News Sapphire: Mini-Beamer, Mini-ITX, Grafik & Co

Auf so einem Board ist IDE wirklich eine absolute Platzverschwendung! Braucht kein Mensch. Die 15€ für einen SATA Brenner wird man ja wohl noch übrig haben. Und keiner will ernsthaft noch IDE Platten nutzen bei einem neuen PC. Da würde schon wieder ein USB3 Chip oder so etwas hinpassen. Geil wäre das ganze natürlich auf Basis des 8XXG(X) - aber muss ja nicht. Kann eigentlich außer Sata 3 nicht mehr als der 785G.
So ein Ding kann man ja in einem Schuhkarton verstecken! Asus Xonar rein und die Stereoanlage hat ausgedient.

Man merkt, dass AMD/ATi der Star der diesjährigen Cebit war. Sicher, viele haben sich eher für "Fermi" interessiert aber was haben wir denn gesehen? Von AMD kam wenigstens allerhand neues ans Licht!
 
Ein ITX-Board von einer Branchengröße (allgemein, nicht nur Boards) wie Sapphire ist sehr erfreulich. An 785G gabs bisher de facto nur das Minix von J&W, und das hat nur PCIe x4.

Wenn es sich bewährt, eventuell eine Alternative zu P55 und H55 im ITX-Bereich.
 
Pelzameise schrieb:
Das Board wird sicher erfolgreich, von denen gibt es nämlich zu wenig auf dem Markt. Leider fehlt DVI.

Jap, das stört mich auch ziemlich, da ich am überlegen bin, mir wieder einen kleinen PC zusammen zu bauen.

HDMI für LCD-TV und dann hätte ich halt noch gerne ein DVI-Ausgang für mein Bildschirm. Die Auswahl and gescheiten Mini-ITX AMD Mainboards ist ja momentan etwas bescheiden...
 
ouh Mini-ITX mit AMD-Chipsatz, sowas sieht man selten (in der Schweiz gibts das nicht mal zu kaufen.)

Mit PCI-Express-Slot und AM3-CPU, was will man mehr :)

PS: wieso unter "Spielkonsole?"
 
Benni22 schrieb:
Das Mini-ITX Board ist echt interessant.

Zusammen mit einer 25W AM3 CPU und einer kleinen ATi perfekt für ein HTPC geeignet. :)

Bis auf den fehlenden digitalen Soundausgang :(

Pelzameise schrieb:
Möglich, aber ungünstig. Ist unstabil durch den kleinen Stecker, außerdem muss man den erst noch dazukaufen.

Es gibt doch auch Kabel HDMI>DVI und umgedreht ;)

Grüße
 
"Der kleine Beamer schafft eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Die Kraft soll ausreichen, um ein 52 Zoll großes Bild in ordentlicher Qualität zu bieten. Der genaue Preis ist noch nicht bekannt, jedoch wird er wohl unter 300 Euro liegen."
Wer findet den Fehler? :lol:
Nein, sicherlich; technisch gesehen interessant, aber völlig unbrauchbar für den Alltag.

CockyBocky schrieb:
der Beamer is ne überlegung wert^^, brauch ungefähr 37" und wenn der schon bei 52" ne ordentliche quali abliefert, nunja, zum filme guggen wirds wohl reichen^^
Spar gefälligst und kauf dir einen HD-Beamer oder für einen 37" Fernseher...
640x480:
vgamaon.jpg

(wenn ich das nun darf)
 
Ja ist echt lächerlich ohne Coaxial/Optical-Out. Ich z.B hätte keine Lust den Sound über HDMI durchzuschleifen.
Fast jedes MB hat doch Digitalout. Da spart Sapphire echt an der falschen Stelle.

mfg
 
Diese elendigen mistbeamer... diese VGA krücken gibts schon seit Jahren und die Bildfläche kann man auch nur bei 100%iger dunkelheit nutzen. Im handy integriert finde ich sowas praktisch, als standalone vollkommen überteuertes nutzloses gimmick. Diese mistdinger schaffen grade mal 10-70 ANSI Lumen, somit vollkommen wertlos, ausser man steht auf ultra low quality in dunklen räumen.
 
der beamer ist ne überlegung wert, wenn man viele präsentationen hält und sehr mobil sein will...
einen anderen zweck sehe ihc da nicht...
 
Solange die Monitore noch solche Ränder haben finde ich eyefinity absoluten schwachsinn... hab mein Rechner an nem 50" Plasma mit 3.000.000 : 1..... Full HD.... stromverbrauch im Energiesparmodus getestet: 167Watt.... und hammer bild.... besser als der LED Schrott der Momentan verkauft wird... und der TV hat 800 gekostet....

für CAD oder Webdesigner macht sowas Sinn aber zum Spielen total unnütz
 
Diese Miniprojektoren sind unbrauchbar für große Bildflächen.
Die Auflösung passt bei dem Gerät schon, denn mehr als 19" geht selbst in stockdunklen Räumen nicht wirklich.
Die 100 Lumen, die die meisten Miniprojektoren max. haben, sind einfach viel zu wenig.
Das müssten schon 500-1000 Lumen sein um im dunklen halbwegs vernünftige Flächen zu erreichen. Aber so eine LED würde auch wieder 5W+ verbraten, wodurch nen großer Akku nötig wäre.
 
Karbe schrieb:
Bis auf den fehlenden digitalen Soundausgang :(



Es gibt doch auch Kabel HDMI>DVI und umgedreht ;)

Grüße

Guck dir mal hier das Bild an http://www.hartware.net/showpic.php?type=news&id=48676&nr=3&path=/media/news/48000/48676_3b.jpg

schau mal unten über den pci-ex 16 slot da steht SPDIF_OUT! Denke das ist so wie bei den einfachen gigabyte mobos da kannst du das per slotblende ausführen... denke das ist der vier pin anschluss der nur mit 3 pins versorgt ist neben den kondis weiter links (ca zwischen pci-ex 16 und sound-ausgang bei (IO Blende) stückchen hoch in der mitte davon...

(boar da bekommt man ja nen wolf die lokalisierung zu beschreiben ;-) )

Fehlt nur noch die Watt angabe für die CPUs!
 
@Novocain, ich weiß, daß es passende Slot-Blenden gibt, daß Problem bei solch kleinen Systemen ist in der Regel aber, daß solche Blenden nicht montierbar sind, weil es das Gehäuse nicht zulässt. So ist das bspw. bei meinem HTPC.

Deswegen gehört an ein ideales HTPC-Board meiner Meinung nach ein digitaler Soundausgang (optisch oder koaxial) an das I/O-Panel.

Grüße
 
Karbe schrieb:
@Novocain, ich weiß, daß es passende Slot-Blenden gibt, daß Problem bei solch kleinen Systemen ist in der Regel aber, daß solche Blenden nicht montierbar sind, weil es das Gehäuse nicht zulässt. So ist das bspw. bei meinem HTPC.

Deswegen gehört an ein ideales HTPC-Board meiner Meinung nach ein digitaler Soundausgang (optisch oder koaxial) an das I/O-Panel.

Grüße

Ahh okay dann hatte ich das falsch interpetiert... recht hast du damit gibt aber auch welche die noch eine blende einbauen lassen bzw ne blende für nen com anschluss z.b. haben wo man das unterbringen kann aber wie du schon sagtest leider nicht viele.
 
Zurück
Oben