Sauna per Fernwartung einschalten - IP Steckdose?

mauritziogaudin

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
112
Hiho,

sorry, ich weiß das passt hier vllt nicht ganz hin. Aber weiß auch nicht wo sonst? :-)

Vllt. hat ja jmd. ne Idee:

Kollege will seine Sauna von der Arbeit/untwerwegs aus anschalten können, damit er dann daheim direkt rein kann :-)
Zugang zum heimischen Netzwerk usw hat er alles. Er braucht aber ne Lösung für den Strom der Sauna. Dazu gibts ja solche IP Steckdosen, die man an und ausschalten kann.

Die Sauna hat einen Ein-/ Ausschalter. Der soll zukünftig immer auf "On" sein. Er will dann per LAN / ftp die Sauna bzw den Saft einschalten können.
Der Ofen hat allerdings 9kw und ist per 400V angeschlossen. Ein LAN "Relais" für diese Stärke habe ich noch keins gefunden.

Ist es möglich das irgendwie hinzubekommen? z.B ein LAN Relais / LAN Steckdose die wiederum das Relais der Sauna (400V) schaltet?
Oder was andres?

MfG & Danke
 
Dem mag ich mich anschließen. Ein sog. Schütz muss für die Leistung sein und den solltest und darfst du nicht selbst installieren. Außer du hast das mal gelernt.

Die haben Schalteingänge, die sich mit 230V schalten lassen. Ergo der IP "Steckdose". Ich denke, da gibt es schöne Home Automation Module für die Hutschiene.
 
is die frage wie Teuer die "IP-Steckdose" is...

sonst hald Arduino Board (~30€) und n GSM Shield dafür (~60€) und dann hald auf SMS mit nem bestimmten inhalt den Schütz ansteuern....
 
hiho

hammer, das ging ja super schnell :-)
Danke.

hmm, also wir dachten an so was:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...8AAAIAAAFVw3Yc6d0de19314aeb45d2f2381c4cbc470c

Wobei ein einzelner Anschluss eigtl schon reichen sollte.
http://www.allnet-shop.de/oxid.php/...chalten%20ihrer%20Verbraucher%20ben%F6tigen./

Dazu dann ein solcher "Schütz"?

Vllt. hat ja einer von euch grade die Zeit, mir zu sagen, was genau er braucht.
Elektriker hat der Typ zur Hand.

Also in der Sauna liegt schon ne Netzwerkdose. Fernzugriff über FritzBox ist auchschon alles vorhanden.
Server läuft auch einer...

Er will halt per Android Phone oder bspw. vom Arbeits-PC auf die IP Steckdose zugreifen und dann die Sauna damit anschalten :-)
GSM Gateway deshalb eher nicht. Trotzdem Danke!
Wir kennen uns nur mit dem elektrischen nicht so aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsstet mal klären inwiefern eine Steckdose einen Schütz schalten darf. Normalerweise macht man das über Binäreingänge und dann halt passende Schaltmodule, die ein Signal an den Binäreingang liefern.

Wenn der Elektriker dir die Steckdose vernünftig verwursten kann, ist das definitiv die günstigste Lösung. Die anderen fertig kaufbaren Sachen sind dann doch recht teuer.

Der Schütz liegt so um die 50-70€, je nachdem ob noch ein Hilfsrelais dazu muss. Z.B. der hier mag halt "nur" 24V direkt bekommen und bräuchte so eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansich musst nur schaun was der Saunaofen braucht (3 Phasen mit je 15A oder was auch immer), und dann hald nen Schütz nehmen der für das Spannungslevel (380V) und die Stromstärke geeignet is...dann mittels der Hilfskontakte hald über die steckdose schalten lassen....
 
Wobei man sowas generell nur dann einschalten sollte wenn man Zuhause ist und das ganze beobachten kann.

Beispiel: Er schaltet es sein, ihm passiert auf dem Weg was -> Sauna brutzelt unkontrolliert mehrere Stunden/Tage/Wochen.. im schlimmsten Fall brennts. Gerade bei der Wetterlage

Ich denke nicht, dass der Vorteil die paar Minuten aufheizen einzusparen den Nachteilen - vor allem der Gefahr - überwiegt.

Wenn das Geld da ist, am besten ne digitale Schaltung verwenden und so programmieren, dass nach dem Aufheizen die Sauna eine festgelegte Zeit heizt und dann abschaltet. Wenn er zuhause ist, kann er diesen Vorgang Manuell bestätigen und die Sauna ist heiss. Kommt was dazwischen schaltet sich die Sauna automatisch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,
vielen Dank für die ganzen Antworten.
An solche Schutzmechanismen muss er natürlich auch denken.

Puh, doch etwas mehr Aufwand anscheinend :-)
 
hallo,
ich hab den gleichen anwendungsfall und wollte mal fragen ob und wie ihr es denn nun realisiert habt?

zum thema schutz: unsere sauna geht automatisch nach 3 stunden aus, das heißt allerdings nicht dass in 3 stunden nicht auch was passiert, aber das ist eher unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben