• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sony PlayStation 5: Abwärtskompatibilität begründet und erklärt

Gute Sache für Spieler, mich hat aber Sony als Kunde verschreckt, nachdem die PS-Sparte in die USA verlegt wurde und seitdem manche Spiele weltweit auf Druck von den SJWs bei Sony massiv zensiert werden.

Ansonsten wundert mich etwas, wie das als so große Innovation verkauft wird. Nintendo hat das damals mit der Wii, welche auf GameCube-Leistung runtertakten konnte, auch schon genau so hinbekommen.
 
DanyelK schrieb:
Eine PS 2 mag zwar noch eine PS1 emuliert kriegen, aber die PS3 schaffte es bereits ohne zusätzliche chips nicht

Auch die PS2 hatte die Hardware der PS1 verbaut und nutzte diese für die Ausführung der PS1 Games. Die Sache ist nur, dass diese Hardware auch von der PS2 selbst für die PS2 genutzt wurde, es war also keine tote Hardware, wenn man PS2 Games anwarf.

Bzgl. PS3 Emulation: Man sollte meinen, dass Sony es hinbekommen könnte, wenn es Hobbyentwickler auch schaffen, ohne das Wissen und die Kapazitäten von Sony zu haben. Problem dabei ist natürlich, dass es nicht absehbar unglaublich viel Geld abwirft und damit ist es wohl für die Entwicklung uninteressant.
 
Sehr schön.

Da kann man meiner Meinung nach sehen wozu Konkurrenzkampf fähig ist.
Ich glaub kaum, dass Sony auch nur im Ansatz an Abwärtskompatibilität nachgedacht hätte, wenn MS es bei der Xbox nicht gekommen wäre!
 
c2ash schrieb:
Und "Probleme wegen schnellerer Hardware" ??
WTF...wird sind doch nicht mehr in den 80ern, wo man die Turbo-Taste benötigte, damit der PC langsamer lief.

Exakt daran habe ich auch gedacht. Wo man beim PC in den 90ern gelernt hat, hat Sony das nicht mitbekommen. Muss ja irgendwie an der Software liegen (ob am Spiel oder am OS oder beides).

Die "Emulation" bei PS4-Spielen auf PS5 ist natürlich eine ganz andere, als es von PS3 auf 4 wäre. Die Basis-Architektur x86 bleibt ja bestehen, sodass die Emulation eher ein Einbremsen bewirkt um die Probleme zu begegnen. Der Xcell-Prozessor der PS3 war meines Wissens aus IBMs Power-Prozessoren entwickelt, wenn ich das nicht gerade verwechsle.

Ich habe trotzdem noch nie eine Konsole besessen. Kontakt mit diesen hatte ich nur bei Freunden kurz. Obwohl ich es schon fast bereue, mir einen neuen Bluray-Player gekauft zu haben, statt einer Konsole, so oft wie der Player abschmiert.
 
@Volkimann Wenn Apple ein Patent für eine While Schleife einreichen darf, darf Sony dieses Patent sicher auch einreichen 😉
 
Bevor hier wieder ohne Ende "Die PS4 ist doch nur ein PC" gespammt wird. Warum die PS4 kein PC ist (nur weil die Kerne x86 verstehen) von fail0verflow auf dem 33c3:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonoMan, Schtefanz, realAudioslave und 6 andere
Ich hoffe mal dass für möglichst viele Spiele Profile angelegt werden damit man von der Mehrleistung profitiert.
Ähnlich wie Forza Horizon 1 welches als Xbox 360 Spiel in UHD auf der One X läuft. Leider nur als gebrauchte (oder neue) Disc erhältlich was ich etwas dämlich finde.

Wer keine PS4 hatte kann mit der PS5 die verpassten Titel nachholen, das ist schon nicht schlecht.
 
Ozmog schrieb:
Der Xcell-Prozessor der PS3 war meines Wissens aus IBMs Power-Prozessoren entwickelt, wenn ich das nicht gerade verwechsle.

Der PowerPC Teil (PPE) ist da wohl auch nicht das Problem, zumindest was eine Emulation angeht. Microsoft macht das ja auch Locker. Die SPE/SPU sind da aufwendiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: realAudioslave
Wow Sony liefert das was Microsoft schon eine ganze Weile macht und alle sind gehyped wooohoooo.
Ich besitze beide Konsolen (also kein Fanboy von irgendwas) aber für mich ist das jetzt keine sonderliche Leistung von Sony.
 
Sie sollten die PS5 Abwärtskombatibel bis zur PS1 machen als Wiedergutmachung für die PS3 geschichte. genug Leistung hat sie ja. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake, user_xy und Hatsune_Miku
Beyazid schrieb:
Das man nicht ehrlich ist und sagt, dass man zu dem Zeitpunkt anders bzw. falsch gedacht hat. Einfach mal ein: Jo Leute, wir haben damals eine Entscheidung getroffen, die wir heute nicht nochmal treffen würden bricht keinem einen Zacken aus der Krone und macht manchmal sogar sympathisch.
Sympathisch will heute aber kaum einer mehr sein.

Sehe ich anders. Die Entscheidung wurde damals gefällt, weil es technisch nicht möglich war auf der PS4 x64 Struktur die PS3 Cell-Struktur zufriedenstellend zu simulieren. Die Begründung, dass keiner seine alten Spiele spielen will, war fadenscheinig. Nichts desto trotz, gabs keine Alternative zur Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: realAudioslave
Tec schrieb:
Sehe ich anders. Die Entscheidung wurde damals gefällt, weil es technisch nicht möglich war auf der PS4 x64 Struktur die PS3 Cell-Struktur zufriedenstellend zu simulieren. Die Begründung, dass keiner seine alten Spiele spielen will, war fadenscheinig. Nichts desto trotz, gabs keine Alternative zur Entscheidung.

Auf Windows laufende PS3 Emulatoren widersprechen aber dieser Sony Lüge ...
 
VielPRIL schrieb:
Auf Windows laufende PS3 Emulatoren widersprechen aber dieser Sony Lüge ...
1. Wie gut laufen die
2. Welche Hardware brauchst dafür. Die Jaguar-Kerne sind dafür nunmal zu schwach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MonoMan, Thug86 und realAudioslave
conaly schrieb:
Gute Sache für Spieler, mich hat aber Sony als Kunde verschreckt, nachdem die PS-Sparte in die USA verlegt wurde und seitdem manche Spiele weltweit auf Druck von den SJWs bei Sony massiv zensiert werden.

Ansonsten wundert mich etwas, wie das als so große Innovation verkauft wird. Nintendo hat das damals mit der Wii, welche auf GameCube-Leistung runtertakten konnte, auch schon genau so hinbekommen.

Ich finde es lustig dass jemand unironisch den vermeintlichen Einfluß von eingebildeten "SJW"s auf Sony als Nichtkaufgrund vorgibt, während gleichzeitig Publisher ihre Spiele für die chinesische Regierung modifizieren. Ansonsten weiss ich nicht, wie
man Nintendos Umsetzung mit der von Sony gleichsetzen kann. Die Wii und Gamecube-CPUs gehören derselben Baureihe von IBM an, insofern wäre keine Abwärtskompatibilität damals eine negative "Überraschung" gewesen. Trotzdem war das eine in den gelobte Funktion.
Warum sollte das bei Sony anders sein, zumal das hier nicht unbedingt zu erwarten war bei der bisherigen Meinung von Sony?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: realAudioslave
Konsole wird ohnehin Vorbestellt, falls dann die Lautstärke oder anderes nicht passt wird sie einfach OV weiter verkauft mit 100 - 200€ Preisaufschlag wie bei der PS4 schon, hat bei der Switch auch schon funktioniert.
 
Ich wünsche mir immer noch, dass die PS5 abwärtkompatibel ist bis zur PS3 und nicht nur bis zur PS4.
 
Tec schrieb:
1. Wie gut laufen die
2. Welche Hardware brauchst dafür. Die Jaguar-Kerne sind dafür nunmal zu schwach.

1. Problemlos
2. Etwas stärkere CPU als die Cell, was die PS4 jawohl bei einem geschlossenem System auf die Reihe bekommen dürfte ...
 
Zurück
Oben