News Sapphire RX 470 Nitro+: Silent-BIOS senkt Lautstärke und Leistungsaufnahme

@Iscaran & tic-tac-toe-x-o

Klar wenn AMD (zu) wenig Karten zur Verfügung hat haben sie wenig Optionen und schauen natürlich über den Preis die Nachfrage entsprechend zu regeln.

Um die 50/50, von denen wir weit entfernt sind, erreichen, muss AMD sofern sie Anteile wollen das bessere PL arbieten. Das war die letzten Generationen auch selten anders.

Es ist ja erklärtes Ziel von AMD Anteile zu gewinnen.

Edit: Auch die RX 460 wird zurecht als zu teuer deklariert. AMD versucht damit zwar die Marge zu erhöhen, der Absatz bleibt aber auf der Strecke. Auch hier kommt es natürlich drauf an wie viele Karten AMD anbieten kann.

137€ für die 4 GB Version. Die 4 GB Version der RX 470 ist doppelt so schnell und kostet laut deinem link wohl etwa 220.
Allerdings ist bei den 2 GB Modellen die GTX 950 teurer und die GTX 960 als 4 GB Modell auch. Es gibt weniger direkte Konkurrenz da die Karten < GTX 1060 nicht draußen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zuversichtlich dass sich P/L genau so einstellen wie es Sinn macht. Dasselbe P/L macht sehr wohl sinn...AMD gewinnt dadurch Anteile UND maximiert den Gewinn. Was AMD nicht braucht ist Anteile zu gewinnen aber kein Geld einzunehmen.

Daher positionieren sie ihre Karten halt exakt auf dem P/L Niveau von nVidia. Das ist eh unproblematisch denn einer GTX 1070 ist man eh aus dem Weg da andere Preiskategorie und die 1060er gibts auch erst >300€ mit äquivalent guten Kühllösungen wie jetzt z.B. der 470 Nitro.

Außerdem ist die 1060 eh nicht der "gegner" der 470. Das ist eher die 480. Die 470 ist eigentlich allein auf weiter Flur. Solang das so bleibt werden die Preise auch "relativ" hoch bleiben.

EDIT: Aber wie gesagt von mir aus kann P/L gern linear weitergehen bis zur 1080 Ti...

Es ist eigentlich eher verwunderlich warum die 1070 "so günstig" sind...muss nVidia die P/L technisch so billig machen um wenigstens ein paar Kunden von den Performance produkten (470/480) zu ihrem favorisierten high-end Segment zu locken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mit steigender Verfügbarkeit hoffentlich. Aktuell sieht es wirklich nach etwas Engpass bei GF aus. Die RX 480 ist ja nicht erst seit gesten auf den Markt und viele Customs sind quasi nicht erhältlich.

Da die RX 470 hier besser positioniert ist und teilaktive Chips vielleicht zur Zeit eine bessere Option sind bedient man wohl hauptsächlich diese ... da ist die Lieferbarkeit deutlich besser.

Aber ja, sieht nicht so aus als würde AMD mehr als genug Chips stellen können, ergo erklärt es den Preispunkt.

Edit: Naja bei deinen 257€ sind es ja die <15€ zur GTX 1060 6Gb nicht mehr weit...
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9810_6+3855+-+GTX+1060+6GB#xf_top

So ganz abwegig ist das mit der Konkurrenz nicht. AMD hat die RX 470 wirklich komisch platziert. Die Lücke zur RX 460 ist riesig, die RX 470 aber kaum langsamer als die RX 480. Letzere aktuell fast überflüssig.
Ergänzung ()

Iscaran schrieb:
Es ist eigentlich eher verwunderlich warum die 1070 "so günstig" sind...muss nVidia die P/L technisch so billig machen um wenigstens ein paar Kunden von den Performance produkten (470/480) zu ihrem favorisierten high-end Segment zu locken ?

"billig" ist relativ. Denke das ist eher physiologischer Natur. Sie sieht billig gegen eine sehr teure GTX 1080 aus ;)

Außerdem sind die GTX 980 TI und die Furys (X) ja auch im Preis gefallen. Und gerade die 980 TI ist ja quasi gleich schnell wie die GTX 1070.

Edit: Da is ja das 399€ Modell. Stimmt, wundert schon etwas. Nvidia muss wohl echt viele Chips haben und die Aktionäre schreien wohl nach Umsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die RX460 ist doch top positioniert ?

Welche andere Karte für 120€ (2GB) bzw. 140€ (4GB) (hab mal auf ganze 10er gerundet) würdest du denn jetzt noch empfehlen in der Kategorie BIS 150€ ?

Eine gebrauchte Karte OHNE die Garantie / Gewährleistung etc. muss schon etwa 470er Niveau haben von der Leistung um in Frage zu kommen.

Wenn du mich fragst sind die Gebrauchtpreise bzw. die Abverkaufspreise für die älteren Generationen immer noch zu hoch - die Leute hoffen halt die immer noch irgendwie loszubringen. Aber Polaris ist gerade in Mainstream und Low-cost Segment quasi allein auf weiter flur...

Ich würde jedenfalls keine 370 oder 950 kaufen wennn ich für nur 140€ bereits ne 460 nehmen kann mit 4GB.
 
die RX 460 ist halbwegs legitim positioniert da sie, wie du richtig sagt, noch keine direkte Konkurrenz hat. GTX 950 / GTX 960 sind teurer bei gleichem Speicherausbau. Bei reiner Gaming Leistung weniger.

Die RX460 ist bei 4GB für den Mini Chip in 14nm aber schon etwas teuer. Auch im Vergleich zur RX 470 4GB.

Mich wundert bei der RX 460 etwas wieso AMD die Karte und diesen kleinen Chip auch noch als CUT bringt.
 
Du hast recht es gibt eine Recht große Lücke zwischen der 460 und 470...da wäre durchaus Platz für eine 465 mit 4GB.

Aber andererseits ist vermutlich gerade der Teil des Marktes eben "geteilt" in die absoluten low-costler => 460.
Und diejenigen die dann schon mind. die Leistung einer 470 (z.B. wegen FullHD) brauchen.

Da wäre dann die virtuelle 465 eben ein überflüssiges Produkt.

EDIT: Ist ja schon gut - wenn ich dieselbe Zeit in die Suche nach Internetanbietern investiere wie du dann findet sich sicherlich auch eine noch billiger RX 470 ;).

Lass uns doch einfach bei dem CB-Preisvergleich bleiben (alternativ noch Geizhals, was aber de-facto dieselbe suchengine ist wie der Link auf CB) und in D und verfügbar....sonst wirds einfach nur albern.

EDIT2: 239€ http://www.saturn.de/de/product/_sa...2160067||p||&gclid=CL_s3_qU6c4CFeUp0wod2wgJ_Q
Und sogar ein D-Händler ...da ist die 1060 aber dann schon wieder ein gutes Stück weg wa ?

Oops nur das 4GB modell...naja kein Zeit zum suchen grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1070 gibt es so gut wie am meisten auf dem Markt. Nur wenige 1080 und auch weniger 1060. Die 1070 verkauft sich wohl am besten. Ist halt die neue 970, ganz klar.
 
tic-tac-toe-x-o schrieb:
Die 1070 gibt es so gut wie am meisten auf dem Markt. Nur wenige 1080 und auch weniger 1060. Die 1070 verkauft sich wohl am besten. Ist halt die neue 970, ganz klar.

Wundert mich nicht...ganz klar. AMD ist in dem Segment nicht und alle die Entweder "Mehr brauchen als RX480/RX470" oder zwingend eine nVidia Karte suche landen eben genau da...sofern das Preisniveau kein Hindernis darstellt.
 
ja und auch noch bei quasi selbem Energiebedarf und meist noch solideren Custom Designs. Macht die GTX 1070 vermutlich zum Kassenschlager.

Die R9 39X Serie hatte zb eine gute Position am Markt einfach durch den besseren Speicherausbau als Maxwell. 8GB. Das war so n bisschen ihr Verkaufsargument das sicher auch gezogen hat - auch wenn der Balken etwa gleich schnell war.

Fand die Karten fast besser positioniert als aktuell Polaris. Auch wenn das natürlich Hawaii bis ans Limit getrieben war auf kosten der Effizienz. Die 8GB habens rausgerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch denke ich pushed nVidia den Verkauf der 1070er (z.B. durch interne Rabatte gegenüber Großhändlern oder ähnliches).
Rechne ich die MSRP der 1060 und die MSRP der 1070 in € um komme ich auf 265€ und 405€.
witzigerweise gibts die 1060er eigentlich fast nur teurer und die 1070 starten tatsächlich schon bei 410€...

Eine R9 390 selbst mit 8GB hat kaum Berechtigung gegen die aktuellen Pascals...die RX480 dagegen hat 8GB. Wie ich finde ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber der 1060. Klar gegen die 1070 ist das dann auch egal. Aber wie gesagt völlig andere Preiskategorie.

Jemand der ne Echtholzküche sucht schaut halt auch nicht bei Holzfurnier nur weils billiger ist.
 
Iscaran schrieb:
wieviel % der GPU Käufe finden bei 450€ statt und wieviele bei bis zu 250€ ?
vermutlich immer mehr ... denn 1. sind die Leute immer mehr bereit, Geld für Technik in die Hand zu nehmen und bei der Bank bringt es ja bei 0,0% Zinsen auch nicht wirklich mehr und 2. rüsten nun schon immer mehr auf WQHD oder UHD Monitore auf und dann denken sich lieber einige jetzt ne 400-450 Karte und den Monitor direkt gut nutzen können, anstatt jetzt 250€ und Probleme bei den hohen Auflösungen haben und dann hoffen, dass es die nächste 250€ Karte in 2-3 Jahren besser hinbekommt.
Zumal 400-420€ schon noch ok sind, schließlich kosten ja die deutlich langsameren RX 480 und GTX 1060 auch nicht so viel weniger mit den Custom-Modellen ... und die haben gerade bei UHD schon extreme Probleme!

Zum Thema R9 390(X):
Eigentlich waren das doch gute Karten ... vielleicht hätten sie einfach nur probieren sollen, sie so beizubehalten und mit der Architektur den Shrink zu vollziehen, dann wär vielleicht die R 390X "Reloaded" eine Top-Karte ... ne TDP von 200W vielleicht, dazu 3-4% mehr Leistung als die "normale 390X" (also schon teilweise deutlicher vor der RX 480 jetzt) und aufgrund des deutlich reduzierten Entwicklungsaufwands verglichen mit einem Neudesign, wär die Karte vermutlich auch für 280-300€ zu haben.

@EchoeZ
Ich denke auch, dass der neue Trend mit RGB-Beleuchtung, dafür aber mit 2-3 verschiedenen Bios-Versionen schon sehr eigenartig ist. Erst recht wenn hier im Thread einige Besitzer der Karte schreiben, dass noch viel mehr möglich ist, gerade beim Undervolting.
Also warum nicht einfach das jetzige Silent-Bios als Basis genommen (ohne noch weiter zu undervolten, damit es wirklich bei jeder Karte und nicht nur selektieren flüssig läuft), noch 15MHz beim Chip drauf, dazu dann die Bios-Wechseloption und die RGB-Beleuchtung wegrationalisieren und das ganze dann für 245-249€ rausbringen.
Dann wär die "magische" 250€ Grenze unterboten, man hätte trotzdem die mit Abstand schnellste RX 470 (fast auf RX 480 Ref-Design), dazu recht leise und einen akzeptablen Verbrauch.
So würde sie sich direkt extrem gut verkaufen, da sie den dann 20% (50€) teureren RX 480 Customs durchaus vorgezogen werden kann und sie selbst der vom P/L-Verhältnis besten GTX 1060, der MSI GTX 1060 6GT OC für 272€ (mit OC und leisen Lüftern!), durchaus Paroli bieten kann.

Anstattdessen "verschwenden" sämtliche Hersteller so viel Aufwand für Beleuchtung, verschiedenste Bios-Versionen, zusätzliche Tools usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass AMD den Polaris 10 Chip nicht wie geplant hinbekommen haben, d. h. der hätte weniger Strom verbrauchen sollen. Dadurch musste die RX 480 stark beschnitten werden und hat kaum mehr Leistung als die RX 470. Geplant war ja die Leistung einer GTX 980 bzw. sogar etwas mehr.
Die RX 470 hat jetzt 120W und die RX 480 hat 150W. Die 470er hätte vermutlich nur 100W verbrauchen sollen und dann hätte man dem RX 480er ordentlich die Sporen geben können mit einem ordentlichem Abstand zur 470.

Somit ergibt es aktuell ein seltsames Leistungsgefüge zwischen 460/470/480 mit 100/180/210% Leistung anstatt z. B. 100/180/230%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Interessant ist relativ. Eine RX 470 8GB 257 € ...
199€ wäre interessant. Wie sichs gehören würde für den Marktteilnehmer der Anteile braucht...
AMD kann kaum dasselbe P/L anbieten wie eine GTX 1070.

Es ist eher irrational dass die deutlich schnellere Karte hier ein identisches P/L bietet (bezogen auf die 8GB Versionen). Die GTX 1070 lag schon bei 399€, aktuell wieder 418€. OC nicht mit miteinbezogen. Meist lässt das P/L nach oben raus deutlich nach.

257 + 60% sind ~410€. Gibt sich also wenig.

Komisch die Marktanteile kommen trotzdem auch ohne deiner Preisempfehlung.

Für 199€ gibts die Karte zwar auch, aber dafür muss man noch paar Monate verstreichen lassen.
 
Dai6oro schrieb:
Wäre eine alternative nachdem die Devil nicht lieferbar ist und die HIS für 199€ wohl keine gute Kühlung hat.

Gibt es zu den HIS Karten irgendwo schon Tests, die die mittelprächtige Kühlung bestätigen oder nur Foren-Gerüchte?

flappes schrieb:
Da die MSI keine Backplate hat tendierte ich eher zur Sapphire. Die Lautstärke war das einzige Problem, das scheint ja jetzt gelöst zu sein.Hätte die MSI noch 4000er RAM gehabt statt 3500er, dann wäre es wieder schwieriger geworden. Den Aufpreis zur 480 ist mir die Mehrleistung nicht wert ...

Ja, da stimme ich zu, auch wenn sich die MSI RX 470 8GB sehr gut übertakten lässt, denke ich ist mangels Backplate und wegen des 2GHz getakteten Speicher die Sapphire RX470 Nitro+ jetzt mit dem Bios-Update definitiv die bessere Wahl für ein paar Euro mehr.

Schade, dass es keine deutlich günstigere 8GB Variante der RX 470 von HIS oder Powercolor etwa gibt, 259 Euro ist m.E. immer noch zu teuer, 15% über der ursprünglichen RX 470 8GB Preiserwartung (also ca 230 Euro) wäre m.E. angemessen/gut für die Karte, aber das wird wohl noch eine ganze Weile dauern bis man in diesen Bereich kommt (bei 8GB Modellen von nur 2 Boardpartnern).

Krautmaster schrieb:
Mich wundert bei der RX 460 etwas wieso AMD die Karte und diesen kleinen Chip auch noch als CUT bringt.

Da unkt es eben nach der stärkeren Revision im Vollausbau, denn wer weiss wie viele Revisionen von AMD geplant sind (evt. 2 zusätzlich zur jetzigen, beschnittenen RX 460, zuerst eine RX 465 als Revision aber im Vollausbau und dann eine maximierte Vollausbau Variante bei dann besserer/gestiegener Fertigungseffizienz als RX 560 wären denkbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Mich wundert bei der RX 460 etwas wieso AMD die Karte und diesen kleinen Chip auch noch als CUT bringt.

Das liegt leider daran, das GF den 14nm Prozess verkackt hat.
Die vollen Chips (480 / 460) sind Mangelware, aber die Cuts sind gut verfuegbar (siehe 470).
Das sorgt auch fuer die etwas unglueckliche Preisgestalltung ...
 
eSportWarrior schrieb:
Komisch die Marktanteile kommen trotzdem auch ohne deiner Preisempfehlung.

welche Marktanteile? Wenn AMD zuletzt Marktanteile gewonnen hat dann nicht durch Polaris, die flossen da nich mit ein da erst ab Q3. Viel eher durch eine stärker gewordene und mit 8GB zu jener zeit wirklich recht gute R9 390 / X.
Ergänzung ()

GreatEvil schrieb:
Das liegt leider daran, das GF den 14nm Prozess verkackt hat.
Die vollen Chips (480 / 460) sind Mangelware, aber die Cuts sind gut verfuegbar (siehe 470).
Das sorgt auch fuer die etwas unglueckliche Preisgestalltung ...

das ist die Frage. Selbst ein wirklich kleiner Polaris 11 ist cut, und der ist ja nur etwas halb so groß wie Polaris 10. Wenn da der Prozess schuld dran ist.. wow. Wie wollen GF dann bitte zeitnahe große DIE fertigen. 32 Kern Zens zb?

Ich weiß nicht ob es rein am Prozess liegt und wie gut der rennt. Ich denke GF hat generell vergleichen mit TSMC usw noch einen winzigen Durchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZEN wird in 14HP kommen. Das ist IBMs Prozess in dem auch die Power9 Prozessoren hergestellt werden.
Die entsprechende Fab hat Glofo 2014 von IBM uebernommen.
 
Zurück
Oben