News Sony startet Android-Updates in Deutschland

Bin noch nicht so lange im Smartphone Bereich unterwegs. Hab bisher immer nur bei anderen "geguckt". Hatte ein "Honeycomb" Tablett in der Hand und wußte auch das es ein Eiskrem OS geben wird. Die Begriffe sind mir also schon untergekommen, aber noch nicht so richtig verinnerlicht. :)

Ich lerne aber dazu. Danke für die OTA Erklärung an dieser Stelle. Leuchtet mir nun etwas mehr ein.
 
tombinet schrieb:
Die Nennung der Namen fällt mir in der Windows Welt einfacher. Win XP, Win 7, Win 8.
Bei Android könnte es auch so gehen: 2.3, 3.0, 4.0.... Nein, da wird in Abkürzungen gesprochen. Naja, Gewohnheitssache warscheinlich.
das kann man so nicht vergleichen. Bei Windows hast du für die einzelnen Versionen nicht nur eine Nummer und ein Codenamen, sondern auch ein Verkaufsnamen, welchen Android nicht hat.
Stell dir vor es gäbe kein .../XP/Vista/7 sondern es wäre einfach nur Windows, und aktuell ist Version 7601.xxxx bzw. Codename Vienna dran. Sollte klar sein was man da wählt, oder? ;)
Außerdem wechselt es bei Android deutlich schneller und die Codenamen sind teils deutlich vor der eigentlichen Versionsnummer bekannt. ICS war bekannt da wusste man noch nicht ob das nun 2.4, 3.0 oder 4.0 wird. Aber wie du schon selbst sagtest, man gewöhnt sich dran.

tombinet schrieb:
.
OTA. Update per WLAN. Selbst WLAN ist ne Abkürzung. Aber schon sehr landläufig. Warum muß man hier eine neue Abkürzung erschaffen?
OTA kann per WLAN sein, muss aber nicht. Es heisst an sich nur dass du keine PC Verbindung brauchst. Der Begriff WLAN steht ja nochmals für was ganz anderes.

tombinet schrieb:
Zum Blog: Danke Dir, aber der ist ja in englisch. Bis ich den durchhab, vergeht etwas Zeit. Gibts noch irgendwo Erfahrungsberichte in deutsch?
vielleicht mal im Unterforum von pocketpc oder androidhilfe nachschauen.
 
OTA = Over The Air (bedeutet, dass das Update ohne weitere Geräte mit einer Kabelverbindung, aktualisiert werden kann)

WLAN = Wireless Local Area Network (lokales Netzwerk)

WWAN = Wireless Wide Area Network (kabellose Verbindung, z.B UMTS, GSM, GPRS...)
 
Beim Xperia ray wäre ich vorsichtig mit dem Update auf ICS.
Es ist zwar lobenswert, dass Sony viele Geräte damit versorgt, fraglich ist aber, ob es Hardwaretechnisch überhaupt Sinn macht.
Nach einer Woche ICS auf meinem ray bin ich gestern wieder auf Gingerbread zurückgegangen.
Anfangs gefiel es mir, bei längerer Benutzung jedoch fallen mir doch einige Probleme auf, die wohl der Hardware des ray zuzuschreiben sind.

1. Die Akkulaufzeit war merklich geringer, das Gerät wurde auch wärmer. In der Darstellung des Akkuverbrauchs taucht ein Punkt namens "Android OS" auf, der mit ganzen 18% zu Buche schlägt.

2. Die Aufnahme von HD-Filmen ist schlicht unbrauchbar, da die Aufnahme deutlich ruckelt.

Ingesamt ist die Arbeitsgeschwindigkeit auch geringer. Das fällt zwar nicht so direkt auf, aber im direkten Vergleich mit Gingerbread schon.
 
@Osmodium

Hast du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Ich hatte auf dem SGS II nach dem Update diverse kleine Hänger und Fehler,
welche nach dem Reset verschwunden sind.
Sollte man bei so einem grossen Sprung immer machen. Das ist nicht nur ein Update das ist ein anderes OS, mit neuen Treibern, wo auch viele Apps nicht mehr funktionieren, also Updates benötigen. Und Gingerbred Dateien Fehler verursachen können.

Grundsätzlich sollte die Akkulaufzeit unter ICS besser sein und sicherlich auch die
Bedienung/Geschwindigkeit in der UI und im Browser, da neu GPU beschleunigt und
verbesserte Javascript Engine.
Wenn der Ram nicht komplett zu ist, müsste ICS immer schneller und flüssiger sein.
 
Ich hatte das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, von dieser Seite aus ist also alles im Lot.

Das mit den ruckeligen HD-Aufnahmen scheint mir auch kein Einzelfall zu sein, davon habe ich schon öfter gelesen.
 
Die ruckeligen HD Aufnahmen sind ein Konfigurations- oder Treiberproblem.
Ging ja vorher auch...
 
modena.ch schrieb:
Die ruckeligen HD Aufnahmen sind ein Konfigurations- oder Treiberproblem.
Ging ja vorher auch...

Vorher war kein ICS drauf.
Mit Verlaub, welche Treiber- oder Konfigurationsprobleme sollen da auftreten? Allzuviel Spielraum hat man nicht beim Update auf ICS: Update über Pc Companion und dann noch Rücksetzen auf Werkeinstellungen, fertig.

Reibungslos läuft das nicht auf dem Xperia ray, sieht man auch gut beim Thread bei Android-Hilfe.de.

Da man mit dem Flash Tool wieder zurück auf Gingerbread kommen kann, kann natürlich jeder seine Erfahrung damit machen, ich würde es allerdings lassen.
 
ICS braucht für die Hardware im Handy neue Treiber.
Sprich Cam braucht neue Treiber, SoC (GPU vor allem) brauch neue Treiber,
für das GPS Modul brauchts andere Treiber als unter Gingerbred etc.

Und die der Cam sind eben noch recht frisch wie es scheint
oder die Camera App ist nicht besonders ausgereift. Aber das wird Sony
hoffentlich in einer der nächsten Versionen fixen.

Das gute daran ist, dass Sony den SoC im Ray auf diversen anderen Geräten
einsetzt. So werden sie es auf alle fälle fixen müssen. Oder das für verschiedene
Geräte nur einmal machen müssen.

Für die anderen Modelle mit ähnlicher Hardwareausstattung wie dem
Ray bedeuted das zum jetzigen Zeitpunkt allerdings auch nicht viel Gutes.
(Xperia Arc z.B.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann durchaus sein, aber dann verstehe ich nicht, wie man so ein Update überhaupt rausbringen kann.
Das WLAN-Problem ist wieder eine andere Geschichte.
 
Hatte auch ein instabiles WLAN und Touchwiz Abgeschmiere mit der durch die SWISSCOM gelieferte
BULP6 Modemversion bei ICS für das SGS 2.

Ich habe einfach das Neuere, für ungebrandete SGS 2 genutzte, offizielle XXLPR Modem geflasht und alles war roger.

WLAN stabil, Touch Wiz stabil, schneller WLAN Verbindungsaufbau, 1A Akkulaufzeiten.

Problem gelöst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nicht irgendwo einen Modemsammler für das Ray in der Customszene?

Würde sich vielleicht lohnen 1-2 auszuprobieren...
 
Zurück
Oben