News Spielermonitor: Asus MG278Q mit 144 Hz und FreeSync ab Ende August

Tja so ist der Lauf der Dinge, solange Nvidia sich weigert kommen immer mehr Freesync Modelle mit den unterschiedlichsten Konfigurationen, während neue Gsync Modelle kaum noch nachkommen.
 
Highspeed Opi schrieb:
- FreeSync -> Bindung an AMD, also total dumm, vor allem weil ich nur NVIDIA kaufe

Das zählt für G-Sync aber nicht für Adaptive-Sync. Informier dich mal besser hier.

Genau so stell ich mir Nvidia-Fanboys vor... *hust hust*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naxtrumrar schrieb:
Lohnt sich ein IPS Panel eher als ein TN? Würde mir nämlich sonst nächsten Monat auf jedenfall den MG279Q holen, da ich einen Monitor mit höherer Auflösung gerne hätte. Gibt auch noch Alternativen, aber diese sind halt alle mit TN Panel. Hat schon jemand konkrete Erfahrungen sammeln können wie stark der Unterschied zwischen TN und IPS bei aktuellen 2.560 × 1.440 Monitoren ist ?

Na ja, bei IPS ist der Blickwinkel nicht so entscheidend wie bei TN. Wenn für dich nur höhere Auflösung zählt, dann ist evtl. auch der Dell U2515H eine Option für dich. Zumal er "nur" um die 300€ kostet. Allerdings ohne Freesync und mit 60Hz.
 
terraconz schrieb:
kein GSYNC schade.
.

Was glaubst du wieviel Gsync Monitore noch kommen werden,
nachdem selbst Intel bei AdaptivSnyc mit der nächsten Igp Gen mit einsteigt;)
 
givemeajackson schrieb:
Gsync funktioniert doch über HDMI gar nicht, oder? wär ne ziemliche verschwendung nen gsync monitor zu kaufen und dann das ding über hdmi zu betreiben. aber ist das richtige modell, anscheinend ist der preis wieder rauf, ich seh ihn hier in der schweiz grad für 399 CHF, also etwa 360€.

GSYNC ist für Filme ja auch nicht relevant und darum geht mir der HDMI Anschluß der PC würde nicht via HDMI angeschlossen

@über mir:
Noch sehr viele (zumindest sind noch viele angekündigt):
http://www.pcgamer.com/seven-new-g-sync-monitors-on-the-way-including-144-hz-ips-asus-display/
Als Beispiel und das ist nur die Nahe Zukunft
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Na ja, bei IPS ist der Blickwinkel nicht so entscheidend wie bei TN. Wenn für dich nur höhere Auflösung zählt, dann ist evtl. auch der Dell U2515H eine Option für dich. Zumal er "nur" um die 300€ kostet. Allerdings ohne Freesync und mit 60Hz.

Also 144Hz auf jedenfall. habe seit einem Jahr den ASUS VG248QE und möchte es nicht mehr missen. Blickwinkel finde ich nicht so weichtig, da man ja normalerweise eh direkt davor sitzt. Entscheidend wäre eher ob man die Reaktionszeiteinbußen dann wieder deutlich merkt und ob die Farbqualität besser als mit TN ist
 
Was labern die Hälfte der Leute denn hier für einen Müll, G-Sync sei tot. Wie kommt man bitte darauf. Es werden immer noch Monitore hergestellt und aus dem Treiber wird es sicherliche auch nicht entfernt. Dieses ganzen hater, die wohlmöglich nicht mal das Geld haben sich auch nur eine der Techniken, sei es free oder g sync, zu leisten... :utminigun:
 
Es sollte einen Standard geben, da hätten alle was von, und nicht so ein unnötiges Gehate zwsichen AMD und NVIDIA Anhängern.

Ich bin bislang immer NVIDIA Käufer gewesen da mir die Lautstärke der Karten wichtig ist und AMD hier immer den Kürzeren zieht. Ich stehe aber eher zu FreeSync da es auf einem offenen Standard basiert: AdaptiveSync. Von daher stehe ich derzeit auf dem Schlauch und weiß nicht was ich kaufen werde um von meinem 1080p 24" aufzusteigen.

Wie es derzeit aussieht, werde ich wohl noch einige Zeit damit auskommen müssen, denn dieses Affentheater der beiden Hersteller (eigentlich nur NVIDIA) mache ich nicht mit, und den Aufpreis von G-Sync werde ich auch nicht bereit sein zu zahlen.
 
detto87 schrieb:
Es sollte einen Standard geben, da hätten alle was von, und nicht so ein unnötiges Gehate zwsichen AMD und NVIDIA Anhängern.

Ich bin bislang immer NVIDIA Käufer gewesen da mir die Lautstärke der Karten wichtig ist und AMD hier immer den Kürzeren zieht. Ich stehe aber eher zu FreeSync da es auf einem offenen Standard basiert: AdaptiveSync. Von daher stehe ich derzeit auf dem Schlauch und weiß nicht was ich kaufen werde um von meinem 1080p 24" aufzusteigen.

Wie es derzeit aussieht, werde ich wohl noch einige Zeit damit auskommen müssen, denn dieses Affentheater der beiden Hersteller (eigentlich nur NVIDIA) mache ich nicht mit, und den Aufpreis von G-Sync werde ich auch nicht bereit sein zu zahlen.

Beide G und Freesync basieren auf Adaptive Sync da gibt es keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist das Nvidia eben das Modul in den Monitoren voraussetzt was gleichzeitig eine Art DRM und dezidierte Hardware darstellt.
 
MichaG schrieb:
So verfügt der Monitor über die von Asus „GamePlus hotkey“ genannte Option, mit der sich im Spiel ein Fadenkreuz, eine Uhr sowie eine Anzeige der Bilder pro Sekunde (FPS) als Overlay anzeigen lassen. Das Fadenkreuz liegt in vier verschiedenen Designs vor.

Hat mich an die Zeit um 2000 rum erinnert, als sich die CS-Spieler die Mitte ihrer Röhre mit einem Filzstift markiert haben. Analoges Cheaten. :D
 
Noch sehr viele (zumindest sind noch viele angekündigt):
http://www.pcgamer.com/seven-new-g-s...-asus-display/
Als Beispiel und das ist nur die Nahe Zukunft

1. Müssen die erst einmal kommen. Nachdem Intel sich ja bereits positioniert hat glaube ich das nicht.
2. Die Liste besteht ausschließlich aus Acer und Asus. Alle anderen inklusive Acer und Asus unterstützen A-Sync und das ist auch logisch. Nicht jeder ist bereit den Mehrpreis für das extra Modul zu tragen. Es gibt Stand jetzt bereits mehr Freesync als Gsync Monitore und das obwohl Nvidia 1 Jahr länger auf dem Markt ist. Gsync wird bei neuen Monitore kaum noch eine Rolle spielen in Relation gesehen.

Und man sieht ja bereits an der Verfügbarkeit und am Preis dass Gsync nicht für die breite Masse ist. VRR sollte aber genau das sein. Ein Feature das jeder Monitor beherrscht. Die Preisrange von Freesnyc ist geht von 260€ bis rauf auf 1090, während es keinen Gsync für unter 400€ gibt(zumindest nicht in DE)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann kommen endlich OLED Panel im Monitormarkt an...
Abgesehen von den +30k Profi Monitoren gibt es nix.
Die Reaktionszeit, der Blickwinkel sowie der Kontrast sind konkurrenzlos. TN Panel sind im direkten Vergleich eine Zumutung.
 
Dai6oro schrieb:
1. Müssen die erst einmal kommen. Nachdem Intel sich ja bereits positioniert hat glaube ich das nicht.
2. Die Liste besteht ausschließlich aus Acer und Asus. Alle anderen inklusive Acer und Asus unterstützen A-Sync und das ist auch logisch. Nicht jeder ist bereit den Mehrpreis für das extra Modul zu tragen. Es gibt Stand jetzt bereits mehr Freesync als Gsync Monitore und das obwohl Nvidia 1 Jahr länger auf dem Markt ist. Gsync wird bei neuen Monitore kaum noch eine Rolle spielen in Relation gesehen.

Und man sieht ja bereits an der Verfügbarkeit und am Preis dass Gsync nicht für die breite Masse ist. VRR sollte aber genau das sein. Ein Feature das jeder Monitor beherrscht. Die Preisrange von Freesnyc ist geht von 260€ bis rauf auf 1090, während es keinen Gsync für unter 400€ gibt(zumindest nicht in DE)

Warum sollte ein fertiger Monitor wo massig R&D reingeflossen und Marketing nicht mehr kommen? Glaubst du lassen ihn im Lager stehen?
Selbst wenn sie nur 1 Stück verkaufen ist es immer noch weniger Verlust als gar keines!

Was den Preis angeht ist das ja noch der Grund warum ich warte weil ich nicht mehr als 300€ für einen Monitor zahlen will und kein UHD usw brauche. Komme noch gut 5 Jahre mit meinem BenQ XL2410T aus.
Wenn es irgendwann mal Gsync für unter 300€ gibt dann kann ich mir einen Wechsel überlegen.
Freesync interessiert mich wenig da man dafür eine AMD Karte braucht und AMD hat seit meiner 1900XTX nix mehr gehabt was mich gereizt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monitor und Gsync Modul ist ja wohl nicht das gleiche.
 
iAtNeH schrieb:
Was glaubst du wieviel Gsync Monitore noch kommen werden,
nachdem selbst Intel bei AdaptivSnyc mit der nächsten Igp Gen mit einsteigt;)


Was glaubst du, wie viele Menschen mit Intel GPU sich Zockermonitore für >400 Euro kaufen und für die G-Sync oder A-Sync mit TN auch noch das Kaufargument ist?

So lange 30-144Hz nur mit G-Sync funktioniert, so lange haben entsprechende Monitore auch eine Berechtigungsgrundlage.



Von Marktanteilen bei diskreten GPUs noch gar nicht zu sprechen.
 
Klingt interessant der Monitor. Mal schauen was noch so kommt und wie die Nano in den Tests abschneidet. Ob jetzt ab 30Hz oder ab 35Hz ist jetzt nicht mehr der Große Unterschied finde ich (evt. durch Treiberhack dieser hier noch auf 30Hz hinunterzubringen?). Soweit ich weiß ist das ab 35Hz nicht ein Problem von Freesync (geht ja theoretisch ab 9Hz bis 240Hz) sondern der verbauten Panele. Warum aber die Hersteller in den Freesync-Monitoren nicht die gleichen Panele wie in den G-Sync Monitoren die ja ab 30Hz funktionieren müsste man mal Recherchieren. P.S. der auch im September erscheinende AOC G2460PF/G2770PF (FHD) sollen ab 30Hz bis sogar 160Hz Freesync Range haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naxtrumrar schrieb:
Lohnt sich ein IPS Panel eher als ein TN? Würde mir nämlich sonst nächsten Monat auf jedenfall den MG279Q holen, da ich einen Monitor mit höherer Auflösung gerne hätte. Gibt auch noch Alternativen, aber diese sind halt alle mit TN Panel. Hat schon jemand konkrete Erfahrungen sammeln können wie stark der Unterschied zwischen TN und IPS bei aktuellen 2.560 × 1.440 Monitoren ist ?
Hallo also ich habe MG279Q und bin super zufrieden habe das gerät für 549€ gekauft. Kann nur empfehlen. Freesync kann ich jetzt leider nicht testen habe eine Geforce 970 GTX aber das macht nichts. Ich habe super Bild keine Schlieren. Die lautsprecher sind ok, ich nutze ein Headset. Alles sieht sehr schaft aus. Wenn GPU Upgrade gemacht wird 1-2 Jahre dann kann man zu AMD wechseln. V-Synk funtioniert auch gut.
 
Zurück
Oben