News Scythe kündigt Grafikkartenkühler „Setsugen“ an

feris schrieb:
Ist eine Überlegung wert, denn nur für meine alte GTX 260 würde ich jetzt keine 50 EUR für die Kühlung mehr ausgeben.

Aber es ist ja noch leider unbekannt, wann die neuen NV-Karten kommen. Wahrscheinlich doch erst in 2-3 Monaten. Insofern lohnt sich doch ein Kühlerwechsel!;)

MfG
 
Mister-Knister schrieb:
Jawoll, so muss das sein!
Sind schon Infos bzgl. der Kompatibilität zu den neuen Nvidias bekannt?

MfG

Klar kein Problem. Was soll sich denn an den Abmessungen der alten Karten mit den neuen Namen ändern? :evillol:

Ob sie zum Dummydesign der Vaporware Fermi passt ist noch nicht raus .....

Ups, jetzt höre ich mich wie ein AMD Fanboy an. Ok, ich konnte dem Trollversuch nicht widerstehen. :D

Aber um bei der Sache zu bleiben: Es ist wohl eher unwahrscheinlich das Informationen zur Kompatibilität eine Grafikkartenkühlers vor der Vorstellung der Grafikkarteselber bekannt sind.
 
Also ich bin ja der Meinung, dass man zwischen Lüftern und Kühl"körpern" unterscheidet.

Und der Kühler selbst ist dann das Gesamtpaket aus Lüfter und Kühlkörper.

Somit ist das dort ein Kühler, da es sich um einen Kühlkörper mit integriertem Lüfter handelt.

möp!
 
Hab ihn jetzt in meinem System.

Er verrichtet seinen Dienst auf einer Palit GTX 260².
Dazu sei aber gesagt, dass es eine absolute Fummelarbeit ist den Kühler auf dieser Karte anzubringen, da die Montagelöcher nicht mit der mitgelieferten Backplate kompatibel sind und man sowohl die Backplate als auch den ganzen Speicher-, VRM- und NVIO-Chip Kühler vom Original übernehmen muss.
Jeder der den Lüfter vom Setsugen umdreht - und das ist empfohlen! - sollte sich aus 1-2mm dicker Pappe vier kleine Spacer basteln, die er an den Ecken zwischen Lüfter und Kühlkörper steckt, denn sonst kommt es nach kurzer Zeit dazu, dass der Lüfter am Kühlkörper schleift.

Performance und Verarbeitung sind Scythe-typisch top. Hält die Karte unter Last und bei <1.000U/min auf den Idle Temperaturen der original Turbine.

Für den Preis mehr als eine Konkurrenz für die Accelero Serie.
 
Bei meiner Zotac GTX260² hat alles gepasst, hast du mal auf die Temperatur der Spawas geachtet ?
Hab gestern beim Dragon Age spielen mal den Rivatuner laufen gehabt, da waren die Spawas auf über 100°C, das ist schon ein bescheidenes Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur GPU Core, GPU Ambient und GPU Memory. (Everest und Rivatuner)

Keines ging trotz mollig warmem Zimmer und voll gedämmten Gehäuse nie über 70°C (bei 1.000U/min).

Hast du den Lüfter gedreht oder so gelassen wie geliefert?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben