Test Snapdragon 865 Benchmarks: Qualcomm hat den schnellsten Chip für Android

Ich habe ja ein Xiaomi Mi 9T Pro 6GB/128GB, welcher den Snapdragon 855 beinhaltet und habe mal diesen Geekbench 5 Benchmark durchgeführt und bin auf dieses Ergebnis gekommen:

Xiaomi Mi 9T Pro mit Snapdragon 855.jpg

Es mag sein, das der Chip A12/A13 Bionic beim iPhone XS Max / 11 Pro Max performanter ist, aber, wenn ich mir vorstelle was so ein iPhone kostet und was ich bezahlt habe [250,00 Euro am Black Friday!], bin ich mehr als zufrieden mit dem Smartphone. Alles öffnet sich sehr schnell und läuft absolut flüssig, von daher lasse ich dem iPhone mit dem Bionic Chip gerne den Vortritt, wenn ich dadurch nur ein Drittel oder Viertel bezahlen brauche! :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, Pulsar77 und Bernd/das\Brot
In der Oculus Quest ist ja noch der Snapdragon 835 drin verbaut.
Nicht schlecht was schon der leisten kann, für ein wahrscheinlich verhältnismässig günstigen Preis.
 
Shoryuken94 schrieb:
@TheDarkness müssen ja unheimlich komplexe Anwendungen gewesen sein, wenn eine Startanimation das Arbeitstempo so sehr beeinflusst...
Diverse übergreifende Anwendungen entwickeln & testen =! einzelne Anwendung starten und dann 8 Stunden auf den Bildschrim starren.

Und ja das macht vielleicht bei einem 8 Stunden Tag trotzdem nur 5 Minuten Animationszeit aus - aber den Entwicklern geht das innerhalb kürzester Zeit so sehr auf die Nerven - man glaubt nicht wie sehr doch "Kleinigkeiten" wie sowas die allgemeine Produktivität beeinflussen. Obendrauf kommen dann noch diverse Hürden wenn man mehr mit dem Gerät machen will als nur Facebook & Co, etc... Damals übrigens schon über Windows 10 im Vergleich zu 7 aufgeregt, weil viele Sachen 1-2 Menüs tiefer liegen als sie müssten.

"Always On" ist schließlich auch nicht nur eine Marketingerfindung die Niemand nutzt - das findet immer mehr Verbreitung obwohl es nur einen Tastendruck (bei manchen Geräten nichtmal, sondern nur Finger auflegen)/einen Bruchteil einer Sekunde spart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Krautmaster schrieb:
da ist man zwischenzeitlich bei einem Punkt angekommen wo das 90hz+ Display nen größeren Unterschied macht als die schnellsten drei SOC unter sich. Und wenn die Software drauf nicht gut optimiert ist bringt auch das schnellste SOC keine flüssige GUI rüber.
nospherato schrieb:
Muss da @Krautmaster Recht geben.
Ich hatte nun (Smartphone Android) Samsung, Sony und nun ein Pixel3 (ja kein 4er) und ich muss sagen: Samsung ist eine Katastrophe (bloatware), Sony war angenehm, aber das Pixel ist dennoch eine ganz andere Welt.
Selbst mein Huawei Tablet läuft nicht so geschmeidig, wie das Pixel.

Dem kann ich mich nur anschließen, die jeweils +20 Prozent in Single- und Multi-Core-Performance zwischen dem SD855+ und dem neuen SD865 verpuffen doch im Nichts, wenn die UI nicht schlank und reaktionsschnell ist. Wie @nospherato bereits richtig sagt, am positiven Beispiel eines Pixel kann man das doch ganz gut festmachen.

Auch bei Apple ist in Sachen SoC mit dem A13 Bionic längst ein Punkt erreicht, an dem neue Features weitaus mehr Sinn ergeben würden als noch mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul, Pulsar77 und nospherato
SV3N schrieb:
Auch bei Apple ist in Sachen SoC mit dem A13 Bionic längst ein Punkt erreicht, an dem neue Features weitaus mehr Sinn ergeben würden als noch mehr Leistung.

wir sind aber in einer Zeit der Nachhaltigkeit... und wir sollten einfach mal weg davon kommen alle 2-3 Jahre das Gerät zu wechseln.

und ein soc kann heute nicht stark genug sein wenn das Gerät 5-6jahre halten soll.

Ansonsten geb ich dir aber vollkommen recht, ich wüsste nicht wann mir mein Smartphone zu langsam gewesen wäre... und ich schreib grad von nem iPhone7

muss aber zugeben das allein zwischen dem iPhoneX und dem aktuellen Pro bei photos Welten liegen. Ich bin da echt beeindruckt... allgemein was auch das huawei da leistet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek, stevefrogs und SVΞN
Toni_himbeere schrieb:
wir sind aber in einer Zeit der Nachhaltigkeit (...)

Sollen wir sein, sind wir aber leider eben nicht. Genau da liegt ja das Problem unserer Zeit.

Toni_himbeere schrieb:
(...) und wir sollten einfach mal weg davon kommen alle 2-3 Jahre das Gerät zu wechseln.

Leider sieht die Realität eben anders aus.

Toni_himbeere schrieb:
(...) und ein soc kann heute nicht stark genug sein wenn das Gerät 5-6jahre halten soll.

Genau das passiert ja eben nicht. Die +18 Prozent Single- und +20 Prozent Multi-Core von einem SD855+ zu einem SD865 merkt der Nutzer, auch auf Grund der überfrachteten UI eh nicht.

In fünf Jahren wird es völlig irrelevant sein ob man sich Anfang 2020 für einen SD855/855+ oder 865 entschieden hat.

Die breite Masse wird erst anfangen Nachhaltigkeit zu leben und nicht nur zu predigen, wenn’s zu spät ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobura, Xul, Bigeagle und eine weitere Person
Ich bleib allein schon wegen MicroSD und Klinken Hardliner bei Android und friste mein "Leben" dort.

Da kenn Ich Mich zudem aus und hab dank Root das saubere Gerät.

Mehrere Flashspeicher Bereiche hat ja bislang auch der Apfel mit Wurmstich nicht gebracht ......

Weiterhin ist Mir Speed auch vollkommen egal geworden nach dem Snapdragon 808 da Ich Nackentechnisch überhaupt nicht drauf spielen kann oder lange Videos kucken.

Das scheint ein "Privileg" (nebst nicht täglich überfahren zu werden) der unter 30 Jährigen zu sein die es auch im gehen machen unabhängig von der Verkehrslage.

Bei neueren CPU"s intresiert Mich primär eigentlich nur die Stromeffizienz und verbesserte Interfaces wie BT 5.0, USB 3,1 Gen2 ect pp.

Codec auch sonn Drama zwischen AptX und Ldac wo es keine freie für alle verfügbare Lösung gibt und zudem nur maximal 1 Mbit/s von 3 möglichen genutzt werden.



Innovatives gibs leider selten wie das gefloppte Red Hydrogen One oder das jetzt anlaufende Fxtec Pro1.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX
dunkelbunter schrieb:
Schon irre wie der Apple SOC davonrauscht... :cool_alt:

Ist dafür aber auch eine Ecke größer :p
Apple macht gute Arbeit, will Ich denen gar nicht abstreiten, aber am Ende kochen alle nur mit Wasser.
 
wern001 schrieb:
Statt immer schnellere Chips zu bauen wäre es mal von vorteil stromsparende zu bauen.
Ich wünsche mir ein Smartphone das unter normaler Nutzung 1-2 Wochen durchhält und nicht jeden zweiten Tag bzw Nacht ans Kabel muss

Gibt es doch:

Aber einen etwas größeren Akku musst du schon in Kauf nehmen:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou, incurable und Krautmaster
Bänki0815 schrieb:
Ich verstehe nicht warum Samsung bei der Singlecorewertung im Geekbench 5 auf einmal hinter Qualcomm liegt.
Beim Geekbench 4.2 oder 4.3 war Samsung jahrelang immer ca. 20% vor Qualcomm und nicht weit hinter Apple.

Hm, Samsung hat einfach vergessen, den Premium-Kern für die Single-Core-Benchmarks hinzuzufügen. :-)
 
wern001 schrieb:
Statt immer schnellere Chips zu bauen wäre es mal von vorteil stromsparende zu bauen.
Ich wünsche mir ein Smartphone das unter normaler Nutzung 1-2 Wochen durchhält und nicht jeden zweiten Tag bzw Nacht ans Kabel muss

Da kannst Du lange warten. Selbst wenn der SoC nichts brauchen würde... Display, Speaker, Netzwerkchips, Speicher etc. braucht auch.

Vielleicht tut sich ja was im Festkörper-Sektor :D
 
Wann sehen die Hersteller ein das niemand noch schnellere Chips in Telefonen braucht sondern endlich mal vernünftige Akkulaufzeiten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337
Toni_himbeere schrieb:
und ein soc kann heute nicht stark genug sein wenn das Gerät 5-6jahre halten soll.

auch in paar Jahren dürften aber wenig Apps kritisch mehr Performance abverlangen. Da fallen mir spontan nur Games ein...
Ergänzung ()

SirSilent schrieb:
Wann sehen die Hersteller ein das niemand noch schnellere Chips in Telefonen braucht sondern endlich mal vernünftige Akkulaufzeiten?
siehe direkt ein Post vor dir. Dazu ist alles gesagt. Man zaubert kein 800 Nit Display, am besten noch auffaltbar, in ein Smartphone und braucht mal eben weniger Saft. Das Display ist der Hauptnutzer. Und viele Hintergrund Services brauchen eben auch Saft. Anders als noch ein Nokia 3210 dass nur lauschen musste und ein Negativ Display hatte dass quasi kein Strom frisst da meist nicht beleuchtet.

Ein schnellerer SOC hat auch den Task schneller erledigt. Das kann die Effizienz auch verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Und gerade je mehr Rohleistung vorhanden ist, um so schlampiger werden Apps programmiert. Es muss ja nicht mehr auf Effizienz geguckt werden, soll der SOC es halt regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faultier
Bierliebhaber schrieb:
Wo ist denn Apple bei der Hardware viel weiter? Je nach persönlichen Prioritäten ist das sicher für jeden anders. Für mich ist die Apple-Hardware dank gigantischer Notch und fehlender Klinke indiskutabel. Objektiv gesehen sind diese Faltphones gerade "am weitesten". In vielen Bereichen sind eben andere weiter und bieten elegantere Lösungen, wieder andere liegen in ganz anderen Bereichen vorne. BBK und Xiaomi bieten die besten Lösungen was randfreie Displays betrifft, Huawei, Samsung und Motorola eben den Faltkram...
Wer die marginale Mehrleistung im Alltag wirklich benötigt kann ja gerne zum iPhone greifen, aber wie gesagt, z.B. ein Display ohne Notch macht ein Smartphone heutzutage im Vergleich zum etwas schnelleren SoC einfach so viel angenehmer zu benutzen.

3-5 Jahre hält übrigens auch jeder Androide mit 800er SD, solange der Hersteller sich Mühe gibt. So ist z.B. das Xiaomi Mi4 mit SD801 auch 4 Jahre nach Release auf MIUI10 geupdated worden und war problemlos noch nutzbar.

Genau. Für mich ist es genau anders rum. Ich komme mit Android einfach nicht klar.

Ich brauche keine klink (nie gebraucht) und auch die Notch stört mich überhaupt nicht. Was sieht man daran? Genau! Jeder kauft das was er persönlich für sich am liebsten hat. Es geht hier nicht nur um die rohen Leistungsdaten sondern auch um das Benutzer erlebnis. Da ist Apple schlicht und einfach um welten vorraus.

Ich habe dieses JAhr ein Pixel 4 XL und ein Iphone 11 Pro in betrieb.

Das Pixel ist bei den 90hz natürlich der killer. ABER das iphone ist um einiges schneller zu bedienen. Ganze banale dinge funktionieren beim Iphone einfach als bei anderen geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerhalb von Games am Handy ist das vollkommen uninteressant. Mein Handy hat nen Snapdragon 660 und der war glaub noch nie ausgelastet.
Aber gut, die wichtigsten Apps sind Aquamail Pro, diverse Messenger Authenticators und Google Maps. Akku hält dann auch zwei Tage.
Mich jucken eher Featureset und Supportzeit der SOCs. Kein Bock, dass man irgendein Update nicht mehr kriegt, weils der SOC keine Treibe mehr bekommt.
 
1983 als das ARM Design vom Arcon entwickelt wurde hat sich damals sicher keiner vorstellen können was mit dieser Architektur heute so alles betrieben wird...
 
benchmarks wie der geekbench gibts doch auch für x86 cpus. wäre iwie cool wenn man da noch den kleinsten athlon und celeron mit benchen und vergleichen würde. ist zwar nur ein indirekter vergleich, aber wäre iwie spannend wie die leistungsfähigkeit der beiden systeme zueinander aussieht find ich...
 
Zurück
Oben