Test Snapdragon 865 Benchmarks: Qualcomm hat den schnellsten Chip für Android

dabei dürfte der effiziente SOC voll auf die Kosten kommen ja. 7nm EUV usw sei dank + Custom Design.

Denke aber im Alltag sagt das aber weniger aus da man weder den Akku leer zockt noch nonstop Video schaut. Ich meine was für eine Screen On Time habt ihr? Macht die mehr als 50% der Zeit von Ladezyklus zu Ladezyklus aus? Falls nicht ist die Laufzeit als in erster Linie durch den idle Verbrauch definiert.

edit:
https://www.computerbase.de/2019-10...abschnitt_platz_fuer_groessere_akkus_gewonnen

da hält sich jetzt der Vorteil in Grenzen. Zaubern kann Apple auch da nicht. Da hat das kleinere Display auch rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ASUS verbaut nächstes Jahr in ihrem Neuen Zenfone 7 den Snapdragon 865.
Mein HTC U11 (2017) welches bis jetzt gute Dienste geleistet hat, möchte nächstes Jahr ersetzt werden.

HTC scheint ja keine High-End Smartphones mehr zu bauen, was ich sehr schade finde.
 
tidus1979 schrieb:
Nicht ohne einen riesigen Sprung in der Akkutechnologie.

aha mein Nokia irgendwas hat auch 2-3 Wochen gehalten.
 
just_fre@kin schrieb:
Naja, abseits von Apple (mit völlig eigenem Ökosystem) ist es mit der schnellste Chip am Markt, also was da jetzt nicht konkurrenzfähig sein sollte, musst du uns wohl näher erläutern ...
Wenn man diese Segmentierung zulässt unterstützt man implizit Qualcomms Taktik, die Konkurrenz mit Drahtlos-IP aus dem Markt zu drängen, um selbst besser auszusehen.

Für mich umfasst der Markt alle mobilen Endgeräte, und da liegt Qualcomm, egal ob mit eigenen Konstrukten oder eingekauften Kernen, traditionell mehrere Jahre hinter dem Marktführer.
 
wern001 schrieb:
Statt immer schnellere Chips zu bauen wäre es mal von vorteil stromsparende zu bauen.
Ich wünsche mir ein Smartphone das unter normaler Nutzung 1-2 Wochen durchhält und nicht jeden zweiten Tag bzw Nacht ans Kabel muss

Tja bei Apple bekommst du beides. Hier sogar noch ein effizientes Softwareökosystem zur Hardware dazu. Der SoC verbraucht beim Smartphone aber auch nicht den meisten Strom. Der geht für das Display drauf. Im Smartphone läuft der SoC eh die meiste Zeit im idle. Auch das Modem frisst extrem Strom. Für extreme Akkulaufzeiten braucht man halt auch einen extrem großen Akku. Kaum einer möchte einen Backstein rumschleppen und die allermeisten kommen täglich an Steckdosen zum laden vorbei :)

Generell ist es für die meisten aber eh egal, welcher Chip da drin steckt. Whatsapp, Soziale Netzwerke etc. laufen auch auf Einstiegssmartphones für die meisten schnell genug.
 
7H0M45 schrieb:
Obwohl ich kein Apple-Fan bin, ist deren Vorsprung beeindruckend. Ich befürchte nur dass der Markt in Zukunft in schiefe Bahnen läuft. Die meisten Leute haben sich mittlerweile auf iPhone oder nicht iPhone festgelegt. Wir haben hier im Endeffekt 2 abgegrenzte Märkte was CPUs angeht. Für Qualcomm reicht es prinzipiell der schnellste bei Android zu sein. Es wird kaum jemand wegen der schnelleren CPU von Android auf Apple wechseln
Die meisten Leute kaufen mit gigantischem Abstand Android. Nur mit einem schnelleren Chip kann man niemanden zum Kaufen bewegen. Bei den Smartphones zählen ganz andere Werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot, cypeak und Otsy
wern001 schrieb:
aha mein Nokia irgendwas hat auch 2-3 Wochen gehalten.

3210? Mit der Rechenleistung einer Erbse und der Displayauflösung eines Sandkorns?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game, Disco Pongo, SpamBot und 12 andere
Ich verstehe nicht warum Samsung bei der Singlecorewertung im Geekbench 5 auf einmal hinter Qualcomm liegt.
Beim Geekbench 4.2 oder 4.3 war Samsung jahrelang immer ca. 20% vor Qualcomm und nicht weit hinter Apple.
 
Krautmaster schrieb:
da hält sich jetzt der Vorteil in Grenzen. Zaubern kann Apple auch da nicht. Da hat das kleinere Display auch rein.
Ich weiß nicht, wer dem Iphone 11 Pro Max einen kleinen oder kleineren Bildschirm vorwerfen würde. In dem von mir referenzierten Test war nur das OnePlus 7T mit seinen 6,55" in der Diagonale größer.
 
Mal abgesehen davon ob man die Leistung braucht oder nicht. Für 90% der Anwendung warscheinlich nicht. Trotzdem ist es beeindruckend was in der Handywelt passiert ist die letzten paar Jahre. Insbesondere bei den Kameras. Die Mittelklasse leistet schon mehr als top tier von vor 2 3 Jahren. Ich hab in der Schublade noch mein Galaxy S3 und wenn ich jetzt mein OP7Pro daneben halte wirkt es lächerlich in so ziemlich jedem Aspekt. Bis auf den wechselbaren Akku ;D Immer 2 dabei gehabt. Ich war nie leer ;D

Wenn man dann noch weiter zurück blickt. Mein erstes Handy war ein Alcatel Onetouch Easy. Son Backstein mit Antenne xD Das konnte 2 Dinge. SmS, telefonieren. Kein Wecker, Kalender geschweige denn Spiele xD

Da in der Smartphonewelt imoment nichts nennenswertes passiert, bis auf Kameraentwicklung und hier mal bessere Sepcs bin ich sehr gespannt auf die nächste Technologie die dem ganzen wieder ne neue Richtung gibt.
Dann kann ich in ein paar Jahren zurückschauen und sagen wie bescheiden doch mein OP7P war ;D
 
@incurable

ja gut ka was die da konkret getestet haben. CB testet ja auch YT bei genormter Helligkeit. Da sieht man beim IPhone 11 NonPro dass der Bildschirm mehr zieht als das OLED des etwa gleich großen Pixel 3a.
Dass da die hochoptimierten IPhones bei Dauerlast sicher etwas besser abschneiden steht außer Frage. Ich halte das halt für den Alltag absolut irrelevant und das bestätigt sich auch bei de was ich so bei den vielen IPhones der Kollegen so sehe, also wenn man sich so über den Tag den Akku Verbrauch anschaut und was da noch Rest da is.

Klar gibts da auch die Sorte die sich stundenlang auf der Toilette im Multiplayer batteln, denkbar dass es da lohnt das optimierte Custom SOC System zu haben ^^

Aber wie gesagt, Screen Off Time dürfte für die meisten eher relevant sein, also eine gute Energiepolitik des Gerätes.

Edit 2.
zB Pixel 4, Winzling Akku. 9h seit letzter Ladung, 83% Rest Akku. Gestenerkennung / Radar an. Whatsapp Web seit 7h aktiv. Eine über BT gekoppelte Samsung Gear. Nextcloud Sync aktiv, 30 min Screen on. 90hz natürlich auch auf on (auto)
Kann man nicht meckern finde ich. Bis ich gegen 16 Uhr heimdüse hab ich >75% und das bekomme ich über den Abend auch nicht mehr leer, egal wie viel ich im Chrome und YT rumsurfe. Nachts wird geladen.
Also beim Pixel 4 hab ich Schlimmes befürchtet, der Akku überrascht mich aber sehr positiv. Gerade bei verhaltener Nutzung
.
Screenshot_20191216-144713.png
1576505142943.png

und das Pixel 3a ist da eher noch etwas besser. Selbst mit Always on aktiv.

Finde das gibt sich allgemein aktuell eher wenig. Wobei ich nicht für andere OEMs wie Samsung sprechen kann. Auch da macht SW viel aus, wenn die schlechteres oder besseres Akku Management haben.

Dennoch absolut famos was Apple aus dem SOC rauskitzelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Wenn ich an mein erstes „Smartphone „ denke, haben sich in den paar Jahren Welten getan.

B8A95F6F-C60F-4472-8BA4-E000BC6A6E06.png
 
neuer snapdragon? noch immer langsamer als der A12??? Ich versteh das nicht..
 
wern001 schrieb:
aha mein Nokia irgendwas hat auch 2-3 Wochen gehalten.
Warum nützt du das dann nicht? Scheint ja deine Anforderungen zu erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny, s0UL1, tomasvittek und 3 andere
wern001 schrieb:
aha mein Nokia irgendwas hat auch 2-3 Wochen gehalten.
ja das war dann aber ein handy und kein smartphone und es konnte praktisch nichts
außerdem hat man es wenn man es viel genutzt hat auch jeden tag laden müssen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und incurable
Krautmaster schrieb:
Aber wie gesagt, Screen Off Time dürfte für die meisten eher relevant sein, also eine gute Energiepolitik des Gerätes.
Um mal aufzuzeigen, wie groß der Unterschied allein durch die Verwendung durch den Nutzer ist: Wenn ich meine +/- 2h-Radrunde aufzeichne ist der Bildschirm auch zu 99-100% aus, und trotzdem frisst es den Akku leer. Und nicht nur das offensichtliche wie die dauerhafte Ortung, auch solche Effekte wie der Netzempfang, der im Laufe der Zeit zwischen vollem LTE und Zwei-Balken-Edge schwankt.

Obendrein bin ich im Winter tendenziell langsamer, also auf gleicher Strecke länger unterwegs, und die jeweiligen Geräte und Akkus müssen obendrein mit den niedrigen Temperaturen kämpfen.
 
klar klar, auch bei Screen Off kann der Unterschied groß sein. Ich meinte jetzt auch eher Screen Off und keine strange Operation während dessen, also kein Video Cast an Gerät X, Aufzeichnen von irgendwelchen Aktivitäten usw... da bekommt man denke ich jedes Gerät schnell leer :)

Finde auch dass das iPhone 11 Pro (das 11 non pro is kein richtiges iPhone in meinen Augen ^^) nen Top Teil ist, aber mir wars einfach nicht das Geld wert. Schon jetzt muss ich mit der Lupe suchen um zb die Performance Unterschiede zwischen dem >2 Jahre alten Pixel 2XL und Pixel 4 zu finden. Da ist das 90hz noch der massivste Unterschied.
Das IPhone lebt aus dem Ökosystem mit Watch und am besten noch anderer Apfel HW. Kostet halt aber auch. Die SOC Sache is in vielerlei Hinsicht aber halt iwi auch overrated. Gerade wenn man das Gerät eh Nachts an den Saft hängt.
Fotos und Video finde ich auch beim 11 Pro etwas besser, gerade UWW wär teils schon nice. Aber 1150 Ocken... mein Pixel 4 hat mich neu keine 500€ bei Kleinanzeigen aus der Verlängerung gekostet, also weniger als die Hälfte. Muss man halt wissen obs das einem Wert is, wie bei alle.

Und gegen das NonPro IpPhone 11 würde ich immer das Pixel 4 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Zurück
Oben