News Sapphire stellt Radeon X800 GT-Karten vor

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
ATi hat die Radeon X800 GT geschaffen, um mit nVidias GeForce 6600 GT auch preislich konkurrieren zu können. Nach den ersten Produktankündigungen seitens Club3D, HiS und TuL folgt mit Sapphire nun auch der Hersteller mit dem größten Angebot an ATi-Grafikkarten am Markt.

Zur News: Sapphire stellt Radeon X800 GT-Karten vor
 
Jetzt fehlt nur noch ne 66GT mit 256Bit Speicheranbindung und dann kann man vergleichen.
 
ThePeacemaker19 schrieb:
Jetzt fehlt nur noch ne 66GT mit 256Bit Speicheranbindung und dann kann man vergleichen.
Leider wird die wohl nie kommen, da es seitens nvidia nie vorgesehen war ein solches Speicherinterface in eine 6600 zu integrieren.
 
naja, man könnte wenigstens halbwegs vergleichbare Benchies bringen, wenn in diesen nicht AA/AF aktiviert oder in höchsten Auflösungen gezockt würde. Dann sollte die 128 Bittige-Bandbreite nicht sonderlich stark negativ auffallen.
 
Höchstens die GeForce 7600 GTX wird ein 256-Bit Speicherinterface haben mit schätzungsweise 12 Pixelpipelines haben.

Die Karte könnte dann mit 500/800 MHz takten, so könnte man auch noch den günstigeren DDRI Speicher problemlos verwenden.

Denke mal, dass die dann so 249 € kostet :)

Und sie wird dann denke ich mal so auf 6800 GT Niveau liegen ;)
 
KonKorT schrieb:
Höchstens die GeForce 7600 GTX wird ein 256-Bit Speicherinterface haben mit schätzungsweise 12 Pixelpipelines haben.

Die Karte könnte dann mit 500/800 MHz takten, so könnte man auch noch den günstigeren DDRI Speicher problemlos verwenden.

Denke mal, dass die dann so 249 € kostet :)

Und sie wird dann denke ich mal so auf 6800 GT Niveau liegen ;)

naja ich glaube dass es eher GDDR3-Speicher sein wird
und 6 Vertex-Pipelines werden es wohl auch sein
 
ThePeacemaker19 schrieb:
Jetzt fehlt nur noch ne 66GT mit 256Bit Speicheranbindung und dann kann man vergleichen.

Wenn so gerechnet wird,dürfen wir auch keine 7800 GTX mit einer R520 Karte vergleichen,da die ATI Karte (vermutlich) weniger Pipelines hat.

Wenn ein Hersteller anstelle eines 256 bit Interfaces eines mit 128 bit wählt,ist das doch sein Problem.

Es dürfen alle Karten verglichen werden die für das gleiche Segment gedacht sind.

:rolleyes:
 
So eine X800 GT würde ich mir nichteinmal für 100€ kaufen, da die kein Shader Model 3 kann. Und nVidia scheint es ja geschafft zu haben, dass es nur noch ganz wenige Games ohne SM3-Support raus kommen.
 
Gandalfx86 schrieb:
So eine X800 GT würde ich mir nichteinmal für 100€ kaufen, da die kein Shader Model 3 kann. [...]

Wenn man keine Ahnung hat ...

Dann freue dich eine 6600GT zu haben und bei vollem SM3.0 mit 10FPS bei mittleren Details zocken zu können :p :freak:

Ich finde die X800GT eine sehr gute Alternative zur 6600GT, zudem SM3.0 kein wirkliches Argument für die Nvidia ist.
Die schnellere Speicheranbindung macht sich ebenfalls positiv bemerkbar :daumen:

Bye
 
Hä?

256 bit Speicherinterface? Hab ich etwas verpasst?

Ich dachte, die hat auch nur 128bit, wie die 6600GT.

Edit: Ah, jetzt habe ich es gesehen, in einem Shop.
X800GT 256MB GDDR3 PCI-E VGA/TVO/DVI
Fan cooler; 8P; 256-bit GDDR3 BGA memory;
475MHz Eclk / 490MHz Mclk

Is ja gar nicht schlecht. Bei dem Preis.

Hier gibt es einen Test:

http://www.guru3d.com/article/Videocards/241/7/
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht schlecht :)
 
so langsam kommen wir mal in Preisregionen, wo man sich mal überlegen könnte ne neue GraKa zuzulegen :)
 
Ich frage mich warum ATI nicht auch eine X800 GT für AGP rausbringt ??

Eine nachfrage diesbezüglich währe doch bestimmt vorhanden, da nicht alle komplett umrüsten wollen zu PCI-E (vorläufig erstmal nicht ;) ).

ATI selber bräuchte auch eigendlich nicht irgendwelche Bridge-Chips verbauen um den Chip fit für AGP zu machen die Karte gibt es sozusagen schon.

Es handelt sich hier um die X800 SE die ohne weitere 475Mhz Core verkraftet, da brauch man nichtmal einen anderen Kühler und bei 540/540 liegt die mit 4,4k Punkten in 3DMark 2005 weit vor x800GT, 6600GT oder 6800 . ;)
 
Zwar nicht von Saphire, aber von Power Color stammen die Bilder dieser X800GT:

http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050813/image/kpcg1.jpg
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050813/image/npcg1.jpg
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050813/image/npcg2.jpg
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050813/image/npcg3.jpg
http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20050813/image/npcg4.jpg

21980 Yen entsprechen dabei ca. 162€, wenn ich mich nicht verrechnet haben sollte. Es ist die 256 MB Variante, die z.B. von Saphire laut des CB-Artikels mit einer UVP von 179€ angeboten werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenny schrieb:
Wenn man keine Ahnung hat ...

Dann freue dich eine 6600GT zu haben und bei vollem SM3.0 mit 10FPS bei mittleren Details zocken zu können :p :freak:

Ich finde die X800GT eine sehr gute Alternative zur 6600GT, zudem SM3.0 kein wirkliches Argument für die Nvidia ist.
Die schnellere Speicheranbindung macht sich ebenfalls positiv bemerkbar :daumen:

Bye

Dann freue du dich das du immer noch nicht verstanden hast was ps3 bewirkt....:rolleyes:

Edit: das du dich dann auch noch traust mit "wenn man keine ahnung hat" anzufangen ist echt :lol:

GrUß
 
Zuletzt bearbeitet:
auf ne gewisse weise hat er recht, denn die spiele die mit ps3 rauskommen, werden die 6600GT überfordern -> nicht das ps3, sondern das spiel ansich wird zu krass für die 6600GT :) kommt natürlich halt auch drauf an, welches spiel, aber mal allgemein gesehen.

Also hat er schon recht, das ps3 kein kaufargument ist... zumindest nicht bei den 6600ern.
Bei den 6800ern ist ps3 schon ein kaufargument.
 
reuBer schrieb:
auf ne gewisse weise hat er recht, denn die spiele die mit ps3 rauskommen, werden die 6600GT überfordern -> nicht das ps3, sondern das spiel ansich wird zu krass für die 6600GT :) kommt natürlich halt auch drauf an, welches spiel, aber mal allgemein gesehen.

Also hat er schon recht, das ps3 kein kaufargument ist... zumindest nicht bei den 6600ern.
Bei den 6800ern ist ps3 schon ein kaufargument.

Stimmt. Die 6600Gt ist zu schwach um die Effekte von SM 3.0 zu berechnen.
 
ich bin am überlegen , ob ich mir eine 6600gt kaufe oder doch lieber auf die mitrange Karte des R520 (515 /530 ?) warten soll. Das Problem ist, dass ich sie als AGP brauche und diese muss auch das shader modell 3.0 haben :rolleyes:
 
Zurück
Oben