News SchülerVZ wird Ende dieses Monats geschlossen

Notch schrieb:
Der Grund warum die VZ Netzwerke starben ist der das sie den Gong nicht gehört haben. Es war stehts langsam und träge. Ganz zu schweigen vom umständlichen Interface und den Hunderten Kettenbriefen die man nicht blockieren konnte.
Eigentlich hatten die VZ-Netzwerke nie eine wirkliche Chance, einfach weil der internationale Aspekt fehlt... spätestens wenn man Kontakte im Ausland hatte, waren die VZ Netzwerke absolut nutzlos
 
War früher selbst beu SchülerVZ und anschließend bei StudiVZ. Wirklich aktiv war ich nicht, war nur immer interessant zu sehen, was so nach einer Feier hochgeladen wurde. Habe aber auch recht schnell das Interesse verloren, v.a. als die Netzwerke durch den Aufstieg Facebooks immer leerer wurden. Bin dann aber auch selbst nicht mit zu FB gegangen.

Aber es ist interessant, was man hier so liest, davon kann ich auch einiges bestätigen. Ohne Facebook ist man im Freundeskreis fast eine Art Fremdkörper. Wie oft habe ich schon Dinge gehört wie: "Nö, keine Zeit, da machen wir XYZ, stand doch auf FB!", "Hä? Wieso weißt du das nicht? Stand doch bei FB!" oder "Klären wir alles per FB" und dann steht man da als Nicht-FB'ler, weil es andere Kommunikationsmethoden wie SMS, Handy, Festnetz, Skype, kA plötzlich nicht mehr zu geben scheint oder diese aus welchen Gründen auch immer unbenutzbar geworden sind. Das kotzt mich schon ziemlich an. Und auch wenn es scheiße klingt, da die Arbeitnehmer bei FB ja auch irgendwie Geld verdienen müssen, aber trotzdem fände ich es nicht so schlecht, wenns da evtl. mal richtig rappelt im Karton, damit die Leute verstehen, dass es auch noch Leute/Aktivitäten/ein Leben/etc. außerhalb von FB gibt. Das Problem an der Sache wird wohl nur sein, wenn FB den Bach runtergeht, dann steht ein Nachfolger bereit an den sich alle wenden und wenn an dann auch dort kein Mitglied ist, dann hat man den selben Mist in einer andere Farbe unter einem anderen Namen und Logo.
 
@Rush

geht schneller als du glaubst. Es gab schon viele Internetriesen die heute fast niemand mehr kennt. Facebook ist z.B. bei der jüngeren Generation nicht mehr so beliebt und das Durchschnittsalter bei Facebook hat zugenommen. Das ist der Anfang vom Ende.
Namen wie Compuserve oder AOL spielen z.B. heute keine Rolle mehr und viele Leute kennen das auch nicht mehr, aber geh mal 15 Jahre zurück...
BTW. anfangs waren die VZ die unangefochtene Nr. 1 in Deutschland was soziale Netzwerke betrifft, da war Facebook ne kleine Nummer dagegen. So wie Facebook kam, wirds auch wieder verschwinden. Es sind schon größere Anbieter gefallen.
 
Notch schrieb:
Nun ich habe versucht mich solange wie möglich da gegen zu wehren. Aber man kommt kaum drum rum. Hausaufgaben und Klausuren werden nur darüber abgesprochen. Ob was ausfällt erfährst du am schnellsten über FB. Ganz zu schweigen von ausserschulischen Aktivitäten! da geht nichts ohne FB. Schade. Denn ich nutze es ungern.

Also bei mir geht's bis jetzt noch. Die schule hat keinen fb account sondern ihre eigene Homepage. Aber ich hoffe mal, dass fb sich nicht noch weiter ausbreitet, sonst muss wohl auch ich mitziehen.
Das mit den Handys unterm Tisch stört mich eig. auch nicht - ist jedenfalls besser, als wenn die Mitschüler oral kommunizieren, erst recht für mich, denn lernfaul, wie ich bin, bin ich darauf angewiesen mir das meiste im Unterricht einzuprägen (Bis jetzt hatte ich (außer in z.b. Fremdsprachen) noch keine Probleme damit:D)

Ich finde es aber schlimm zu sehen, wie sich die ganze Welt auf PC etc. eingependelt hat, und die Schulen immer noch wie vor 100 Jahren auf Stift und Papier setzen -.- Da haben sie echt was verschlafen - und zu wenig Geld. Norwegen und Schweden sind da wesentlich vortschrittlicher.
Ich habe 1 Schljahr in Norwegen gemacht und festgestellt, das man da auch noch Stifte braucht..., aber generelll war dort viel mehr Technik in der Schule zu finden. Ich hoffe mal, dass in DE endlich mal mehr Geld in Bildung investiert wird.
Etwas modernisiert wird derzeit auch an meiner Schule; mal die alten polyluxe durch alte Beamer ersetzen... und dann bringt man sie natürlich so an, dass es nicht möglich ist, sie zu nutzen und die Poyluxe werden - im Gegensatz zu den Beamern (immernoch) benutzt.
Hach ja, die alte Generation eben...:freak:
Ergänzung ()

Chris_S04 schrieb:
War früher selbst beu SchülerVZ und anschließend bei StudiVZ. Wirklich aktiv war ich nicht, war nur immer interessant zu sehen, was so nach einer Feier hochgeladen wurde.

:D geaun wie bei mir
Ergänzung ()

MXE schrieb:
@Rush

geht schneller als du glaubst. Es gab schon viele Internetriesen die heute fast niemand mehr kennt.
Beispiel: yahoo! Kennen zwar noch einige, war früher aber mal sehr viel größer
 
Also meine Onlineaktivitäten führen mich nur durch die diversen Foren der Belange die mich interessieren.
PC (CB und PCGHX),Heimkino (Visaton),Auto (E90 und meinR )
Alles andere ist mir Banane. Da bin ich auch nirgends angemeldet. Treu dem Motto wer was will soll anrufen.

Vll steinzeitlich aber mir ists wurscht.

Grüße

Marco
 
Facebook wird so schnell nicht verschwinden... Zum einen aufgrund der millionen Mitglieder Weltweit, zum anderen aufgrund der werbetechnischen Möglichkeiten für Unternehmen und zur Marktforschung. Es gibt kaum noch größerer Unternehmen, die KEINE Facebook Präsents haben.

VZ war eher so ne Art Puppenstube für Kiddies ohne großartige Möglichkeiten. Zumal mir die mehrfachen Designwechsel irgendwann ziemlich aufn Schlüpper gingen. Die Ur-Seite von VZ war noch funktionell, doch ab dem ersten Redesign 2006 wurde es einfach nur noch immer schlechter.

Ich bin bei meinVZ noch angemeldet, schaue allerdings nur noch alle 4-8 Wochen mal da rein, seitdem ich vor 3 Jahren zu FB gewechselt bin. Facebook als Datenkrake hin oder her.... jeder muss selber wissen, welche Daten er veröffentlicht, welche Schalter er klickt und welchen Schei** er liked. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub irgendwann Anfang 2007 bin ich bei SVZ rein und irgendwann ende 2010 wieder raus da es meiner Ansicht nach immer bescheuerter wurde.
Bei FB hab ich mich Ende 2011 mal angemeldet da ich genug Leute kenne die bei FB sind aber kein Skype etc. haben.

Was ich nur nie verstehe warum viele Leute hunderte wenn nich gar tausende an "Freunden" haben (Und aktiv geschrieben wird mit vllt 20 Leuten) Oder Leute die einen adden und wenn man sie fragt warum bekommt man als antwort "Nur so""Siehst hübsch aus" etc.
Das ist mir immer noch das größte Mysterium für mich.
 
AMDisbesser schrieb:
Ist euch auch aufgefallen, dass man fast alle derer, die nicht auf fb sind in irgendeinem Bolg/Forum findet ;)

Ist aber auch die Frage ob das genau die sind oder ob nur einer den selben Nick gewählt hat...
Suche ich zB nach meinem Marco83 findet man Einträge in dinge von denen ich noch nie gehört hab...fischkopf.de etc.... was auch immer :)
 
Darknesss schrieb:
Allerdings finde ich es erschreckend, dass viele Schüler schon nicht mehr ohne Facebook auskommen, selbst in der Schule muss man ständig etwas posten. Lehrer sollten mal Vormittags online sein, dann würden sie sehen, dass viele Schüler die "krank" sind oder eig. Unterricht haben, online sind
Ich wusste gar nicht, dass bei Krankheit ein online-Verbot besteht... :rolleyes:
 
mrnils3 schrieb:
Was ich nur nie verstehe warum viele Leute hunderte wenn nich gar tausende an "Freunden" haben (Und aktiv geschrieben wird mit vllt 20 Leuten) Oder Leute die einen adden und wenn man sie fragt warum bekommt man als antwort "Nur so""Siehst hübsch aus" etc.
Das ist mir immer noch das größte Mysterium für mich.

Och hatte ich früher auch in der Zeit vor den Social Networks... 200 Leute bei MSN und 150 bei ICQ oder so.. wirklich Kontakt hatte man mit den wenigsten.
Meist kamen die dazu weil man sich mal nett unterhalten hatte und sich dachte das könnte ja ein dauerhafter Kontakt werden.. aber schlussendlich hatte man sich nach 2-3 Unterhaltungen nichts mehr zu sagen :D

Irgendwann habe ich mir dann man neue Accounts zugelegt... und jeweils nur 1-2 Dutzend Leute auf die neuen Accounts rüber geholt.

Mittlerweile hab ich dazu auch keinen Nerv mehr. Für die tägliche Kommunikation nutze ich Skype und Whatsapp da einfach am weitesten verbreitet. ICQ habe ich noch wegen genau einer Person.. aber die will auch demnächst auf Whatsapp umsteigen, womit ICQ dann auch für mich tot ist. Bei FB habe ich zwei Profile, einmal ein echtes - eigentlich nur um ein paar Leute nicht völlig aus den Augen zu verlieren.. aber wirklich aktiv bin ich da nicht, und einmal ein Fake-Profil unter falschem Namen, wenn man sich z.Bsp irgendwo per FB anmelden muss oder so. Aktiv gepostet wird aber auch da nicht.
 
War doch nur eine Frage der Zeit. Es sind eben fast alle zu Facebook gewechselt.

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo das Problem mit dem Datenschutz sein soll. Facebook kann nur Daten "missbrauchen", die man selber freiwillig abgegeben hat. Jeder entscheidet selber, was er preisgibt.

Dass es da Spezialisten gibt, die ihr ganzes Leben online stellen, ist doch nicht mein Problem.

Beschweren, dass vieles in Facebook-Gruppen geregelt und geplant wird sollte sich auch niemand. Dann meldet man sich eben mit einem falschen Namen und ohne Bild an.

Ich benutze Facebook auch überwiegend wegen der Gruppen (Fußballverein zB) und als Chat. Und das funktioniert ziemlich gut.
 
Eazyy schrieb:
Jeder entscheidet selber, was er preisgibt.
Dass es so einfach in der Realität nicht ist, sollte dir doch klar sein, wenn du dort selbst unterwegs bist. ;)

Aber eine Facebook-Debatte gehört nicht hier in den Thread.
 
Kann mir mal jemand sagen was nach Facebook kommen soll? Facebook hat alle Nachteile der vergangenen sozialen Netzwerke beseitig, z.B. war MySpace zu kompliziert aufgebaut und hatte vor allem Musik-Profile als primäre Zielgruppe, die VZ-Netzwerke sind nur auf den deutschsprachigen Raum beschränkt und ebenfalls nicht schön gestaltet. Im Vergleich zu Facebook sehen die VZ-Netzwerke aus als wären sie von einem 12-jährigen designed und Facebook ruht sich nicht aus sondern verbessert den Service kontinuierlich.
 
Mit schuelervz hatte ich damals meinen Weg ins Internet gefunden, danach folgten schueler.cc, studivz und dann Facebook.
Schade drum, aber genutzt hab ich meinen Account seit mehreren Jahren dort auch nimmer, zumal ich kein Schüler mehr bin ^^
 
Der normale Lauf der Dinge. War nur eine Frage der Zeit, wann das erste der VZ-Netzwerke "vom Netz geht" :D. Irgendwann wird der Rest der VZ-Familie folgen... und irgendwann dann auch mal der momentane Platzhirsch.

Aber warum sich hier viele für soviel klüger halten, nur weil sie keinen FB-Account besitzen, ist mir wirklich schleierhaft. Ich bin selber nicht der größte Fan so mancher Geschäftsmethoden von Facebook, aber trotzdem möchte ich auf die großen Vorzüge des Netzwerks nicht mehr verzichten. Ich benutze es privat sowie für geschäftliche Zwecke und hatte nach fast vier Jahren mit FB noch keinerlei Nachteile bzw. Probleme.
 
MXE schrieb:
eines Tages wird es Facebook auch treffen. War ne schöne Zeit dort. Ich bin dann vor 2-3 Jahren aus StudiVZ ausgestiegen und Facebook könnte schon dieses Jahr folgen. Bin gespannt wo die Leute in 2-3 Jahren sind.

Ich denke Facebook wird das einzige SozialeNetz sein was sich halten wird. Habe mich dort aber vor kurzem auch abgemeldet gehabt. Möchte gar nicht erst wissen wieviel Daten die in der Zeit wo ich FB User war von mir gesammelt haben.
 
@Amiga500

wieso sollte es? Stell dir mal ein Netzwerk vor, das sich mehr oder weniger frei organisiert und praktisch jeder rein kann und Herr über seine Daten ist? Das Netzwerk kann nicht vom Staat kontrolliert werden und ist dezentral organisiert und die einzelnen Elemente existieren nur so lang man es aktiv möchte? Stell dir so ein Netzwerk vor, wer will dann noch bei Facebook sein?

Wenn ich z.B. was zum Poppen will und nicht weggehen möchte, besuche ich z.B. Kwick, da findet jeder was fürs Bett. Heute gibt es Apps die zeigen mir die Mädels in meiner Umgebung die z.B. da mitmachen würden. Es gibt so viele Möglichkeiten heute, selbst wenn Facebook funktionaler wird, es müsste genau das bieten was die Leute indem Moment wollen. Das kann Facebook niemals leisten. Das wollen sie auch nicht. Facebook will, dass ich mit meinem echten Namen dort unterwegs bin, wieso sollte ich das wollen?
 
Zurück
Oben