News Sony Xperia XZ1 & XZ1 Compact: Groß und klein mit 3D-Scan-Kamera und Android 8.0

Leider nicht :freak:
Auch beim Xperia X und XZ wurden vergleichsweise kleine Akkus verbaut.
Das XZ Premium war da besser aufgestellt.
 
Geil endlich ein neues Compact, da muss ich nur noch gemütlich abwarten bis es günstiger wird.
Schade ist nur USB 2.0 und der verkleinerte Speicher. Ob LTE 800 MBit kann oder mehr ist egal.
 
@Chismon:
Keiner hier hat gesagt, dass er Sony grundsätzlich kaufen würde. Jeder hat seine Kritik zum besten gegeben und dies deckt sich auch größtenteils mit den Verkaufszahlen von Sony Geräten. Die Sony Handys haben immer etwas, was die Geräte richtig unattraktiv macht. Sony wurde in den USA z.B. erfolgreich verklagt, weil sie explizit Werbung mit wasserfesten Geräten gemacht haben wobei sie nur Spritzwassergeschützt waren. Dabei geht es mir nicht um das falsche Versprechen, sondern mehr um die Tatsache, dass die Geräte von der Qualität doch sehr stark schwanken, das gleiche Spiel mit den Rückseiten die sich lösen. In meinem Freundeskreis gab es 4 Leute mit jeweils 2 Z3 und 2 Z3c. Bei den größeren Z3 sind die Rückseiten abgefallen und bei den kleineren beiden war es beim einen das fehlende GPS Signal und beim anderen ein Riss. Das sind alles Konstruktionsfehler, die von Sony aber auch größtenteils nicht akzeptiert wurden.

Fehlende Softwareupdates sind für eine große Masse der Nutzer egal aber sobald das Ding kaputt ist und der Hersteller bei bekannten Modellproblemen beide Ohren und die Augen verschließt, merken sich das die Leute und kaufen es nicht mehr. Sony hat einfach nicht den Ruf bzw. den Charme eines Apple oder Samsung (egal ob berechtigt oder nicht), da muss dann mehr getan werden um sich eben diesen aufzubauen.
 
Habe ich es überlesen oder steht nirgends ob das 16:9 oder 18:9 Displays sind?
 
Selbstverständlich ist es 16:9, sonst hätte Sony ja mal etwas geändert.
 
Krass, dass es schon mit Android 8 rauskommt. Samsung braucht sicher nochmal Monate bis es überhaupt nur mal auf den Flagschiff-Modellen rauskommt.
 
Beyazid schrieb:
Keiner hier hat gesagt, dass er Sony grundsätzlich kaufen würde. Jeder hat seine Kritik zum besten gegeben und dies deckt sich auch größtenteils mit den Verkaufszahlen von Sony Geräten... Sony Handys haben immer etwas, was die Geräte richtig unattraktiv macht ... wurde in den USA z.B. erfolgreich verklagt, weil sie explizit Werbung mit wasserfesten Geräten gemacht haben wobei sie nur Spritzwassergeschützt waren ... die Geräte von der Qualität doch sehr stark schwanken, das gleiche Spiel mit den Rückseiten die sich lösen... 4 Leute mit jeweils 2 Z3 und 2 Z3c. Bei den größeren Z3 sind die Rückseiten abgefallen und bei den kleineren beiden war es beim einen das fehlende GPS Signal und beim anderen ein Riss. Das sind alles Konstruktionsfehler, die von Sony aber auch größtenteils nicht akzeptiert wurden. Fehlende Softwareupdates sind für eine große Masse der Nutzer egal aber sobald das Ding kaputt ist und der Hersteller bei bekannten Modellproblemen beide Ohren und die Augen verschließt, merken sich das die Leute und kaufen es nicht mehr. Sony hat einfach nicht den Ruf bzw. den Charme eines Apple oder Samsung (egal ob berechtigt oder nicht), da muss dann mehr getan werden um sich eben diesen aufzubauen.

Vielleicht noch nicht direkt in diesem Thread, aber vorher wurde das auf CB schon geäußert ;).

Dass es nicht auch kritikwürdiges an Sonys Unternehmens- und Kundenpolitik gibt, habe ich auch nicht behauptet (die Klage bzgl. der fälschlich als "wasserfest" angepriesenen Geräte in den USA haben sie sich sicherlich redlich verdient, wieso, s.u. ;) ), aber es läuft hier meistens immer auf die gleichen Kommentare der gleichen Leute hinaus, die nur einseitig ausfallen/bashen und wenig objektiv oder produktiv sind.

Die wenigsten machen sich die Mühe näher darauf einzugehen wie Du bspw., wobei der staatssubventionierte Samsung-Konzern mit Sicherheit nicht vorbildlicher agiert als Sony m.M.n., denn zumindest sind bei Produkten letzterer noch keinem Akkus um die Ohren geflogen (und hat man erst nach etlichen Wochen die Notbremse gezogen), aber das scheint (bei all den Samsung Fans) ja wieder Schall und Rauch und stört nicht/hält nicht ab vom Kauf eines neuen Samsung Geräts.

Das, was Deinen Freunden mit den Z3 Geräten passiert ist, ist natürlich bitter und wenig erfreulich, aber es ist ja nicht so, dass es nicht auch schon Qualitäts-/Verarbeitungsprobleme oder Glitches des Mobil-OS bei anderen Herstellern - inklusive Apple - gegeben hat und ob die immer wesentlicher kulanter gegenüber den Kunden waren?

Ähnlich ist mir damals auch mit meiner Sony Outdoor-Kamera (Cybershot DSC-TX 20) passiert, die nicht solange wasserdicht war wie versprochen (mindestens 2 Jahre vor nötigem Dichtungswechsel) und wo die Materialwahl auch fragwürdig war (mittlerweile produzieren die zum Glück auch keine Unterwasser-Kompakt-Kameras mehr, wobei man über die Konkurrenz gelegentlich vergleichbares/ähnliche Erfahrungswerte liest) und im nachhinein habe ich mir die Mühe gespart das zu reklamieren, weil ich wusste/erfahren habe, dass Sony das ablehnen wird.

Zu Sony-Ericsson Zeiten war man da sicherlich noch kulanter und seitdem habe ich mir auch kein reines Sony Gerät mehr besorgt, aber d.h. nicht, dass ich kategorisch/miesepetrisch nur deren Produkte schlecht reden muss und kein einziges gutes Haar daran lassen kann.

Dann hat man eben seine Konsequenz gezogen nie mehr Sony kaufen zu wollen und fertig, aber man muss das dann ja nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit breit treten, genauso wie die Ränderlos-Fraktion. Ist ja schön, wenn denen das nicht gefällt bzw. das Design nicht genug dem aktuellen 08/15-Trend entspricht, interessiert mich (und viele andere) aber nicht die Bohne; wenn man wenigstens auf Verarbeitung und Materialien oder auch Größe eingehen würde und was einem daran (nicht) passt, aber das ist ja scheinbar zu viel verlangt.

Fehlende Software-Updates können zum Problem werden, vorwiegend bei app-lastigem Gebrauch, aber ansonsten ist es auch nicht wirklich so relevant. Irgendwann sollte man das Kriegsbeil gegenüber einem Hersteller vielleicht auch 'mal begraben, insbesondere wenn das schon ein Weilchen her ist, der Hersteller immer noch da ist und andere damit zufrieden sind und man selber vielleicht einfach nur Pech gehabt hat.

Natürlich hängt das auch davon ab wie sehr man enttäuscht wurde und es gibt bestimmt noch genügend Hersteller-Alternativen zu Sony auf dem Smartphonemarkt, so dass man sich um deren Produkte keine Gedanken machen und darüber auslassen muss.

In jedem Fall weiß ich worauf Du hinaus willst, nur fände ich es gut/erfrischend nicht immer die alte Leier von einigen (hier) lesen zu müssen, die man bei anderen Herstellern in der Form übersieht/nicht lesen muss (auch wenn diese es ebenso verdient hätten) ... was einem messen mit zweierlei Maß nahe kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Xperia Z und ein paar Jahre später am Z5 hat sich auch jeweils die Rückseite abgelöst. Beim Z5 zusätzlich noch der Rahmen. Beim Z5 einer Freundin ist das Displayglas von selbst gesprungen und der Näherungssensor hat sich verabschiedet (= während Telefonaten war das Display immer aus, auflegen daher schwierig).
Außerdem hat der Akku von meinem Z5 in den paar Monaten extrem an Kapazität verloren - zum Schluss (nach etwa 4-5 Monaten) selbst mit Werksreset und wirklich nur einer Handvoll Apps musste ich mindestens einmal, wenn nicht zweimal am Tag nachladen.

Sony (W-Support) hat übrigens meine beiden Geräte ohne Murren repariert und ich konnte sie danach verkaufen. Das Z5 meiner Bekannten allerdings nicht - das war angeblich ihre eigene Schuld.

So. Jetzt habe ich meinen Senf dazu gegeben, warum ich zur Zeit Abstand von Sony Geräten nehme. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chismon:
Da sind wir konform, mach dir darum keinen Kopf. Samsung ist da (wenn sie nicht schon so eine starke Infrastruktur hätten) teilweise wesentlich schlimmer und manchmal schon an der Grenze zum Status eines Krebsgeschwürs. Ich würde mir auch eher ein Sony Gerät kaufen als ein Samsung aber Samsung hat einfach das verd*mmte Glück gehabt beliebt zu werden und darauf was aufzubauen und Fehler mit Marketingmilliarden zuzuschaufeln.
Sony hingegen fühlt sich auf der selben Stufe ohne auch nur die Hälfte des Budgets (egal ob R&D, Marketing, Kulanz, etc.) aufzubringen während Apple im ersten Jahr nach Kauf des Geräts ohne mit der Wimper zu zucken ein neues Gerät herausgibt. Da liegt dann er Hund begraben, das gleiche gilt auch für OnePlus jedoch mit anderen Voraussetzungen und Fehlern. HTC trifft es gleichermaßen sowie LG und die anderen kleinen Fische. Dabei ist es doch ironisch, dass Milliardenkonzerne wie Sony oder LG sich mit einem OP um die letzten Krümelanteile im Markt prügeln müssen.
Huawei hingegen hat ordentlich Geld in die Hand genommen und die Werbetrommel ordentlich geschlagen mit Ankündigungen, Service direkt in Deutschland, etc.
Das bieten die anderen bereits, dennoch ist Huawei innerhalb kurzer Zeit so bekannt geworden wie die alten Großen.
Ein anderes Problem sind auch die Preise, jeder will Applepreise verlangen aber nicht mal ein Drittel bietet den Service eben jener Marke. Wo ist da der Bezug zu Apple? So durchwachsen ich Apples Produkte finde, so sehr empfinde ich Apple als Standard bei dem Thema Service.
Wenn Apple jetzt noch 2 statt 1 Jahr Garantie bietet und dann Apple Care für ein 3. Jahr bin ich durchaus geneigt ein Iphone zu kaufen und das obwohl ich vor 3-4 Jahren eher ein Iphone verkauft und von dem Geld einen Androiden besorgt hätte.

Dennoch bedanke ich mich, dass du meinen Aufwand (meine Probleme mit der Politik der Hersteller in der Androidsparte) würdigst, denn das kann ich nur zurück geben. Manchmal ist es doch ziemlich erfrischend eine vernünftige Diskussion zu führen ohne das kindische Geschrei mancher User (egal welches Forum und Thema)
 
Finde das kleine XZ sehr interessant, werde aber warten bis der Preis sich einpendelt hat. Passt eh ganz gut in meinen Zeitplan.

Habe mich über das Nexus 6, Huawei P9 bis zum Galaxy S8+ vorgearbeitet und letzteres als zu groß und unhandlich empfunden und deshalb wieder zurück zum P9.

Bin insgesamt jetzt eher an dem Punkt mich nach kleineren Geräten umsehen, allerdings erst wenn das P9 nicht mehr mit Updates unterstützt wird. Hab das kleine Sony auf meiner Liste.
 
E1nweg schrieb:
Deswegen hat das Sony Xperia Z3 bei Amazon auch 400 Bewertungen mit einem Stern, weil es so robust ist. ^^

komisch, wenn ich ei amazon schaue sind da 577 rezessionen, und nur 177 1 stern.... wie du auf 400 kommst ist mir schleierhaft...

und wenn ich auf die us seite von amazon gehe, haben alle apple, samsung und sony geräte 4 sterne im schnitt...
scheint also eher ein deutsches problem zu sein das gefötzel um sony... :freak:

DerKonfigurator schrieb:
2700mAh ist doch sehr mager, vorallem beim Großen XZ1, also da wird man mit der etablierten Größe Samsung nicht konkurrieren können. Das Handy muss schon stromsparend sein, damit jeder Nutzer durch den Tag kommen kann.
Beim Kleinen wird es durch den 720p Bildschirm wohl ganz gut für einen Tag oder eineinhalb Tage reichen. Ansonsten sehen beide Geräte ansprechend aus, für 400-450€ wäre das XZ1/XZ1C eine gute Wahl. Gespannt bin ich auch ob die Kamera mit dem S8 mithalten kann. Das S8 ist eben 550€ teuer und an dem müssen sich beide Smartphones messen lassen.
Die Straßenpreise werden sich definitv anpassen (müssen). Freue mich auf einen Test.

ich geb dir brief und siegel drauf, das die sony im stamina modus jedes andere smartföhn mit deren energiesparmodies locker stehen lässt!
 
@Chismon

Ich verstehe nicht wo ein Randloses Design 08/15 ist. Müsste vielen doch eher entgegen kommen, vor allem wenn man ein Gerät unter 5" oder 5,5" will. Dabei ist wirklich "bezeless" alles andere als Standard, gibt nicht wirklich viele Modelle die das bieten. Aber da geht das Design nun mal hin und zwar nicht nur bei Smartphones (siehe aktuelle TV/TFT Modelle). Muss einem nicht gefallen und über den praktischen Nutzen lässt sich sicherlich streiten.

Ich bin mit Sony aufgewachsen und habe grundsätzlich nichts gegen die Marke. Laut aktuellen Zahlen gehts auch wieder bergauf (TVs und PS4 sei dank). Aber bei denen werden (und wurden) strategische Fehlentscheidungen getroffen (soweit nichts unübliches bei Großunternehmen). Aber bei Sony sollen wohl ein paar mächtige und unnahbare Herrschaften an der Spitze sitzen und das nicht erst seit gestern. Wenns nicht läuft, wird weder kritisiert noch abgestraft und es ändert sich nur sehr zäh etwas. (Stichwort Gesicht verlieren)

Das machen die Koreaner, Amerikaner und Chinesen etwas anders. Sony kategorisch ausschließen tue ich aber nicht.
Wenns da wieder richtig rund läuft, soll von mir aus eine Vintage Serie auflegt werden. Mit qHD Display, dicken Rändern und so klitze klein, dass auch ein Umpa Lumpa auf "leere" Hose machen kann. (;

@XTR³M³

Entschuldigung, ich meinte das Sony Xperia Z3 Compact, mit zur Zeit knapp 1100 Bewertungen auf Amazon (im Durchschnitt 3 Sterne).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beyazid schrieb:
... sind wir konform, mach dir darum keinen Kopf. Samsung ist da (wenn sie nicht schon so eine starke Infrastruktur hätten) teilweise wesentlich schlimmer und manchmal schon an der Grenze zum Status eines Krebsgeschwürs. Ich würde mir auch eher ein Sony Gerät kaufen als ein Samsung aber Samsung hat einfach das verd*mmte Glück gehabt beliebt zu werden ... Sony hingegen fühlt sich auf der selben Stufe ohne auch nur die Hälfte des Budgets (egal ob R&D, Marketing, Kulanz, etc.) aufzubringen während Apple im ersten Jahr nach Kauf des Geräts ohne mit der Wimper zu zucken ein neues Gerät herausgibt. Da liegt dann er Hund begraben, das gleiche gilt auch für OnePlus jedoch mit anderen Voraussetzungen und Fehlern. HTC trifft es gleichermaßen sowie LG und die anderen kleinen Fische. Dabei ist es doch ironisch, dass Milliardenkonzerne wie Sony oder LG sich mit einem OP um die letzten Krümelanteile im Markt prügeln müssen. Huawei hingegen hat ordentlich Geld in die Hand genommen und die Werbetrommel ordentlich geschlagen mit Ankündigungen, Service direkt in Deutschland, etc. Das bieten die anderen bereits, dennoch ist Huawei innerhalb kurzer Zeit so bekannt geworden wie die alten Großen ... jeder will Applepreise verlangen aber nicht mal ein Drittel bietet den Service eben jener Marke. Wo ist da der Bezug zu Apple? So durchwachsen ich Apples Produkte finde, so sehr empfinde ich Apple als Standard bei dem Thema Service. Wenn Apple jetzt noch 2 statt 1 Jahr Garantie bietet und dann Apple Care für ein 3. Jahr bin ich durchaus geneigt ein Iphone zu kaufen und das obwohl ich vor 3-4 Jahren eher ein Iphone verkauft und von dem Geld einen Androiden besorgt hätte ... bedanke ich mich, dass du meinen Aufwand (meine Probleme mit der Politik der Hersteller in der Androidsparte) würdigst, denn das kann ich nur zurück geben. Manchmal ist es doch ziemlich erfrischend eine vernünftige Diskussion zu führen ohne das kindische Geschrei mancher User (egal welches Forum und Thema)

Den Run auf die Samsung Geräte, die früher den klapprigen/fragilen Ruf hatten, kann ich auch nicht nachvollziehen (für mich sehen die alle immer gleich langweilig aus, wie von der Stange eben), aber die ehemals angeknackste Reputation haben sie wohl durch bessere Materialien, Zuverlässigkeit und modernste Technik über Jahre korrigiert und das durch Nokias Misere entstandene Vakuum natürlich trefflich genutzt, um ganz nach oben zu gelangen.

Ehrlich gesagt konnte ich aber noch nie sonderlich viel mit Samsung Produkten anfangen (da diese oftmals nur mittelmäßig waren und man mit aggressivem Preisdumping in etliche neue Märkte versucht hat vorzudringen, ohne in einem wirklich heraus zu ragen oder diesen zu bereichern anstatt nur billig abzukupfern), auch wenn ich deren Monitorsparte (gut, vielleicht nicht gerade die billigen Samtrons) immer respektiert habe (jedoch damals immer bei Iiyama gelandet bin oder Iiyama und NEC empfohlen habe).

Die Korruption/Staatssubventionierung und Quasi-Monopole im SSD- und Speicher-Bereichen stören mich bei Samsung eben auch sehr, genauso wie mich andere oder ähnliche Dinge auch bei Apple und Google stören.

Zugegebenermaßen bin ich auch überhaupt kein Handy-/Smartphone-Vielkäufer, schnuppere aber gelegentlich in den Markt hinein und natürlich habe ich auch Herstellervorlieben (früher war ich nach mittelprächtiger Ersterfahrung mit Motorola dann klar Ericsson Fan, danach kamen Sony-Ericsson, später Nokia und schließlich bin ich dann bei LG gelandet, wobei ich mich nicht als Fan dieser letztgenannten Marken mehr sehen würde).

Mittlerweile reizen mich BlackBerry (wegen Design/Verarbeitung, auch wenn sie leider überteuert sind), Nokia und LG am meisten; bei Microsoft muss man abwarten und hoffen (bzgl. Surface (Pro) Smartphones), welche ich wegen des Android und iOS Duopols schon gerne bei Fortführung/Weiterentwicklung von Windows 10 Mobile unterstützen würde, zumal ich überhaupt kein app-lastiger Nutzer bin.

Allerdings gefällt mir der Kompaktfaktor des Sony XZ1 (wenn ich auch eher ein Fan von Slider- und Klapp-Mobiltelefonen bin und mich die aktuell grassierende (Block-)Designarmut wirklich nervt) und HTC habe ich auch erst kürzlich ausgeschlossen (da das verbaute "always-on" Microphon für meinen Geschmack gar nicht geht, denn dann kann ich mir gleich die eigenen 4 Wände mit IoT Alexa/Amazon, Google Geräten und WebCams vollballern, um 24/7 abhörbar/ortbar/sichtbar/verfolgbar zu sein und meine Privatsphäre komplett in die Tonne treten).

Rotchinesische späteinsteigende (staatsfinanzierte) Hersteller und der Produkte unterstütze ich aus Prinzip auch ungerne und leider fallen da Huawei, Lenovo, etc. hinein, egal wie sehr sie aufgeholt haben und wie viel günstiger diese die gleiche Technik wie die alteingesessenen Hersteller auf dem Markt anbieten (die Preise kommen ja nicht von ungefähr, genauso wie bei Klamotten aus Bangladesh).

Ergo, es fällt mir manchmal schwer eine Kaufentscheidung zu treffen, manchmal stehen einem Prinzipien, Moralvorstellungen, schlechte vorherige Erfahrungen, der eigene Dickkopf, u.a. im Wege, nicht nur das Datenblatt, Preis oder irgendwelche Testbewertungen sind ausschlaggebend. Das ist im Automobilbereich ja auch nicht anders, da gibt es genug Leute die nach Marke oder Aussehen oder anderen Kriterien entscheiden als nur Preis, technische Daten und Testbewertungen.

Was Service/Updatepolitik angeht, scheint Blackberry da ähnlich bis genauso vorbildlich wie Apple zu sein und Microsoft war das wohl auch 'mal, bis man Ende letzten Jahres mehr und mehr Windows 10 Mobile leider hat fallen lassen.

Preise und Schnickschnack-Alleinstellungsmerkmal-Ausstattung entwickeln sich zusehends in eine abstruse Richtung, da bin ich vollkommen Deiner Meinung.

Danke gleichfalls für Deine lesenswerte Rückmeldung :), im Endeffekt nehme ich aus solchen Beiträgen wie Deinen auch deutlich mehr mit (selbst wenn ich in Einzelpunkten 'mal hier und da eine andere Vorstellung oder Meinung vertreten sollte, was auch normal ist und eine Diskussion bereichern kann) als aus den von Dir erwähnten einseitigen Klagerufen, Empörungen, Selbstdarstellungen, usw. mancher Foristen hier (sowie in anderen Foren) und zu anderweitigen Themen.
Ergänzung ()

E1nweg schrieb:
... verstehe nicht wo ein Randloses Design 08/15 ist. Müsste vielen doch eher entgegen kommen, vor allem wenn man ein Gerät unter 5" oder 5,5" will ... "bezeless" alles andere als Standard, gibt nicht wirklich viele Modelle die das bieten ... geht das Design nun mal hin und zwar nicht nur bei Smartphones (siehe aktuelle TV/TFT Modelle). Muss einem nicht gefallen und über den praktischen Nutzen lässt sich sicherlich streiten ... bin mit Sony aufgewachsen und habe grundsätzlich nichts gegen die Marke. Laut aktuellen Zahlen gehts auch wieder bergauf (TVs und PS4 sei dank). Aber bei denen werden (und wurden) strategische Fehlentscheidungen getroffen (soweit nichts unübliches bei Großunternehmen). Aber bei Sony sollen wohl ein paar mächtige und unnahbare Herrschaften an der Spitze sitzen und das nicht erst seit gestern. Wenns nicht läuft, wird weder kritisiert noch abgestraft und es ändert sich nur sehr zäh etwas. (Stichwort Gesicht verlieren) ... machen die Koreaner, Amerikaner und Chinesen etwas anders. Sony kategorisch ausschließen tue ich aber nicht.
Wenns da wieder richtig rund läuft, soll von mir aus eine Vintage Serie auflegt werden. Mit qHD Display, dicken Rändern und so klitze klein, dass auch ein Umpa Lumpa auf "leere" Hose machen kann. (;

Naja, Du schreibst es ja eigentlich schon mit "geht das Design nun mal hin".

Der Trend entwickelt sich Richtung langweilige Bauklotzform ohne Ränder und das äffen jetzt alle Hersteller nach, da ist null Vielfalt/Kreativität und ja, da sind die relativ großen Ränder der Sony Handies dann doch schon "Vielfalt", wenn so gut wie alle wieder auf den Zug aufspringen mit dem ränderlosen Blockdesign, als ob 95% der Kundschaft das schön finden würden, was einem die beiden größten/wichtigsten Hersteller von Smartphones (Samsung und Apple) fantasielos seit Jahren aufdrücken.

Der Rest der Hersteller zieht nach, hoffend auf ein kleines Stück vom Mainstream-Kuchen, wieso auch 'mal was riskieren :rolleyes:(?), von der Kritik nehme ich Sony übrigens auch nicht aus, sondern aktuell nur BlackBerry (siehe Priv, KeyOne, etc.).

Was soll das somit auch anderes als 08/15 bzw. von der Stange sein, obwohl es in der Vergangenheit geradezu einen Reichtum an Designs und Modellen gegeben hat welcher Leute damals noch Spielraum zur Individualisierung gegeben hat. Heutzutage, wenn jeder das Smartphone auf den Tisch legt, sehen diese armseliger Weise fast alle identisch aus.

Gewiss sind Geschmäcker verschieden, aber die Produktvielfalt ist ja fast schon vergleichbar mit der auf der Ostblockseite während des Kalten Krieges oder als ob 90% der Leute Autos im klassischen Volvo-Kastendesign fahren würden, fast jeder Klamotten vom selben Label in nur 4 verfügbaren Farbtönen tragen würde, wenn alle Häuser nur hell- oder dunkelgrau gestrichen wären, fast jeder den gleichen Haarschnitt hätte, usw. ... ich denke, es ist klar worauf ich (überspitzt, wie aus einem Sci-Fi-Roman) hinaus will ;).

Mit Trendsettern/Mainstream kann ich leider nun 'mal wenig anfangen und denke nicht, dass extrem ideenlose, unkreative Designpolitik auch noch belohnt/gekauft/unterstützt gehört, aber mittlerweile hat man ja fast keine Wahl mehr ... genauso wie es kaum noch Smartphones in kleinen Formfaktoren, Outdoor-Smartphones, Klapp-/Slider-/Rotations-Smartphones oder vergleichbares (als echte Hingucker), usw. gibt.

Dementsprechend finde ich es traurig und das muss nicht andauernd noch gewürdigt werden mit "aber das Smartphone geht ja gar nicht mehr, weil kein ränderloses Design", also ob jemand beschließen würde, dass alle Schokoladentafeln von morgen an rundförmig sein müssten und nicht mehr rechteckig oder quadratisch in Form sein dürfen bzw. letztere nicht mehr Wert wären gekauft zu werden.

Ich gehe jetzt nicht so weit, das schon als "asienstereotypische Copy-Paste-Lernmentalität" anzusehen, dass man frag- oder kritiklos jeden neu aufgetischten Designentwurf (manchmal Designsünden) der beiden großen Mainstreamhersteller (bzw. von deren Designabteilungen) übernimmt, aber ich finde diesen Trend zur Monokultur sehr traurig und wenig nachahmenswert.

Praktischer Nutzen, nun ja, da könnte ich anführen, dass die Finger leichter auf dem Randlosdisplay so landen und Abdrücke hinterlassen und dass das Glas eher (aus der Fassung) bricht, weil der Rahmen als Stützelement fehlt, ergo, das ganze dadurch nicht stabiler sondern fragiler wird und ingenieurstechnisch eher als Rückschritt zu betrachten wäre.

Ob es nun formschöner ist, Geschmackssache, ist das bei "curved" Monitoren/TVs auch so?

Um die Ecke gelegte/knapp über den Rand ragende bzw. geklappte Displays halte ich für vollkommenen Blödsinn, weil man sich auf diesem Rand/diesen mm von Umrandung des Display (was per Funktion ja dazu gedacht ist sich etwas anzusehen) nichts vernünftig anschauen wird können.

Es erfüllt somit keinerlei Zweck ganz im Gegenteil zu Knickdisplays (an denen ja angeblich gearbeitet wird), bei denen das Sinn machen kann.

Sehe ich übrigens genauso, dass bei Sony (in Japan) manchmal die Mentalität einem größeren Wandel sehr im Wege steht und alles z.T. sehr traditionsbehaftet und steif ist ;).

Deshalb fehlt auch der Schuß schwedische Innovationskraft bzw. skandinavisches Design seitdem Ericsson nicht mehr mit Sony in einem Joint-Venture ist.

Das sieht man auch an Sonys relativ bescheidener Designpolitik danach, aber wenigstens hat man noch an Kompaktgeräten festgehalten und das begrüße ich, auch wenn ich mir nichts lieber als Ericsson und Nokia Smartphone-Designs zurück wünschen würde, die wirklich noch innovativ (manchmal natürlich auch abgedreht) waren und Mehrwert und Vielfalt boten und wo man nicht ränderlose Smartphones als großes Designnovum abgefeiert/angepriesen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plumpsklo schrieb:
Jeder im Forum schreit ja förmlich nach kleinen Smartphones. Jetzt gibt es wieder ein kleines mit guter Hardware - mal sehen wie sich das verkauft. Wenn es nächstes Jahr keinen Nachfolger gibt, dann weiß man ja wieso..

Ja genau weil man jetzt genau dieses eine zur​ auswahl hat, muss es nicht unbedingt gekauft werden.
Stell dir vor aber ein für mich tolles Smartphone besteht nicht nur aus einer angenehmen Größe.
Der größte Minuspunkt hier ist mmn, der viel zu Größe ungenutzte balken unter dem display.
Onscreen Tasten sind da ein Unding

Jemand anderes braucht vielleicht dual sim dann würde dieses wieder aus dem Muster fallen
Schwer für dich zu verstehen aber das Gesamtpaket muss stimmen und bei negativen Punkten muss jeder für sich selbst abwägen.
 
@Chismon

Nun gut, rein von der Anzahl her gibt es schon eine riesige Auswahl. Allerdings nicht, wenn man nach Saturn rennt und denkt, dort hört die Smartphone Welt auf. Als ich damals mein Razr i wegen Displaybruch ersetzen musste, kamen für mein angepeiltes Budget genau 2 Modelle in Frage... Die verbaute Hardware war allerdings so lala und es fühlte sich einfach nicht nach einem Upgrade an. So kam ich überhaupt erst (mangels Alternativen) auf die China Dinger.

Habe hier schon öfters kimovil.com angepriesen. Imho die beste Seite zwecks Vergleich von aktuellen Smartphones (bezogen auf die Specs).
Die Seite ist gewiss nicht nur für Chinamodelle geeignet, dort sind halt alle Hersteller gelistet (im Moment 3652 Modelle). Darunter sind natürlich auch viele ältere Geräte, die teilweise nicht mehr erhältlich sind und jede Ausführung eines Modells wird einzeln geführt (also zb das S8 4x, je nach Speicher/Ram).

Deine Einstellung bezüglich Chinahandys ist eher kritisch, völlig ok. Nur als Grund führst du unter anderem die Kleiderproduktion in Bangladesh auf und vergleichst die mit der Smartphone Produktion in China... Das ist Murks.

Ich verstehe dabei immer noch nicht, wieso es irgendwie ok ist, wenn Sony, Samsung, LG und Apple in China produzieren lässt. Aber sobald ein chinesisches Unternehmen die gleichen Komponenten wie alle anderen einkauft und anfängt Smartphones zu bauen, wird die Nase gerümpft?

Die Preise kommen doch viel mehr durch fehlende Vertriebswege nach Europa zustande, weil Marke XY in D gar nichts anbietet. Die haben einen riesigen Chinesischen und Teils indischen Markt. (;

Mein Nubia z9 mini kam ein Jahr nachdem ich es bestellt hatte, auch offiziell in D auf den Markt. Für exakt 100 Euro mehr.
Schau dich doch nur mal um, welche Sachen alleine in deiner Reichweite liegen, die in China gefertigt wurden. Aber bei Smartphones kommen dann bedenken bezüglich "Rotchinesische späteinsteigende (staatsfinanzierte) Hersteller" auf?

Viel wichtiger ist es, sich hingehend zu informieren und sei es nur aus Interesse am Thema. Bei der Abwägung eines Kaufs sollten dann Themen wie LTE, Garantie, Software und Co eine Rolle spielen.

Bezüglich der "eintönigen" Designs. Das ist halt der grundsätzlichen Bauform geschuldet, die auf das erste Iphone zurück geht oder von mir aus auf Geräte davor, die aber gefloppt sind. Die Art der Bedienung von Smartphones lässt eine Vielfalt wie zu Motorola RAZR V3 Zeiten nicht mehr zu.
Außerdem gibt es ein klapp Smartphone von LG. Die ca 70 Jährige Nachbarin meiner Eltern hat so eins. Sollte es für sie einrichten, grauenvoll.
Ich wünsche mir die Zeit nicht zurück. Die jetzigen Modelle unterscheiden sich schon, wenn auch eher im Detail. Man kann der "alten Zeit" zwar nachtrauern aber alleine die 5 Minuten mit diesem LG Klappding waren 4:59 zu viel. ^^

Ich wollte 2014 schon das Aquos Crystal haben, weil ich es einfach schick fand. Leider kam es hier nicht auf den Markt und war auch als Import nicht nutzbar....
 
E1nweg schrieb:
Xiaomi bringt ein Mi Mix und Sony das Ding da...
Das Mi Mix2 ist ein 6,4 Zoll "Tablett" und du vergleichst das mit einem 4,6 Zoll Compact Handy. Ist klar ja...
 
guillome schrieb:
Das Mi Mix2 ist ein 6,4 Zoll "Tablett" und du vergleichst das mit einem 4,6 Zoll Compact Handy. Ist klar ja...

Das Mi Mix 2 wird doch nur herangezogen um zu zeigen, wie viel Display man in ein entsprechendes Gerät packen kann. Bei Sony herrscht einfach seit Jahren Stillstand.

Nur mal aus dem eigenen Produktkatalog:
04/2013 - Xperia ZL: 5.0 Zoll (1080p) Display in einem 131.6 x 69.3 x 9.8 mm Gehäuse
09/2014 - Xperia Z3 Compact: 4.6 Zoll (720p) Display in einem 127.3 x 64.9 x 8.6 mm Gehäuse
09/2017 - Xperia XZ1 Compact: 4,6 Zoll (720p) Display in einem 129 x 64 x 9.3 mm Gehäuse
 
Zum Glück wieder ein High-End Compact.
Nach Z1 Compact und Z5 Compact, wird es wohl als nächstes das XZ1 Compact.

Und schick ist es auch noch, obwohl das ja Ansichtssache ist. :)
Ergänzung ()

v_ossi schrieb:
.... Bei Sony herrscht einfach seit Jahren Stillstand.

Vielleicht in Sachen Displaygröße, aber es gibt ja scheinbar einen Markt für Compact Modelle mit potenter Hardware.
Und in Sache Features (aktuell die 3D-Kamera) hat Sony noch nie gegeizt.

Wer ein "gutes" Smartphone allerdings nur am Display fest macht sollte sich vielleicht einen 60" Touchscreen auf den Rücken schnallen...:D
 
Zurück
Oben