb habe ich das Acer 8172 bestellt. :) Freu mich schon auf i330UM mit 4GB, 1,4Kg, 1366*768 mattem Display, ~6-8 Stunden WLAN Surfen.
 
Ich bin so glücklich das ich von meinem Netbook auf ein asus ul30vt Subnotebook gewechselt habe.Das nimmt sich vom gewicht nicht viel hat sehr viel mehr leistung und schafft beim surfen auch seine 11 Stunden.Am meisten stört mich an den Netbooks eigentlich nur die Auflösung.Da wird selbst surfen irgendwann anstrentend.Und von Office braucht man gar nicht sprechen. So ein Subnote kostet naturlich auch 300 mehr.Aber da muss jeder für sich entscheiden ob er mit der schwachen leistung und dem kleinen screen auskommt.
 
Schade das Samsung Deutschland keinen Broadcom Crystal HD Beschleuniger einbaut, um 1080p Filme flüssig abspielen zu können.
Das es anders geht, zeigt Samsung UK mit dem 220N-Marvel, der zusätzlich einen Subwoofer enthält, im gegensatz zu dem deutschen Model.
Samsung Deutschland, bitte in diesen zwei Punkten nachbessern!
 
Hmmm 2GB RAM sollten schon drin sein besonders bei über 400 Euro.
 
Mich würde interessieren ob die 6 Zellen Version die 14 Stunden Akkulaufzeit auch nur annähernd bei einer moderaten Displayhelligkeit schafft. Zudem stellt sich mir die Frage wie diese hohe Akkulaufzeit zustande kommt?

Fragen über Fragen ... erste Tests werden es zeigen.
 
Ich denke , als Desktopersatz ist das sicherlich keine schlechte Variante. Von der Akkulaufzeit, sollt man immer nur der theoretischen Seite schauen. Sind viele Faktoren, die da mit einfließen.

Aber um schnell mal online zu gehen, emails abrufen , sicherlich eine gute Variante, statt den Mega Stromfresser PC einzuschalten. Wie gesagt, Desktopvariante JA, mehr auch nicht.
 
Um mal eben Emails zu checken... dafür gibt's Smartphones und das Ipad ;)
 
Ich nehm mir da lieber ein Netbook ^^ :-) Geschmackssache. Für mich als Desktopersatz genial !
 
impressive schrieb:
Du bezahlst halt einen (kleinen) Aufpreis für geringere Gehäusedicke, rund 300 g weniger Gewicht und längere Akkulaufzeit im Vergleich zu den sonst marktüblichen Netbooks.

Sid schrieb:
Schade das Samsung Deutschland keinen Broadcom Crystal HD Beschleuniger einbaut, um 1080p Filme flüssig abspielen zu können.
Du kaufst dir also ein Netbook um dann darauf Filme in 1080er Bildauflösung abspielen zu können, ohne dass das Display diese Auflösung darstellen kann und keinen HDMI Anschluss hat.

Ich kaufe mir ja auch keinen Taschenrechner um damit Tabellenkalkulation zu machen.
Ergänzung ()

Sid schrieb:
zusätzlich einen Subwoofer enthält
Subwoofer in einem Netbook... :p Werden da die Gesetze der Physik und der Akustik gebeugt?

kaigue schrieb:
Um mal eben Emails zu checken... dafür gibt's Smartphones und das Ipad ;)
Also ich wollte mir meine Augen nicht ruinieren in den dem ich eMails auf einem Smartphone mit Microbuchstabendrstellung lese.
Ein iPad kommt mir auch nicht ins Haus. Was soll ich mit einem Gerät nur mit Bildschirm, ohne Tastatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst dir also ein Netbook um dann darauf Filme in 1080er Bildauflösung abspielen zu können, ohne dass das Display diese Auflösung darstellen kann und keinen HDMI Anschluss hat.

Ich kaufe mir ja auch keinen Taschenrechner um damit Tabellenkalkulation zu machen.

Warum soll ich meine Wattschleuder anschmeißen, um einen HD Film anzuschauen?
Laut Samsung ist der VGA-Anschluß in der Lage 1080p auszugeben, und mein HD Monitor hat unteranderem auch einen VGA-Anschluß.
Youtube Videos werden auch beschleunigt und das alles bei minimaler Prozessorlast.

Subwoofer in einem Netbook... Werden da die Gesetze der Physik und der Akustik gebeugt?

Der Ton ist mit dem Subwoofer wesentlich besser als ohne, und darauf kommt es an.
Für Zuhause beabsichtige ich mir aber einen Optical Digital Output einzulöten, damit ich einen besseren Klang habe.

Ich mußte deshalb bei Amazon-UK bestellen, obwohl mir eine deutsche Tastatur natürlich lieber wäre.
 
Zurück
Oben