News Seasonic Fanless X-Series eingetroffen

sdMAX schrieb:

Für einen Stink normalen Gamer PC reichen 400W vollkommen aus.
(Achtung zu normal zählt auf keinen Fall eine GTX480 und auch nur sehr sehr bedingt eine GTX470, 5970...)
 
Cokocool schrieb:
Dann nimm das kommende Seasonic X-560, denn das ist semi-passiv. Der Lüfter springt im Idle erst gar nicht an.

Das macht für mich mehr Sinn... wobei "fanless" natürlich eine Art Prestige-Projekt darstellt.
 
ui, ein vollmodularer, passiver Traum wird wahr.
Auf so ein Nt habe ich lange gewartet.

Wird SoulPain sicher freuen, und vielleicht macht er ja den Test? ;)

MfG
 
Stahlseele schrieb:
Noch ne 5400rpm 2TB HDD, passiv gekühlte GraKa 5xxx-Serie, ein SEHR leiser CPU-Kühler und perfekter HT/Media-PC/Home-Server.

Hä? Passivkühler drauf und das ganze Semi-Passiv mit den Gehäuselüftern @5V besüseln lassen reicht absolut.

Das NT schaut optisch innen als auch außen schon mal sehr gut aus - definitiv ein Review auf das ich mich schon freue!
 
Schöne Sache für wirklich leise PCs, aber leider nicht für jedes Gehäuse geeignet...

+Flori+ schrieb:
Bin ersteinmal zwei Wochen im Urlaub :(

Schönen Urlaub und bitte beim Test auf die Temps und Geräusche achten ;)
 
Dann nimm das kommende Seasonic X-560, denn das ist semi-passiv. Der Lüfter springt im Idle erst gar nicht an.

Doch, tut er. Zumindest im Sommer, unter 25°C Zimmertemperatur kommt man da nicht. Oder wenn das Netzteil oben eingebaut ist, dann läuft es eh immer.

A propos, ich bin auch mal auf die Temperaturen gespannt, ich kann mir nicht vorstellen, wie man 400W passiv kühlen will. Bei meinem Seasonic-X 650 läuft wie gesagt derzeit immer der Lüfter, wenn auch unhörbar langsam, aber trotz Frischluftbelüftung und Lasten unter 300W wird das Teil ordentlich heiß.

Die Kühlung des fanless kann ja nicht besser sein, ich weiß net, wie das gehen soll. Oder Seasonic reizt einfach die Temperatur zuungunsten der Lebensdauer aus.
 
bin auf die Lautstärke gespannt und hoffe, dass dies auch berücksichtigt wird. Also nicht mit dB-Meter sondern mit dem Ohr :D
Wird preislich wohl jenseits von Gut und Böse liegen und kaum so lang wie ein herkömmliches NT halten können.
 
Wird sicherlich sehr teuer (>150 Euro). Passive Netzteile über 400 Watt kosten schon über 100 Euro, z.B. das FSP Zen 400 (auch sehr effizient).
 
Naja, 400W müsste man nur kühlen wenn das NT ~4KW liefern würde... - bei diesem werden es bei Volllast ~40W sein die aber stätig abgeführt werden wollen.

Je nach Gehäuse und dessen Belüftung wird es auch oft vorkommen, dass die Gehäuselüfter über das NT ansaugen - gut für's NT, aber kann je nach Konfig. die restlichen Temps verschlechtern...
 
In den USA wird das X-400 für knapp 130 US $ gehandelt:

http://www.newegg.com/Product/Product.aspx?Item=N82E16817151097

Da derselbe Shop andere Seasonic-Modelle zu einem Preis verkauft, der nahezu einem Wechselkurs von 1:1 entspricht

http://www.newegg.com/Product/Produ...ategory=58&Manufactory=1697&SpeTabStoreType=1

(z.B. M12II 520 W 75 $, in D 70 €; X-750 150 $ bzw. 152 € usw.), kann wohl mit ziemlicher Sicherheit von einem Startpreis hierzulande um 130 € ausgehen; in Anbetracht von 137 € für das vergleichbare Silverstone Nightjar 400 W wäre das aber ein durchaus plausibler und sehr konkurrenzfähiger Preis...

LG N.
 
Wahnsinn was alles möglich ist heutzutage. Obwohl ich glaub ich schon ein bischen die Angst kriegen würde, wenn ich auf einmal keinen Lüfter mehr höre.

In einem Englischen Blog stand, das Sie einen Preis über 140USD erwarten. Also wirds denk ich leider mehr als 100 Euro bei uns kosten.

mfg Jojo
 
Blade026 schrieb:
Wirds das Teil auch noch schwächer geben als 400W? Gefällt mir auf jedenfall recht gut, wobei ich glaube nen leisen 120er oder 140er draufpacken würde. Im Sommer hätt ich da schon nen bissl Bammel wegen den Temps.

Bisher ist kein kleineres angekündigt. Bei bis zu rechnerisch bis zu 60W Abwärme hab ich da auch so meine Zweifel, nachdem ich nichtmal irgendeinen Kühlkörper erkennen kann… Andererseits haben wohl (siehe PCGH-Forum) schon einige den Lüfter im Cougar SE 400 stillgelegt, ohne dass es überhitzt – und das hat ja noch so 2-3% schlechteren Wirkungsgrad. Selbiges wird auch beim Preis wohl für viele der Hauptkonkurrent sein, liegt das Ding halt bei rund 70€.
 
Ah es geht vorran, endlich mehr als reine Ankündigungen. Wenn die Tests das Teil nicht verreissen wird das die 460 W Variante meinen PC versorgen.

Was sich hier manche an Sorgen machen wegen Lebensdauer... hat die X-Serie nicht 5 Jahre Garantie ? Ich denke das wird schon.
 
Ich frage mich grad, was mehr Sinn macht. Das Netzteil wie gehabt einbauen, so dass das Gitter nach unten zeigt und die Luftbewegungen der CPU- und Rückwandlüfter etwas Wärme mitnehmen können, oder es ander herum zu montieren, um den Kamineffekt auszunutzen (bei meinem Gehäuse ist dort hinten oben ein Gittereinsatz).
Was meint Ihr?

Wenn nämlich die Tests vielversprechend sind, werde ich wohl ein neues Netzteil haben^^
 
Jo leider wird das Teil einfach zu teuer. Ich warte auch auf das 560er aber jenseits von 140€ das es sicherlich kosten wird nehme ich lieber ein "normales gutes" und kauft sich vom Rest lieber mehr Ram. Plus Gold gibt es immernoch schon viele auch für weit weniger Geld.
 
Kaupa schrieb:
Ich frage mich grad, was mehr Sinn macht. Das Netzteil wie gehabt einbauen, so dass das Gitter nach unten zeigt...

Das Teil darf nur mit dem Gitter nach oben montiert werden ;)
 
Die 400W Variante würde ich gern in meinem künftigen HTPC verbauen. Mal abwarten, was die diversen Tests und Reviews zeigen werden.
 
Daumen hoch, passiv 400W, ein wenig über dimensioniert für ein Gamer System mit 5770 + 38W E-Quad von AMD, aber nicht schlecht.

Eistee@GE Ebay dein 750Watt reinstellen und das 400W kaufen fertig.
 
Wow, 130 Tacken werden mir dann wohl doch zu viel sein für das 460er. Hatte mich eigentlich Mega auf das X-460 gefreut, aber das ist zu teuer.
Dann muss bei meinem M12II-520 wohl doch der Lüfter einem Slipstream weichen, sollte sich der Preis für das X-460 wirklich bestätigen
 
Zurück
Oben