News Sharkoon QuickPort zusätzlich mit IDE-Port

Ich weiss nicht, bei mir lief das Schwestermodell nie unter Windowsrechnern ,, bitte Datenträger einlegen''
Hatte auch alles versucht, aber die eingesteckte Festplatte erkennt er nicht.
Am Mac lief es hingegen wunderbar.
 
Hab mir grad den Quick Port Pro geholt und es ist ein verdammt nützliches Teil.
Ob man IDE noch braucht, muss jeder für sich wissen, beim Pro ist statt des IDE, ein USB Hub und ein Kartenleser drin. Neben dem SATA versteht sich.
 
Fehlt noch die "Ultimate-Edition" mit IDE + Kartenleser und eSATA-Anschluss. ;)
 
schon ne feine sache so ein quickport.
das mit dem ide muss jeder für sich wissen, aber einer mit einem esata anschluss wäre ne überlegung wert.
 
Warum nicht wenn man mal ältere Platten testen möchte oder man nutzt das ganze als externen Adapter! Für den Preis absolut in Ordnung!
 
Joa damit hat Sharkoon wirklich ne Marktlücke gefüllt, hab zwei von denen:
1x Quickport Pro am Desktop-Rechner für schnellen zugriff auf meine HDDs
und 1x Quickport Duo am QNAP TS-639 für beide eSATA-Anschlüsse...wirklich äußerst praktisch :)
 
Ich habe auch den Pro.

Aber die IDE-Version finde ich etwas mißlungen, da die HDD nicht eingesteckt sondern irgendwo hingelegt werden muß, eine zu wacklige Angelegenheit und auch nicht gesund für die HDD
 
Da gibts 2 Probleme:
-Der Abstand Strom zu Datenkabel und die Position der Anschlüsse ist bei IDE offenbar nicht festgelegt, deshalb haben sich 2 "Standards" etabliert die ein wenig von einander abweichen. Drum gabs früher auch 2 versch. IDE Backplanes bei Servern, je nach Plattenhersteller.
-Man bräuchte nen 2. Einschub, da man IDE und SATA natürlich nicht in einen packen könnte.
 
find ich ziemlich sinnlos. Hab den Quickport mit 2 SATA Platten, da kann man dann auch von Platte zu Platte kopieren was sehr praktisch ist. In Zeiten wo 1TB nur 60€ kosten kann man sich IDE Platten echt sparen.
 
Ich sehe es wie Blutschlumpf. Die ultimate Version wäre noch angebracht. Bin nämlich von meinem Pro sehr angetan. Der Kartenleser und ist prima und als
Backup fix ne HDD rein. auch gut um mit Acronis mal eben was zurückzuspielen.
 
Blutschlumpf schrieb:
Da gibts 2 Probleme:
-Der Abstand Strom zu Datenkabel und die Position der Anschlüsse ist bei IDE offenbar nicht festgelegt, deshalb haben sich 2 "Standards" etabliert die ein wenig von einander abweichen. Drum gabs früher auch 2 versch. IDE Backplanes bei Servern, je nach Plattenhersteller.
-Man bräuchte nen 2. Einschub, da man IDE und SATA natürlich nicht in einen packen könnte.

Hast Du Dir die Bilder von dem Teil eigentlich angeschaut? Da ist vorne ein Molex-Anschluss sowie der IDE Anschluss drauf, und die Platte wird per Kabel angeschlossen.
 
Also ich hab mir vor kurzem das Konkurenzmodell von Raidsonic bestellt da ich das Sharkoon Teil optisch einfach alles andere als ansprechend finde ...

Das mit dem IDE ist natürlich recht nützlich wobei sich da ja wieder die Frage stellt, wer denn bitte noch IDE Platten nutzt?

.
 
bemymonkey schrieb:
Hast Du Dir die Bilder von dem Teil eigentlich angeschaut? Da ist vorne ein Molex-Anschluss sowie der IDE Anschluss drauf, und die Platte wird per Kabel angeschlossen.
Hast du den Thread gelesen oder nur meinen Post ?
Versuchs bitte nochmal !

Tip: Mein Post bezieht sich auf den von Staubwedel.
 
Zurück
Oben