News Sennheiser GSP 670: Geringe Latenzen und Bluetooth kombiniert

Also, das Headset kann normal per Bluetooth verbunden werden, ohne Microphone Funktion.

Wenn man den mitgelieferten dongle nutzt (der auch mit der PlayStation 4 funktioniert), dann geht das Microphone und zudem kann man die optionale Sennheiser Software installieren und zusätzliche Features zuschalten, die es schon beim GSP 550 gab und/oder GSX1000.

(Surround Sound, Microphone sound durchschalten und so weiter)
 
DrSeltsam95 schrieb:
Am besten in den Farben des HD 598, können sie als Noctua-Edition
Haha... Genau den habe ich. Nur meine Noctuas sind im geschlossenen Gehäuse... :p
 
Diablow51 schrieb:
350€ ist ja schon ne Hausmarke. Mal sehen wie es sich mit der Konkurrenz schlägt
Wohl der Aufpreis für Latenzfreiheit.

Was mich bei so hohen Investitionskosten interessiert: Akku wechselbar und bekomme ich in 5 Jahren vom Hersteller einen neuen (heißt auch frisch gebaut und nicht 5 Jahre gelagert) Akku?

Bei einem günstigen KH ist es "nur" eine Umweltsünde, hier auch noch teuer.

Wobei ich bei Sennheiser mal "ja" schätzen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Axxid schrieb:
@chiller1986 : solange es genug Käufer gibt, wird sowas auch verkauft. Ganz normale Sache von Angebot und Nachfrage.
Den LialLi-Tower für 300€ braucht auch keiner. Ebenso den Schreibtisch aus Massiveiche für 5.000€ und den Mercedes für 80.000€ in der Garage.
Aber "zu teuer" Kommentare liest man ziemlich selten über sowas...

ZU TEUER!
Wer genau soll das nicht sagen? Einer von wievielen kauft sich das?

DIE Maus für ca.145euro habe übrigens ich gekauft, weil ich einen Wireless Pendanten wollte ohne Kompromisse.
Aber auch ich muss sagen, der ständige Blick auf den Ladezustandnervt etwas.
 
Also,
Bei Sennheiser bekommt man bei jedem Produkt die Möglichkeit Ersatzteile inklusive Akku bis zu 10 Jahre nach Release zu kaufen.

zum Beispiel HD 25 sogar über 20 Jahre.

Latenz ist unter 25ms dank Aptx - Low Latency.

Also nice xP
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
RitterderRunde schrieb:
Latenz ist unter 25ms dank Aptx - Low Latency.

Offiziell kann Apt-X LL 40ms Latenz. Also da müssen sie wohl
dran geschraubt haben wenns weniger ist.
Wobei 40ms sind ja grad für nen Shooter ne Ewigkeit.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
chiller1986 schrieb:
Funkmaus für 150€, Funkheadset für 350€, was kommt als nächstes? Funktastatur für 600€?

Langsam wird es lächerlich und unglaubwürdig was die Preise betrifft.

Ganz genau... da "wackelt denen kein Ohr" wie man so schön sagt. Ist doch ne Frechheit
was da langsam abgeht - also generell mein ich. Ob Handys oder sonstwas, scheint es
wohl Mode zu werden, übertriebene oder gar Wucherpreise (teilweise bei den Handys)
zu verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfhörer haben schon seit Dekaden mehrere hunderte Euro gekostet, warum sind dann auf einmal 350€ ungerechtfertigt? Nur weil es ein Gaming Headset ist?

Normale Gaming Headsets sind auf billo getrimmt.. aber die richtig guten sind da anders.

Das GSP 600 steht einem HD600 nichts nach und vom Klang finde ich. [HD650 hat mehr Bass]
(weil der Klang ziemlich linear ist und daher für ein Gaming Headset ungewöhnlich wenig "bass" im Stock Modus hat)

Wenn ich meine G6 Soundkarte anschmeiße und ein paar dB Bass hinzufüge, dann merkt man, dass die Wandler Ressourcen nach oben haben.

Nur halt closed daher anders klingend aber nicht schlechter.

Bezüglich Delay. ja 25-40ms sind immer noch "viel"

aber subjektiv hört es für dich Menschen synchron an, mit dem bewegendem Bild.

Daher würde ich diesbezüglich keine Sorgen machen.
 
Pleasedontkill schrieb:
ZU TEUER!
Wer genau soll das nicht sagen? Einer von wievielen kauft sich das?

DIE Maus für ca.145euro habe übrigens ich gekauft, weil ich einen Wireless Pendanten wollte ohne Kompromisse.
Aber auch ich muss sagen, der ständige Blick auf den Ladezustandnervt etwas.

Mal ein Beispiel für Abzocke:
Die G305 kostet nur 50€ und hat die gleichen Teile wie die G Pro verbaut, nur das die G Pro paar mehr DPI hat und die G305 eine höhere Akkulaufzeit hat.

Es muss nur "Gaming" draufstehen, dann verdienst du Dir die goldene Nase.
 
chiller1986 schrieb:
Mal ein Beispiel für Abzocke:
Die G305 kostet nur 50€ und hat die gleichen Teile wie die G Pro verbaut, nur das die G Pro paar mehr DPI hat und die G305 eine höhere Akkulaufzeit hat.

Es muss nur "Gaming" draufstehen, dann verdienst du Dir die goldene Nase.
Ich denke den letzten Satz kann hier drin jeder unterschreiben ;-) !

Die grösste Verarsche bleibt jedoch für mich Tastaturen.
Nur weil sie mechanisch ist und ein "G" aming drauf ist kann man doch nicht gleich 100€ drauf kleben.
Früher waren alle mechanisch, kosteten die auch 100-120Deutsche Mark?

Bei einer Frage, "auf welches Gaming Utensil könntest du verzichten" ist Tastatur ganz klar weit Oben.
Übrigens, ein Zitat von Dimitrie von Hardwarecanack
Sunjy Kamikaze schrieb:

Bei 3:12 geht das Steelseries pro los... und das klingt für mich absolut nicht Ok für den Preis.. klar versteht man denjenigen.. aber für das Geld muss das besser gehen.
Meine M$ X6 für damals etwa 35-40€, kann Featuremäsig noch keine toppen auch wenn nicht mech. und die könnte ich schon bald ca. 17Jahre haben (wow ist das möglich?). bin grad selbst überascht ...aber klar ist sie abgenutzt, aber alles funktioniert daran ink. Mediatasten, Lautstärkerad, Beleuchtung, Macros, optionalesNUM-Pad
 
Zuletzt bearbeitet:
DrSeltsam95 schrieb:
Ausnahmen sind die HyperX Cloud-Familie und das MMX300; die einen sehen aus wie von Beyerdynamic, das andere ist von Beyerdynamic. :cool_alt:

Sind beide (mehr oder weniger) von Beyerdynamic. Kingston hat mit Beyerdynamic zusammengearbeitet beim Ur-HyperX. ;)
 
Mein Kumpel und ich haben grad 3 Stunden The Division gezockt. Beide mit Sennheiser GSP500 am GSX 1000. Der Sound war perfekt, die Gegner Ortung auch und trotz 28 Grad im Raum hatten wir keine nassen Ohren. Nichts hat gedrückt. Ich denke das GSP 670 wird ähnlich gut performen. Wer natürlich das Geld scheut, macht halt was anderes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und RitterderRunde
Ich hatte zwei unterschiedlichen Headset s von sennheiser,
An beiden hat sich nach ca. 2 Jahren das Bügelpolster gelöst.
Sound war ok, aber es waren 100 bzw. 150€ Headset s da hatte ich mehr erwartet.

Werde wenn dann wohl ehr auf Beyerdynamic setzen
 
Mein Sennheiser Game Zero ist nach knapp zwei Jahren immer noch fast wie neu.
Und klingt auch bei Musik fast so gut wie mein Beyer Custom One Pro und Sennheiser HD5XX.
Das Mic ist mit Rauschunterdrückung auch sehr brauchbar.
Wenn ich mir da so manchen Hyper-X oder Steelseries Käse im Vergleich anhöre, ist das Sennheiser
Mic ne andere Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RitterderRunde
Mein Game One ist ins Büro gewandert, seit wir Skype for Business verwnden für unsere Konferenzen. Damit bin ich King of Skype. Alle verstehen mich sehr gut und ich kann 2 Stunden am Stück dabei sein, ich vergesse das Headset auf den Ohren komplett.
1559823278973866764666218973585.jpg

Ist über 2 Jahre alt und hat keierlei Verschleiß.
 
Mein Game One ist voll mit Katzenhaaren 😂🙈 aber fusselrolle liegt schon bereit! Funktioniert dennoch top
 
Ja der Velour der Polster zieht Haare magisch an...
 
Bitte den USB-Port-Typ mit angeben!

Für mich ist micro-USB im Jahre 2019 keine "normale USB-Verbindung", sondern eine einzige Frechheit für ein 350-Euro-Headset. Das sollte in meinen Augen auch klar so kommuniziert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Capone2412 schrieb:
Bitte den USB-Port-Typ mit angeben!

Für mich ist micro-USB im Jahre 2019 keine "normale USB-Verbindung", sondern eine einzige Frechheit für ein 350-Euro-Headset. Das sollte in meinen Augen auch klar so kommuniziert werden.
Wieso Frechheit?
 
pietcux schrieb:

Weil er schon seit Jahren völlig überholt ist und er keinerlei Vorteile gegenüber USB-C bietet. Die Hersteller sparen hier lediglich ein paar Cent im Einkauf. Das stellt die Frechheit dar - bei einer UVP von 350 Euro.

USB steht eigentlich für einen "universellen" Port, was bei zwei parallel existierenden Varianten schon einen Widerspruch in sich darstellt. USB-C ist im Übrigen lediglich der Anschluss, hat also nichts mit dem verwendeten Protokoll (USB 2.0, 3.0, 3.1, ...) oder irgendwelchen Ladeströmen zu tun. Man könnte den Anschluss theoretisch im Nachhinein einfach auf USB-C "umlöten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und DrSeltsam95

Ähnliche Themen

C
Antworten
19
Aufrufe
7.331
Zurück
Oben