News Samsung Odyssey: Mixed-Reality-HMD mit OLED und 110 Grad Sichtfeld

Ist auf jeden Fall Pentile. Damit umgeht man bei Samsung die ungleich schnelle Alterung der Farben, wenn ich mich nicht irre.

Aber die Auflösung ist gut 70% höher als bei der Vive. Ich denke, das wird schon ein gutes Stück besser aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt wieder paar spannende News:

1. Eine offizielle Seite mit Specs ist on:
https://news.samsung.com/global/sam...the-ultimate-windows-mixed-reality-experience

1.PNG

2. Samsung ist wohl der einzige Hersteller, der sich gegen das hochklappbare Visier entschieden hat.
Deswegen auch das höhere Gewicht, soll ähnlich schwer, aber auch komfortabel wie PSVR sein:

2.PNG
 
#Executer,
Was ein sinnfreier Kommentar, "geht einfach raus".... Dann geh du mal eben raus und genieße die schöne Aussicht von Alpha Centauri aus :rolleyes:

Ich bin ja auch ein Kritiker des VR-Hype's (nur des Hypes), seine Nische hats trotzdem gefunden und ich bin obwohl es nichts für mich ist, begeistert was mit der Technik möglich ist.

Aber Hauptsache bashen wa?
 
Tjoa, Totgeglaubte leben länger :D
Scheint doch noch Bewegung im Markt zu sein. Ich bin mal auf nen CB-Test zu dem Teil gespannt.


Ex3cuter schrieb:
VR :rolleyes: Was ein Rotz, braucht kein Mensch. Geht einfach raus.

Warum treibst du dich dann in einem Forum herum anstatt draußen mit anderen Menschen zu reden ? :confused_alt:
Was noch viel wichtiger ist : Wenn du dich null, absolut null für VR interessierst, warum hast du die News angeklickt und die Kommentarsektion ?
 
Qarrr³ schrieb:
Ist auf jeden Fall Pentile. Damit umgeht man bei Samsung die ungleich schnelle Alterung der Farben, wenn ich mich nicht irre.

Aber die Auflösung ist gut 70% höher als bei der Vive. Ich denke, das wird schon ein gutes Stück besser aussehen.

Wenn es Pentile ist, wird sich da nicht all zu viel ergeben, zumindest aus meiner Sicht. Hab hier zusätzlich zur Rift eine Daydream mit WQHD Oled Handy und Pentile Matrix und auch hier sieht es kein nennenswertes Stück besser aus als bei Rift & Co. Da mach ich mir größere Hoffnungen bei der Pimax 8k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Precide schrieb:
...Dass sich durchschnittliche Frau einen halben Kilo schweren Klotz auf die Rübe setzt... Das Zeug hat sowas von keine Zukunft. ...

Größe und Gewicht gehören ja zu den Dingen, die sich mit fortschreitender Technik sehr einfach reduzieren lassen. Daraus zu schließen, dass VR keine Zukunft hat, fände ich gewagt. Dafür müssten es schon viel grundsätzlichere Probleme sein.

Zu diesen "Mixed Reality"-Headsets:
Ich habe das Thema nicht so genau verfolgt. Was bedeutet "Mixed Reality" in diesem Zusammenhang? Ist das nur ein Markenname für die von Microsoft unterstützten Headset-Varianten, oder unterscheidet es sich irgendwie grundsätzlich von "klassischem" Virtual Reality ala Rift und Vive?
Bei "Mixed Reality" denke ich irgendwie daran, dass simulierte und reale Umgebung vermischt werden. Halt so ähnlich wie bei der Holo Lens.
 
Heute oder morgen gibt’s bei tested auf yt unter der Rubrik projections ein Video zu dem Samsung hMD. Die Jungs haben Ahnung und wir wissen dann wie gut es wirklich ist. Ich sehe da wirklich Potential, sofern die Software Implementierung gut geht.

Gewicht ist leider ganz schoen hoch. Ich frage mich warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:
Ist das nur ein Markenname für die von Microsoft unterstützten Headset-Varianten

Genau das, es ist der Markenname der Plattform, die irgendwann alles von VR bis AR unterstützen soll. Die vorgestellten Headsets sind aber 100% VR.
 
An sich ist diese VR Sache ja interessant aber wie so oft ist die Technik in einer "vernünftigen" Qualität immer noch nicht Massenmarkt tauglich. Das was jetzt auf den Markt kommt ist wie die Jahre/Jahrzehnte zuvor nichts halbes und nichts ganzes. Wenn man wollte könnte man sicher aber dann würde es wohl 5000€ kosten statt 500€. Schade eigentlich aber der Hype wird bald vorbei sein und VR wird wieder verschwinden aus der allgemeinen Wahrnehmung bis in 10-15 Jahren das ganze wieder aufflammt.
 
Herdware schrieb:
Größe und Gewicht gehören ja zu den Dingen, die sich mit fortschreitender Technik sehr einfach reduzieren lassen. Daraus zu schließen, dass VR keine Zukunft hat, fände ich gewagt. Dafür müssten es schon viel grundsätzlichere Probleme sein.

Das grundsätzliche Problem ist, dass man, um in den Genuss von VR zu kommen eine separate Hardware (PS4 Pro oder einen guten Rechner) benötigt und obendrein eine Brille auf dem Kopf tragen muss. Genau aus diesen Gründen ist die 3D Technik in dem privaten Sektor bereits gestorben. So gewagt finde ich eine solche Aussage also nicht.
 
@StefVR: Dir ist aber schon klar, dass mehr Kabel auch mehr Gewicht bedeuten? Und wenn man das Ding letztlich nur im Sitzen am PC verwenden will, spricht nix gegen ein nicht allzu langes Kabel. Es hindert Dich übrigens auch niemand dran, jedes der Kabel entsprechend zu verlängern. :p

Generell:
So langsam kommt Bewegung in den Markt. Wirklich sinnvoll werden die Dinger aber erst, wenn man keinen Taucherbrillen-Look mehr innerhalb der VR hat. Ergo alles mit Blickwinkeln von 160° horizontal und 120° vertikal an aufwärts. An den Rändern darfs dann gern nur noch eine Art Philips Ambilight sein, dass man Bewegung erkennen kann. Wundert mich eh, dass da noch keiner ein paar Leuchtstreifen eingebaut hat, die rund um die Linse (und per USB gesteuert) noch Zusatz-Infos liefern. Dann wäre da nicht alles nur schwarz....

Ansonsten hat für mich die Steam-Lösung klar den Vorteil, dass sie nicht nur auf einem (Betriebs-)System funktioniert. Jede andere Variante ist entweder an ein einzelnes OS (z.B. MS) oder ein einzelnes System (z.B. Android) gekoppelt.

Regards, Bigfoot29
 
Ex3cuter schrieb:
VR :rolleyes: Was ein Rotz, braucht kein Mensch. Geht einfach raus.
Aaaaah, jetzt bin ich entspannter, ich habe mir schon Sorgen gemacht, musste aber offensichtlich nur ein wenig warten.

Compo schrieb:
Warum treibst du dich dann in einem Forum herum anstatt draußen mit anderen Menschen zu reden ? :confused_alt:
Was noch viel wichtiger ist : Wenn du dich null, absolut null für VR interessierst, warum hast du die News angeklickt und die Kommentarsektion ?
Diese Fragen werden für immer unbeantwortet bleiben, da der Poster nie wieder diesen Thread betreten wird. Es gibt bereits weitere neue Threads, die nach dem Lesen der Überschrift und 2 Sekunden Nachdenken ohne Blick über den Tellerrand mit einem sinnlosen Kommentar versehen werden müssen. Keine Zeit für weitere Erklärungen oder Rückfragen! Das Internet braucht ihn jetzt.


Wobei...
Ex3cuter schrieb:
Oh Mann, der Club der Deppen live im CB Forum, dieses ständige runtermachen andere Leute und sogar Produkte ist also auch endgültig hier angekommen? Liegts an der neusten Jahrgang 99er Generation?

Kommentiert doch einfach nicht, wenn ihr nichts anderes als "Coole vernichtende Sprüche" parat habt.
Ist dieser Thread hier jetzt Projektion oder haben wir es mit Schizophrenie zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Emphiz schrieb:
Das grundsätzliche Problem ist, dass man, um in den Genuss von VR zu kommen eine separate Hardware (PS4 Pro oder einen guten Rechner) benötigt und obendrein eine Brille auf dem Kopf tragen muss. Genau aus diesen Gründen ist die 3D Technik in dem privaten Sektor bereits gestorben. So gewagt finde ich eine solche Aussage also nicht.

Das Problem mit dem extra Gerät könnte zukünftig auch gelöst oder zumindest stark abgemildert werden. Immer mehr Rechen-/Grafik-Leistung in immer kleineren (und erschwinglicheren) Geräten ist ja schon immer eine der üblichen, stetigen Weiterentwicklungen in der Computerbranche gewesen. Headsets mit leistungsfähigen, integrierten Zuspielern wären somit nur eine Frage der Zeit. Wobei ausreichend schnelle, drahtlose Bildübertragung das Thema wohl auch weitgehend erledigen dürfte.

Bleibt die Frage, ob es die Masse der Kunden überhaupt tolerieren würde, eine wie auch immer geartete Brille für VR zu tragen, selbst wenn sie irgendwann nicht mehr größer oder schwerer wäre, als eine Shutterbrille oder eine normale Sonnenbrille.
Ich würde sagen, es hängt davon ab, was man dafür bekommt. Nur ein einfacher 3D-Effekt war offensichtlich zu wenig. VR ist allerdings doch ein deutlich anderes Erlebnis und eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Ich sehe VR jedenfalls noch nicht als gescheitert an. Die größten Probleme, die es derzeit immer noch damit gibt, sind durch fortschreitende Technik einfach zu lösen.

Das dürfte übrigens auch das starke Interesse der meisten Technologieunternehmen an VR erklären und warum sie sich überhaupt darauf eingelassen haben und sich auch von dem bisher eher verhaltenen Interesse nicht abschrecken lassen. Die Branche braucht sowas wie VR. Sie braucht dringend neue, technische Herausforderungen, in Zeiten wo die vorhandenen Computer für alles bisherige schon lange "gut genug" sind.
Es waren immer bestimmte, neue "Killer-Technologien", die der Entwicklung der Computer neuen Schwung gegeben haben. Wie der Sprung von reinen Text-UIs zu grafischen Benutzeroberflächen, oder der von 2D-Grafik zu 3D-Beschleunigung usw. Sonst würden wir heute immer noch mit DOS und Wordstar auf 286ern arbeiten.
Wenn die Computer-Branche nicht bald wieder sowas findet, wird sie zwangsweise stagnieren und auf einen Bruchteil ihrer bisherigen Größe zusammenschrumpfen, weil es zukünftig nur noch "Ersatzteilbedarf" gibt.
 
Hands-on von RoadtoVR

Und genau deshalb sollte man diese ganzen Meldungen mit ein wenig Skepsis betrachten. Es ist doch erstaunlich dass 1 1/2 Jahre nach Release von Rift und Vive immer noch nichts eindeutig besseres vorhanden ist.
 
Ex3cuter schrieb:
VR :rolleyes: Was ein Rotz, braucht kein Mensch. Geht einfach raus.

Was für ein Rotz Kommentar. Braucht kein Mensch. Geh lieber raus.


----------__----------------------------------------------------------------------------++++-----------------------

Die Samsung Brille finde ich sehr interessant interessant.
Bin gespannt wie gut die Steam Anbindung funktionieren wird.

Die Tests werden zeigen, ob und um wieviel besser die Bildqualität
zu Oculus/Vive ist.

Bis jetzt alles richtig gemacht Samsung.
Die 50-100 Euro Aufpreis zu den anderen Windows Brillen sind es wert.


Edit
Bei vrodo.de gibt es erste kleine Eindrücke von Testern.
Ergänzung ()

Herdware schrieb:
Das Problem mit dem extra Gerät könnte zukünftig auch gelöst oder zumindest stark abgemildert werden. Immer mehr Rechen-/Grafik-Leistung in immer kleineren (und erschwinglicheren) Geräten ist ja schon immer eine der üblichen, stetigen Weiterentwicklungen in der Computerbranche gewesen. Headsets mit leistungsfähigen, integrierten Zuspielern wären somit nur eine Frage der Zeit. Wobei ausreichend schnelle, drahtlose Bildübertragung das Thema wohl auch weitgehend erledigen dürfte.

Bleibt die Frage, ob es die Masse der Kunden überhaupt tolerieren würde, eine wie auch immer geartete Brille für VR zu tragen, selbst wenn sie irgendwann nicht mehr größer oder schwerer wäre, als eine Shutterbrille oder eine normale Sonnenbrille.
Ich würde sagen, es hängt davon ab, was man dafür bekommt. Nur ein einfacher 3D-Effekt war offensichtlich zu wenig. VR ist allerdings doch ein deutlich anderes Erlebnis und eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Ich sehe VR jedenfalls noch nicht als gescheitert an. Die größten Probleme, die es derzeit immer noch damit gibt, sind durch fortschreitende Technik einfach zu lösen.

Das dürfte übrigens auch das starke Interesse der meisten Technologieunternehmen an VR erklären und warum sie sich überhaupt darauf eingelassen haben und sich auch von dem bisher eher verhaltenen Interesse nicht abschrecken lassen. Die Branche braucht sowas wie VR. Sie braucht dringend neue, technische Herausforderungen, in Zeiten wo die vorhandenen Computer für alles bisherige schon lange "gut genug" sind.
Es waren immer bestimmte, neue "Killer-Technologien", die der Entwicklung der Computer neuen Schwung gegeben haben. Wie der Sprung von reinen Text-UIs zu grafischen Benutzeroberflächen, oder der von 2D-Grafik zu 3D-Beschleunigung usw. Sonst würden wir heute immer noch mit DOS und Wordstar auf 286ern arbeiten.
Wenn die Computer-Branche nicht bald wieder sowas findet, wird sie zwangsweise stagnieren und auf einen Bruchteil ihrer bisherigen Größe zusammenschrumpfen, weil es zukünftig nur noch "Ersatzteilbedarf" gibt.


Sehr guter Kommentar. :) Schade, dass man hier keine likes vergeben kann. Dann hatte ich dir direkt 5 vergeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben